Coronavirus: Behandlungsmethoden und Maßnahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falsch. Die Verdoppelungszeit muss steigen.

Bei dieser Grafik ist ein steigender Wert etwas Gutes: Sie gibt den Zeitraum an, in dem sich die Fallzahlen in Deutschland verdoppelt haben. Am 5. April lag dieser Wert bei 10,4 Tagen. Eine Woche zuvor, am 30. März, waren es noch 5,9 Tage - am 5. März sogar 2,1 Tage. Das zeigt: Der Verdopplungszeitraum steigt derzeit stark, wenn auch noch nicht stark genug. Die Bundesregierung strebt einen Zeitraum von 14 Tagen an.
grafik-verdoppelungszahlen-100_768x432.png
>14 wird angestrebt.
 
In ba-wü ist das durchschnittliche alter der Corona toten 80.

Wenn ich bis 80 schmerzfrei leben kann würde ich mich freuen
 
Was aber einfach dran liegt, dass die Schwächsten als erstes sterben. Wenn die alle weg sind, sinkt auch das durchschnittliche Alter der Todesfälle deutlich.
 
Was aber einfach dran liegt, dass die Schwächsten als erstes sterben. Wenn die alle weg sind, sinkt auch das durchschnittliche Alter der Todesfälle deutlich.
Ja, bei uns ging die Infektion aber unter Urlaubern los und unter Karnevalisten. Also eher gesunde und mitten im Leben stehende. Die Pflegeheime sind noch relativ verschont, das geht jetzt erst los, wenn wir da nicht fürchterlich aufpassen.

Darum, so meine Prognose, wird es tendenziell eher eine steigende Letalität geben.
 
Wir,
in der westlichen Welt werden das Problem zwar irgendwie regeln können.

Aber richtig krass wird es wohl in Indien und Afrika
werden. :ugly:

Ich hoffe mal, dass die Weltgemeinschaft auch an diese Menschen denkt.
 
Leute deckt euch mit Vitaminen etc ein:

Rezept des Tages: Gemüsebomber mit Frikadellen

5 Karotten/Möhren + 1 Zucchini + einige Kartoffeln + 4-5 Knoblauchzehen + 4 Zwiebeln

Schritt 1: Alles schälen und mundgerecht schneiden.

RdT1.jpeg

Schritt 2: Würzen mit Paprikapulver + Pfeffer + Salz + Thymian + etwas Olivenöl

RdT2.jpeg

Schritt 3: Alles "durchmixen" und bei 200°C untere Schiene in den Backofen (Umluft 175°C)

RdT3.jpeg

PS: Wenn es oben etwas braun geworden ist, einmal vorsichtig umrühren, aber VORSICHTIG, wird wollen keinen Brei, passt auf das ihr nicht zu sehr darin manscht.

Part 2: Frikadellen

1. Hack in die Schüssel geben + Zwiebel klein schneiden + ein Teelöffel Senf + ein Ei + etwas Brot von gestern, eingeweicht in Milch + Paprikapulver + Pfeffer + Knoblauchpulver + etwas fein gehackte Petersilie + 2 Esslöffel Öl (bei mir kommt noch etwas Köftegewürz rein, hat aber kaum jmd hier schätze ich)
2. Die Mixtur vermischen wir ordentlich und kneten es etwas durch, formen es und lassen etwas ruhen abgedeckt im Kühlschrank, damit das Fleisch die Gewürze aufsaugt.
3. Frikadellen kommen erst kurz bevor das Gemüse fertig ist auf das Gemüse drauf, weil wenn man die gleichzeitig rein tut, werden die zu harten trockenen Klumpen, wir wollen es aber saftig und zart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück