Hobbymäßig eher selten. Das was ich programmiere / skripte ist meist nicht für mich selbst.
Also z.B. ein Auslegungstool für meine Bachelorarbeit, oder ein Skript zur Auswertung von Messdaten (HiWi), oder eine einfache dynamische Simulation.
Inzwischen skripte ich häufig mit Matlab. Sehr gut supported, wenig Aufwand und viele Plot-Parameter. Generell im Ingenieursbereich eine der beliebtesten Plattformen. Die Lizenzkosten sind aber als hoch einzustufen.
Ursprünglich habe ich im Studium C++ gelernt. Dann kam noch VBS dazu, welches mir nicht wirklich gefallen hat.
In Webseitenprogrammierung (Javascript, CSS und HTML) habe ich mal ein Wahlfach belegt, solch ein Job wäre aber aktuell nichts für mich (viel optische Arbeit, wenig bis keine Physik).
Wenn ich mal Luft haben sollte, werde ich mir Python anschauen und meine C++ Kenntnisse erweitern.
Also z.B. ein Auslegungstool für meine Bachelorarbeit, oder ein Skript zur Auswertung von Messdaten (HiWi), oder eine einfache dynamische Simulation.
Inzwischen skripte ich häufig mit Matlab. Sehr gut supported, wenig Aufwand und viele Plot-Parameter. Generell im Ingenieursbereich eine der beliebtesten Plattformen. Die Lizenzkosten sind aber als hoch einzustufen.
Ursprünglich habe ich im Studium C++ gelernt. Dann kam noch VBS dazu, welches mir nicht wirklich gefallen hat.
In Webseitenprogrammierung (Javascript, CSS und HTML) habe ich mal ein Wahlfach belegt, solch ein Job wäre aber aktuell nichts für mich (viel optische Arbeit, wenig bis keine Physik).
Wenn ich mal Luft haben sollte, werde ich mir Python anschauen und meine C++ Kenntnisse erweitern.