News Geforce RTX 5090: Sieht so Nvidias neues Spitzenmodell aus?

Das hängt an den Heatpipes... Der Hersteller gibt für den Kühlkörper 400W, oder mehr an.

Da nicht alles vom Board in Wärme in den Kühler geht müsste das gut gehen, könnte aber irgendwann knapp werden, bei 500W TBP..
Gerüchte sprechen eher von 600W, was auch ganz gut zu einigen anderen Aussagen passen würde die getätigt worden sind. Im Enterprise Bereich spricht man beim Vollausbaue bereits von 1000-1200W.
Man wird sehen, Gerüchte und Realität decken sich ja oft nicht.
 
Gerüchte sprechen eher von 600W, was auch ganz gut zu einigen anderen Aussagen passen würde die getätigt worden sind. Im Enterprise Bereich spricht man beim Vollausbaue bereits von 1000-1200W.
Man wird sehen, Gerüchte und Realität decken sich ja oft nicht.
Das Gerücht das von 600W sprach, gab es 1:1 zur 4090 und bezieht sich wohl eher wieder auf die Auslegung der Platine und der Kühlung. (Dann natürlich mit großer Lautstärke, sowie grenzwertigen Temperaturen)

Ich habe in dieser Runde (diese gen) noch keine Gerücht gesehen, das einen veranlassen sollte wirklich eine TDP von 600W zu erwarten.

Was das natürlich auch nicht ausschließt, aber ich denke auch aufgrund der fehlenden Konkurrenz das es nicht über 450W werden.

Aber ich erwarte auch nur eine Leistungssteigerung von 30-50%.
 
1499-1799$ MSRP sind durchaus realistisch. Insbesondere dann, wenn es diese Gen in dem Bereich nichts von AMD gibt. Die Karten werden aber sowieso von den immer gleichen Leuten gekauft, auch wenn die 2000€+ kosten sollte. Der Rest wird sich wie immer im 5060/5070 Bereich einfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd gegen Ende des Jahres 62 und ich lasse mir das spielen am Pc definitiv nicht nehmen. :devil:
Also bei mit ist die 4 vorne dran nicht mehr weit weg. Ich verstehe, dass einem je nach Alter und Lebenssituation die Kosten eines Gaming-PCs stören oder man es zeitlich/finanziell einfach nicht aufbringen kann.

Ich sehe das pragmatisch. Jeder, wirklich jeder hat irgendein Hobby und wenns es in den Urlaub gehen, ein Auto, Briefmarken, teure E-Bikes oder sonst was ist.

Mir ist klar geworden, dass ich nicht mehr die Zeit habe für 2-3-4 Spiele zeitgleich. Bin froh wenn ich Abends mal Zeit für 1-2 Std finde. Da reicht mir Cod Warzone, DMZ oder neuerdings Zombies vollkommen.

Ich rüste dennoch gerne auf, bin aber jedes Mal genervt, wieviel Arbeit es dann doch ist.

Handhabe es dann so, dass ich nicht mehr eine xx80 oder xx90 Karte kaufe. Lieber eine neue 70/70 Ti und beim Rest reichen i7 oder manchmal auch i5 Teile. Immer das Schnellste ist mir einfach zu teuer.

DLSS macht im Übrigen einen super Job...

Kann ja jeder handhaben wie er mag...

Neuerdings kann ich als Cod Spieler sogar Warzone auf dem Handy mit Controller spielen... sogar mittels HDMI am TV…
Hab dazu sogar mal n Thread aufgemacht.

Es gibt also aus meiner Sicht keinen Grund das Gaming wegen der Kosten neuer Teile allein aufzugeben.

Zurück zum Thema: es sind einfach zu frühe Mutmaßungen. Aber das Erscheinen der 5090 zeichnet ab, dass die kleineren Karten dann auch bald danach kommen und das interessiert mich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sandwitchbauweise halte ich für nicht zielführend, da dort viel schlechter die Luft durch geht. Die anderen Zeichnung halte ich da eher für möglich. Oder man macht die Platine dünn und lang. Dann sind zwar keine kurzen Grafikkarten möglich aber die Luft kann an der Seite wo kein PCB ist super vorbei. Die Zeit von kurzen Grafikkarten ist eh schon vorbei. Erst Recht bei den Spitzenmodellen wie einer RTX 5090. Vielleicht auch ein nicht so breites PCB + die Aussparungen die sich Computerbase ausgedacht hat. Dann käme fast die gesamte Luft eines Lüfters durch. Man wird es sehen...
 
5800X3D & 4090 max UV hier und im UHD Gaming bis 115 FPS samt DLSS Quality (IMMER an, wenn verfügbar) bei 120Hz OLED TV einfach überglücklich und das wahrscheinlich auch noch sehr, sehr lange!
Raytracing & Co benötige ich bis dato nicht, mehr FPS auch nicht, wird eh immer global limitiert. Ansonsten wird extrem viel altes Zeug nachgeholt. Macht ihr mal euer Ding mit dem ständigen upgraden und dem neusten Shit hinterherlaufen. Ich warte da gepflegt noch so 2-3 Jährchen. Mein Argument Nr 1, zumindest für mich gesprochen bleibt: Es wird NICHT aufgerüstet, weder CPU noch GPU, solange ich keinen OLED TV mit mindestens 55 Zoll und 240Hz haben kann! So einfach ist es. Und ein gewöhnliches Desktop Setup ist für mich altbacken und aus der Mode!
Es wird nur noch vom Sofa aus wie auf einer Konsole gezockt mit Controller oder eben Azeron Keypad!:)
 
Mir ist die Optik egal, dass P/L verhältnis muss stimmen
1716548268453.gif
 
Ja wenn man schon seit der C64 zockt ist man schon ziemlich verwöhnt in Sachen Spiele und irgendwie sind die Entwickler immer nur am aufwärmen 😁
Ja weil es genügend neue junge Spieler gibt, für die es immer wieder ein erstes Mal ist, was wir alte Hasen zu genüge wiederholt serviert bekommen haben.
 
Wie wäre es wenn die Graka wie ein Mainboard aufgebaut wäre und sich jeder selbst was zusammensteck 🤔
 
Neuerdings kann ich als Cod Spieler sogar Warzone auf dem Handy mit Controller spielen... sogar mittels HDMI am TV…
Hab dazu sogar mal n Thread aufgemacht.

Es gibt also aus meiner Sicht keinen Grund das Gaming wegen der Kosten neuer Teile allein aufzugeben.

Zurück zum Thema: es sind einfach zu frühe Mutmaßungen. Aber das Erscheinen der 5090 zeichnet ab, dass die kleineren Karten dann auch bald danach kommen und das interessiert mich auch.
Eine 5090/5080 wird sicherlich nicht nur für Gaming gut sein.

Der Anwendungszweck eines PC wird sich erheblich verändern. Wenn der Trend in Richtung lokale KI geht, evtl. in Form eines stationären ChatGPT, dann triggert mich eine 5090/5080 definitiv. Bis dahin vergehen noch 4-6 Jahre.

Aber zum spielen? Ganz ehrlich, dass wäre zu teuer und für mich als 46 jähriger letztendlich nur Kinderkram. Dafür reicht auch eine 4060ti.
 
Zurück