News Geforce RTX 5090: Sieht so Nvidias neues Spitzenmodell aus?

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die kommende Geforce RTX 5090 soll sich laut Gerüchten aus gleich drei Platinen ("PCBs") zusammensetzen, weshalb plötzlich alle möglichen Designs in Form von Entwürfen wie Pilze aus dem Boden schießen. Doch was ergibt überhaupt Sinn?

Was sagt die PCGH-X-Community zu Geforce RTX 5090: Sieht so Nvidias neues Spitzenmodell aus?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Viel wichtiger finde ich für mich, wie die Preise der Karte aussehen werden, wenn sie auf den Markt kommt
.... denn wie die Preise aussehen, entscheidet auch am Ende, ob mir das Aussehen der Geforce RTX 5090 egal ist. :D
 
Das war wohl mal für die 600W-Variante angedacht:
sieht schon krass aus, ... k.A. was so ein Brocken dann wiegt
natürlich werden dann die Temperaturmessungen für CPU+Ram+NVMe etc. interessant, wg. der Abwärme
in Case XYZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaffeesatzlesen zur Nachrichtengenerierung...

Was ist denn wichtig bei den aktuellen Grafikkarten? Eingehende Stromversorgung, Spannungswandler für RAM und Grafikchip, PCIe Slot und Ausgänge für die Bildschirme.

Spannungswandler und RAM müssen so dicht wie möglich am Grafikchip liegen. Die sitzen auf jeden Fall auf einer Platine. +12V und Masse gehen auf großflächige Layer in der Platine. Die kann man nicht über schmale "Brücken" führen, müsste also nochmal dicke Kabel legen. HDMI und DP sind viele parallele Leitungen, die sehr signalkritisch sind. Da erlaubt man sich auch keine unnötigen Umwege beim Routing.

Meine Prognose:
Videoanschlüsse, GPU, RAM, Spannungswandler und 12V Stromanschluss sitzen nach wie vor auf einer zusammenhängenden Platine, die auch den PCIe Stecker hat. Wenn die 12V Buchse auf einer anderen Platine sitzt, gehen von der dicke Kabel in die "Hauptplatine". Extraplatinen oder "abseitige Platinenteile" sind nur noch für Kontrolllogik, Lüftersteuerung und RGB-Schmarrn.

Das Hauptproblem hier ist wohl die Kühlung, weshalb man den Chip für eine bessere Wärmeverteilung mehr in die Mitte der Karte legen will, und gleichzeitig Löcher für eine bessere Luftdurchströmung braucht.

Vielleicht sollte man die 5090 nur mit Waterblock/AIO verkaufen. Die Zielgruppe dieser Karten hat i.d.R. passende Custom Loops bzw. Gehäuse. Viel teurer als die teilweise lächerlich großen Kühlkörper der 4090 kann das auch nicht sein.

Vor allem sind die Riesenkühler eher ungesund für die Karten, wie man des Öfteren bei bei Northwestrepair und Co. erleben darf.
 
Gibt es eigentlich eine Liste oder Kriterien "der für gewöhnlich bestens informierte Insider" und "den bekanntermaßen ebenfalls gut vernetzten" Gerüchteverbeiter? Während den Monaten vor einer neuen Generation scheint gefühlt jeder Gerüchteverbreiter bestens informiert und gut vernetzt zu sein, damit eine Gerüchte-"News" immerhin noch den Schein von journalistischer Sorgfalt wahren kann. In den kommenden Monaten wird es wieder drölftausend Gerüchte geben. Top!
 
Vielleicht sollte man die 5090 nur mit Waterblock/AIO verkaufen. Die Zielgruppe dieser Karten hat i.d.R. passende Custom Loops bzw. Gehäuse. Viel teurer als die teilweise lächerlich großen Kühlkörper der 4090 kann das auch nicht sein.

Vor allem sind die Riesenkühler eher ungesund für die Karten, wie man des Öfteren bei bei Northwestrepair und Co. erleben darf.

Bei einem Preis von 1500+€ (sehr optimisch getippt) sollte man eh eine AiO erwarten.
 
Stimmt... und jetzt geh zu deinen Großeltern, schnall ihnen ein Gummiband ans Fußgelenk und schubs sie von einem Baukran. Ich bin gespannt, ob sie deine Ansicht teilen.
Auch Ärzte werden irgendwann zu alt. Einfach weil beispielsweise die Augen irgendwann schwächer werden. Einen trüben Blick und dennoch im OP das Skalpell schwingen? Ich wäre dagegen.
Was er meint ist aber auch klar, oder nicht...
Wenn du 99% der Menschen fragst, dann wäre ich mit 41 zu alt zum Zocken. Ich bin aber erst zu alt dazu, wenn ich das wegen körperlichen Verfall keinen Spaß mehr dran habe. ;)
 
Bei einem Preis von 1500+€ (sehr optimisch getippt) sollte man eh eine AiO erwarten.
Die TDP wird wohl wieder bei 450W bleiben und die Karte bis 600W können. Also im Prinzip wie die 4090.

Der FE Kühler der 4090 ist wirklich gut. Auch was Größe im Verhältnis zur Performance angeht.

Gab es nicht letztens noch eine Umfrage, die zeigte das auch High End Käufer zu über 90% nur Luftkühlung wollen.

Ich liebe basteln, weswegen ich auch über die Jahre viele Wasserkühlungen hatte und nach jeder kam der Punkt, nie wieder. ;)

Ich persönlich wünschte mir ein Energiespar Bios und den mutigen Schritt eines Board Partners die Dimension der FE zu unterbieten.

Eine 4090 die nur 275mm lang gewesen wäre, das wäre ein Hammer gewesen.

Wenn man davon ausgeht, das die meisten Käufer eh große Towerkühler haben, könnte eine 5090 durch aus gerne als Custom auch nochmal 20-30mm in Richtung Seitenwand wachsen. Dadurch könnte man super Länge einsparen.


Von mir aus auch gerne 290mm lang und 155mm hoch, sowie 70mm tief. Das mit 2x 140mm Lüftern...
 
Was er meint ist aber auch klar, oder nicht...
Wenn du 99% der Menschen fragst, dann wäre ich mit 41 zu alt zum Zocken. Ich bin aber erst zu alt dazu, wenn ich das wegen körperlichen Verfall keinen Spaß mehr dran habe. ;)
zur not gibt es doch noch so sachen wie rock simulator oder nothing XD
Die TDP wird wohl wieder bei 450W bleiben und die Karte bis 600W können. Also im Prinzip wie die 4090.

Der FE Kühler der 4090 ist wirklich gut. Auch was Größe im Verhältnis zur Performance angeht.

Gab es nicht letztens noch eine Umfrage, die zeigte das auch High End Käufer zu über 90% nur Luftkühlung wollen.

Ich liebe basteln, weswegen ich auch über die Jahre viele Wasserkühlungen hatte und nach jeder kam der Punkt, nie wieder. ;)

Ich persönlich wünschte mir ein Energiespar Bios und den mutigen Schritt eines Board Partners die Dimension der FE zu unterbieten.

Eine 4090 die nur 275mm lang gewesen wäre, das wäre ein Hammer gewesen.

Wenn man davon ausgeht, das die meisten Käufer eh große Towerkühler haben, könnte eine 5090 durch aus gerne als Custom auch nochmal 20-30mm in Richtung Seitenwand wachsen. Dadurch könnte man super Länge einsparen.


Von mir aus auch gerne 290mm lang und 155mm hoch, sowie 70mm tief. Das mit 2x 140mm Lüftern...
warum wolltest du nach einer wasserkühlung nie wieder eine und hast es dann doch wieder gemacht? ich selber nutze schon immer luftkühlung, allerdings reizt mich der gedanke das wasser mehr abführen kann. auch wenn eine wasserkühler auch nur eine luftkühlung ist am ende, ist es ein interessantes konzept da man mit wasser das super transportieren kann. hattest du nervige probleme die wegen der technik entstanden sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was er meint ist aber auch klar, oder nicht...
Im ersten Moment hatte ich das auch gedacht, aber er hat es ja bewusst umformuliert und absolut jeden Menschen für absolut alles als nicht zu alt eingestuft. Beispiele wären da die Raumfahrt, Kinder bekommen, Reaktionstests und und und.
Einfach interpretieren wollte ich dann auch nicht und bin lieber auf seine extra gewählte Formulierung eingegangen, weil ich alles andere als respektlos ansehen würde. Er wird ja schon wissen warum er es bewusst anders formuliert hat. Also das war kein Angriff oder so, sondern meine Gedanken zu seinen Gedanken. Würde es nur ums zocken gehen, hätte ich ihm zugestimmt.
 
Zurück