News Geforce RTX 5090, 5080 und 5070 mit "Wahnsinnspreisen"?

Wer den Markt beherrscht bestimmt die Preise...so funktioniert Marktwirtschaft nun mal. Sollte AMD in Sachen Raytraycing besser werden könnte vielleicht etwas bewegung in den Markt kommen.
 
Ich muss sagen, dass ich diesen, ich nenne es mal "Hype-Reverse" auch nicht so ganz teile und glaube auch nicht an Preise über 2K für eine RTX 5090.


Deine Naivität hätte ich gerne 😅 - wenn nicht NVIDIA dann die Händler.

IMG_1316.jpeg

12.10.2022
 
Deine Naivität hätte ich gerne 😅 - wenn nicht NVIDIA dann die Händler.

Anhang anzeigen 1471843
12.10.2022
Was soll mir das denn jetzt sagen? Es geht mir dabei ja um die UVP zu Release der 5090 und nicht darum, ob die Händler die Preise anziehen, weil es kaum noch 4090er auf dem Markt gibt oder eine Mining Krise herscht oder was weiß ich.

Die UVP der 4090 war doch auch 1699€? Ich weiß es schon gar nicht mehr ganz genau.

Klar werden bestimmte Modelle deutlich mehr kosten. Wie es dann genau bei Release aussieht werden wir ja dann sehen, dennoch glaube ich nicht an eine UVP von Ü2000€ aber das ist sowieso nur ein Gefühl.
 
Beim Launch hatte die 4090 einen MSRP von 1599 USD und einen UVP von 1949 Euro (für die Founder's Edition), wobei diese verhältnismäßig hohe Differenz dem damals extrem schwachen Euro geschuldet war. Deswegen gab's ja auch in der Folge und mit stärker werdendem Euro diverse Preisanpassungen im Euroraum, bis runter auf 1799 Euro.

Sollte die 5090 tatsächlich bei 2000 USD MSRP liegen, würde sie natürlich hierzulande deutlich über 2000 Euro liegen. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit Nvidia und des aktuellen Eurokurses müsste man dann mit rund 2200 Euro rechnen.
 
Ja klar, aber sicher.

Kleiner Tip: wenn man herumtrollt, dann sollte man nicht so dick auftragen, sondern noch halbwegs glaubwürdig bleiben.
Nur mal so zur INFO.
Den Kühlschrank (siehe Anhang) hat meine Schwester ... :ka:
So, wie für die viel zu teuren AMD Karten... Eine XT kostet schon über 1000 Taler.
669 € für 20 GB ! Ja, eine 5070 mit 12 GB für 1000 € ist da "natürlich" viel besser ... :klatsch:

Wenn wir über sepulierte UVP Preise der RTX5000 reden, bezieht man sich natürlich als Referenz auf die UVP Preise zum Marktstart bei anderen Karten.
Wen interessiert eine UVP ?!?
Allein was ich auf den Tresen legen muss/darf spielt eine Rolle.
Bei AMD liegt der Preis in der Regel nach kurzer Zeit unter der UVP und bei NV überwiegend darüber.
Merkst was ? (vermutlich eher nicht ...) :schief:
Die UVP der 4090 war doch auch 1699€? Ich weiß es schon gar nicht mehr ganz genau.
Zu Release 1949 €, später dann 1799 € (siehe Anhang).
Ein Schnäppchen zur UVP der 3090Ti mit 2249 € (1999 USD).
 

Anhänge

  • Kühlschrank.jpg
    Kühlschrank.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 28
  • UVP 4090.jpg
    UVP 4090.jpg
    569,6 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
669 € für 20 GB ! Ja, eine 5070 mit 12 GB für 1000 € ist da "natürlich" viel besser ... :klatsch:
Bist du so schlau, oder täuscht du das nur vor?

Verstehst du den Unterschied zwischen Marktpreisen zum Ende der Laufzeit und den vom Hersteller aufgerufenen Preis zum Marktstart?

Und dein 20 GB Karte wird je nach Nutzer und dessen gewünschten Details auch nicht groß besser altern, als die 12gb Nvidia Karte. Aber ich würde da immer empfehlen die 130€ drauf zu legen und mindestens eine 16 GB Nvidia Karte mit ausreichend Power holen. Also min eine 4070ti s für ab 800€.

Übrigens zeigt ein Marktpreis der im Vergleich Konkurrenz stärker fällt, eigentlich nur das ein Produkt auch weniger Wert hat

Aber so ehrlich kann man sein. Wer die nächsten Jahre auf RT verzichten will, also mit reduzierten Details der ist bei AMD besser dran. Aber das schrieb ich auch schon.
Wen interessiert eine UVP ?!?
Allein was ich auf den Tresen legen muss/darf spielt eine Rolle.
Bei AMD liegt der Preis in der Regel nach kurzer Zeit unter der UVP und bei NV überwiegend darüber.
Merkst was ? (vermutlich eher nicht ...)

Hier wird dann auch klar, was du vortäuscht und was nicht.
Die xtx und xtx sind viel zu lange, viel zu teuer gewesen. Deine eigenen Aussagen, sprechen gegen dich.

AMD baut, auch zu sehen in den aktuelleren RT Parcours RT Krüppel und das spiegelt sich halt auch im aktuellen Marktpreis wieder.

Und wenn man sch über Nvidia beschwert, die würden die Preise zu hoch ansetzen muss man die UVP heran ziehen, weil alles andere falsch und dumm ist.

Für den Endkunden ist natürlich der Preis am Tresen ausschlaggebend, aber dann braucht man sich nicht bei Nvidia beschweren, denn das ist nicht Nvidia zu verdanken, außer weil die Produkte halt mehr Wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AMD liegt der Preis in der Regel nach kurzer Zeit unter der UVP und bei NV überwiegend darüber.
Merkst was ? (vermutlich eher nicht ...) :schief:

Anders ausgedrückt: Wer später die Karten gebraucht verkauft und mit der Summe den Nachfolger anfinanziert, zahlt das "Gesparte" noch mal drauf. Das geht aktuell selbst runter bis in die kleinen Modelle. Siehe die RTX 3060 / 12GB, die selbst nach vier Jahren noch verdammt nahe an ihrer einstigen UVP gelistet ist. Während die RX 6600, von AMD damals als Gegenstück positioniert, bereits seit vielen Monaten mehr als ein Drittel davon eingebüßt hat und für unter 200 Euro zu haben ist.

Gilt wohl nicht durch die Bank. Aber Nvidia-Karten sind allgemein was preisstabiler. In einem Markt, wie er einmal war, wäre das zu vernachlässigen. Da war nach wenigen Monaten bis einem Jahr jede Hardware nur noch einen Bruchteil wert. Aber das ist lange kein Markt, wie er einmal war. Was man auch daran sieht, dass selbst für knapp zehn Jahre alte Grafikkarten im Gegensatz zu CPUs auf dem Gebrauchtmarkt noch zählbare Summen aufgerufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so zur INFO.
Den Kühlschrank (siehe Anhang) hat meine Schwester ... :ka:

669 € für 20 GB ! Ja, eine 5070 mit 12 GB für 1000 € ist da "natürlich" viel besser ... :klatsch:


Wen interessiert eine UVP ?!?
Allein was ich auf den Tresen legen muss/darf spielt eine Rolle.
Bei AMD liegt der Preis in der Regel nach kurzer Zeit unter der UVP und bei NV überwiegend darüber.
Merkst was ? (vermutlich eher nicht ...) :schief:

Zu Release 1949 €, später dann 1799 € (siehe Anhang).
Ein Schnäppchen zur UVP der 3090Ti mit 2249 € (1999 USD).
Alles klar, hatte mich dann vertan. Das kann schon gut sein. Aber man sieht ja, dass nach dem ersten Preisverfall die Karte auf 1769€ viel, worauf dann Nvidia wohl wieder erhöht hat. Die günstigste custom 4090 war damals mein ich eine Zotac mit 1699€. Ist ja auch egal.

Wenn die UVP dann doch so hoch war, könnte das mit den 2200€ (also doch Ü2000€) echt auch gut passen. Wie gesagt mal abwarten.

Zur RTX 3000er Zeit war man ja auch über die ach so günstige UVP der RTX 3080 überrascht (699€?). Ist natürlich aber auch nicht das Top Modell gewesen.

Und jetzt bitte nicht wieder was von Händlerpreisen schreiben, Ich weiß, dass wir die 699€ so gut wie nie gesehen haben bzw. die Karte bei Nvidia selber sofort ausverkauft war, wo man kaum ne Chance hatte.
 
Verstehst du den Unterschied zwischen Marktpreisen zum Ende der Laufzeit und den vom Hersteller aufgerufenen Preis zum Marktstart?
Dann schauen wir mal, ob die 5070 zum Ende 400 € unter der UVP liegen wird. Meiner einer wagt dies zu bezweifeln !
AMD baut, auch zu sehen in den aktuelleren RT Parcours RT Krüppel und das spiegelt sich halt auch im aktuellen Marktpreis wieder.
Das heutige AMD Top Model liegt bei RT auf Niveau vom Top Modell von NV der letzten Gen, zum halben Preis.
Und hat dabei ein besseres FPS/€ Verhältnis zur aktuellen Gen. Hast auf den Link von neulich nicht geklickt ?
Willst vermutlich nicht wahrhaben ... :schief:

https://www.computerbase.de/2024-02/grafikkarten-preis-leistungs-verhaeltnis/
Die günstigste custom 4090 war damals mein ich eine Zotac mit 1699€.
Unter 1500 € war jene schon mal ...
 

Anhänge

  • 4090 1455€ (1).jpg
    4090 1455€ (1).jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück