AMD Radeon RX 5700 und RX 5700 XT im Test: Erfolgreicher Angriff auf die Geforce-RTX-Phalanx

Im Endeffekt eine tolle Karte mit fürchterlicher Kühlung. Schade das AMD dies nicht mit dem Standardkühler in den Griff bekommen. Bin gespannt wie lange es mit den Custom Lösungen dauert. Da sind mir die 100€ zur 2070S Wert um eine Karte mit Leistung und besserer Kühlung zu haben. Schauen wir mal die Customs an. Dürfen diese bald folgen oder muss man da wieder Monate warten, was meint ihr?

Also das finde ich auch komisch. Klar überläßt man dann das Ausreizen den Partnern. Da ein bißerl OC, dort den viel besseren Lüfter, hier was am Preis, daß die eben dann die Karten loswerden.

Aber ist so ein einrotoriger Fön, und es sieht halt wirklich noch so aus, heute noch noch zeitgemäß?

NEIN, vor allem weil es halt anders (und leiser) nicht viel mehr Geld kostet. Warum solche Kühlungssysteme heute noch angeboten werden ist schleierhaft.

Obwohl, einfach darum, daß sich dann die bunten Propeller besser verkaufen, so schaut es nämlich aus!

PS: Die Karten der Partner kommen im August, hatte mal entweder Willi im Stream oder Raffi im Video zu den Karten gesagt.
 
Das ist mal wieder Kirschen raus picken...

Kannst genau so gut einen Test nehmen, der das exakte Gegenteil zeigt...

Das ist die Person die ausschließlich UE4 Benchmarks für den PCGH-Parkours verlangt hat und alle Spiele, bei denen AMD etwas besser abschneidet grundsätzlich auschließen will, also absolut biased und daher einfach ignorieren, ist keinerlei Beachtung wert.
 
Das ist die Person die ausschließlich UE4 Benchmarks für den PCGH-Parkours verlangt hat und alle Spiele, bei denen AMD etwas besser abschneidet grundsätzlich auschließen will, also absolut biased und daher einfach ignorieren, ist keinerlei Beachtung wert.

...und die selbe Person die auf Antworten, die in der Sprache seiner Lieblingstestseite verfasst wurden, merkwürdigerweise nicht antwortet. Schön auflaufen lassen den Balkenselektierer. :daumen:
 
Zuerst Leistung Hui preis pfui
Wie nvidia Super release letzte Woche keine Verbesserung Preis zu Euro
quasi zahlt man für dieselbe Leistung von 2016-2017 (gtx1080) 480€
Zu heute lass es max 15% mehr Leistung für den euro sein
Das ist Stillstand

Der Kühler geht wie bei nvidia ref design gar nicht

Pro Bildverbesserung
Deutliche Architektur Verbesserung fast turing niveau (~10% weniger)
Effizienz auf turing Niveau dank 7nm

Bleibt der Preis der jenseits bei beiden Anbietern zu hoch ist.
Das ist keine Mittelklasse mehr
Diese hört bei max 300€ auf
Was meine verdacht das man vega loswerden will bestätigt
Gegen v56 nur magere 15% zu rx5700
Gegen v64 nur magere 35% zu rx5700xt
Und das analog zum Preis je Leistung per euro teurer
Zieht man aber den echten vorgänger heran (polaris rx590) sind die Ergebnisse hervorragend.
Wären es nur die preise auch

Was tun, warten als erstes

Bei den cpu sieht es rosig aus, außer bei den x570 mainboards das billigste bei 170€ :motz:
Und den umstand das man bei alten board zwingend ein neues agesa braucht bedeutet das man warten muss bis alle mainboard Hersteller neue bios herausgeben
Sonst bleibt es dunkel
 
Das ist die Person die ausschließlich UE4 Benchmarks für den PCGH-Parkours verlangt hat und alle Spiele, bei denen AMD etwas besser abschneidet grundsätzlich auschließen will, also absolut biased und daher einfach ignorieren, ist keinerlei Beachtung wert.

Dann wissen wir jetzt was von denn beiden von ihm verlinkten Techseiten zu halten ist :lol:
 
Hab Igors Test schon gelesen, nicht schlecht AMD kommt sehr gut ran aber leider nicht vorbei.
Ein Glück NVidia hat die Super nachgeschoben^^

Ich zitiere mal Igor:

"Die Treiber sind eine Zumutung, Wattman unbenutzbar und viele Spiele werden wohl erst über die Zeit den beiden Radeons besser schmecken."

Also wird es noch ein Stück und Customs dauern, auch finde ich die Kühlung und Lautstärke der Referenzkarten absolut beschissen.

Über 80 Grad und Laut, wieso müssen die immer so schlecht sein ????

Im Gesamtindex ist die 5700XT leider locker 10% (fix geschätzt) hinter der 2070 Super
Customs müssen her, und über den Preis kommen.

Guter Chip AMD!
Aber bei Igor muss man noch dazu sagen das Navi sich leicht übertakten lässt ohne spannungserhebung.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Schneller als eine RTX 2070, wie es also auch geplant war.
Von daher definitiv empfehlenswert :daumen:
Gut gemacht AMD.

Die meisten werden wohl zu den deutlich stärkeren S-Modellen von NVIDIA greifen, kaum teurer und in allen disziplinen überlegen.

Je mehr Benchmarks ich mir anschaue, desto enttäuschter bin ich !

RTX2070S rasiert die RX5700 in den meisten Spielen, oftmals deutlich !

RDNA ist zwar besser als GCN (schlechter gehts nicht :lol: ) aber mehr auch nicht.


Ja, ja UE4 und hier ist es Gameworks obwohl alle effekte deaktiviet wurden, extra für AMD die so gut wie nichts unterstützen !

AMD Radeon RX 5700 XT Review | bit-tech.net
 
Habe mir die Karte jetzt mal bestellt der Test bei Igor ist echt spitze. Zeigt das Navi doch nicht so "schlecht" ist wie der erste Eindruck vermittelt
Die performancesprünge sind so lächerlich, wieviele GPUs gibt es im mid-range segment jetzt ?

Also für mich sind es gefühlte 30 GPU´s die alle in der selben Liga spielen!
Nach GTX1080 sollte eigentlich schluß sein und die karte ist dreieinhalb jahre alt ! :lol:


...hier 5FPS mehr, hier 5 FPS weniger ! ....langweiliger gehts echt nicht mehr !

Wann will AMD die RTX2080Ti angreifen damit es endlich wieder vorangeht, nächstes jahrhundert ? Das wird bestimmt so ähnlich sein wie bei GTX1080Ti und VII !

Zwei jahre später und macht alles schlechter und dann wundern sich noch welche das NV in den schlafmodus schaltet seit 2015 (980Ti), unglaublich.
 
Die performancesprünge sind so lächerlich, wieviel GPUs gibt es im mid-range segment jetzt ?

Also für mich sind es gefühlte 30 GPU´s die alle in der selben Liga spielen!
Nach GTX1080 sollte eigentlich schluß sein und die karte ist dreieinhalb jahre alt !


...hier 5FPS mehr, hier 5 FPS weniger ! ....langweiliger gehts echt nicht mehr !

Wann will AMD die RTX2080Ti angreifen damit es endlich wieder vorangeht, nächstes jahrhundert ? Das wird bestimmt so ähnlich sein wie bei GTX1080Ti und VII !

Hab noch einen MG279Q hier rumstehen für den ich noch Unterbau holenwollte RT fällt mir persönlich in Spielen weniger auf wie die Verwaschungen bei DLS und für WQHD ist die 2070 sowieso nicht aussreichend die Super vielleicht aber kostet ja auch ein Stück mehr und für 409 ist die Karte schon okay werde sie wie bei Igor auch unter Wasser setzen die 20 Watt reißen es jetzt nicht raus die Vega 56 hat mich vom Verbrauch her ein bisschen abgeschreckt bzw. hab ich eine die ich übergangsweise hatte nicht wirklich Effizenztechnisch überzeugt auch wenn Sie eine sehr gute Leistung brachte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten werden wohl zu den deutlich stärkeren S-Modellen von NVIDIA greifen, kaum teurer und in allen disziplinen überlegen.

Je mehr Benchmarks ich mir anschaue, desto enttäuschter bin ich !

RTX2070S rasiert die RX5700 in den meisten Spielen, oftmals deutlich !

RDNA ist zwar besser als GCN (schlechter gehts nicht :lol: ) aber mehr auch nicht.

Die 2070 non Super wird kontinuierlich von der 5700XT geschlagen und du tust so als wäre das was vor nicht mal ner Woche bei Nvidia Standard war das schlechteste der Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die performancesprünge sind so lächerlich, wieviele GPUs gibt es im mid-range segment jetzt ?

Also für mich sind es gefühlte 30 GPU´s die alle in der selben Liga spielen!
Nach GTX1080 sollte eigentlich schluß sein und die karte ist dreieinhalb jahre alt ! [emoji38]


...hier 5FPS mehr, hier 5 FPS weniger ! ....langweiliger gehts echt nicht mehr !

Wann will AMD die RTX2080Ti angreifen damit es endlich wieder vorangeht, nächstes jahrhundert ? Das wird bestimmt so ähnlich sein wie bei GTX1080Ti und VII !

Zwei jahre später und macht alles schlechter und dann wundern sich noch welche das NV in den schlafmodus schaltet seit 2015 (980Ti), unglaublich.
Naja, man muss sich aber nicht jedes Jahr eine neue GPU und CPU kaufen.

Spiele steigen ja auch nur alle 3 Jahre in der Leistung, vielleicht sogar alle 5.

Von daher reicht es alle 3 Jahre eine neue GPU und man hat auch ein Leistungssprung.
 
Zurück