derneuemann
Lötkolbengott/-göttin
Sehe ich ja genau so! Deswegen frage ich, weil ich diese Unterscheidung auch nicht befürwort.Sollte keinen Unterschied machen, da Path tracing auch nur Ray tracing ist, nur eben deutlich umfangreicher. Außerdem müssteste da auch anfangen zu schauen wie die Spiele das eigentlich umsetzen. Und pures Pathtracing haste eh in keinem Spiel. ReSTIR und diverse andere Caching Methoden (z.B. Irradiance Caching in "Metro Exodus Enhanced "Edition und als neustes "Real-time Neural Radiance Caching for Path Tracing") sind da Gang und Gebe um Abkürzungen zu nehmen und zu beschleunigen weil die heutige Hardware viel, viel zu langsam ist.
Insofern, es ist am fairsten wenn man es alles schlicht als Raytracing bezeichnet.
Alleine schon bei dem Vorwurf Verbrauch, denkt jeder etwas anderes.Das ist grundsätzlich ja auch okay. Ich bin jetzt ein Beispiel für Typen die mehr basteln als spielen, aber hier gibt's ja auch die Gegenbeispiele. Also Typen die drei bis vier Stunden täglich spielen, im Jahresschnitt. So ein User merkt das schnell.
Nur darf man diese, ich nenns mal Fähnchenhakrung, nur dehen vorwerfen die es auch in der letzten Gen gefragt haben und nicht allen aus dem vermeintlich gegenteiligen Lager. Dazu kommt noch, dass die welche das in der letzten Gen so gepriesen haben, das eventuell nur getan haben weil es noch eine Generation davor der anderen Seite wichtig war. Sprich, wir drehen uns damit nur im Kreis.
Ich gehöre zu denen die immer als sie noch unterstützt wurden, auch multi GPU Systeme verbaut hatten mit bis zu vier gleichen Grafikkarten. Mir war und ist der Stromverbrauch meiner Katzen schon immer wurscht gewesen. Nun gehöre ich aber laut Meinung bestimmter User hier zur roten Fraktion, einfach weil ich nicht der Meinung bin, dass meine 4080 alles viel besser machen würde, als meine 7900XTX. Dennoch wird dieses Argument, der Verbrauch sei ja so wichtig gewesen, auch mir vorgeworfen. Genau sowas, müssen wir ändern. So lange einzelne User aber immer wieder alles und jeden über einen Kamm scheren, so lange können wir uns auch gegenseitig immer wieder die gleichen Vorhaltungen machen. Bringen tut's aber nicht und alle haben gleichermaßen unrecht.
Der eine meint die Kosten, der andere die Hitzeentwicklung, wieder ein anderer denkt eher an die Beheimatung der Karte, also Netzteil, Gehäusebelüftung und sicher noch viele andere Möglichkeiten.
Bei mir geht es nicht wirklich um die Stromkosten, in erster Linie doch aber sicher auch ums Prinzip. Wenn ich zwei Produkte betrachte die ähnliche Leistung bieten, eines aber viel weniger verbraucht, dann ist das für mich immer ein Pluspunkt.
Dazu kommen bei mir in einem SSUPD Meshroom D auch die Gehäusetemperaturen.
Zwischen 4070ti und 7900XT liegen von OC Custon, zu custom gerne mal 150W reale Unterschiede.
Das sind mal eben locker 5-7K oben drauf... Was dann den CPU Kühler hörbar aufdrehen lassen würde.
Außerdem werkelt da heute wieder mein altes Corsair SF450 drin. Das ginge mit 7900XT, oder eher noch 7900XTX (weil mir RT wichtig war/ist) einfach nicht.
Für jemand anderen stecken da ganz andere Gedanken hinter.
Weiter wird halt auch immer in Superlativen geschrieben, also quasi Totschlagargumente, so kommt es zumindest oft beim Gegenüber an.
Klar sage auch ich, DLSS sieht im Schnitt besser aus als FSR. Könnte man jetzt schön schwarz-weiß sehen, aber auch ich weiß das auch FSR für mich meistens gut genug aussieht.
Was nervt ist,
man kann rational begründen warum man zum Beispiel eine RTX4070(S), oder 4070ti nutzt. Man will zum Beispiel so gut wie möglich RT nutzen, in Beispielsweise 1440p. Tortzdem kommt in fast jedem Thread sofort, nein 12GB gehen gar nicht.
Klar sind die nicht üppig, aber was ist denn öfter der Fall... Man nehme 4070ti und 7900XT und schaue wo man öfter zugeständnisse machen muss. Wegen der Speicherknappheit, oder der RT Schwäche.
Da kommt dann noch dazu, wer welche Spiele spielt usw...
Es bleibt schwer
Ich glaube die eine Hälfte könnte ihre Aussagen etwas besser begründen und die andere Hälfte könnte weniger voreingenommen daher kommen und ggfs. auch erstmal nochmal über den Tellerand schauen, zur Not fragen was gemeint war.
Zuletzt bearbeitet: