Radeon RX: So spricht sich AMD gegen Nvidias Geforce-Partner-Programm aus

Verdrehst du hier nicht die Tatsachen? Vega wird nach Gerüchten bis 2020 keinen Nachfolger erhalten, so der Stand bisher. Polaris muss noch bis spät 2019 durchhalten, bis Navi die Architektur auf nachgesagter 1080-Performance ablöst.
Das ist nicht richtig.
Navi erscheint 2019 und 2020 etwas, was AMD als Next-Gen bezeichnet.
Die Gerüchteküche sagt bezüglich Navi das der schnellste Chip wohl nur ungefähr so schnell sein wird, wie eine 1080/Vega64 und wie damals Polaris10 den Mainstream angreifen wird.
Bezüglich 2020 soll angeblich eine neue Architektur kommen, konkrete Informationen dazu gibt es aber nicht.

Bisher hat sich die 'Diskussion' als reine Hexenjagd und Schmierenkampagne herausgestellt. Kyle Bennett hat behauptet es dürften mit GPP überhaupt keine AMD-Karten mehr angeboten werden. Das hat sich ja jetzt als falsch herausgestellt
Bisher hat sich praktisch alles als wahr herausgestellt, da Kyle Bennett nicht konkret behauptet hat, dass GPP-Partner allgemein keine AMD-Karten verkaufen dürfen, sondern das sie ihr Gaming-Branding exklusiv auf Nvidia ausrichten müssen und wenn sie das nicht tun, stark benachteiligt werden und siehe da, Asus hat AMD aus dem ROG Branding gekickt.

Das hat Kyle geschrieben, bevor irgendetwas öffentlich zu sehen oder zu spüren war:
The crux of the issue with NVIDIA GPP comes down to a single requirement in order to be part of GPP. In order to have access to the GPP program, its partners must have its "Gaming Brand Aligned Exclusively With GeForce." I have read documents with this requirement spelled out on it.
What would it mean to have your "Gaming Brand Aligned Exclusively With GeForce?" The example that will likely resonate best with HardOCP readers is the ASUS Republic of Gamers brand. I have no knowledge if ASUS is a GPP partner, I am simply using the ROG brand hypothetically. If ASUS is an NVIDIA GPP partner, and it wants to continue to use NVIDIA GPUs in its ROG branded video cards, computers, and laptops, it can no longer sell any other company's GPUs in ROG products. So if ASUS want to keep building NVIDIA-based ROG video cards, it can no longer sell AMD-based ROG video cards, and be a GPP partner.
https://www.hardocp.com/article/2018/03/07/geforce_partner_program_impacts_consumer_choice

Dazu muss man auch sagen das Kyle vorsichtig bei seiner Berichterstattung war, da er gesagt hat, dass sich jeder weigert offiziell auf die Informationen einzugehen und man alleine und durch Informationen hinter verschlossenen Türen mit dem Text und einer Interpretation davon zurecht kommen muss.
Er hat nie gesagt das seine Interpretation zu 100% der Wahrheit entspricht, sondern er es laut dem Vertrag so interpretiert und was so ungefähr von den AIBs und den Mitarbeitern hinter verschlossener Tür gesagt wurde.
Und dann gab es ja nicht nur Kyle, sondern auch Linus und Gamers Nexus, die dann auch bei Nvidia und den AIBs nachgefragt haben und jeder hat sein Maul gehalten, na wenn das nicht für Zuversicht sorgt, dass hier alles nur eine aufgebaute Hexenjagd ist und eigentlich alles schön transparent zum Wohle der Kundschaft abläuft.
Aber wie gesagt, dass war ja anno damals vor ein paar Wochen, mittlerweile zeichnet sich ab das die Konditionen wahr sind und welche Auswirkungen sich jetzt daraus ergeben.

Ist halt schwierig mit juristischen Laien zu reden, wenn sie gleich von Grauzone, illegalen Machenschaften und Marktmissbrauch (mit)reden. Dann versucht man dieselben Leute aufzuklären und bekommt sogar noch deftiges Kontra.
Gut das wir dich als erfahrenen Juristen hier am Board haben. :daumen:

Retourkutsche? AMD soll lieber zuerst einmal ihren Saftladen RTG aufräumen bevor sie über andere lästern. Die Radeon Technology Group ist immer noch in einem chaotischem Zustand seit Raja Koduri mit Vega versagt hat und danach gehen musste.
Und noch ein Insider hinter den Kulissen, ich wünschte ich wäre an deiner Stelle.

Sich nur auf andere zu konzentrieren ist eine Verlierermentalität. Würde sich AMD mit gleicher Anstrengung hinter die Entwicklung klemmen, wären auch die Produkte und der Service besser.
Ein paar Texte und Videos zu veröffentlichen und aktive Branchenfiguren anzusprechen ist ein wenig einfacher, als mit einem Bruchteil der Finanzen und Personal konkurrenzfähige Produkte auf den Markt zu werfen.
Aber was weiß ich schon, du kannst das sicher auch besser abschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute ja, dass es kein Zufall ist im gleichen Atemzug verstärkt von Intel, ASRock im Bereich Grafikkarten Entwicklungen zu hören. Alle möchten immer mehr vom großen Kuchen ein Stück mehr bekommen.
Ich bin gespannt wer da noch auf den Zug aufspringt.
Über Konkurenz werden wir uns zukünftig nicht beklagen müssen, es braucht bis dahin natürlich auch seine Zeit.

Da verwechselst du was.
ASRock entwickelt keine eigenen GPUs, sondern steigt lediglich als weiterer AIB ins Geschäft der Custom Karten ein.
 
Ich finde das Vorgehen von nVidia nicht in Ordnung, es wird aber auch sein gutes haben; denn ich finde die ganzen Gaming Marken inclusive des Designs schon lange peinlich.

Mein "Aorus X7" dürfte ruhig ohne den Schriftzug und den Adlerkopf daherkommen, solange es leistungsstark und nicht zu dick ist, wäre mir ein Verzicht auf Markennahmen, LEDs und prolliges Design sogar einen Aufpreis wert.

Wenn AMD nun (vor allem im Notebookbereich) noch konkurrenzfähige Grafikkarten auf den Markt bringt, dann ist ein Ryzen+AMD Notebook so gut wie gekauft.

Grüße

phila
 
Oder die Leute kaufen die Karten, weil sie besser sind als die von AMD. Nur so eine Vermutung ins Blaue hinein.
Wenn mich mein Kumpel fragt, ob ich ihm einen PC baue, er aber Intel+NV haben will, weil er gehört, dass das "das Beste" ist, dann hat das überhaupt nichts damit zu tun, ob die Karte die er sich einbaut wirklich die beste Wahl ist. Und ich behaupte so geht es dem größten Teil, die wenigsten sind wirklich so informiert wie wir. Ich mein damals war die RX 470 4GB für 200€ die 1080p Karte schlechthin, da gabs keine Konkurrenz von NV.
 
Ich finde das Vorgehen von nVidia nicht in Ordnung, es wird aber auch sein gutes haben; denn ich finde die ganzen Gaming Marken inclusive des Designs schon lange peinlich.

Mein "Aorus X7" dürfte ruhig ohne den Schriftzug und den Adlerkopf daherkommen, solange es leistungsstark und nicht zu dick ist, wäre mir ein Verzicht auf Markennahmen, LEDs und prolliges Design sogar einen Aufpreis wert.

Wenn AMD nun (vor allem im Notebookbereich) noch konkurrenzfähige Grafikkarten auf den Markt bringt, dann ist ein Ryzen+AMD Notebook so gut wie gekauft.

Grüße

phila

Für PC-Interessierte wird es auch wenig Unterschied machen, ich kaufe eher selten nach Marke sondern nach Testergebnissen und natürlich auch Erfahrungen. Viele Käufer haben aber dieses Hintergrundwissen nicht und wenn jemand zu ASUS ROG greift weil das eine bekannte Marke ist und dort nur noch Nvidia GPUs genutzt werden während AMDs Chips nur in eher unbekannten Marken wie ASUS AREZ vorkommen hat AMD dadurch ein Problem.
 
Wenn mich mein Kumpel fragt, ob ich ihm einen PC baue, er aber Intel+NV haben will, weil er gehört, dass das "das Beste" ist, dann hat das überhaupt nichts damit zu tun, ob die Karte die er sich einbaut wirklich die beste Wahl ist. Und ich behaupte so geht es dem größten Teil, die wenigsten sind wirklich so informiert wie wir. Ich mein damals war die RX 470 4GB für 200€ die 1080p Karte schlechthin, da gabs keine Konkurrenz von NV.

Da stellt sich natürlich die Frage, warum er das von Nvidia so gehört hat, aber nicht von AMD?

Kann es vielleicht am Marketing liegen? Falls dem so ist, kann AMD dann niemanden den schwarzen Peter zuschieben.
 
Wenn mich mein Kumpel fragt, ob ich ihm einen PC baue, er aber Intel+NV haben will, weil er gehört, dass das "das Beste" ist, dann hat das überhaupt nichts damit zu tun, ob die Karte die er sich einbaut wirklich die beste Wahl ist. Und ich behaupte so geht es dem größten Teil, die wenigsten sind wirklich so informiert wie wir. Ich mein damals war die RX 470 4GB für 200€ die 1080p Karte schlechthin, da gabs keine Konkurrenz von NV.

Leider absolut wahr :/

Und die rx 470 gab es auch oft für deutlich unter 200€
Preisentwicklung für Sapphire Radeon RX 470 4G D5 (90 Tage) | Geizhals Deutschland da hatte die 1050ti nichts zu melden und sie wurde dennoch gekauft.

ja gut ;D, ka wer sich das überlegt hat. Mir ging es jetzt nur um die Preise während der Verfügbarkeit.

Preisentwicklung für PowerColor Radeon RX 470 Red Dragon (Single Fan) (90 Tage) | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
An Hand von GPP sieht man deutlich, wie krass das Ungleichgewicht im GPU-Markt geworden ist. Nach den Preiserhöhungen und längeren Produktzyklen ist das eine weitere Auswirkung, die aufzeigt, dass der Markt langsam aber sicher in Richtung Quasi-Monopol driftet.
Nie im Leben könnte Nvidia GPP bei den Herstellern durchdrücken, wenn auch nur annähernd ausgeglichene Verhältnisse herrschen würden.
So aber zementiert sich Nvidias Marktmacht nur weiter. Ich bin immer wieder erstaunt, wie konsequent und strategisch durchdacht Nvidia vorgeht. Das verdient durchaus Anerkennung.

Als Kunde ist die Lage völlig unbefriedigend und Anlass zur Hoffnung auf fairere Preise und höhere Leistungssteigerungen ist eigentlich kaum gegeben. Die nächsten 2 Jahre sind schon mal eine Durststrecke und ob AMD danach noch irgendwie dagegen halten kann, ist völlig offen. Es ist bezeichnend, dass man auf GPP schon gar nicht wirklich reagieren kann, ein bisschen Buschfeuer ausgenommen.

Es ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht. Niemand möchte ein Monopol. Wirklich ernsthaft niemand. Nicht mal der größte Fanboy.
Darum werkelt bei mir im PC neben einer Grafikkarte von NVidia auch eine von AMD, neben einem AMD-Prozessor einer von Int....ach, Moment, verdammt.
Selbstverständlich ist das NICHT Pflicht.
Warum sollte man sich selbst bestrafen und das schlechtere Produkt kaufen? Bis zu einem gewissen Grad (solange in gewissen Marktsegmenten AMD noch eine echte Option ist) spielen solche Überlegungen beim Kauf womöglich eine untergeordnete Rolle, aber kein Mensch (einige Hardcore-Individualisten ausgenommen) kauft sich absichtlich das klar unterlegene Produkt, um eine Firma zu stützen. Jedenfalls nicht in dem Ausmass, als dass es einen Effekt hätte, womit man es gleich bleiben lassen kann...
 
Ja, natürlich hat AMD da großteils selbst Schuld an der Entwicklung.
Trotzdem finde ich das befremdlich, wenn die Abwärtsspirale für AMD sich für einige hier nicht schnell genug drehen kann.
Irgendwie sind solche Meinungen schon fast irrational, sei denn man hat Nvidia-Aktien. ^^

@Freiheraus:
witzig geschrieben ^^

Oder Arbeitet für Nvidia, denn alles andere ist mit gesundem Menschenverstand schwer zu vereinen.
Dennoch kommt mir keiner der aktuell Aktiven im Forum (nicht gerade Gesperrt ist), als PR-Werbeagentur-Schreiber vor.

Ich freu mich schon auf den Ryzen Test , ohne in den Kommentaren mit Spam-Werbung zu Nvidia "belästigt" zu werde.:daumen:
 
Da stellt sich natürlich die Frage, warum er das von Nvidia so gehört hat, aber nicht von AMD?

Kann es vielleicht am Marketing liegen? Falls dem so ist, kann AMD dann niemanden den schwarzen Peter zuschieben.
Das hat nichts mit schwarzer Peter zu tun. Das ist reaktives Marketing. Die (wesentlich schlechtere) Alternative wäre gewesen garnichts zu machen und Nvidias Praktiken kommentarlos zu erdulden.

AMD macht Marketing, dies aber auf die Art "pro Gamer" und nicht so aggressiv "contra Mitbewerber" wie Nvidia - und genau das ist der Grund wieso das Unternehmen soviele Sympathien hat. Langfristig hat kein Gamer was von Nvidias proprietären Features. Das funktioniert nur solange, wie man nicht auf die Idee kommt ein Konkurrenzprodukt zu kaufen.

Nvidias Feature-Marketing offenbart leider die Beschränktheit des Durchschnittskonsumenten. Die Leute denken nichtmal mittelfristig. Insofern macht Nvidia aus kapitalistischer Sicht alles richtig. Gut finden muss man das deshalb noch lange nicht.
 
Ach lasst doch die ganzen Nvidia Fanboys in ruhe, Sie wollen bzw sie Schrein doch schon danach, für den Preis einer Titan X die Leistung einer 1050 zu bekommen.
 
Und was AMD hier an PR auffährt, um sich als Opfer zu stilisieren, ist auch schräg: "Wir glauben, dass die Freiheit der Wahl beim PC-Gaming kein Privileg darstellt. Es ist ein Recht." - meinen die das ernst? Als ginge es um die Rettung der Menschheit und nicht darum, was wer wie bei einer verkackten Grafikkarte labeln darf. Zumal die Freiheit überhaupt nicht bedroht ist, wer AMD kaufen will, kann das nach wie vor tun. Wenn das zu wenige wollen, liegt es nicht daran, dass nicht ROG draufsteht, sondern das Produkt nicht konkurrenzfähig ist.

Danke, das es hier angesprochen wird.
Mich hat diese Heuchelei von AMD und den Fans schon länger gestört. Erst keine wirklichen Produkte anbieten und dann auf die Tränendrüse drücken. Die ewige Opferrolle gönne ich AMD ja.

Irgendwann sollte man jedoch etwas brauchbares abliefern. Wer außerdem kein gutes Marketing betreibt muss sich nicht über seinen Ruf wundern.

Genau so wie: "Radeon Graphics existieren, um sie zu erhalten." - Nein, tun sie nicht! Die sind kein Selbstzweck, sondern Hardware die uns möglichst schöne und möglichst schnelle Bilder liefern soll. Da könnte man als AMD ja mal ansetzen, das zu liefern - kleiner Geheimtipp von mir. :rollen:

Bingo!
Wir sind Kunden, keine Freiheitsrechtler! Das Eine hat hier nichts mit dem Anderem zu tun. Wir kaufen anhand technischer Leistungsdaten und Fähigkeiten, nicht nach beliebigen Idealen und fiktivem Gewäsch.

Warum soll ich die Kämpfe austragen, die AMD nicht willig ist selbst zu bestreiten? Warum soll ich Unfähigkeit auch noch belohnen? Entweder es ist ein gesunder Markt oder die kranken Elemente verschwinden.

An Hand von GPP sieht man deutlich, wie krass das Ungleichgewicht im GPU-Markt geworden ist. Nach den Preiserhöhungen und längeren Produktzyklen ist das eine weitere Auswirkung, die aufzeigt, dass der Markt langsam aber sicher in Richtung Quasi-Monopol driftet.

Naja, wo ist da ein Unterschied zu dem was wir aktuell im Grafikmarkt haben? Nvidia ist doch schon Quasi-Monopolist in fast allen Bereichen. Bei einem Duopol in dem eine Firma wie AMD nicht mehr mithalten kann, ist doch kein Wettbewerb gegeben. Dafür kann Nvidia alleine nichts.

Die längeren Produktzyklen sind eher den phyiskalischen Grenzen in der Fertigung geschuldet als Absicht. Bei AMD kommt noch die klamme finanzielle Lage dazu.

Nie im Leben könnte Nvidia GPP bei den Herstellern durchdrücken, wenn auch nur annähernd ausgeglichene Verhältnisse herrschen würden.
So aber zementiert sich Nvidias Marktmacht nur weiter. Ich bin immer wieder erstaunt, wie konsequent und strategisch durchdacht Nvidia vorgeht. Das verdient durchaus Anerkennung.

Das ist wahr. Persönlich stört mich daran nur, dass es AMD zeigt wie es möglich wäre. Man bräuchte nur den Willen dazu. Eine sauber geführte Firma kommt wesentlich weiter als eine Pleite- oder Krauterfirma. Da spielt es keine Rolle wer es ist!

Als Kunde ist die Lage völlig unbefriedigend und Anlass zur Hoffnung auf fairere Preise und höhere Leistungssteigerungen ist eigentlich kaum gegeben. Die nächsten 2 Jahre sind schon mal eine Durststrecke und ob AMD danach noch irgendwie dagegen halten kann, ist völlig offen. Es ist bezeichnend, dass man auf GPP schon gar nicht wirklich reagieren kann, ein bisschen Buschfeuer ausgenommen.

Seltsamerweise erinnert die Geschichte an die alten Zeiten der HD2000-Serie, als man nichts gegen die 8800er Generation von Nvidia htte. Damals hatte AMD auch nur heiße Luft anzubieten. Möglicherweise ist das aktuelle Verhalten das letzte Aufbäumen vor dem Umfallen.

Bei der jetzigen AMD-Strategie in Richtung dicker APUs glaube ich auch nicht, RTG wird nach 2020 irgend etwas tolles nachliefern. Dafür hinken sie technisch seit dem Kepler-Refresh zu weit hinterher.

Selbstverständlich ist das NICHT Pflicht.
Warum sollte man sich selbst bestrafen und das schlechtere Produkt kaufen? Bis zu einem gewissen Grad (solange in gewissen Marktsegmenten AMD noch eine echte Option ist) spielen solche Überlegungen beim Kauf womöglich eine untergeordnete Rolle, aber kein Mensch (einige Hardcore-Individualisten ausgenommen) kauft sich absichtlich das klar unterlegene Produkt, um eine Firma zu stützen. Jedenfalls nicht in dem Ausmass, als dass es einen Effekt hätte, womit man es gleich bleiben lassen kann...

Die Idiotie das schlechter Produkt zu kaufen und sich dann noch toll zufühlen, werde ich nie befreifen. Vor allem sich selbst dann noch auf die Schulter zu klopfen und meinen, man hätte einem Multi-Milliarden-Dollar Unternehmen geschadet bzw. geholfen. Das grenzt wirklich an Schizophrenie!
 
Da stellt sich natürlich die Frage, warum er das von Nvidia so gehört hat, aber nicht von AMD?

Kann es vielleicht am Marketing liegen? Falls dem so ist, kann AMD dann niemanden den schwarzen Peter zuschieben.

Oder einfach ,weil Nvidia seit 1999 eigentlich fast immer die Leistungsspitze in Games hatte, und die paar mal wo Sie nicht der Schnellste waren, immer nur "knapp" hinten lagen?
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitsmensch, der keine Veränderungen mag und deren Lebensweise von Gewohnheiten geprägt wird.
Warum auch was ändern, was doch auch bisher immer Super funktioniert hat.
Das gleiche wie bei den GPUs mit Nvidia, hat Intel bei den CPUs, dort jedoch auch durch die Werbung im Fernsehn in den 90er und 2000er Jahren.
Wer kennt noch Intel - The Overdrive (1993) ?
YouTube
oder Intel Pentium 1 Advert 1995?
YouTube
 
Oder die Leute kaufen die Karten, weil sie besser sind als die von AMD. Nur so eine Vermutung ins Blaue hinein.

Und was AMD hier an PR auffährt, um sich als Opfer zu stilisieren, ist auch schräg: "Wir glauben, dass die Freiheit der Wahl beim PC-Gaming kein Privileg darstellt. Es ist ein Recht." - meinen die das ernst? Als ginge es um die Rettung der Menschheit und nicht darum, was wer wie bei einer verkackten Grafikkarte labeln darf. Zumal die Freiheit überhaupt nicht bedroht ist, wer AMD kaufen will, kann das nach wie vor tun. Wenn das zu wenige wollen, liegt es nicht daran, dass nicht ROG draufsteht, sondern das Produkt nicht konkurrenzfähig ist.

Genau so wie: "Radeon Graphics existieren, um sie zu erhalten." - Nein, tun sie nicht! Die sind kein Selbstzweck, sondern Hardware die uns möglichst schöne und möglichst schnelle Bilder liefern soll. Da könnte man als AMD ja mal ansetzen, das zu liefern - kleiner Geheimtipp von mir. :rollen:

Differenzierte Teilzustimmung :)

Die von dir zu Recht kritisierte und von AMD gewählte Sprache an dem Programm ist pathetisch und der Verkauf von GPUs (oder CPUs) an Kunden hat relativ wenig mit "Menschenrechten" zu tun.
Hier wird auf die virale Tränendrüse gedrückt, weil man selbst Mangels Marktmacht in diesem Segment ähnliches nicht umsetzen kann.

Umgekehrt hat AMD z. B. mit dem Zuschlag seit 2013 für die Chiplieferung für XBox One und PS4 (pro) ebenfalls einen volumenträchtigen Markt für sich monopolisiert,
in den Intel zumindest bis 2026 (so weit ich informiert bin) keine Chance hat, wieder Fuss zu fassen.
In dem Volumenmarkt Note- und Netbooks sieht es ähnlich aus.

Aber genau das in nun der Punkt:
Die "Einbindung" von "Partnern" durch Nvidia ist letztlich nichts anderes als eine Monopolisierung des Marktes.
Das ist insofern immer bedenklich, weil der Preis -und ja tatsächlich der Endpreis- immer der Kunde, du, sonstwer oder ich bezahlen müssen.
Ich hege starke Zweifel, wenn denn AMD vom Markt verschwinden würde, Intel/Nvidia gönnerhaft und dauerhaft die Preise senkt, nur weil wir uns alle so lieb haben.

Aber wg. oben genannten beispielhaften Marktsegmenten wird uns AMD noch sehr lange erhalten bleiben... ;)

Aber deinem Eingangssatz möchte ich widersprechen.
In der unteren Mittelklasse für Gamerkarten hat AMD z. B. mit der RX580 ein gegenüber der GTX 1060 ein konkurrenzfähiges Produkt auf dem Markt
und wer sich (derzeit wieder) relativ günstig einen WQHD fähigen PC zusammenbasteln möchte kommt neutral betrachtet an einer RX580 fast nicht vorbei.

Hier schlägt nun eher das Marketing von Nvidia zu, das mehr verspricht, als es halten kann.

Aber auch hier bin ich differenziert und versuche, neutral zu bleiben.
Ich selbst war lange Zeit mit einer Sapphire Radeon R9 290x tri-x oc glücklich und habe mich Mitte letzten Jahres dann doch für eine KFA² GTX 1080 entschieden,
Weil in diesem Segment (VEGA64) die Nvidias einfach das deutlich bessere P/L Verhältnis hatten und wohl auch noch haben.

Die Kunst als Endkunde ist die, sich markenunabhängig das Beste für die sauer verdiente Kröten heraus zu picken und eben nicht durch Marketing verführen zu lassen.
Dieses Verführungsklavier spielt Nvidia perfekt und der uninformierte Fertig-PC Käufer (in D. sind das angeblich > als 95% aller PC Verkäufe) fällt regelmäßig darauf ein.
 
Da verwechselst du was.
ASRock entwickelt keine eigenen GPUs, sondern steigt lediglich als weiterer AIB ins Geschäft der Custom Karten ein.

Das weiß ich, aber es ist schon ein Anfang meinte ich damit, mal schauen was noch kommt. So vertieft gehe ich nicht auf dieses Thema ein, erstens kommt anders und zweitens als wir denken. ;)
Ich hoffe ja, dass die Chinesen sich in diesen Markt einbringen.

Auch was wir von AMD erwarten wird auch eintreffen, ein Jahr hinterher zu sein ist nicht gut .
Vielleicht wäre es besser ein Jahr auszusetzen und sich in Ruhe auf ein neues Design zu konzentrieren. Bei den CPU hat es ja auch funktioniert. Die Aktionäre werden da vermutlich genug Druck auf AMD machen.
AMD arbeitet in der Hölle aber für Mitleid kann man sich nichts kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit schwarzer Peter zu tun. Das ist reaktives Marketing. Die (wesentlich schlechtere) Alternative wäre gewesen garnichts zu machen und Nvidias Praktiken kommentarlos zu erdulden.

Es geht nicht um irgendwelche Praktiken, sondern die Frage, warum AMD nicht sofort mit „das Beste“ verbunden wird. Nvidia hat diese Stellung (ob der Gedanke berechtigt ist oder nicht) nicht geschenkt bekommen.

Warum also hat AMD nicht ein solches Marketing betrieben, dass man AMD automatisch mit „das Beste“ in Verbindung bringt?

AMD macht Marketing, dies aber auf die Art "pro Gamer" und nicht so aggressiv "contra Mitbewerber" wie Nvidia –

Nvidia finanziert dutzende Events und dergleichen. Nivida ist sichtbar und macht was. Das alles ist Marketing. Kostet natürlich. Aber dadurch hat Nivida es geschafft, dass viele Durchschnittskunden denken Nivida = das Beste. Ob das am Ende des Tages auch tatsächlich so ist, ist nebensächlich. Nvidia hat es geschafft, dieses Bild von sich zu zeichnen. Und da muss sich AMD schon selbst fragen, warum sie das nicht geschafft haben.

und genau das ist der Grund wieso das Unternehmen soviele Sympathien hat.

Von Sympathien kann man sich nichts kaufen. Es ist ein knallhartes Geschäft zwischen zwei multimilliardenschweren Großkonzernen.

Da kommt es am Ende des Tages auf die (im Idealfall) schwarzen Zahlen an.

Langfristig hat kein Gamer was von Nvidias proprietären Features. Das funktioniert nur solange, wie man nicht auf die Idee kommt ein Konkurrenzprodukt zu kaufen.

Aber genau das ist doch der Punkt. Warum kommt niemand auf die Idee, dass Konkurrenzprodukt zu kaufen? Warum ist AMD nicht so präsent in den Köpfen, wie Nivida? Schlechtes Marketing. Und daran ist nur AMD selbst Schuld.

Nvidias Feature-Marketing offenbart leider die Beschränktheit des Durchschnittskonsumenten. Die Leute denken nichtmal mittelfristig. Insofern macht Nvidia aus kapitalistischer Sicht alles richtig. Gut finden muss man das deshalb noch lange nicht.

Richtig, Nivida macht aus kapitalistischer Sicht alles richtig. Da wir im Kapitalismus leben, ist das auch das einzige, was zählt. Die Aktionäre von AMD werden sich wohl kaum mit Sympathien zufriedengeben.
 
Nein, es war AMDs Rettung.

Sonst wären sie wegen Bulldozer sang und klanglos untergegangen.

Dank dem GPU-Knowhow konnten sie bsw. genug gute Semi-Custom-Produkte herstellen, die offenbar Microsoft und Sony ziemlich stark überzeugt haben, zeitweise sogar Nintendo, was sie quasi über die schwierige Zeit hinweg gerettet hat.

Ein Fehler war es eher, die mobile GPU-Technik zu verkaufen, die nun unter dem Anagramm "Adreno" in den Smartphones weit verbreitet ist.

Also ich finde, seit amd ati aufgekauft haben ist es den Bach runter gegangen. Die Phenom Dual Core CPUs fand ich noch ganz interessant.
die letzten gpus die noch mit ati vermarktet wurden waren auch ganz in Ordnung.
 
doch, ich zb hab ein AMD gekauft.
damals günstiger und kaum langsamer als NV, dafür mit offene standarts.

wenn die mining-hype-preise weg sind werde ich das wieder tun.
die 10% weniger leistung sind mir wurscht, hauptsache kein teuer g-sync und anderes.
und nach diesem mist den nv grad verzapft (langfristig für mich als kunden sehr negativ) sowieso.
 
Zurück