Radeon RX: So spricht sich AMD gegen Nvidias Geforce-Partner-Programm aus

GPP ist Müll und gehört abgeschafft. Nur versucht AMD wieder Mal sich sympathiepunkte zu sichern, aber leider ist es genau das aus meiner Sicht, womit sich AMD unsympathisch macht. Sie versuchen eine Retourkutsche zu bringen, trauen sich aber nicht Nvidia regelrecht in die Eier zu treten...

Sie werben mit HBM2. Was hat es gebracht? Die Karten haben kaum mehr Leistung und der Release der Hardware hat sich um Monate verzögert.

Sie haben mit Mantle eine API geschaffen, für die sich keine Entwickler interessiert haben und DX12 und Vulkan wird auch kaum benutzt (zumindest noch nicht), auch wenn Paradebeispiele wie Doom oder Wolfenstein damit super laufen. Quake Champions bekommt wohl auch noch in der nächsten Zeit Vulkan. Natürlich liegt das in dem Fall in erster Linie an den Entwicklern. Wenn man Jahre damit verbracht hat nur eine API zu benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Meinung nicht immer subjektiv? Wer ist dann dement?

Was Nvidia da abzieht geht auf keine Kuhhaut. Pfui Nvidia!

Man kann sich zumindest auf das beziehen was auch wirklich bestätigt worden ist und auch mal einen gewissen Abstand gewinnen ohne gleich Sympathie-Gedanken zu hegen. Dement sind die Leute die Behauptungen und Vermutungen aufgestellt haben und sich jetzt vergesslich wie sie sind auf die Schulter klopfen das doch alles gestimmt hat. Hat es aber nicht. Bennett hat Schwachsinn geredet. Die Gerüchte auf Reddit, Youtube etc. haben sich nicht bewahrheitet. Sämtliche Artikel einschl. PCGH sind mit falschen Aussagen/Quellen vollgemüllt und haben sich als falsch erwiesen.
 
Nur versucht AMD wieder Mal sich sympathiepunkte zu sichern, aber leider ist es genau das aus meiner Sicht, womit sich AMD un*sym*pa*thisch macht.

Könntest Du mir nochmal kurz, für Dummies am besten, erklären, warum AMD versucht Sympathiepunkte zu sammeln. Was genau meinst Du?
Abgesehen davon finde ich es schon provokant, zB. das Label RoG (= Republic of Gamers) für einen Grafikkartenhersteller zu verweigern, weil man an irgend einem GPP eines anderen Herstellers teil nimmt. AMD Karten sind keine Republic of Gamers Karten mehr? Welcher Nachteil beim Hersteller eben dieser Grafikkarten im Zusammenhang mit Werbung und Verkauf soll denn dadurch <NICHT> entstehen?
Ein oder mehrere Hersteller verweigern Ihre lang aufgebauten Marketingnamen für Spielergrafikkarten eines Herstellers, weil ein anderer sie dazu zwingt?
Und das einzige, was Dir dazu einfällt ist: "Nur versucht AMD wieder Mal sich Sympathiepunkte zu sichern, aber leider ist es genau das aus meiner Sicht, womit sich AMD un*sym*pa*thisch macht. "
Ist schon klar .. :daumen::daumen: :huh::huh:
 
Beim PC-Gaming liegt AMD doch schon völlig am Boden was GPUs betrifft.
Aber für einige hier kann das Nvidia Monopol gar nicht schnell genug kommen.
Das wäre so als wenn man sich die Zeiten zurück wünscht, als Intel uns mit Minischrittchen beeindrucken wollte, merkwürdig....
 
Mir fiel auf, das es nach dem Ryzen- und Vega-"Vater unser" noch kein Nvidia-"Vater unser" gibt.

Here we go:

Nvidia unser im Himmel
geheiligt werde dein Brand
Dein GPP-Reich komme
Dein Machtwille geschehe
wie im Channel so bei OEMs
Unser täglich Order gib uns heute
Und vergib uns unseren Freiheitskult
nur du alleine verdienst unsere Huld
Und führe uns nicht in Entbehrung
sondern erlöse uns von den Kröten
Denn dein ist das Gaming-Reich
und die Force und die Selbstherrlichkeit
bis zur Unendlichkeit. Erbarmen!!
 
Das Amd nicht für das GPP ist war klar.
Ob der Bennet Lügt wissen wir erst sicher in Paar Jahren, daher immer schön mit Anschuldigungen gegen Nvidia und auch Bennet aufpassen.
Sicher ist aktuell nichts, nicht mal das ANGEBLICHE Nvidia Statement findet man wirklich als Nvidia. Es taucht auf einer einzigen Tech Seite auf.
Ich hoffe das das Statement FAKE ist, denn sonst würde Nvidia viel Mist darin schreiben.

Wer das Statement zu Asus und ROG hat von Nvidia zum GPP ,gerne Linken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim PC-Gaming liegt AMD doch schon völlig am Boden was GPUs betrifft.
Das hat sich AMD zu einem nicht unerheblichen Teil auch selbst mit eingebrockt. Nach Hawaii kam im High-End Sektor einfach nichts mehr, nur Fiji, Polaris und nach dem unerträglichen Hype Vega mit einer dicken Bruchlandung. Mit HBM hatte man auf dem Papier eine tolle Technologie, die in der Praxis in der Gaming Sparte jedoch nichts gebracht hat außer Kosten, Verzögerungen und noch mehr Kosten. Taktisch war es ein riesen Fehler HBM mit Fiji schon so früh in den Endkundenmarkt zu entlassen. Nvidia ging hier deutlich klüger vor und hat HBM bis heute auf die Enterprise Produkte beschränkt wo 1. sehr solvente Kundschaft wartet und 2. HBM bei den Anwendungsszenarien wirklich etwas bringt.

Allein hier im PCGH Forum hat man nach dem Vega Release viele enttäuschte Gesichter gesehen, die zu Nvidia abgewandert sind. Weltweit gesehen dürften das wohl eine ganze Menge gewesen sein, wie wir wissen feierte Nvidia nach dem Launch von Vega ein Rekordquartal nach dem anderen mit starken Zuwächsen in der Gaming Sparte. Alles in allem muss man auch einfach sagen, dass GCN als Architektur ziemlich am Ende ist. Seine Sternstunden hatte GCN in Version 1.0, alles was danach kam brachte nur geringe Leistungssteigerungen mit sich. Es wird höchste Zeit für die Next-Gen-Architektur, die laut der aktuellen Roadmap nach Navi im Jahr 2020 endlich erscheinen soll. Damit MUSS der Befreiungsschlag gelingen oder AMD kann den lukrativen Desktop endgültig abhaken was GPUs betrifft.
 
Ja, natürlich hat AMD da großteils selbst Schuld an der Entwicklung.
Trotzdem finde ich das befremdlich, wenn die Abwärtsspirale für AMD sich für einige hier nicht schnell genug drehen kann.
Irgendwie sind solche Meinungen schon fast irrational, sei denn man hat Nvidia-Aktien. ^^

@Freiheraus:
witzig geschrieben ^^
 
Hab kein Mitleid mit AMD ganz im Gegenteil. Von mir aus kann der Laden ganz raus aus dem Grafikkartenmarkt. Konkurrenz ist AMD schon lange nicht mehr für Nvidia.
 
Das sollen die Großen unter sich klären.
Was juckt mich der Name einer Karte.
Ich kaufe nur Highendkarten und derjenige bekommt dann das Geld.
Nur Leistung zählt und nicht Symphatie.
Und wer jetzt hier sagt, er würde zukünftig Nvidia den Rücken kehren, macht das ein oder zwei Generationen und dann kauft er doch wieder seine unsymphatische Marke weil er Leistung braucht. Habe ich alles selbst schon durch, wir gehen doch nicht für Amd arbeiten. Man stellt AMD so hin, wie einen kleinen Jungen den man den Lolli weggenommen hat, Hallooo, Amd ist schon Volljährig. :wall:
 
Darum geht es doch gar nicht, sondern darum dass die Konkurrenz erhalten bleibt.
Nvidia verlängert ja jetzt schon den Produktzyklus bei Turing.
So lange hat das schon lange nicht mehr für einen Generationswechsel gebraucht.
Das ist die direkte Auswirkung fehlender Konkurrenz, auch der wiederholte Preisanstieg bei Pascal.
Die 1070 war schon seit Release deutlich teurer als der Vorgänger 970, und blieb auch lange recht teuer.
GeForce GTX 1070 & 1080 sind teurer als gedacht & angekundigt | 3DCenter.org

Für uns Kunden ist das doch keine erfreuliche Entwicklung, ganz im Gegenteil, besonders da die GPU die Komponente im PC ist wo sich ein Aufrüsten oft lohnt.
CPUs, wie mein 4770K, halten da deutlich länger, und bieten heute noch gut Leistung.
 
Irgendwie hat nVidia das nicht zu Ende gedacht.
Am Ende haben sowohl nVidia als auch AMD dann exklusive Namen für die jeweiligen Produktreihen der Boardpartner bekommen.

Dann heißen die Dinger halt jetzt Arez statt Asus ROG... klingt eh viel cooler.

Steht dadurch jetzt nicht irgendwie AMD als Sieger da?
Sie bekommen auch ihre exklusiven Markennamen, kommen aber moralisch mit weißer Weste weg, während nVidia sich für den gleichen Effekt mal wieder unbeliebt macht.


Ich finde jetzt kann man sie sogar besser von einander Unterscheiden,ich habe eine Nvidia Graka drin aber bei mir gilt leider die Regel wer das beste P/L hat dennen Karte kaufe ich. Bin aber hier eindeutig Moralisch auf der Seite von AMD, auch wenn ich jetzt keine AMD Graka kaufen werden weil sie in der Preisleistung unterliegen.
 
Darum geht es doch gar nicht, sondern darum dass die Konkurrenz erhalten bleibt.
Nvidia verlängert ja jetzt schon den Produktzyklus bei Turing.
So lange hat das schon lange nicht mehr für einen Generationswechsel gebraucht.
Das ist die direkte Auswirkung fehlender Konkurrenz, auch der wiederholte Preisanstieg bei Pascal.
Die 1070 war schon seit Release deutlich teurer als der Vorgänger 970, und blieb auch lange recht teuer.
GeForce GTX 1070 & 1080 sind teurer als gedacht & angekundigt | 3DCenter.org

Für uns Kunden ist das doch keine erfreuliche Entwicklung, ganz im Gegenteil, besonders da die GPU die Komponente im PC ist wo sich ein Aufrüsten oft lohnt.
CPUs, wie mein 4770K, halten da deutlich länger, und bieten heute noch gut Leistung.

Ich vermute ja, dass es kein Zufall ist im gleichen Atemzug verstärkt von Intel, ASRock im Bereich Grafikkarten Entwicklungen zu hören. Alle möchten immer mehr vom großen Kuchen ein Stück mehr bekommen.
Ich bin gespannt wer da noch auf den Zug aufspringt.
Über Konkurenz werden wir uns zukünftig nicht beklagen müssen, es braucht bis dahin natürlich auch seine Zeit.
 
Das gleiche kannst du zu Nvidia sagen. AMD hat mit Vega zumindest letztes Jahr eine neue Architektur rausgebracht. Nvidias Pascal ist seit 2016 auf dem Markt.

Verdrehst du hier nicht die Tatsachen? Vega wird nach Gerüchten bis 2020 keinen Nachfolger erhalten, so der Stand bisher. Polaris muss noch bis spät 2019 durchhalten, bis Navi die Architektur auf nachgesagter 1080-Performance ablöst.

Nvidia hingegen steht mit einer kompletten Neuerscheinung kurz vor dem Start in 2019. Ich will hier keinesfalls Nvidia loben, sondern zeigen wie weit AMD eigentlich zurück ist. Da sollte die Diskussion angesetzt werden!

Stimmt die Berichterstattung über das GPP etwa nicht? Für mich sieht es so aus als würde sich gerade alles Bewahrheiten.

Bisher hat sich die 'Diskussion' als reine Hexenjagd und Schmierenkampagne herausgestellt. Kyle Bennett hat behauptet es dürften mit GPP überhaupt keine AMD-Karten mehr angeboten werden. Das hat sich ja jetzt als falsch herausgestellt.

Die ganze Berichterstattung basiert auf seinen Behauptungen, für die es bis jetzt noch keine Nachweise gibt. Hauptsache die Fackeln und Mistgabeln heraus geholt.

"plump und absolut ohne echte Fakten" merkste selbst, nä?

Ist halt schwierig mit juristischen Laien zu reden, wenn sie gleich von Grauzone, illegalen Machenschaften und Marktmissbrauch (mit)reden. Dann versucht man dieselben Leute aufzuklären und bekommt sogar noch deftiges Kontra.

Ironischerweise kommen sämtliche Beiträge und Antworten immer sehr emotional herüber. Da sind null Fakten dabei! :motz:

Gibt's ein Problem mit Guerillia-Marketing? Soll AMD da etwa zugucken und nichts tun? Nvidia hat die Vorlage dafür geliefert. Eine Retourkutsche war abzusehen.

Retourkutsche? AMD soll lieber zuerst einmal ihren Saftladen RTG aufräumen bevor sie über andere lästern. Die Radeon Technology Group ist immer noch in einem chaotischem Zustand seit Raja Koduri mit Vega versagt hat und danach gehen musste.

Sich nur auf andere zu konzentrieren ist eine Verlierermentalität. Würde sich AMD mit gleicher Anstrengung hinter die Entwicklung klemmen, wären auch die Produkte und der Service besser.

Beim PC-Gaming liegt AMD doch schon völlig am Boden was GPUs betrifft.
Aber für einige hier kann das Nvidia Monopol gar nicht schnell genug kommen.

AMD liegt nicht ohne Grund am Boden. Das ist aus reines Eigenverschulden. Wäre der Grafikmarkt kein Duopol, würde AMD schon lande verschwunden sein wie die vielen Konkurrenten in den 90'ern. Entweder man liefert saubere Arbeit und überzeugende Produkte ab, oder man verschwindet.

Das wäre so als wenn man sich die Zeiten zurück wünscht, als Intel uns mit Minischrittchen beeindrucken wollte, merkwürdig....

Das durchpäpeln von AMD macht die Sache doch nur schlimmer. Ich werde kein Versagen mehr belohnen, keine Kompromisse mehr eingehen und Ausreden finden erst recht nicht.

Frag dich doch nur, warum immer die anderen schuld sind, wenn es um AMD geht?
 
Das sollen die Großen unter sich klären.
Was juckt mich der Name einer Karte.
Ich kaufe nur Highendkarten und derjenige bekommt dann das Geld.
Nur Leistung zählt und nicht Symphatie.
Und wer jetzt hier sagt, er würde zukünftig Nvidia den Rücken kehren, macht das ein oder zwei Generationen und dann kauft er doch wieder seine unsymphatische Marke weil er Leistung braucht. Habe ich alles selbst schon durch, wir gehen doch nicht für Amd arbeiten. Man stellt AMD so hin, wie einen kleinen Jungen den man den Lolli weggenommen hat, Hallooo, Amd ist schon Volljährig. :wall:

Das trifft dann auf 1% aller Zocker zu.
Höher dürfte der Anteil von GTX1080 Ti und Titan Besitzer nicht sein.
Die frage ist dann doch warum im Low-end bis Mainstream NV so stark ist; und auch schon vor dem Mining-Hype.
Gerade schwächere Karten profitieren von Freesync stärker als die High-End Karten.
 
Das trifft dann auf 1% aller Zocker zu.
Höher dürfte der Anteil von GTX1080 Ti und Titan Besitzer nicht sein.
Die frage ist dann doch warum im Low-end bis Mainstream NV so stark ist; und auch schon vor dem Mining-Hype.
Gerade schwächere Karten profitieren von Freesync stärker als die High-End Karten.

Weil im Low-End die 1050Ti für ~130€ besser war. Den Rest hat Marketing erledigt. RX470/80 waren für das Geld super Karten, aber halt keine NV.
Der 0815 Gamer verbindet "Höchste Gaming Leistung" mit Nvidia, was auf das Jahrelange "Wir sind Premium Marketing" Zurückzuführen ist.
Selbst, als AMD Karten Leistungsfähiger, besser waren, wurde fleißig Nvidia gekauft.
 
Genau die Referenz war damals das Problem. Die ganze Geschichte hat Computerbase und wohl auch der Redaktion von PCGH echt ins Grübeln gebracht, wenn man sich die alten Testberichte der 290X nochmals durchliest. Mit heißer Nadel gestrickt und eigentlich absolut untauglich in den privaten Rechnern, außer man bastelt eh ne wakü drauf.

Ja, die Sapphire Vapor-X waren top, hatte nur den Makel, der auch im Fazit von CB steht:


Vapor-X R9 290 Tri-X OC im Test: Lufter aus und ruhig ist Sapphires Radeon (Seite 5) - ComputerBase

Fast ein Halbes Jahr mit Lieferbarkeit mal eingerechnet hats gedauert, wenn der informierte Kunde eine outofthebox gute Karte haben wollte. Den Schuh muss sich damals wie heute AMD alleine anziehen.

Naja, in dem Fall müssen sich die AIBs den Schuh anziehen, miserable Kühler entworfen zu haben.
Die Vapor X Varianten waren ja nicht die ersten Custom Designs am Markt - nur leider die ersten vernünftigen.

Ich sehe jede Form der Referenz-Karten eher als Basis für bessere Custom Designs. Daher können die Referenz-Kühler gern wie ein Fermi Kühler klingen.
Dadurch gibt es für Leute mit Wasserkühlung günstigere Karten als Ausgangsbasis und die AIBs haben vernünftige Möglichkeiten, ihre eigenen Designs besser in Szene zu setzen.
 
Das trifft dann auf 1% aller Zocker zu.
Höher dürfte der Anteil von GTX1080 Ti und Titan Besitzer nicht sein.
Die frage ist dann doch warum im Low-end bis Mainstream NV so stark ist; und auch schon vor dem Mining-Hype.
Gerade schwächere Karten profitieren von Freesync stärker als die High-End Karten.

Ja du sagst es, die bezahlbare Masse bringt das Geld und dann kommen noch der Ruf, Werbung usw.... dazu.
 
leider wird es genug leute geben die trotzdem noch kaufen, weil sie einfach nicht vorrausschauend genug sind zu sehen was das für die zukunft bedeutet wenn das so weiter geht.
Oder die Leute kaufen die Karten, weil sie besser sind als die von AMD. Nur so eine Vermutung ins Blaue hinein.

Und was AMD hier an PR auffährt, um sich als Opfer zu stilisieren, ist auch schräg: "Wir glauben, dass die Freiheit der Wahl beim PC-Gaming kein Privileg darstellt. Es ist ein Recht." - meinen die das ernst? Als ginge es um die Rettung der Menschheit und nicht darum, was wer wie bei einer verkackten Grafikkarte labeln darf. Zumal die Freiheit überhaupt nicht bedroht ist, wer AMD kaufen will, kann das nach wie vor tun. Wenn das zu wenige wollen, liegt es nicht daran, dass nicht ROG draufsteht, sondern das Produkt nicht konkurrenzfähig ist.

Genau so wie: "Radeon Graphics existieren, um sie zu erhalten." - Nein, tun sie nicht! Die sind kein Selbstzweck, sondern Hardware die uns möglichst schöne und möglichst schnelle Bilder liefern soll. Da könnte man als AMD ja mal ansetzen, das zu liefern - kleiner Geheimtipp von mir. :rollen:
 
Zurück