Intel Core i9-12900KS: CPU bereits im Handel und sehr viel teurer als Ryzen 7 5800X3D

Warum? 120-144 FPS in 1440p-2160p sollten heutzutage schon sein und da limitiert meistens die GPU.

puh...

also erstens hast du im von mir zitierten kommentar behauptet, dass die cpu selbst in höheren auflösungen häufiger limitiert als gedacht.

jetzt erwähnst du fps-zahlen und sagst korrekterweise, dass die gpu limitiert. was denn nun? cpu oder gpu als limitierender faktor?


und zudem: nein, es müssen keine 120-144 fps sein. nicht immer von sich auf die große allgemeinheit schließen. ;)



edit:

nochmal als hinweis für dich:
Wie gesagt, sobald die GPU limitiert und das ist selbst in der oberen Mittelklasse (1440p- 2160p) seltener der Fall als das die CPU limitiert.
"sobald die gpu limitiert und das ist seltener der fall als das die cpu limitiert."
laut der aussage limitiert häufiger die cpu! ;)
 
Der R9 5900X ist die wesentlich bessere Alternative zum 5800X 3D, da er langfristig wohl stärker zulegen kann.
Naja, das dachte ich auch und bin vom 1600 auf 3900X umgestiegen. Ja das war ein großer Sprung, keine Frage.
Aber ein Ryzen 5600X mit nur 50% der Kerne ist 20-30% schneller in Games.
Also von daher zählt das Argument nicht richtig, dass mehr Kerne auf Dauer unbedingt besser sind...zumal die Konsolen die Entwicklung aktuell auf 8 Kerne deckeln.
In Anwendungen trifft das zu, da hier massiv parallelisiert werden kann. Game Engines sind dazu nicht in der Lage. Jedenfalls die wenigsten.
Wer jetzt unbedingt richtig ordentliche Spieleleistung braucht, ist beim 12900K wohl ebenfalls besser bedient.
Und wer unbedingt Spieleleistung braucht, der braucht keine 16C/24T CPU. Zumal die E-Cores nicht mal zu taugen zum Gamen. Gab schon genug Tests dazu.
Der wäre somit mit einem potentiell schnellerem 5800X3D dann wohl besser bedient, oder nicht? ;)

Aber der 5800X3D ist in meinen Augen für Aufrüstwillige AM4 User gedacht, um sie noch bei AMD zu halten und nicht auf ADL wechseln zu lassen bis AM5 mit Zen4 kommt.
 
Danke für den Lacher:daumen::lol:

Das du dir selbst widersprichst, hast du schon gemerkt oder?

Keine Ahnung welche Definition du von einer "Deaktivierung" hast, aber du darfst mich gerne aufklären, wenn sie eine Aktivierung bedingen würde. Wäre mir neu.

Den Rest hab ich Mal überlesen, der Gehalt ist ja vergleichsweise überschaubar.

Zerstört ist zutreffend, da die AVX 512 Einheiten per Laser vernichtet wurden, damit sie in jedem Fall kaputt sind.
 
Es ist jedes mal lustig, wenn die blaue gegen die rote Fraktion antritt.
Da ist (fast) immer Amüsement garantiert :-D
Ich selbst bin eher AMD zugeneigt, gebe ich offen zu, aber auch Intel baut jetzt nicht den kompletten Mist.
Habe aktuell beides, in den Desktops jedoch nur AMD. Warum? Für mich das klar bessere Gesamtpaket.
Mein altes Notebook hat noch nen Core i7 3610QM, damals hatte AMD schlichtweg nichts annähernd
vergleichs- und leistungsfähiges zu bieten (Kiste läuft dank SSD (war schon drin) immer noch sehr performant).
Bei normalen Officetätigkeiten merke ich praktisch keinen Unterschied zu den Desktops.

Einen Rechner schaffe ich mir immer unter den folgenden Aspekten an:

- was brauche ich (jetzt!) ?
- welche Nutzungsdauer ist vorgesehen?
- wie ist das P/L?
- welchen (Langzeit-)Support bekomme ich?
- wie werden die (voraussichtlichen) Auf-/Umrüstmöglichkeiten aussehen?
- bin ich bereit, für das letzte bisschen Leistung einen überproportional hohen Aufpreis zu zahlen? (nö! :D)
- bringe ich die Mehrleistung auch wirklich auf die Straße?
- welches Budget steht mir zur Verfügung?
- etc.

Manches in der Auflistung kann man nur abschätzen, anderes könnte man in der Produktpolitik der vergangenen
Jahre erkennen. Beispiel: Sockel 1200 war/ist aus meiner Sicht wenig sinnvoll, da sehr kurzlebig.
AMD hat das mit TR4 allerdings auch schon hinbekommen. Konnte man die Kisten durch berufliche Nutzung
abschreiben schaut es wieder anders aus. Aber ich gehe mal von der privaten Nutzung aus.
AMD hat da in den letzten fünf Jahren einiges falsch, aber auch sehr viel mehr richtig gemacht.
Eine aus meiner Sicht äußerst überzeugende Leistung.
Der Kauf erfolgt immer unter der Prämisse was für mich am besten ist, nicht für AMD oder Intel.
Wird vermutlich jeder so machen, alles andere wäre auch Quatsch.

Bei Intel ärgerte mich die (unsinnige -aus Kundensicht!) Politik, schon bei kleinen Änderungen jedes mal einen
neuen Sockel und somit ein neues Board zu benötigen. Weiterhin war über die Jahre nicht wirklich ein echter
Fortschritt zu sehen, Innovation meist nur via mehr Takt.
Daher fiel meine Entscheidung für AMD, aus meiner Sicht alles richtig gemacht.
Es ist denen weiterhin gelungen, den Blauen mal ordentlich Beine zu machen, das tat durchaus Not.
Intel hat in der Folge den Preis für diverse CPUs um teils mehr als die Hälfte gesenkt, das ist schon beachtlich.
Am Ende profitierten wir, die Kunden, davon und das ist eine gute Sache.

Abschließend:
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion führen a la "aber Intel ist viel besser bei OC" und "ADL killt alles"
oder "der AMD 3D Cache wird Intel versenken" etc. pp.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich da nicht wirklich drauf einsteigen will und werde.
Man muss meine Meinung auch keineswegs teilen, es ist ja die meine :P
 
Zuletzt bearbeitet:
puh...

also erstens hast du im von mir zitierten kommentar behauptet, dass die cpu selbst in höheren auflösungen häufiger limitiert als gedacht.

jetzt erwähnst du fps-zahlen und sagst korrekterweise, dass die gpu limitiert. was denn nun? cpu oder gpu als limitierender faktor?


und zudem: nein, es müssen keine 120-144 fps sein. nicht immer von sich auf die große allgemeinheit schließen. ;)



edit:

nochmal als hinweis für dich:

"sobald die gpu limitiert und das ist seltener der fall als das die cpu limitiert."
laut der aussage limitiert häufiger die cpu! ;)
Dann war das einfach falsch geschrieben als gedacht. Kommt vor ?. Einfach seltener mit häufiger ersetzen. Mit dem Smartphone schreiben dauert meistens so lange, da ist man während den Schreiben schon wieder vom Kopf her ganz woanders.
 
Ich habe dich schon mal gefragt und habe leider keine Antwort bekommen..

Welche Konsumer Software vor allem Spiele sollen denn bitte von AVX512 profitieren was nicht AVX2 liefern kann?


Haben ist besser als nicht haben.

Bei AVX wurde da auch von einigen gesagt und dann haben die späten Käufer des Phenom II blöd dreingesehen. Nun kann man natürlich debattieren, ob man da nach 5 Jahre nicht damit leben kann und sich eine zulegen muß. Ich persönlich bin mit meinem i7 3770 bald 10 Jahre unterwegs, keine schlechte Wahl, auch dank AVX (wobei der i7 3930K wohl besser gewesen wäre).

Wenn du dir so sicher bist, dass es nichts bringt, dann kannst du mir doch sicher einen CPU Umstieg garantieren. Sollte ich jemals AVX 512 benötigen, bzw. davon profitieren, dann kaufst du mir eine gleich schnelle CPU, mit Board und RAM (den alten Krempel bekommst dann du). Das würde mir die Entscheidung für Zen 3 oder einen Alder/Raptorlake, mit zerstörten AVX 512 Einheiten, wesentlich leichter machen.

Und ich wette ich bekomm wieder keine Antwort..

D hältst dich für zu wichtig.

Aber immer wieder das gleiche Märchen in Zukunft brauchen es Spiele ganz sicher....

Das hast du mir in den Mund gelegt, das ist eine Lüge, ich habe sowas nicht gesagt.

AVX wird nicht gebraucht, die starten auch wenn AVX deaktiviert im BIOS ist.

AVX wurde gebraucht, u.a. für FC5. Es gab dann ein paar Patches, mit denen später einige Spiele auch ohne AVX liefen. Besitzer des Phenom II bekamen jedenfalls Probleme, die Besitzer der FX CPUs und Sandy Bridge nicht hatten.
 
Dann war das einfach falsch geschrieben als gedacht. Kommt vor ?. Einfach seltener mit häufiger ersetzen. Mit dem Smartphone schreiben ist dauert meistens so lange, da ist man während den Schreiben schon wieder vom Kopf her ganz woanders.
darauf wollte ich in meinem kurzen ersten kommentar hinaus.

so, geklärt. :D
 
Bei AVX wurde da auch von einigen gesagt und dann haben die späten Käufer des Phenom II blöd dreingesehen.
Das Hauptproblem war da eher SSE4.1. An AVX hat sich sehr lange niemand herangetraut, das können Nehalem und auch deutlich neuere Intel-CPUs (sämtliche Pentiums und Celerons bis vor wenigen Jahren) nämlich auch nicht.
 
Zerstört ist zutreffend, da die AVX 512 Einheiten per Laser vernichtet wurden, damit sie in jedem Fall kaputt sind.
Quatsch... das wär Zeit- und Energieverschwendung. Da werden einfach die Datenleitungen zu den AVX Einheiten per Laser getrennt und per micro code die Stromversorgung gekappt.
Das geht in wenigen Sekunden... gleich alle Einheiten zerstören würde viel länger dauern
 
Es ist Zeit die Intel Heizplatten endlich über Board zu werfen.

Der 12900KS soll ja eine basis power von 150W und eine turbo power von 260W aufweisen.

Zusammen mit der kommenden 4090ti gibt das dann eine toxische Mischung mit 260W + 850W = 1110W
bzw. fast so viel wie mein Staubsauger. (OC dann wohl etwas mehr als mein Staubsauger)

Es wird auch gemunkelt das Intel lediglich dreizehn Stück mit diesen Taktraten ausselektieren konnte,
aber es sich ausdrücklich nicht um einen paper launch handeln soll.
 
Haben ist besser als nicht haben.

Bei AVX wurde da auch von einigen gesagt und dann haben die späten Käufer des Phenom II blöd dreingesehen. Nun kann man natürlich debattieren, ob man da nach 5 Jahre nicht damit leben kann und sich eine zulegen muß. Ich persönlich bin mit meinem i7 3770 bald 10 Jahre unterwegs, keine schlechte Wahl, auch dank AVX (wobei der i7 3930K wohl besser gewesen wäre).

Wenn du dir so sicher bist, dass es nichts bringt, dann kannst du mir doch sicher einen CPU Umstieg garantieren. Sollte ich jemals AVX 512 benötigen, bzw. davon profitieren, dann kaufst du mir eine gleich schnelle CPU, mit Board und RAM (den alten Krempel bekommst dann du). Das würde mir die Entscheidung für Zen 3 oder einen Alder/Raptorlake, mit zerstörten AVX 512 Einheiten, wesentlich leichter machen.



D hältst dich für zu wichtig.



Das hast du mir in den Mund gelegt, das ist eine Lüge, ich habe sowas nicht gesagt.



AVX wurde gebraucht, u.a. für FC5. Es gab dann ein paar Patches, mit denen später einige Spiele auch ohne AVX liefen. Besitzer des Phenom II bekamen jedenfalls Probleme, die Besitzer der FX CPUs und Sandy Bridge nicht hatten.
Naja du sagtest eine Spiele setzen es voraus... Kenn zwar keine aber es wird verwendet mit Abfrage..
Gibt ja guten Push...
Und sorry letzten Prozessoren due kein avx konnten sind mind. 10 Jahre alt..
Nach 19 Jahren sollte man sich mal langsam nach ner neueren umsehen... Und wenn sogar diese 10Jahre alte CPU Avx Besitzen würde, wäre Sie zu langsam ..
.Du gehts aber nicht auf meine Frage ein....Welche Vorteile hat den AVX512 bei normalen Anwendungen und auch bei Spielen gegenüber AVX2...?
Hast den Wiki Artikel gelesen: Antwort keine....Warum sollte die dann benutzt werden?
Avx512 ist für Datenbanken mit grosser Blickgrösse interessant
Oder nach dem du so sicher bist dat kommt, warum? Wegen welchen Feature???
Deswegen sieht es ja Intel auch nur in Serverprozessoren eigentlich sinnvoll
 
Zeig mir bitte ein nicht zehn Jahre altes Spiel, welche die Grafikkarte bei voller nativer Auflösung und Ultra-Settings nicht voll auslastet und der Prozzi schlapp macht. Können nur Single-threaded Titel sein. Oder Anno 1800. Und warum testet PCGH nochmal in 720p? Achja, um das GPU-Limit gänzlich ausschließen zu können.
Geht es nur um die Möglichkeit, die GPU voll auszulasten, bei maximal möglicher Bildqualität, dann gibt es nur wenige Ausnahmen. Es gibt aber immer noch die Käufer, die besonders hohe Frameraten wollen (144-240+Fps, oder so). Auch hier muss ich heute sagen, das eigentlich eine Mittelklasse CPU reicht, wenn man nur kleine Abstriche bei der Bildrate akzeptiert.

Wie viel Fps ,des 12900k erreicht denn zum Beispiel ein 12600 mit schnellem Speicher? Das sind keine Welten.

Wenn man sich die finanzielle Lage vor Zen anschaut, darf man nicht vergessen, dass AMD quasi nicht mehr existent war am Markt. Aber ja, für Intel war die Situation natürlich eine Wonne. Was solls, profitieren tut der Kunde von der auf Augenhöhe operierenden Unternehmen , scheint jedoch noch nicht überall angekommen zu sein. Wünschen würde ich es mir, , dass das so bleibt, da Wettbewerb immer den Markt stimuliert und auch Innovationen fördert. Von daher kann es niemandem gelegen sein, nur einen Marktteilnehmer mir überragenden Produkten zu haben.

Ähnliches gilt auch für den Grafikkartenmarkt. Nur erzielt man dort proprietären Lösungen zur Leistungssteigerung eher das Gegenteil.

Edith: doppelten Inhalt entfernt

Wem war denn die finanzielle Lage vor ZEN geschuldet? Wenn dann am ehesten AMD selbst. Wie auch immer, ich freue mich, das man aktuell für die allermeisten Belange eine gute Auswahl hat, auf beiden Seiten.

Ich hoffe, das AMD sich von der Leistung her, im Vergleich möglichst lange so halten kann, um Marktanteile zu gewinnen. Denn ideal wäre natürlich eine gesundere Verteilung dieser. Aber es wird ja schon langsam.

Mich stört nur, wie schnell bei Intel CPUs in solchen Threads versucht wird, Intel CPUs schlecht dastehen zu lassen.
 
Geht es nur um die Möglichkeit, die GPU voll auszulasten, bei maximal möglicher Bildqualität, dann gibt es nur wenige Ausnahmen. Es gibt aber immer noch die Käufer, die besonders hohe Frameraten wollen (144-240+Fps, oder so). Auch hier muss ich heute sagen, das eigentlich eine Mittelklasse CPU reicht, wenn man nur kleine Abstriche bei der Bildrate akzeptiert.

Wie viel Fps ,des 12900k erreicht denn zum Beispiel ein 12600 mit schnellem Speicher? Das sind keine Welten.
Mir wurde ja unterstellt hier Blödsinn zu schreiben, da ich GPU-Limit angebracht habe und deswegen soviel CPU-Power bzw. noch mehr CPU der jetzigen Situation eigentlich gar nicht nötig wäre, denn seien wir ehrlich, die wenigsten spielen bei 240 oder gar 360 Hz . Bei 144Hz/FPS ist doch für die meisten ausreichend. Gerade wenn man den Step einmal von 60Hz/FPS weg mal ausprobiert und einmal vielleicht sogar gesynct gezockt hat. Da sist schon eine andere Welt. Von daher denke ich, dass wenn man aktuelle Hardware hat, eher im GPU-Limit ist bei entsprechenden Grafiksettings von 1440p oder sogar 2160p.
Wem war denn die finanzielle Lage vor ZEN geschuldet? Wenn dann am ehesten AMD selbst.
Naja, was anderes habe ich ja nicht gesagt. Lisa Su hat den Laden wieder auf Linie gebracht. Und die Mitarbeiter haben die Vision umgesetzt, die sie hatte. Die haben sich ja selbst an der Haaren aus der Grube gezerrt.

Mich stört nur, wie schnell bei Intel CPUs in solchen Threads versucht wird, Intel CPUs schlecht dastehen zu lassen.
Wie der 12900K bereits gezeigt hat, ist er kein Kostverächter. Da können die Vermutungen um weitere Leistungssteigerungen schon seltsame Blüten treiben.
 
Naja du sagtest eine Spiele setzen es voraus... Kenn zwar keine aber es wird verwendet mit Abfrage..
Gibt ja guten Push...

FC5 hat es z.B. vorausgesetzt, da haben etliche Phenom II Besitzer in die Röhre geschaut.

Und sorry letzten Prozessoren due kein avx konnten sind mind. 10 Jahre alt..

Damals waren sie aber nur etwas über 5 Jahre alt und wenn ich soetwas umgehen kann, dann mache ich es auch. Es gibt keinen logischen Grund es nicht zu tun. CPUs mit AVX 512 sind einfach die bessere Option.

Nach 19 Jahren sollte man sich mal langsam nach ner neueren umsehen... Und wenn sogar diese 10Jahre alte CPU Avx Besitzen würde, wäre Sie zu langsam ..

Mein i7 3770 reicht noch für alles und nochmal: wenn ich so ein potentielles Problem umgehen kann, dann mache ich es auch.

Ich habe bisher keinen gefunden, der mir im Falle eines Falles eine AVX 512 CPU als Ersatz kaufen würde, auch du offenbar nicht. Also kann der potentielle Nutzen nicht bei Null liegen.

Du gehts aber nicht auf meine Frage ein....Welche Vorteile hat den AVX512 bei normalen Anwendungen und auch bei Spielen gegenüber AVX2...?

Keine Ahnung, ich kann nicht in die Zukunft sehen.

Wenn ich das könnte würde ich auch noch die Lottozahlen vorhersehen, meine Millionen einstreichen und die alle Anwendungsszenarien um die Ohren schlagen, die es für AVX 512 geben wird. Oder ich hätte die Sache von Angang an bleiben lassen, da ich genau wissen würde, dass das in Zukunft nichts bringen wird.

Der Entscheidende Punkt, den du irgendwie nicht kapierst: es ist in jedem Fall besser AVX 512 zu haben als es nicht zu haben. Dass Intel die AVX 512 Einheiten jetzt grillt ist für den Verbraucher im aller besten Fall neutral, im problematischen Fall muß man sich deshalb eine neue CPU kaufen. Deshalb ist es insgesamt eine schlechte Sache.

Hast den Wiki Artikel gelesen: Antwort keine....Warum sollte die dann benutzt werden?

Keine Ahnung, ich kann wie gesagt nicht in die Zukunft blicken.

Ich habe aber im laufe der Zeit aber von vielen Dingen gehört, die man nicht brauchen wird. Das fängt beim zweiten ISDN Kanal an (128 KBit braucht keiner), geht über die 100MHz CPUs und die Gigabyte HDD über 3D Beschleuniger, mehrkern CPUs und einen Haufen anderer Dinge.

Viele Dinge hat man am Ende doch benötigt, auch AVX, von dem man ähnliches behauptet hat.

Wie schon x mal gesagt gesagt: keiner hat sich bereit erklärt mir eine neue CPU zu kaufen, wenn es doch so käme, aklso würde der Schaden bei mir hängen bleiben.

Ich habe also die Möglichkeit zwischen nichts (der beste Fall) und dem Kauf einer neuen CPU (der schlechteste Fall). Das zu verhindern würde (im Fall von Alderlake) 0€ kosten. Ein Risiko zu kosten von 0€ zu vermeiden ist die logische Entscheidung, da gibt es keine zwei vernünftigen Meinungen.

Avx512 ist für Datenbanken mit grosser Blickgrösse interessant
Oder nach dem du so sicher bist dat kommt, warum? Wegen welchen Feature???
Deswegen sieht es ja Intel auch nur in Serverprozessoren eigentlich sinnvoll

Bei AVX hat man exakt den gleichen Mist gesagt: für Spiele nicht interessant. Tja, dann kamen 2017/18 die ersten Spiele und dann war es doch von Vorteil. Exakt so halte ich es auch mit AVX 512. Sollte es sich nicht durchsetzen, dann hätte ich keinen Schaden, wird es doch genutzt, dann wäre ich ohne der Depp.

Du kannst dafür nicht garantieren. Im Zweifel reicht ein Entwickler, der das ganze mit zuviel Befehlssätzen durch den Compiler jagt.

Mir wurde ja unterstellt hier Blödsinn zu schreiben, da ich GPU-Limit angebracht habe (...)

Ja, es ist auch Blödsinn.

Zum einen gibt es durchaus einige Spiele, die nahezu nur von der CPU dominiert werden. Journey to the Savageplanet wäre da ein Beispiel. Zum anderen ist das ganze auch nicht so CPU unabhängig, wie du das glauben willst. Es gibt bei vielen Spielen durchaus einen nicht geringen Unterschied.

Das angebliche GPU Limit wird immer von der Fraktion ausgepackt, deren Lieblingshersteller gerade im Hintertreffen ist. Es war schon zu P4 Zeiten Unsinn, das ist es heute und das wird es wohl auch immer sein.
 
Zurück