FC5 hat es z.B. vorausgesetzt, da haben etliche Phenom II Besitzer in die Röhre geschaut.
Damals waren sie aber nur etwas über 5 Jahre alt und wenn ich soetwas umgehen kann, dann mache ich es auch. Es gibt keinen logischen Grund es nicht zu tun. CPUs mit AVX 512 sind einfach die bessere Option.
Mein i7 3770 reicht noch für alles und nochmal: wenn ich so ein potentielles Problem umgehen kann, dann mache ich es auch.
Ich habe bisher keinen gefunden, der mir im Falle eines Falles eine AVX 512 CPU als Ersatz kaufen würde, auch du offenbar nicht. Also kann der potentielle Nutzen nicht bei Null liegen.
Keine Ahnung, ich kann nicht in die Zukunft sehen.
Wenn ich das könnte würde ich auch noch die Lottozahlen vorhersehen, meine Millionen einstreichen und die alle Anwendungsszenarien um die Ohren schlagen, die es für AVX 512 geben wird. Oder ich hätte die Sache von Angang an bleiben lassen, da ich genau wissen würde, dass das in Zukunft nichts bringen wird.
Der Entscheidende Punkt, den du irgendwie nicht kapierst: es ist in jedem Fall besser AVX 512 zu haben als es nicht zu haben. Dass Intel die AVX 512 Einheiten jetzt grillt ist für den Verbraucher im aller besten Fall neutral, im problematischen Fall muß man sich deshalb eine neue CPU kaufen. Deshalb ist es insgesamt eine schlechte Sache.
Keine Ahnung, ich kann wie gesagt nicht in die Zukunft blicken.
Ich habe aber im laufe der Zeit aber von vielen Dingen gehört, die man nicht brauchen wird. Das fängt beim zweiten ISDN Kanal an (128 KBit braucht keiner), geht über die 100MHz CPUs und die Gigabyte HDD über 3D Beschleuniger, mehrkern CPUs und einen Haufen anderer Dinge.
Viele Dinge hat man am Ende doch benötigt, auch AVX, von dem man ähnliches behauptet hat.
Wie schon x mal gesagt gesagt: keiner hat sich bereit erklärt mir eine neue CPU zu kaufen, wenn es doch so käme, aklso würde der Schaden bei mir hängen bleiben.
Ich habe also die Möglichkeit zwischen nichts (der beste Fall) und dem Kauf einer neuen CPU (der schlechteste Fall). Das zu verhindern würde (im Fall von Alderlake) 0€ kosten. Ein Risiko zu kosten von 0€ zu vermeiden ist die logische Entscheidung, da gibt es keine zwei vernünftigen Meinungen.
Bei AVX hat man exakt den gleichen Mist gesagt: für Spiele nicht interessant. Tja, dann kamen 2017/18 die ersten Spiele und dann war es doch von Vorteil. Exakt so halte ich es auch mit AVX 512. Sollte es sich nicht durchsetzen, dann hätte ich keinen Schaden, wird es doch genutzt, dann wäre ich ohne der Depp.
Du kannst dafür nicht garantieren. Im Zweifel reicht ein Entwickler, der das ganze mit zuviel Befehlssätzen durch den Compiler jagt.
Ja, es ist auch Blödsinn.
Zum einen gibt es durchaus einige Spiele, die nahezu nur von der CPU dominiert werden. Journey to the Savageplanet wäre da ein Beispiel. Zum anderen ist das ganze auch nicht so CPU unabhängig, wie du das glauben willst. Es gibt bei vielen Spielen durchaus einen nicht geringen Unterschied.
Das angebliche GPU Limit wird immer von der Fraktion ausgepackt, deren Lieblingshersteller gerade im Hintertreffen ist. Es war schon zu P4 Zeiten Unsinn, das ist es heute und das wird es wohl auch immer sein.