News Geforce RTX 5090 soll mit 32 GiB GDDR7 und gleich drei PCBs an den Start gehen [Gerücht]

Zusätzlich: FG als FPS Boost um auf 60 FPS zu kommen, bedeutet eine vorherige FPS Zahl von ~35. D.h. den Inputlag und die Reaktionszeit (der Peripherie) von <35 FPS. Damit würde ich nicht spielen wollen und es nicht als "Eine 4070 kann das" deklarieren, zumal diese in 1080p nur 24,6fps schafft.
Kann ich bestätigen, bzw. mir ist das dann zu laggie. Ich denke für gutes FG braucht man schon 60FPs nativ.
Jedenfalls aus meiner Erfahrung heraus-
 
Ich hoffe auf einen Preis von unter 2000€, wovon ich jedoch nicht ausgehe.
Es wäre auch schön wenn es mehr Wassergekühlte Modelle gäbe, die in eine Custom-Wasserkühlung passt. Bei der 4090 gab es lediglich Inno3d (wenn ich mich recht entsinne).
 
Es wäre auch schön wenn es mehr Wassergekühlte Modelle gäbe, die in eine Custom-Wasserkühlung passt. Bei der 4090 gab es lediglich Inno3d (wenn ich mich recht entsinne).
Niemand hält dich vom Umbau ab.
Tatsächlich würde ich immer einen dedizierten Wakü Block einem "Industrieblock" vorziehen, da du:
1) Weißt welche Pads du verwendest und variieren kannst
2) Weißt wie die Paste aufgetragen ist und eine eigene (bessere) nehmen kannst
3) Die Custom Blöcke idR besser abschneiden als "Industrieblöcke"
4) Viele Hersteller die Garantie behalten beim Umbau, sofern der Schaden nicht vom Umbau kommt (z.B. kaputte Kondensatoren weil man den falschen Block gekauft hat)
5) Bastlertrieb, genauso auch wie beim Wakü bau - es macht einfach Spaß
 
32 GB.. joa, geil wärs :) Aber mal abwarten. Gekauft wird sie vermutlich ziemlich sicher, der Preis wird auch akzeptabel sein (die 4090 konnte ich regulär beim Händler für unter 1.900€ gekauft, gehe mal davon aus dass die 5090 auch so in der Region liegen wird :)
Dann kann ich in VR endlich mal aufdrehen, die 24GB Speicher waren bisher recht schnell voll :D
 
@Jaffech
Inno hat auf ihre Modelle DIY Kühler von Alphacool gehabt die baugleich zur Aurora, ES und Core Serie sind.
Dann ist zumindest einer meiner fünf Punkte nichtig.
Wobei nicht ganz, da du selbst den Anpressdruck variieren kannst und selbst die schrauben fest ziehst.
Gab da ja auch schonmal Probleme in der Vergangenheit
Karte kaputt oder Prozessor zu lahm?

Meine 4090 läuft in CP2077 alles auf Max in UHD mit 50 FPS nativ.
Ähm. PCGH hat in FHD 58fps bei der 4090 gemessen, siehe Anhang.
Da halte ich 50fps in nativen UHD (ohne FG) für nicht möglich. Nichtmal mit 2 4090.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-05-23-23-02-24-59_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
    Screenshot_2024-05-23-23-02-24-59_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
    340,8 KB · Aufrufe: 15
32GB DDR7 am 512er Interface würde ich begrüßen. Mein FE-Preistipp sind 1999$ netto, nach aktuellem USD/EUR Kurs (1 zu 0,92) + 19% Steuer wären das 2199€. Handling Fee, Marge der Zwischenhändler und ein gutes Custom Modell ohne extremen Firlefanz liegt bei 2.5K. Die Topmodelle gehen bis 3K hoch.
 
32GB DDR7 am 512er Interface würde ich begrüßen. Mein FE-Preistipp sind 1999$ netto, nach aktuellem USD/EUR Kurs (1 zu 0,92) + 19% Steuer wären das 2199€. Handling Fee, Marge der Zwischenhändler und ein gutes Custom Modell ohne extremen Firlefanz liegt bei 2.5K. Die Topmodelle gehen bis 3K hoch.
Jupp. Das wäre auch mein Tipp. Nvidia nimmt Apple Preise.

Da erscheint mir eine Radeon 7700X für 273€ geradezu vernünftig. Zeit bei seinem Hobby ein Downgrade zu machen. Meine RTX4080 wird verkauft.
 
Ich werde nie die Gerüchteküche und Spekulationen verstehen. Was bringt das? Abwarten bis das Produkt auf den Markt kommt und dann weiss man womit man es zu tun hat.
Und schon jetzt sind die Neider (deutschtypisch) unterwegs. Es gibt keine Preise, aber jeder der es sich nicht leisten kann macht ein Produkt schlecht, welches nicht mal existiert.
Wenn die Leistungswerte stimmen wird die 4090 vertickt und die 5090 gekauft, fertig. Für alle die mit den Preisen nicht klar kommen, ruhig sein und unten kaufen. Einen Ferrari gibt es auch nicht zum Preis eines Fiat 500😁
 
Man muss halt auch sagen, so eine GPU wie die 5090 kann man kaum noch als Grafikkarte bezeichnen. Der Begriff ist inzwischen überholt. Die heutigen GPUs sind kleine Rechenzentren, deren Einsatzzwecke immer vielfältiger werden. Langsam öffnen sich auch die Türen zu diesen neuen Einsatzmöglichkeiten Ich denke die Technik ist uns aktuell noch zu weit voraus, um das wahre Potential dieser "Rechenzentren" erkennen zu können. Trotzallem freut es mich extrem zu sehen, wie unglaublich schnell sich alles entwickelt und "beschleunigt".
 
Wäre schön wenn die 5080 mit mehr als 16GB kommt, ist dann ein ordentliches Upgrade von der 1080ti und ich müsste nicht unbedingt zur 5090 greifen.
Wenn die 5090 mit 32GB kommt, dann kommt die 5080 sicherlich mit 24GB.
Interessanter finde ich dann (aus Prinzip) was Nvidia darunter macht. Hat bereits eine 5070ti schon nur 16GB?

Eine 5070 als Nachfolger mit 16 statt 12GB klingt auch gut denkbar. Eine 5070ti finde ich aber mit 16GB schon wieder zu eng bemessen, für bestimmt knapp 1000€(vielleicht 900-1000). 24GB kann ich mir aber auch nicht vorstellen... Aber sehr gerne würde ich mich dabei positiv überaschen lassen ;)
So eine Karte ist absolute Nische, auch wenn Nvidia und PCGH und ein paar Enthusiasten was anderes erzählen werden. Upscaling bietet mittlerweile echt gute Quali, und wenn man nicht grad in 4K+Ultra+RT+120FPS (oder unoptimierten Rotz) spielen will brauch man so eine Karte schlicht nicht. Wer das alles will, soll halt seine 3k latzen.

Ich brauche demnächst auch ne Karte für 4K, aber RT ist für mich immer noch Nische und ich kann mit DLSS Balanced gut leben bei den meisten Spielen. Wenn Intel mit Battlemage nicht liefert wirds bei mir wohl ne 5070. Die wird bestimmt nur 800€ kosten. :ugly:

Da kann ich dich positiv stimmen ;)

Habe ja eine Zeit lang mit der 4070ti 12GB in 4k gezockt und das entspricht ja fast einer 4070 super.
Selbst das ging schon ausgezeichnet, auch mit RT. Denn meine klare Feststellung war, ein Einstellungsmix mit RT sah deutlich besser aus, als max Details ohne RT (Was ein Satz, max Details inkludiert RT eigentlich, aber du verstehst siche rwas ich meine).

Wenn die 4070 super das hin bekommt, dann auch eine 5070...

Da ich aktuell mit der 4070ti super unterwegs bin, würde ich gerne in der RTX5000 Reihe auf 24GB wechseln, oder wenn es irgendwie 20GB geben sollte, dann auch das. natürlich nur gepaart mit einem Leistungsplus von mindestens 30% und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich!!
Ne UVP ab 2499€ für die FE, für ein 2 KG Stück Kunststoff und Metal für den Daddel Zeitvertreib.
Ich wusste schon gar nicht mehr wohin mit dem Geld...
Wenn PLV stimmig wäre, wie bei der 4090 dann wäre das ja halb so schlimm.
Ich hoffe eher, das darunter wieder mehr Preiskampf entsteht ;)
5090 € wären doch mal eine passende Fortsetzung der Preispolitik.
Dann aber mit 64GB und zwei Chips die im SFR arbeiten, oder noch intelligenter vernetzt sind und sowieso zusammen arbeiten ;)
Man nerven diese preiskommentare immer... Keiner wird gezwungen eine >1k Karte zukaufen genauso wie ihr keinen Ferrari kaufen müsst...
Für mich wäre nur das PLV relevant. Ich werde ziemlich sicher nicht auf die Idee kommen, mir eine 5090 leisten zu wollen... Aber wenn das PLV stimmt, kann ich dennoch einen jeden Preis als gerechtfertigt ansehen.

Für schlechtere Preise spricht das Nvidia scheinbar in die vollen geht (32GB) und AMD oben raus nicht liefern will.
Aber die Leute haben mal Highend für deutlich weniger gekauft und nahezu JEDER konnte die sich Leisten der Arbeiten geht…kann die Leute gut nachvollziehen das sie in 10 Jahre auf einmal die dreifachen preise zahlen müssen(so daher gesagt) und sich deshalb aufregen oder darüber lustig machen…
Ein Ferrari konnte sich noch NIE jemand leisten der einen „normal“ bezahlten Job hat..
Sehe ich nicht so...
Auch damals zu 500€ Zeiten konnten sich das nicht alle leisten. Tatsächlich gebe ich genau wie vor 10-15 Jahren den gleichen Prozentsatz meines Gehaltes zum Beispiel für eine GPU aus, also grob plus minus 100-200€.

Geht auch weniger ums leisten können, als viel mehr ums wollen.
Fast jeder der arbeitet könnte sich 2500€ zusammen sparen, oder auch noch die alte GPU verkaufen und nur die Differenz zusammen sparen. Aber nicht jeder will das, aus unterschiedlichsten Gründen.

Bei der 4070ti s hat ich bei unter 1000€ einfach eine Sperre im Kopf, die mich von einer 4080 s abgehalten hat. Dementsprechend wäre die Sperre zu einer 4090 noch viel größer gewesen, wenn nicht schon die 1000€ Sperre gegriffen hätte.
Bitte was?
1080p Pathtracing läuft auf meiner 4090 grad mal mit ~60 FPS in Alan Wake 2 bzw CP2077
Also ich nutze PT in AW2 und CP77 in 1440p mit einer 4070ti s und bin super zufrieden.
Das hoffe ich auch.
Für realistisch halte ich irgendwas im Bereich 30-50%
Das sollte wohl hinkommen.
Ja und? Bei 1000€ für absolutes High-End hält jeder die Klappe. Kannste drauf wetten.
Du hast schon mit bekommen, wie alles teurer geworden ist seit den 1000DM Zeiten, oder?
Dann mach doch einfach deinem Nick hier alle Ehre... Weiß gar nicht was du den Leuten den Mund verbieten willst.
Hat er doch gar nicht geschrieben, also einfach mal locker bleiben.
Doch. Deshalb ja 60fps mit DLSS P bei UHD Basisauflösung = 1080p, wie du es geschrieben hast, was angeblich eine 4070 schafft, aber irgendwie meine 4090 gerade so packt. Grad mal beim PCGH CP2077 Benchmark geschaut, die 4070 schafft exakt 24,6 FPS in 1080p.

Wenn du auf 1080p/1440p noch DLSS P/B anwendest, hast du keine 1080p/1440p mehr.
Doch hat er, die interne Auflösung spielt da keine große Rolle, nur das Ergbenis am Bildschirm zählt.

Einstellungsmix, plus PT und die 4070 landet bei nativ 30Fps, dazu dann DLSS B und du kommst auf etwas über 50 Fps mit RR sind es knapp unter 60Fps und das reicht gut für FG in CP77 und AW2 sowieso.

Das Ergebnis davon sieht alle mal besser aus, als 1080p nativ ohne RT/PT...


Zusätzlich: FG als FPS Boost um auf 60 FPS zu kommen, bedeutet eine vorherige FPS Zahl von ~35. D.h. den Inputlag und die Reaktionszeit (der Peripherie) von <35 FPS. Damit würde ich nicht spielen wollen und es nicht als "Eine 4070 kann das" deklarieren, zumal diese in 1080p nur 24,6fps ohne FG schafft.

Schau da mal rein, wie das bei der CB Comunity so lief.
Bzw. vielleicht finden wir irgendwo ein Missverständnis

Hier auch nochmal

Kann bei der 4070 nur besser Werte finden, als das was du nennst.
;)
Und laut dem PCGH Test zu CP2077 schafft die 4070 mit FG(!!!) in 1440p gerade mal 26,3 FPS.

p.s. RR holt so ~7% Leistung raus. Damit werden es auch keine 60.


Laber Rhababer,

4k mit DLSS P ist nicht 1080p! Auch wenn das die interne Renderauflösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück