News Geforce RTX 5090 soll mit 32 GiB GDDR7 und gleich drei PCBs an den Start gehen [Gerücht]

Man nerven diese preiskommentare immer... Keiner wird gezwungen eine >1k Karte zukaufen genauso wie ihr keinen Ferrari kaufen müsst...

Aber die Leute haben mal Highend für deutlich weniger gekauft und nahezu JEDER konnte die sich Leisten der Arbeiten geht…kann die Leute gut nachvollziehen das sie in 10 Jahre auf einmal die dreifachen preise zahlen müssen(so daher gesagt) und sich deshalb aufregen oder darüber lustig machen…
Ein Ferrari konnte sich noch NIE jemand leisten der einen „normal“ bezahlten Job hat..
 
Vllt gibts ja ne Titan Blackwell auf der Computex zu sehen.

Falls ja tipp ich auf 3499$ xD
Unwahrscheinlich.
Wir Gamer haben bei Ada schon nur den abfall bekommen. Teildefekte AD102 die man nicht teuer an Datacenter verkaufen konnte, hat man dann als 4090 erworben.
Und da AMD mit RDNA3 nicht geliefert hat, gabs auch keine 4090ti/S/Titan.
Und genau deshalb wird es auch keine Blackwell Titan/5090ti geben. Es besteht keine Notwendigkeit, da AMD nicht im Highend Angreifen will (laut Gerüchten) und im HPC Bereich die Margen größer sind -> siehe "~750% mehr Gewinn".

Würde ich als Jensen genauso machen. Wieso Leuten zweiter Klasse (Gamern) das gute Zeug geben, wenn ich 20.000$ und mehr bekommen könnte.
 
Aber die Leute haben mal Highend für deutlich weniger gekauft und nahezu JEDER konnte die sich Leisten der Arbeiten geht…kann die Leute gut nachvollziehen das sie in 10 Jahre auf einmal die dreifachen preise zahlen müssen(so daher gesagt) und sich deshalb aufregen oder darüber lustig machen…
Ein Ferrari konnte sich noch NIE jemand leisten der einen „normal“ bezahlten Job hat..
Die GeForce 2 ultra/3 war auch bei ~1000dm, nur mal so als Erinnerung...

Außerdem kannst die Leistung gar nicht vergleichen, eine 4070 bietet heute schon genügend Leistung für 1440p und sogar 1080p Pathtracing, was willst noch mehr? Es nervt einfach wenn 2/3 der Posts immer nur solche "man ist das teuer" sind und gar nicht mehr normal diskutieren kann...
Würde ich als Jensen genauso machen. Wieso Leuten zweiter Klasse (Gamern) das gute Zeug geben, wenn ich 20.000$ und mehr bekommen könnte.
Im Prinzip ja völlig egal so lange die Leistung stimmt. Ich hoffe auf deutlich mehr RT Perf, so >2x 4090 wäre schon nett.
 
eine 4070 bietet heute schon genügend Leistung für 1440p und sogar 1080p Pathtracing,
Bitte was?
1080p Pathtracing läuft auf meiner 4090 grad mal mit ~60 FPS in Alan Wake 2 bzw CP2077
Im Prinzip ja völlig egal so lange die Leistung stimmt. Ich hoffe auf deutlich mehr RT Perf, so >2x 4090 wäre schon nett.
Das hoffe ich auch.
Für realistisch halte ich irgendwas im Bereich 30-50%
 
Wie in der Überschrift bereits steht ( Gerücht ), ich lehne mich entspannt zurück und wen es soweit ist wissen wir mehr
1716487597175.gif
 
Unwahrscheinlich.
Wir Gamer haben bei Ada schon nur den abfall bekommen. Teildefekte AD102 die man nicht teuer an Datacenter verkaufen konnte, hat man dann als 4090 erworben.
Und da AMD mit RDNA3 nicht geliefert hat, gabs auch keine 4090ti/S/Titan.
Und genau deshalb wird es auch keine Blackwell Titan/5090ti geben. Es besteht keine Notwendigkeit, da AMD nicht im Highend Angreifen will (laut Gerüchten) und im HPC Bereich die Margen größer sind -> siehe "~750% mehr Gewinn".

Würde ich als Jensen genauso machen. Wieso Leuten zweiter Klasse (Gamern) das gute Zeug geben, wenn ich 20.000$ und mehr bekommen könnte.
Den (fast) Vollausbau des AD102 mit 48GB gibts doch schon die ganze Zeit für 10000€

Und ne Titan Blackwell wäre sicher auch ein noch ordentlich beschnittener Chip.

Bei wahrscheinlich so 700mm² gibts da auch sehr viele Teildefekte Chips die man als Titan "veramschen" könnte.
 
Die GeForce 2 ultra/3 war auch bei ~1000dm, nur mal so als Erinnerung...
Ja und? Bei 1000€ für absolutes High-End hält jeder die Klappe. Kannste drauf wetten.
Außerdem kannst die Leistung gar nicht vergleichen, eine 4070 bietet heute schon genügend Leistung für 1440p und sogar 1080p Pathtracing, was willst noch mehr? Es nervt einfach wenn 2/3 der Posts immer nur solche "man ist das teuer" sind und gar nicht mehr normal diskutieren kann...
Dann mach doch einfach deinem Nick hier alle Ehre... Weiß gar nicht was du den Leuten den Mund verbieten willst.
 
@The_Invisible84
Tja was passiert die 5090 kostet UVP 2500€ (Mal Orakelt) was meinst du kosten die kleineren, die

werden dann auch etwas teurer und wir haben alle viel Freude daran da AMD nur die Mittelklasse

mit der nächsten Gen. bedienen will und bei Intel weiß keiner was genaues.
 
Noch nie was von DLSS/FG/RR gehört?
Doch. Deshalb ja 60fps mit DLSS P bei UHD Basisauflösung = 1080p, wie du es geschrieben hast, was angeblich eine 4070 schafft, aber irgendwie meine 4090 gerade so packt. Grad mal beim PCGH CP2077 Benchmark geschaut, die 4070 schafft exakt 24,6 FPS in 1080p.

Wenn du auf 1080p/1440p noch DLSS P/B anwendest, hast du keine 1080p/1440p mehr.

Zusätzlich: FG als FPS Boost um auf 60 FPS zu kommen, bedeutet eine vorherige FPS Zahl von ~35. D.h. den Inputlag und die Reaktionszeit (der Peripherie) von <35 FPS. Damit würde ich nicht spielen wollen und es nicht als "Eine 4070 kann das" deklarieren, zumal diese in 1080p nur 24,6fps ohne FG schafft.

Und laut dem PCGH Test zu CP2077 schafft die 4070 mit FG(!!!) in 1440p gerade mal 26,3 FPS.

p.s. RR holt so ~7% Leistung raus. Damit werden es auch keine 60.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Bei 1000€ für absolutes High-End hält jeder die Klappe. Kannste drauf wetten.

Dann mach doch einfach deinem Nick hier alle Ehre... Weiß gar nicht was du den Leuten den Mund verbieten willst.
Die Karten konntest damals nach 2 Jahren als Briefbeschwerer benutzen, aber redet es euch nur schön... das Thema ist hier jedenfalls über Technik und nicht "Mami *heul* alles so teuer"
 
Anbindung für maximal 16 Speicherchips bedeutet auch, dass teildefekte Chips weniger davon haben. Das kann man wohl bis runter auf 8 oder 6 überlebende Kanäle treiben.

Das gibt Nvidia auch die Chance mit nur einem Chip alle Produkte abzudecken, die besser als AMD RX 8000 sind. Die Nvidiakarten die mit RX8000 konkurrieren, wären dann die nächst kleinere Serie und vermutlich ein großer Sprung nach unten von der Chipfläche her. Aktuell produziert Nvidia 600mm², 400mm² und 300mm² Chips, mit so einer Strategie lieber nur 600mm² zu produzieren und weiter zu verschneiden spart man sich definitiv die 400mm² Kategorie und kann gleich auf unter 300mm² gehen für die Karten die Kopf an Kopf mit rx8800 performen sollen.

Das passt mit zwei Gerüchten zusammen. Einerseits die drei PCBs für die "5090", die dann in Wirklichkeit eher 3TDP Varianten für die unterschiedlichen Verschnitte des gleichen Chips sind. Andererseits das andere Gerücht, dass sich Nvidia für die nächste Generation noch weiter in Energie-Effizienz als Werbeargument reinlehnen will. Eine Sache die sehr leicht fallen wird, wenn die komplette 5070 Klasse bestenfalls 300mm² groß ist, potentiell sogar kleiner.

Meine Kristallkugel sagt also einen (Blackwell102) Chip voraus der in der Spitze 450W frisst und 5090 genannt wird, oder als Teildefekt mit 280W als kleinste 4080 Variante herumfliegt. Dann ein großes TDP Loch zu 5060 und 5070 Varianten die sich bei 120W-190W tummeln und sich Blackwell 104 schimpfen.
 
Zurück