News Geforce RTX 5090 soll mit 32 GiB GDDR7 und gleich drei PCBs an den Start gehen [Gerücht]

Normalerweise halte ich mich bei Gerüchten raus. Aber eine 5090 mit weniger Speicher als eine 4090 ne. Das wird es sicher nicht geben. Ich meine sogar das, das Nachfolger Modell einer karte noch nie Weniger Speicher hatte als der Vorgänger jedenfalls bei Nvidia
Ich eigentlich auch, aber es wäre echt Hammer hart, wenn an diesen Gerüchten meine, dass mit den 16 GB stimmen würde. Vielleicht denkt sich Nvidia, AMD kann uns aktuell eh nicht das Wasser reichen, lasst uns eine kosten günstige 5090 raus hauen, indem wir die 5080 zu einer 5090 umwandeln, könnte ich mir echt vorstellen.
Eine umbenannte RTX 5080 müsste dann aber echt einen an Performens raushauen und eine 4090 locker überflügeln alles andere ergibt keinen Sinn oder wie siehst du das.

lg
Doch sicher, wenn man mich fragt .. wenn man mich fragt, aber ich finde die Preise jetzt gerade nicht so überzogen.
Klar der Release Preis der 4080 und 4070ti waren zu hoch. Aber seit den super refresh ist die Welt schon in Ordnung...
Man darf eben nicht die Auswirkungen von Inflation, Euro und Weltwirtschaft vergessen.
Wenn wir aktuell nach Inflation gehen, dann ja, aber ansonsten nicht ich persönliche finde die 4080S auch noch zu teuer, sehe die so bei 900 Euro. Ok, ich habe mir jetzt eine für 1100 Euro gegönnt, weil ich von der Radeon 7900XTX genervt war, normalerweise kaufe ich so zwischen 800 bis 950 eine Grafikkarte. Ich denke, in der Zukunft wird sich das nicht bessern eher verschlechtern, daher kann ich das Gemeckere schon verstehen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe mich eingeklinkt. Weil a) sagt das eine xy für 1080p reicht und du darauf geschrieben hast, dass das nicht so wäre und dabei auf Benchmark Ergebnisse verweist, in 4k mit DLSS Performance. Das ist nicht was a) meinte.

Es ging um 1080p als Auflösung und nicht was wie intern berechnet wird. Der Nutzer sieht sowieso nur das Ergebnis.

Das war jetzt auch nur exemplarisch 1080p.

Meine es ging ursprünglich um 4070 reicht für 1080p bis 1440p mit path tracing. Darauf du , nicht mal die 4090 schafft das und dabei weißt du auf den zuvor schon erwähnten Benchmark... Mit 4k DLSS Performance. Ohne FG
Exakt, für 1080p Berechnung (UHD@DLSS P) reicht ja gerade so eine 4090, aber keine 4070.
Da bräuchte es schon deutlich weniger Pixel die sie berechnen muss, irgendwas um die 540-720p.
Was wir nicht vergessen dürfen, je weniger Renderpixel, desto schlechter das Bild.
Sieht DLSS P bei UHD noch brauchbar aus und läuft auf einer 4090 mit 60fps, sieht es bei FHD@DLSS P echt duster aus. Klar schafft eine 4070 540p, aber schön ist das dann nicht mehr.
Mal extrem: eine 6600xt schafft das in 120p auch, aber schön ist das echt nicht ^^ "Schaffen" tut sie es aber
 
Exakt, für 1080p Berechnung (UHD@DLSS P) reicht ja gerade so eine 4090, aber keine 4070.
Da bräuchte es schon deutlich weniger Pixel die sie berechnen muss, irgendwas um die 540-720p.
Was wir nicht vergessen dürfen, je weniger Renderpixel, desto schlechter das Bild.
Sieht DLSS P bei UHD noch brauchbar aus und läuft auf einer 4090 mit 60fps, sieht es bei FHD@DLSS P echt duster aus. Klar schafft eine 4070 540p, aber schön ist das dann nicht mehr.
Mal extrem: eine 6600xt schafft das in 120p auch, aber schön ist das echt nicht ^^ "Schaffen" tut sie es aber
Sag ich ja, für 1080p reicht die 4070. Dank DLSS und FG.
Meine die 4070 packt noch spielbar DLSS q, oder b in 1070p mit FG und das ist in Ordnung und sieht noch gut aus.
DLSS p habe ich selbst nicht in 1080p versucht. Wohl aber in 4k und dort sieht es deutlich mehr nach 4k aus, als nach der internen Renderauflösung. Dafür nutzt man ja DLSS...und nicht nativ eine niedrigere Auflösung.

Keine Frage , das 4k mit DLSS q, oder DLAA besser aussieht, aber hässlich ist 4k @ DLSS p ganz sicher nicht. Bei cp77 und aw2 sieht das jedenfalls noch besser aus als 1440p nativ;)
Ich eigentlich auch, aber es wäre echt Hammer hart, wenn an diesen Gerüchten meine, dass mit den 16 GB stimmen würde. Vielleicht denkt sich Nvidia, AMD kann uns aktuell eh nicht das Wasser reichen, lasst uns eine kosten günstige 5090 raus hauen, indem wir die 5080 zu einer 5090 umwandeln, könnte ich mir echt vorstellen.
Eine umbenannte RTX 5080 müsste dann aber echt einen an Performens raushauen und eine 4090 locker überflügeln alles andere ergibt keinen Sinn oder wie siehst du das.

lg
Das wird nicht passieren. Also 5090 und 16GB
Wenn wir aktuell nach Inflation gehen, dann ja, aber ansonsten nicht ich persönliche finde die 4080S auch noch zu teuer, sehe die so bei 900 Euro. Ok, ich habe mir jetzt eine für 1100 Euro gegönnt, weil ich von der Radeon 7900XTX genervt war, normalerweise kaufe ich so zwischen 800 bis 950 eine Grafikkarte. Ich denke, in der Zukunft wird sich das nicht bessern eher verschlechtern, daher kann ich das Gemeckere schon verstehen.

lg
Ist die Frage woran man messen möchte.
Eine 4080S ab 1050€ find ich echt ok. Wohl wissend das 900€ angemessen wären.
 
Sag ich ja, für 1080p reicht die 4070.
Nein, reicht sie nicht ;)

Dank DLSS und FG.
... Reicht eine 4070 für 1080p@DLSS P/B.

Die Aussage "Eine 4070 schafft 1080p" ist nicht korrekt.
Die Aussage "Eine 4070 schafft 1080p@DLSS P+FG" ist korrekt.
Ein kleiner Unterschied in der Semantik, aber so wäre es zumindest korrekt ;)

Meine die 4070 packt noch spielbar DLSS q, oder b in 1070p mit FG
Yep

und das ist in Ordnung und sieht noch gut aus.
Solange die Renderauflösung nicht gerade 540p ist, ja klar

Wohl aber in 4k und dort sieht es deutlich mehr nach 4k aus, als nach der internen Renderauflösung.
Nein. Native Renderauflösung + DLAA (=weiterhin nativ), sieht besser aus als DLSS Q/B/P.

Keine Frage , das 4k mit DLSS q, oder DLAA besser aussieht, aber hässlich ist 4k @ DLSS p ganz sicher nicht.
Jop, habe CP2077 und aktuell AW2 mit DLSS B am laufen bei Zielauflösung UHD. Sieht gut aus

Bei cp77 und aw2 sieht das jedenfalls noch besser aus als 1440p nativ;)
Nope, da wären wir wieder bei DLAA, was ja auch nativ ist und nix anderes als eine KI gestützte, sehr gute Kantenglättung ^^
WQHD@DLAA >= UHD@DLSS P
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ersten geleakten Bildern zufolge wird die RTX 5090 ein wenig größer als ihre Vorgänger.

amwjoy0ie3661.jpg
 
Nein, reicht sie nicht ;)
Doch, auf jeden. Ganz egal ob du aus der Aussage etwas anderes machst.
... Reicht eine 4070 für 1080p@DLSS P/B.

Die Aussage "Eine 4070 schafft 1080p" ist nicht korrekt.
Die Aussage "Eine 4070 schafft 1080p@DLSS P+FG" ist korrekt.
Ein kleiner Unterschied in der Semantik, aber so wäre es zumindest korrekt ;)
Der Unterschied ist eher in deinem Kopf;)
Du zerbröselt etwas, was du eigentlich auflösen brauchst ...
Bei der Aussage geht es um die Bildausgabe. Bin mir aber sicher du willst es anders sehen.
Yep


Solange die Renderauflösung nicht gerade 540p ist, ja klar


Nein. Native Renderauflösung + DLAA (=weiterhin nativ), sieht besser aus als DLSS Q/B/P.


Jop, habe CP2077 und aktuell AW2 mit DLSS B am laufen bei Zielauflösung UHD. Sieht gut aus


Nope, da wären wir wieder bei DLAA, was ja auch nativ ist und nix anderes als eine KI gestützte, sehr gute Kantenglättung ^^
WQHD@DLAA >= UHD@DLSS P
Nein, nativ ist ohne DLAA
 
Doch, auf jeden. Ganz egal ob du aus der Aussage etwas anderes machst.

Der Unterschied ist eher in deinem Kopf;)
Du zerbröselt etwas, was du eigentlich auflösen brauchst ...
Bei der Aussage geht es um die Bildausgabe. Bin mir aber sicher du willst es anders sehen.

Nein, nativ ist ohne DLAA
Naja ist es das ??
nativ sagt ja die Render Auflösung wurde nicht verändert (oder?) Genau das tut DLAA.
Oder ist TAA auch kein Nativ ? Wie sieht es mit 2xMSAA aus ?
 
Doch, auf jeden. Ganz egal ob du aus der Aussage etwas anderes machst.
Nein^^ Das ist schon ein Unterschied, wie du selbst sagt... s.u.

Der Unterschied ist eher in deinem Kopf;)
Und in deinem :)
Denn laut dir gibts doch Unterschiede, vor allem in der Bildqualität. Mal besser (Q), mal schlechter (UP).
Also gibt es für dich und mich unterschiede.

Das einzige was ich mache und du nicht ist, dass ich die korrekte Semantik angebe.
1080p != 1080p@DLSS
Sagst du selbst, bei dir halt wegen der Bildqualität, bei mir wegen dem Berechnungsaufwand. Aber es ist nicht das selbe^^

Nein, nativ ist ohne DLAA
Hä?
Nativ + TAA ist auch nativ.
Nativ + MSAA ist auch nativ
Nativ + FXAA ist auch nativ.
Usw.
Wieso sollte DLAA nicht nativ sein? Wird da heimlich 8K/UHD-2 berechnet oder wie ^^

DLDSR (1,78x/2,25x) wäre nicht nativ.
Also der DLSS/AA Algorithmus als Downsampling zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist es das ??
nativ sagt ja die Render Auflösung wurde nicht verändert (oder?) Genau das tut DLAA.
Oder ist TAA auch kein Nativ ? Wie sieht es mit 2xMSAA aus ?
2x MSAA ist doch kein nativ mehr.
Nein^^ Das ist schon ein Unterschied, wie du selbst sagt... s.u.


Und in deinem :)
Denn laut dir gibts doch Unterschiede, vor allem in der Bildqualität. Mal besser (Q), mal schlechter (UP).
Also gibt es für dich und mich unterschiede.

Das einzige was ich mache und du nicht ist, dass ich die korrekte Semantik angebe.
Genau diese Aussage ist nicht korrekt.

Du beziehst dich auf die interne Berechnung und ich auf die Bildausgabe.
Und umgangssprachlich, damit im allgemeinen wenn einer sagt, XY reicht für 1080p ist die Bildausgabe gemeint.
1080p != 1080p@DLSS
Sagst du selbst, bei dir halt wegen der Bildqualität, bei mir wegen dem Berechnungsaufwand. Aber es ist nicht das selbe^^


Hä?
Nativ + TAA ist auch nativ.
Nein, nur manchmal nicht mehr in nativ auszuwählen. In den Spielen gibt es doch gar kein nativ.
Nativ + MSAA ist auch nativ
Eigentlich nicht.
Nativ + FXAA ist auch nativ.
Eigentlich auch nicht
Usw.
Wieso sollte DLAA nicht nativ sein? Wird da heimlich 8K/UHD-2 berechnet oder wie ^^
Weil nicht nativ. Entweder ganz, oder gar nicht.

DLDSR (1,78x/2,25x) wäre nicht nativ.
Also der DLSS/AA Algorithmus als Downsampling zu benutzen.
Da sich das aber sehr weit vom Thema entfernt und nicht wieder zurück führt, sowie wir offensichtlich unterschiedliche Auffassungen haben, schlage ich vor hier damit aufzuhören.

Wenn du weiteren Bedarf hast, können wir das gerne per PN weiter fortsetzen.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
2x MSAA ist doch kein nativ mehr.

Nein, nur manchmal nicht mehr in nativ auszuwählen. In den Spielen gibt es doch gar kein nativ.

Eigentlich nicht.

Eigentlich auch nicht
Natürlich ist das nativ. Sehe ja nicht nur ich so.
Wenn Renderauflösung = Ausgabeauflösung, dann spricht man von nativ. Kantenglättung ist ein Verfahren, welches - je nach verfahren, z.b. FXAA - als Postprocessing Filter eingebaut ist. Dann müssten ja nach dir alle Postprocessing Verfahren dazu führen, dass es nichtmehr nativ ist. Das macht keinen Sinn.

Entweder ganz, oder gar nicht.
Eben. Du sagst es!
Daher:
1080p != 1080p@DLSS ;)

Da sich das aber sehr weit vom Thema entfernt
Nein, ist es nicht.
Es ging ja darum zu erklären was nativ ist und was eben nicht. DLSS ist nicht nativ, DLDSR ist nicht nativ. DLAA ist nativ.

sowie wir offensichtlich unterschiedliche Auffassungen haben, schlage ich vor hier damit aufzuhören.
Jo, hast recht.
Dann verbleiben wir einfach so, dass wir uns nicht einig sind.
Ist ja auch nicht schlimm. Wäre langweilig wenn jeder die gleiche Meinung hat
(Wobei es mehr Fakt als Meinung ist :P )
:bier:
 
Ein Senf
nun 512bit sind quasi nicht möglich da nvidia beim n5 node bleibt das macht dann 80% des chips aus und 192sm passen dann nicht mehr auf dem wafer da der chip mit 512bit stolze 950mm² groß wäre
Was das sein kann wäre ein testsample mit dual gpu Ansatz über den neuen interconnect womit dies dann klar server ausgerichtete Lösungen sind quasi dann 2 gb203 chips kombiniert.

Zum echten gb202 dieser wird vermutlich 320bit 40gb haben als profi karte
am desktop wird es ab dem 4tpc chip gb203 geben =128sm aktiv vermutlich 112sm 3,0ghz tsmc n4 node
+17% perf haben und grob bei 1699$ geben =1879€
Die interessantere sku sind die mit sf4x gebaut werden also gb206 und gb207
gb206 2 sku rtx5070 60sm rtx5060ti 48sm 128bit 16gb +35% jeweils
gb207 eine sku rtx5060 12gb 96bit +40% und kleinere Ausbaustufen laptops etwa 26sm faktisch +8%
aber das sehr spät vermutlich q3 2025
nun in zwei Wochen wird die neue konsole vorgestellt und amd zen5 cpu und teaser zu rdna4 für die gamescom dann wird endlich sich was an den preisen tun.
 
Natürlich ist das nativ. Sehe ja nicht nur ich so.
Wenn Renderauflösung = Ausgabeauflösung, dann spricht man von nativ. Kantenglättung ist ein Verfahren, welches - je nach verfahren, z.b. FXAA - als Postprocessing Filter eingebaut ist. Dann müssten ja nach dir alle Postprocessing Verfahren dazu führen, dass es nichtmehr nativ ist. Das macht keinen Sinn.


Eben. Du sagst es!
Daher:
1080p != 1080p@DLSS ;)


Nein, ist es nicht.
Es ging ja darum zu erklären was nativ ist und was eben nicht. DLSS ist nicht nativ, DLDSR ist nicht nativ. DLAA ist nativ.
Hier unterliegst du einem Missverständnis.
Du erklärst mir nicht etwas das sowieso so nicht richtig ist.
Es ging ums klären eines Missverständnisses.

Und das von XY reicht für 1080p, die Bildausgabe gemeint war und nicht die interene Berechnung. Die dem Endanwender egal sein kann und sollte.

Wichtig ist nur das Ergebnis in Ausgabeauflösung.

Nativ, nicht nativ kam alles erst danach.
Jo, hast recht.
Dann verbleiben wir einfach so, dass wir uns nicht einig sind.
Ist ja auch nicht schlimm. Wäre langweilig wenn jeder die gleiche Meinung hat
(Wobei es mehr Fakt als Meinung ist :P )
:bier:
Das ist wohl so. Verkommt heute sowieso schon überall dazu, das die Leute nicht mehr mit unterschiedlichen Ansichten, Meinungen zurecht kommen.

Aller, bist du nicht für mich, bist du gegen mich.

In diesem Sinne, schönen Start in die Woche.
 
Und das von XY reicht für 1080p, die Bildausgabe gemeint war und nicht die interene Berechnung. Die dem Endanwender egal sein kann und sollte.

Wichtig ist nur das Ergebnis in Ausgabeauflösung.
Naja So kann ich auch mit einer 6600xt Pathtracing Cyberpunk erleben. Den ausgeben kann sie 1080p mit FSR2.
Ultra Performance vielleicht sogar mit 30Fps sind dann halt intern nur 240p oder so.

Aber jeder wie er möchte. Ich bin dafür die Renderauflösung anzugeben. Denn, da ist dann direkt klar was die Karte leisten muss.

Beispiel User X will min 60 FPS bzw bei 1080p Render.
Dann ist klar welche Karte er für Spiel x Mindestens braucht.

Ist nur die Frage sind 60 FPS jetzt mit FG oder ohne gemeint ?
 
Naja So kann ich auch mit einer 6600xt Pathtracing Cyberpunk erleben. Den ausgeben kann sie 1080p mit FSR2.
Ultra Performance vielleicht sogar mit 30Fps sind dann halt intern nur 240p oder so.
Kannst du von mir aus. Mit dem Unterschied, das 99% der User hier bei 30Fps schon sagen werden es reicht nicht.

wobei die 4070 zum Beispiel eben für 1080p reicht.


Hier nochmal ein Haufen Benchmarks.

DLSS Quality plus FG 98 Fps in 1080p (Bildausgabe).

In 1440p wird es schon enger, mit 61 Fps bei gleichen Rahmenbedingungen.
Hier würde ich auch nicht zwingend sagen, das reicht pauschal. Aber mit DLSS B, einem zarten Ultra, bis High Einstellungsmix und Path Tracing werden wieder gut genug laufen, für über 90% der Spieler.

Path Tracing ist mit der 4070 aktuell schon nutzbar. Wenn auch relativ knapp.

Aber jeder wie er möchte. Ich bin dafür die Renderauflösung anzugeben. Denn, da ist dann direkt klar was die Karte leisten muss.
Was die Leisten muss, aber nicht was der Nutzer sieht.
Nvidia "zaubert" aus weniger Renderauflösung die hübscheren Bilder, als FSR.

Daher halte ich davon schon mal gar nichts, weil nicht vergleichbar.
Beispiel User X will min 60 FPS bzw bei 1080p Render.
Dann ist klar welche Karte er für Spiel x Mindestens braucht.
Warum sollte Nutzer XY aber so beschränkt sein und seinen Wunsch an etwas festmachen, was eigentlich keine Relevanz für Ihn hat.

Dann doch lieber das bestmögliche Relevante Ergebnis vergleichen.


Ist nur die Frage sind 60 FPS jetzt mit FG oder ohne gemeint ?
Das hängt ja auch wieder am Spiel.


Alan Wake 2 lässt sich noch super mit 70-80Fps mit FG spielen. Wenn man es nur so spielt, denkt man das muss so. Absolut nicht störend.

Einen schnellen Shooter würde ich so aber nicht spielen.
 
Das hängt ja auch wieder am Spiel.


Alan Wake 2 lässt sich noch super mit 70-80Fps mit FG spielen. Wenn man es nur so spielt, denkt man das muss so. Absolut nicht störend.

Einen schnellen Shooter würde ich so aber nicht spielen.
Korrekt.
Die frage ist halt immer was will der User.
Wenn er schreibt er hat einen 1080p Monitor und will Pathtracing erleben. In Flüssig (60-80FPs)
Dann empfehle ich ihm sicher nicht eine 4060ti und DLSS Balanced. Da es in meinen Augen sehr unscharf aussieht.
Dann lieber das Geld für ne 4070 Super in die Hand nehmen für DLSS Qualität.
Zudem FG ja auch nur das Bild Flüssiger macht, nicht aber das Spiel Gefühl.

Kurz gesagt:
Hardware Beratung ist Individuell. Und man muss immer auf die Wünsche des Anwenders eingehen. Und ihm bei Themen wie DLSS und FSR und FG auch die Nachteile erläutern.
Denn DLSS Performance sieht nicht mal in 2160p also Ziel Auflösung gut aus.
 
Korrekt.
Die frage ist halt immer was will der User.
Wenn er schreibt er hat einen 1080p Monitor und will Pathtracing erleben. In Flüssig (60-80FPs)
Dann empfehle ich ihm sicher nicht eine 4060ti und DLSS Balanced. Da es in meinen Augen sehr unscharf aussieht.
Dann lieber das Geld für ne 4070 Super in die Hand nehmen für DLSS Qualität.
Zudem FG ja auch nur das Bild Flüssiger macht, nicht aber das Spiel Gefühl.

Kurz gesagt:
Hardware Beratung ist Individuell. Und man muss immer auf die Wünsche des Anwenders eingehen. Und ihm bei Themen wie DLSS und FSR und FG auch die Nachteile erläutern.
Denn DLSS Performance sieht nicht mal in 2160p also Ziel Auflösung gut aus.
Jau, da gehe ich 100% mit ;)

Eine 4070, bis 4070 Super wäre auch mein Einstieg, wenn man mich fragt für 1080p Monitore.

Alan Wake 2 sieht mit DLSS B/P (weiß ich aus dem Kopf nicht mehr genau) besser aus, als
1440p DLSS Q.

Geht aber nicht pauschal, das hängt am Spiel und der Umsetzung, wie akzeptabel DLSS B/P aussehen.

Für mich persönlich geht 4k, aber zu fast 100% immer mit DLSS Balanced optisch absolut klar.

Auch klar, wenn ich hätte eine 4090 bezahlen wollen, dann wäre mein Anspruch gut möglich auch eher DLAA, als DLSS ;).

Und natürlich muss man die Vor und Nachteile immer betrachten.
 
Alan Wake 2 sieht mit DLSS B/P (weiß ich aus dem Kopf nicht mehr genau) besser aus, als
1440p DLSS Q.

Geht aber nicht pauschal, das hängt am Spiel und der Umsetzung, wie akzeptabel DLSS B/P aussehen.

Für mich persönlich geht 4k, aber zu fast 100% immer mit DLSS Balanced optisch absolut klar.
Der erste satz verwirrt mich. Meinst du lieber DLSS Balanced/Performance mit PT als DLSS Qualität ohne PT ?
Wenn ja sehe ich ähnlich.

4k Und DLSS Balanced ist schon ok. Wobei bei PT dann gerne Ghosting ensteht.
Also damit meine ich das, dass in Pathtracing Ghosting in DLAA oder DLSS Q weniger ist als ind DLSS Balanced oder Performance.
Aber einen tot muss man halt sterben,
 
Der erste satz verwirrt mich. Meinst du lieber DLSS Balanced/Performance mit PT als DLSS Qualität ohne PT ?
Wenn ja sehe ich ähnlich.

Das war jetzt tatsächlich darauf bezogen, das ich zuhause beides nebeneinander stehen hatte und so super vergleichen konnte.

4k mit DLSS B, sah eindeutig besser aus, als 1440p mit DLSS Q.

zu PT, oder ohne.
Lieber 1440p mit PT, als 4k ohne.

Aber selbst lieber nur High Einstellung, plus PT, als Ultra Settings ohne PT.
Selbst versucht, bei Alan Wake 2, als ich noch die 4070ti 12GB hatte.

Das ist so meine Prio.
4k Und DLSS Balanced ist schon ok. Wobei bei PT dann gerne Ghosting ensteht.
Also damit meine ich das, dass in Pathtracing Ghosting in DLAA oder DLSS Q weniger ist als ind DLSS Balanced oder Performance.
Aber einen tot muss man halt sterben,
Lange muss man ja nicht mehr auf mehr Leistung warten ;)

Ich hoffe für RTX5000, das eine Karte mit kurzem PCB (bis 20cm) am besten auch kompakten Kühler (bis ca. 250mm, noch besser 240mm) mit mindestens etwas mehr Leistung als die 4080 daher kommt. Ach, mehr als 16GB wären auch wünschenswert ;)

Denke aber Stock kompakt wird max mit 16GB daher kommen und das dann max als 5070ti.
 
Wenn ich Alen Wake 2 und Cyberpunk in mit PT mit (4k) DLAA in 60 FPs spielen kann bin ich glücklich, hoffen wir mal auf die 5090.
Im moment muss ich halt mit 4k DLSS Balanced leben.
 
Zurück