Special Stalker 2 Tech-Test: Benchmarks von 26 CPUs und 20 GPUs in 5 Auflösungen

Was ich halt nicht ganz begreife, ist wie Intel AMD so stark schlagen kann. Sind es die vielen E-Cores? Ich wollte, da ich billig drauf zugreifen kann, zu AMD gehen, aber der 13600k ist schon ne Wucht.

Es gibt Vieles, das mich irritiert. Man beachte den Sprung zwischen den AMD 8-Kernern mit und ohne V-cache, beim 9800X3Der ist der Vorsprung im Vergleich zu dem des 7800X3Der fast doppelt so hoch gegenüber seinem Counterpart. Ich verstehe auch so Sachen nicht, wie das der 9700x niedriger als der 9600x taktet (und auch niedriger als der 7700x)

Bei AMD irritiert mich auch das Scaling zwischen 6 und 8 Kernen, ebenfalls zwischen den Generationen. Beim Kopfrechnen und Taktbereinigung wurde ich auch hier das Gefühl nicht los, das das Spiel mir ein Rätsel aufgibt, welches mich nun zu diesem Post veranlasst.

Ich wollte eigentlich zum 7500f, unabhängig dieses Spiels, greifen, und den mittels des Tools "Hydra OC" hochprügeln, es sollte mehr drin sein als via PBO und Manual OC. Hydra kann, auf meinem AM4 System scheiterte es allerdings, sogar RAM automatisch übertakten. Da ich das defintiv nicht manuell machen werde, ein Vorteil für AMD. Bei Intel gibts zumindest für die CPU auch AI OC bei Asus, was gut funktioniert.

Das Spiel lässt mich außerdem Grübeln, ob nicht der 12600k ein guter Mittelweg wäre. Jedoch ist der 12900k ja gar nicht so schnell.
 
Ohne ein Update auf eine neuere Version der UE5 würde mich das auch stark wundern.

Optimierungen hin oder her, aber ein neuerer Build der UE5 wäre bei diesem Spiel sicher vorteilhafter als alle anderen Optimierungen die man eventuell einbauen kann / könnte / würde / hätte... und sonstige Konjunktive die mir gerade nicht einfallen.
Wäre ich mir nicht so sicher. Allein Lumen verschlingt übermäßig viel Rechenzeit, völlig unverhältnismäßig im Vergleich zur gebotenen Optik.
 
Was ich halt nicht ganz begreife, ist wie Intel AMD so stark schlagen kann. Sind es die vielen E-Cores? Ich wollte, da ich billig drauf zugreifen kann, zu AMD gehen, aber der 13600k ist schon ne Wucht.
Ja. Wenn eine Software mit Kernen skaliert, ist das Hybrid-Design von Intel im Vorteil. Bei AMD Ryzen sind in einem CCD nämlich immer maximal acht Kerne verbaut. Sobald eine Software aber mit mehr als acht Kernen skaliert, kann Intel zulegen.
Es gibt Vieles, das mich irritiert. Man beachte den Sprung zwischen den AMD 8-Kernern mit und ohne V-cache, beim 9800X3Der ist der Vorsprung im Vergleich zu dem des 7800X3Der fast doppelt so hoch gegenüber seinem Counterpart. Ich verstehe auch so Sachen nicht, wie das der 9700x niedriger als der 9600x taktet (und auch niedriger als der 7700x)
AMD hat da komische Sachen gemacht. Der Ryzen 7 9700X hat nur eine geringe TDP von 65 Watt, ein 7700X dagegen 105 Watt. Daran gekoppelt ist die PPT, also die maximale Leistungsaufnahme, welche die CPU anliegen darf. Da steht es 88 vs. 142 Watt. Nicht nur deshalb muss ein 9700X beim Takt Abstriche machen, sondern auch, weil die Zen-5-Architektur "schwerer" als Zen 4 ist – es wird generell etwas mehr Energie benötigt. Beim 9800X3D hat AMD einfach 120 Watt TDP freigegeben (162 Watt PPT!), deshalb kann sich die CPU so viel besser vom 9700X absetzen als ein 7800X3D vom 7700X. ;)
Bei AMD irritiert mich auch das Scaling zwischen 6 und 8 Kernen, ebenfalls zwischen den Generationen. Beim Kopfrechnen und Taktbereinigung wurde ich auch hier das Gefühl nicht los, das das Spiel mir ein Rätsel aufgibt, welches mich nun zu diesem Post veranlasst.
Hier auch den Umstand beachten, dass ein 9700X PPT-limitiert arbeiten muss. Das macht einen Vergleich zum Vorgänger schwieriger.
Ich wollte eigentlich zum 7500f, unabhängig dieses Spiels, greifen, und den mittels des Tools "Hydra OC" hochprügeln, es sollte mehr drin sein als via PBO und Manual OC. Hydra kann, auf meinem AM4 System scheiterte es allerdings, sogar RAM automatisch übertakten.
Ganz ehrlich, lass die Finger von solchem Unsinn. Wenn du dich für echtes, handgemachtes Tuning für den 7500F interessierst, habe ich etwas für dich:
Das Spiel lässt mich außerdem Grübeln, ob nicht der 12600k ein guter Mittelweg wäre. Jedoch ist der 12900k ja gar nicht so schnell.
Finger weg vom 12600K. Den haben wir nicht umsonst nie empfohlen, denn diese CPU ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn überhaupt Intel, dann aktuell auf jeden Fall den i5-14600KF nehmen. Oder zu Arrow Lake greifen. Ansonsten: Ryzen mit einem X3D-Modell deiner Wahl.
 
Wäre ich mir nicht so sicher. Allein Lumen verschlingt übermäßig viel Rechenzeit, völlig unverhältnismäßig im Vergleich zur gebotenen Optik.

Ein neuerer Build der UE5 geht eben genau diese Probleme an, selbst 5.2 ist schon weit schneller als alles vorherige, deswegen kann der Entwickler soviel optimieren wie er will, ein neuer Build würde mehr bringen.
 
Ich nehme an für das Spiel selbst wird es keinen Treiber geben, sonst wäre der schon da. Vermute mal, der nächste Treiber kommt mit rdna4 Support. Glaube mich erinnern zu können, dass es damals als rdna3 kam ähnlich war
 
Treiber hin oder her, es war auf alle Fälle falsch, keine Benchmarks zu machen. CB-Wolfi nimmt einfach den zum Zeitpunkt aktuellsten, so hätte man es hier auch machen können. Kein Vorwurf, man kann ja aus Fehlern lernen 😊.
 
Wenn die Hütte eh schon brennt, ist es kein Fehler, auf funktionierende Treiber zu warten. Dass die sich so lange verzögern, hätte nicht mal Raff ahnen können und zeigt uns, dass bei AMD irgendwas im Busch ist. Die haben schlicht keinen Fokus auf das Spiel, oder nicht die Kapazitäten. Wir werden Stalker 2 technisch definitiv im Auge behalten, also keine Sorge, da kommen bald neue Zahlen.
 
Der Stalker-Treiber incl. Optimierungen ist da. Aber nicht Indi-Jones.

Highlights

  • New Game Support​

    • Marvel Rivals
    • Microsoft Flight Simulator 2024
    • Dragon Age™: The Veilguard
    • Slitterhead
    • Delta Force
    • S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl
  • AI Development on Radeon​

    • Official support for Windows Subsystem for Linux (WSL 2) enables users with supported hardware to develop with AMD ROCm™ software on a Windows system, eliminating the need for dual boot set ups.
    • WSL 2 Support has been added for:
      • ONNX Runtime
      • TensorFlow
      • Beta support on Triton
    • Find more information on ROCm on Radeon compatibility here and configuration of Windows Subsystem for Linux (WSL 2) here.
  • Expanded HYPR-Tune Support​

    • HYPR-Tune support allows HYPR-RX to enable in-game technologies like AMD FidelityFX™ Super Resolution and AMD Radeon™ Anti-Lag 2.
    • Support has been added to automatically configure AMD FidelityFX™ Super Resolution with frame generation in:
      • Horizon Zero Dawn™ Remastered
      • MechWarrior 5: Clans
      • Red Dead Redemption 2
    • Click HERE for more information regarding HYPR-RX.
 
nach dem nächsten Update sind vielleicht eh wieder die Treiberoptimierungen obsolet.
Irgendwann hat dann selbst Nvidia erstmal keinen Bock mehr hinterher zu patchen.
 
Ein neuerer Build der UE5 geht eben genau diese Probleme an, selbst 5.2 ist schon weit schneller als alles vorherige, deswegen kann der Entwickler soviel optimieren wie er will, ein neuer Build würde mehr bringen.
Aber Lumen kostet immer noch sehr viel Rechenzeit (auch in UE5.5), bei kompromissbehaftetem Ergebnissen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Warum hat die RX6800XT nur 4 FPS?

Edit: Ach es wurde noch gar nicht mit dem "Game ready" getestet....
Aber es sollten auch mit dem Vorgänger-Treiber deutlich mehr wie 4 FPS sein... :)

Ich find es gar nicht schlimm das AMD erst jetzt einen optimierten Treiber bringt. An der Performance hat der eh nichts bewirkt. Und der Vorgängertreiber scheint auch ohne Probleme zu laufen.

Ich denke das Thema wird etwas überbewertet. Aber es gibt ja immer welche die sich beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch, dass 3 Updates gekommen sind, sind die Werte nicht mehr vergleichbar, glaube ich. Das würde bedeuten, dass man es komplett neu machen müßte, wenn man daran interessiert wäre.

Ich rechne damit, weil Stalker 2 Potential zum Spiel des Jahres 2024 hat, und weil ich weiß, dass Raffael ein Eisenbeißer ist, dass ein kompletter Neutest von Stalker 2 kommen wird.

Zusätzlich könnte man die CPUs neu einmessen, gibt ja jetzt mehr wie 60. Sind ja Neue dazu gekommen.

In freudigster Erwartung
Euer Lieblingsmecks
 
Dadurch, dass 3 Updates gekommen sind, sind die Werte nicht mehr vergleichbar, glaube ich. Das würde bedeuten, dass man es komplett neu machen müßte, wenn man daran interessiert wäre.

Ich rechne damit, weil Stalker 2 Potential zum Spiel des Jahres 2024 hat, und weil ich weiß, dass Raffael ein Eisenbeißer ist, dass ein kompletter Neutest von Stalker 2 kommen wird.

Zusätzlich könnte man die CPUs neu einmessen, gibt ja jetzt mehr wie 60. Sind ja Neue dazu gekommen.

In freudigster Erwartung
Euer Lieblingsmecks
Die Patches haben bisher nichts an der Performance verändert. Lass mal noch etwas Zeit ins Land gehen. Dann kann man auch nochmal testen. Oder du guckst im community benchmark thread rein.
 
Zurück