Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Ich glaube jetzt dreht NVidia total am Rad. - Danke, dass ich 1000 Euro für ne Graka ausgeben darf. Wird Zeit, dass Vega mit denen mal den Boden aufwischt.
 
Auch für dich. Die Titan X Pascal ist keine GTX/Gaming Karte, sondern wird für den Profi bereich geworben.

WOW. xD
Wäre es nicht so traurig, wäre das ein richtig lustiges Paradebeispiel an Ironie. Aber wie wir sehen können hat Nvidias Marketingabteilung ganze Arbeit geleistet. Hut ab! Die Leute fressen diesen Quark wirklich...

Ich glaube jetzt dreht NVidia total am Rad. - Danke, dass ich 1000 Euro für ne Graka ausgeben darf. Wird Zeit, dass Vega mit denen mal den Boden aufwischt.

Wird nicht passieren. AMD kann eine Grafikkarte rausbringen die 95% der Leistung einer GTX 1080 Ti hat und 30% weniger kostet. Ist Furzegal. Weil die "Gamer" NUR bei Nvidia kaufen. Weil halt Nvidia und so.
Man sieht schon an meinem Beitrag oben, dass unheimlich viele Leute den PR Bullshit von "Titan ist für den professionellen Bereich ausgelegt" fressen. Genau wie sie 800€+ für den gottverdammten Midrangechipe blechen. Glaube mir. Nvidias Preise werden von Generation zu Generation steigen. Ich bin mir absolut sicher, dass in nicht allzuferner Zukunft die x80 Reihe bei 999€ und die x70 bei 699€ landen wird. Customodelle teurer. Spätestens mit dem Volta Nachfolger. Die Titan wird irgendwann die 1999,- erreichen. Ich werde die Lemminge so auslachen, wenn sie für eine GPU einen Kredit aufnehmen werden müssen. Aber ich gönne es Nvidia. Nur noch die Pharmaindustrie kann wohl die Kundschaft ein bisschen besser schröpfen. Aber da geht es um Leben und Tod. Hier um ein Stück Silizium mit billigsten Kondensatoren und anemischen 5+1 Phasen. Aber mit sehr geilem grünen LED Schriftzug. Das zeugt natürlich von wahrer Wertigkeit. xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Also wenn die meine 980Ti in zahlung nehmen überlege ich mir das nochmal :D
Mehr Leistung und Speicher könnte ich gebrauchen, Ark frisst alles auf. Ich kann nicht max. zocken
Ich warte einfach was passiert, 1000€ wäre mir auf jedenfall zu viel und VEGA ist auch nicht mehr weit entfernt (hoffe ich). Aber hat Zeit, in den nächsten Monaten muss nix neues her.

Meine 980Ti damals übrigens "nur" 684€ im Angebot. Die nächste darf ruhig günstiger werden.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Also wenn die meine 980Ti in zahlung nehmen überlege ich mir das nochmal :D
Mehr Leistung und Speicher könnte ich gebrauchen, Ark frisst alles auf. Ich kann nicht max. zocken
Ich warte einfach was passiert, 1000€ wäre mir auf jedenfall zu viel und VEGA ist auch nicht mehr weit entfernt (hoffe ich). Aber hat Zeit, in den nächsten Monaten muss nix neues her.

Meine 980Ti damals übrigens "nur" 684€ im Angebot. Die nächste darf ruhig günstiger werden.

bei ark kannst du noch paar generationen warten. ich habe gehört. es soll noch schlechter programmiert sein als arma 3. :ugly:
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Und mich damit dazu zwingt alle 1-2 Wochen den kompletten Treiber neu zu installieren. Bei mir läuft es so ab: "neuer Treiber verfügbar" , ich geh auf aktualisieren, er deinstalliert den alten Treiber, will den neuen installieren, Meldung: "Accountfehler", fordert mich auf mich einzuloggen (für eine Treiberinstallation...), funktioniert nicht. Muss alles deinstallieren, da der vorherige schon teils deinstalliert wurde und Spiele nicht mehr funktionieren (GeForce Experience, ohne das man ja keine neuen Treiber bekommt, Treiber, etc) und es manuell neu zu installieren. Und das die letzten 3 Releases...
WARUM muss ich registriert sein um die Treiber zu installieren? WARUM benötige ich eine Drittsoftware, Geforce Experience, um diesen Treiber zu installieren? Warum kann Nvidia es nicht so wie AMD halten und OPTIONAL so etwas anbieten und mich versuchen mit Features zu überzeugen es zu nutzen, statt mich zu zwingen?
Hat doch funktioniert, was Nvidia hier abzieht, mag man werten wie man will!
Du bist leider ein recht gutes Beispiel. Für aktuelle Nvidia-Treiber braucht man weder Zusatzsoftware noch irgendwelche Accounts. Nvidias Treiber-Downloadseite funktioniert immer noch und ist ausgesprochen aktuell.
Fallt doch nicht auf jeden Mist rein! Bei der Installation einfach den Haken für Exp... weg und gut ist. Noch besser, den Müll gleich aus dem Installationsordner löschen, dabei den Update-, Shield- und 3D-Quatsch gleich mit, wenn man ihn nicht braucht. Also wenn man kein Shielt und keine Nvidia-Shutterbrille hat.
Den Update-Quatsch brauch auch keiner, ohne Exp...-Quatsch funzt der eh nicht richtig.

@ Atma, na 'n "Krieg" angefangen? :P
Aber eigentlich bist'e selbst schuld. Keiner hat behauptet, dass 10GB jetzt nicht ausreichen.
Es ging um Aussichten in der Zukunft. Nun, gerade die letzten zwei Jahre unterstützen diesen Gedanken.
Als die 980 oder besser die 970 erschienen, wurden sie für 4K tauglich beworben und 4 GB sollten lange lange reichen. Das war vor gerade mal 2 Jahren. Beides stellte sich schnell als Marktschreierei heraus.
4GB können auch heute noch aureichen und je weniger man vor 2 Jahren investiert hat, je erträglicher ist es heute. Ist es nicht gar so, dass man Angst haben muß, Nvidia stellt die Treiberoptimierung für die 970 ein?
Wie sieht das aber bei kolportierten 1000€ aus?
Ich würde erwarten, "1000 €" halten gar etwas länger vor, ohne Abstriche, nicht nur 2 Jahre.
Ich hoffe, du wirst Recht behalten!

Die Ti wird wohl doch nicht so gut? Warum vor AMD's nächstem Zug?
Können sie 2015 wiederholen, da war's die gleiche Reihenfolge. Können sie AMD's neue schon vor Veröffentlichung platt machen, wie 2015 die Fury?
Langsam wird's spannend!
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

WTF langsam wird ja die NSA neidisch auf NVidia. Ich war von den Karten seit der 8800GTX eigentlich sehr angetan aber die Preispolitik+Datenpolitik+Hardware...(970) und Kundenbindung um jeden Preis ich glaube das die 980TI auch erstmal meine letzte Grüne war. Vega mehr sag ich ned und auch wenn Vega nich mit einer TitanX oder 1080TI mitziehen kann wird sie trotzdem meinen WQHD Monitor befeuern.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Wird nicht passieren. AMD kann eine Grafikkarte rausbringen die 95% der Leistung einer GTX 1080 Ti hat und 30% weniger kostet. Ist Furzegal. Weil die "Gamer" NUR bei Nvidia kaufen. Weil halt Nvidia und so.
Man sieht schon an meinem Beitrag oben, dass unheimlich viele Leute den PR Bullshit von "Titan ist für den professionellen Bereich ausgelegt" fressen. Genau wie sie 800€+ für den gottverdammten Midrangechipe blechen. Glaube mir. Nvidias Preise werden von Generation zu Generation steigen. Ich bin mir absolut sicher, dass in nicht allzuferner Zukunft die x80 Reihe bei 999€ und die x70 bei 699€ landen wird. Customodelle teurer. Spätestens mit dem Volta Nachfolger. Die Titan wird irgendwann die 1999,- erreichen. Ich werde die Lemminge so auslachen, wenn sie für eine GPU einen Kredit aufnehmen werden müssen. Aber ich gönne es Nvidia. Nur noch die Pharmaindustrie kann wohl die Kundschaft ein bisschen besser schröpfen. Aber da geht es um Leben und Tod. Hier um ein Stück Silizium mit billigsten Kondensatoren und anemischen 5+1 Phasen. Aber mit sehr geilem grünen LED Schriftzug. Das zeugt natürlich von wahrer Wertigkeit. xD

Die Preise werden sicherlich noch weiter steigen wenn die Leute den Preis auch akzeptieren. Als Unternehmen ohne richtige Konkurrenz hat man halt freien Handlungsspielraum und kann den Preis so hoch setzen wie man will. Ähnliches sieht man doch z.B. auch bei Intel oder damals bei AMD und ATI als sie noch die schnellste Hardware geliefert haben. Wenn man sich aber die Preise der GPUs jetzt anguckt dann sind die mittlerweile wieder dort wo man sie erwartet. Die 1070 ab 400€ und die 1080 ab 620€. Ist noch immer etwas teurer als damals die 970 und 980 aber rund 100-150€ weniger als noch zum Release.

Ich bin echt mal gespannt wie sich Ryzen und Vega schlagen werden und was die kosten. Bisher hatte AMD gar keine andere Wahl als ihre Produkte günstiger anzubieten, weil die keine Leistung erbracht haben die einen höheren Preis rechtfertigen würde.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Ja Nvidia ihr macht alles richtig, ihr seit auf einem echt guten Weg. Bin mal gespannt was ihr mit Volta so macht, vielleicht dann wie bei Ferrari. Da bekommt man die 1180Ti dann nur, wenn man zuvor schon mal ne 1080Ti besessen hat. Nachdem man den Quatsch mit der Founders Edition ganz gut verpackt hat, kann man durch den Elite Nvidia Club, nur noch Referenzmodell und Titan kaufen, wenn man bereit ist im Jahr 60€ zu bezahlen, bekommt diese aber 4 Wochen bevor alle anderen die Karten kaufen dürfen.

Wenn ich mir vorstelle wie das mit dem Vram so weiter geht, vielleicht ja
1180 10GB
1180 12GB
Titan Volta 16GB

Und woanders gibt es dann schon APUs mit 2 oder 4GB HBM, da kann ich nur den Kopf schütteln. Was den VRAM angeht, kann man echt nie genug haben. Versteh bloß die Käufer von den großen High-End Karten nicht. Wer gibt so viel Geld für eine Grafikkarte aus, bei der es abzusehen ist, dass sie in der darauf folgenden Generation VRAM-technisch nur noch im Mid-Segement unterwegs ist. Bei der 980Ti noch schlimmer, da ist man jetzt knapp am Einsteigermarkt. Wo bleibt das Argument für die Zukunftssicherheit?
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Aha 10 GB sind also ''zu wenig'' fuer eine Karte dieser Leistungsklasse

Man sollte die putzigen Aussagen konservieren, und sie beim Vega Release erneut praesentieren , ob das Minimi dann wohl das selbe sein wird, wenn da urploetzlich nur 8GB HBM verbastelt sind :ugly:


Aber der kann dann wahrscheinlich neben 2GB Differenz ausgleichen , auch noch Krebs heilen und einen Pflaumenkuchen backen:D

Und by the Way

Step Up Programm mit Accountbindung, gibt es bei Boardpartner EVGA schon seit Jahren, und ist auch etwas was die Kunden dort schaetzen , an deren Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Jetzt wissen wir auch wo Nvidia mit der Account-Pflicht im Geforce-Treiber hin möchte. Na, schönen Dank aber auch.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Aha 10 GB sind also ''zu wenig'' fuer eine Karte dieser Leistungsklasse

Man sollte die putzigen Aussagen konservieren, und sie beim Vega Release erneut praesentieren , ob das Minimi dann wohl das selbe sein wird, wenn da urploetzlich nur 8GB HBM verbastelt sind :ugly:

8GB für den großen Vega wäre genauso ein No-Go wie es die 4GB bei der FuryX waren. Nur wars bei der Fury technisch bedingt (weil mit HBM1 einfach nicht mehr möglich war) - bei Vega mit HBM2 gibts diese Ausrede nicht mehr.
NV hat an der Stelle einfach immer unnötig gespart (1,5 GB bei der 580, 2GB bei der 680, 3GB bei der 780Ti, 4GB bei der 980 - allesamt Karten die nach kurzer Zeit wegen vRAM-Mangel abgekackt sind). Die Karten waren meist etwas schneller als ihr AMD-Pendant weswegen sie gekauft wurden wie blöd. Dass ein, zwei Jahre später die AMDs oftmals aufgrund des größeren Speichers noch ruhige 40 fps machen wo die Konkurrenzkarte nachladeruckelnde 45 fps macht spielt da keine Rolle mehr (sowas sieht man ja auch in den Balkendiagrammen nicht...).

Die letzte NV-Karte bei der High-End wirklich Programm war war die TitanX Maxwell mit für damalige Verhältnisse wirklich guten 12 GB. Das war dem preis angemessen.
Und jetzt? Die nächste Titan WIEDER mit 12GB? Jahre später? Hier hätten 24 drin sein müssen-vor allem da sie ja "professionell" sein soll.
Tja und nun kann man der 1080Ti wieder für ihre Klasse zu wenig RAM verpassen weil sonst würde man sich ja selbst Konkurrenz machen (auf einmal ists dann doch nicht mehr so professionell - sonst wärs ja egal wenn ne Consumerkarte besser wäre...)
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Und du gehst davon aus das man 16 GB verbastelt in der Consumer Version, waerend man sich preislich mit einem GP104 rumschlagen will, was ja auf der Präsentation schon angeklungen ist durch entsprechende Vergleiche ?

Na dann sind wir doch mal gespannt , ob sich AMD das leisten kann, bei dem derzeit noch deutlich teureren HBM2

Vorher wuerde ich mit den 10GB zu wenig doch mal etwas hinterm Berg halten,falls es dann doch anders kommt wie gedacht bei AMD

Zudem wer unbedingt 12 und mehr GB Vram braucht, im Profi Umfeld, der wird auch entsprechend Kenntniss ueber die Tesla/Quadro Serie haben, die das Beduerfniss befriedigt

Fuer Spiele ist das mit der pepinnten Rohpower einfach Mumpitz, hier mehr wie 10/12GB zu verbauen, denn diese nimmt in zwei drei Jahren auch keinen hoehern Stellenwert ein, wie zum Release der Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Um mal wieder auf den Teppich zu kommen:
Selbst mit einer HD 5870 2GB bekommt man heute jedes Spiel zum laufen, soviel zur Angst 10GB könnten bald ein Fall für den Schrotthaufen sein.
Tja, wär da nicht der eingestellte Treibersupport. Auch von daher ist "Zukunftssicherheit" im PC-Spiele Bereich relativ.
Aber wenn man bald High-End Karten mieten kann, wird alles besser.:ugly:
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Desinformationen ohne Ende hier es gibt keine Account Pflicht für den Nvidia Treiber, wenn ich sowas lese ist es nur reines gehate.
Experience benötigt einen Account das ist mehr als nur ein Treiber, ich nutze es nicht weil ich weder Shadow Play brauche noch brauche ich den Manager der mir bei den Spiele Einstellungen Hilft.
Ich lade mir den Treiber runter mache den haken raus bei Experience und fertig, AMD sammelt auch Daten bei der Installation vom Treiber das wird gerne übersehen.

Echt traurig hier die Kommentare zu Lesen klar braucht Nvidia einen Konkurrenten , nur ist die Leistung momentan besser bei Nvidia das lässt man sich eben gern Bezahlen.
Aber wenn ich so zurück denke war Nvidia immer schon etwas Teurer als AMD/ATI zu Zeiten meiner ATI 9800XT gab es glaube die 5900 von Nvidia weiß es aber nicht mehr so genau und ich glaube die war auch Teurer.

Hier lese ich nur Hate und irgendwelche Vermutungen die echt lächerlich sind Abwarten und schauen was AMD auf den Tisch bringt die Fury hat auch nicht den Erfolg gebracht und damals wurde schon viel vermutet.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Ich frage mich immer wieder wie Nvidia es schafft mit sowas durchzukommen. Geld dafür bezahlen? Um mich dann eventuell auch noch an den Hersteller binden zu lassen? Da muss man ja bescheuert sein.
Gut, Ich habe einen FreeSync-Monitor, durch den ich auch an AMD "gebunden" bin solange ich FreeSync nutzen möchte, allerdings hab ich dafür keine zusätzliche 150€ bezahlt wie bei GSync.
Und eine Registrierung für automatische Treiberupdates ist doch für nichts gut. Mein Crimson Treiber meldet mir auch Treiberupdates und dafür ist kein Login nötig.

Nvidia wäre vor 3-4 Jahren bestimmt eine Option für mich gewesen, aber so wie sich dieser Verein seit ded 970er"Kommunikationsproblem und anschließendes als Feature verkaufen"-Unmöglichkeit verhält, gewinnen die keinen Blumentopf bei mir.
Ich warte lieber ab bis AMD etwas released, das endlich meine R9 290 ablöst, als bei Nvidia ins Boot zu steigen.

Sorry falls OT, wollte ich nur mal gesagt haben
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Ich habe meine 1080 "midrange drecks chip mimimi" für 675€ bei Amazon gekauft (August 2016). Warum hier immer Preise von 800€ aufgerufen werden ist mir nicht ganz klar (war halt zum Release so, aber später fielen die Preise auf 650-750€). Ich verstehe auch nicht wie einige drauf kommen Nvidia würde zuviel für ihre Karten verlangen. Den Preis bestimmt die Nachfrage und das Monopol. Monopol haben Sie dank AMD nicht, wenn die Leistung von AMD nicht ausreicht und ich mehr "Power" möchte, muss ich halt entscheiden ob mir das den Mehrpreis wert ist.

Und ich zweifle das die 1080ti zum release für weniger als 1000€ zu haben sein wird. Die billigsten 1080 gibt's heute für 620€, der Preis ist nicht wirklich gefallen.

Also wer würde jetzt bitte 1000€ für einen "Highend Chip" ala 1080ti zahlen aber bei rund 700€ für eine 1080 meckern.

Zum Thema VRAM: Es gab bis auf die Titan (M) keine Grafikkarte die Ihrer Zeit (angemessen) voraus war um so etwas wie "Zukunftssicherheit" in die Waagschale zu werfen. Und auch die Titan(M) bringt heute nicht mehr Leistung auf die virtuelle Straße als eine 1070 mit ihren viel zu kleinen 8GB....die ja wohl auch nur noch Midrange, ach was sage ich, eher die "Einsteigerkarte" ist. Ich frage mich zuweilen wer hier Highend, Lowend und Midrange Klassifiziert. Da scheint es eine große Diskrepanz zu geben.
 
AW: Nvidia Geforce: GTX 1080 Ti ungewollt bestätigt und "Club Geforce" in Planung

Im Endeffekt ist meistens der Käufer Schuld an bestimmten Marktsituationen fertig, damit muss nicht mal nur der GPU Bereich gemeint sein.
Wir alle haben als Käufer eine unglaubliche Macht um allerlei Firmen und Konzernen zu zeigen wo es langgeht, machen wir aber nicht...

Verzichten oder Alternativen suchen (bei Duopolen/Oligopolen defintiv schwierig...) aber nein man muss ja jeden Trend mitmachen und verstärkt solche Effekte noch.
nVdia hätte schon viel öfter der Mittelfinger gezeigt werden müssen bei Ihrem Verhalten, ach aber sie bauen ja so gute und günstige Karten...
Wenn man soetwas unterstützt hat man in meinen Augen keinerlei Recht sich auch nur über irwas aufzuregen was sie machen, denn man hätte sein Geld auch anders investieren können.

Wir alle hier wissen sehr gut wie nVidia seit 6 Jahren tickt und wohin die Reise geht in der Zukunft, aber man sollte sich als Käufer dieser Firma nicht aufregen sondern einfach nur schlucken, oder eben wechseln fertig.
Sich aufzuregen das die Karten immer teurer werden und dabei noch beschnittener sind als das Vorjahresmodell (welches günstiger war) aber trotzdem grün zu tragen passt in meinen Augen überhaupt nicht zusammen, aber ok.

Niemand hier wird gezwungen Intel, AMD, oder nVidia zu kaufen und schon gar nicht bei einem der drei Mondpreise zu unterstützen. :schief:
Mag in der Theorie korrekt sein. Nur bringt es einem recht wenig, wenn man JETZT Leistung benötigt und die Konkurrenz jene nicht bieten kann. Während die Konkurrenz zwar ein für viele überteuertes Produkt anbietet, dafür aber mal eben 60-70% (GTX 970-GTX 1070) bei weniger Leistungsaufnahme leistet.

Soll man dann also selbst zurückstecken und sich ein Produkt zulegen, das gerade einmal 10% Fixer ist, nur weil man dafür 200 Euro weniger berappen muss?
Oder gar auf ein entsprechendes Vergleichsprodukt warten?
Wenn es nämlich danach geht, würde ich noch heute warten.

So einfach ist das daher nicht mal eben zu sagen, alle Käufer sind schuld, weil ja jene sich die entsprechenden Produkte gekauft haben, anstatt bei der Konkurrenz zuzugreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück