Nvidia Ampere: Geforce RTX 3080 mit 10 und 20 GiB? RTX 3090 für 2.000 USD?

Alle mal ganz ruhig bleiben, der Markt regelt das.

Bleibt die Nachfrage aus, sinkt der Preis. Dann ist es egal, was Nvidia als Preisempfehlung rausgibt. Wird die Karte nicht gekauft, dann wird der Preis nach unten korrigiert.

Es sei denn, Nvidia will gar nicht verkaufen. Dann wird auch der Preis nicht angepasst. Wäre aber bei einer gewissen Vorproduktion finanzieller Selbstmord, bzw. werden die Shareholder oder das Board schon Korrekturen fordern.

Aber: abwarten was passiert, falls Navi 2X der Knüller wird, wie manche es prognostizieren.

Ich sehe keine 2K für die zweitbeste Karte nach der TITAN. Da erreiche ich kaum noch ti-Käufer, oder so wenige, das sich die Auflage dieser Karte kaum noch rechnen würde. Zumal die AIBs die Chips dafür ja auch irgendwie finanziell vorstrecken müssten, was ja bei den Endpreise auch sehr risikoreich wäre, zumal Navi halt die große Unbekannte in Leistung und Preis darstellt.
 
Meine GTX 980ti habe ich damals für gut 770 Euro gekauft knapp zu Release.
Nun 5 Jahre später gibt es das Top Gamingmodell wohl eher für das Doppelte wie es aussieht.
Das ist schade, und schade wird es auch wenn die RTX 3080 mit mehr Leistung wie eine RTX 2080ti nur 10GB spendiert bekommt.
Ich hätte gerne eine RTX 3080 mit 16GB Vram für maximal 800 Euro, aber das ist wohl Träumerei, eher 10GB werden es wohl was ich angesichts der Leistung einfach als wenig sehe.
 
Alle mal ganz ruhig bleiben, der Markt regelt das.

...

Haben die Leute schon bei den Preisen der 2080 ti gesagt... was ist passiert!?

Ja...genau, es gab dann die guten Custom Modelle die nochmals deutlich über dem Lagen was Nvidia für die Founders aufgerufen hat.

Der Markt würde es erst dann Regeln, so wie es noch bis 2013 war, wenn AMD in der gleichen Liga mitspielt. Ich hoffe sehr das es nochmal dazu kommt, aber der Realist in mir sieht das völlig anders.
 
Es gab für 600 Euro 1080TIs, waren mit Blower Kühler. Meine 1080TI AMP hat 690 Euro gekostet. Nicht vergessen das waren Preise bevor Kryptowärung steil ging. Danach konnte man die selben Karten für über 1000+ Euro kaufen.

Das ist korrekt. Meine Karte kostete im März 2017 (man ist das lange her, und ja, ich bin stark aufrüstwillig) für 830€ gekauft, kurz nach dem Kryptoboom lag der Preis bei knapp 1100€, Neupreis versteht sich.
 
Haben die Leute schon bei den Preisen der 2080 ti gesagt... was ist passiert!?

Ja...genau, es gab dann die guten Custom Modelle die nochmals deutlich über dem Lagen was Nvidia für die Founders aufgerufen hat.

Der Markt würde es erst dann Regeln, so wie es noch bis 2013 war, wenn AMD in der gleichen Liga mitspielt. Ich hoffe sehr das es nochmal dazu kommt, aber der Realist in mir sieht das völlig anders.

Das ist auch alles richtig, was du schreibst.
Nur kauft keiner, wenn Du es mit der Bepreisung übertreibst.
Deswegen kauf ich erst nächstes Jahr. Da liegen hoffentlich alle "Karten" auf dem Tisch.

Ich hab jetzt eine Gen ausgelassen. Da könnte man schon was neues kaufen, aber gewiss kein Sidegrade. Den Fehler habe ich mit dem 2700X gemacht. Kommt aber nicht wieder vor.
 
Geiler Move das 80Ti modell jetzt 90 zu nennen und nochmal im Preis anzuheben. Die Titan dürfte dann bei knapp 2.5-3k liegen.
Gleich mal Nv Aktien ordern um vom Abgrasen etwas mit zu bekommen.
 
Das ist korrekt. Meine Karte kostete im März 2017 (man ist das lange her, und ja, ich bin stark aufrüstwillig) für 830€ gekauft, kurz nach dem Kryptoboom lag der Preis bei knapp 1100€, Neupreis versteht sich.
War aber dem Cryptoboom geschuldet, die Hersteller haben die Preise nicht nachreguliert. Das tat der Markt anhand einer Angebot und Nachfrage Recherche/Analyse, dir bleibt nicht anderes um dann Produkte verfügbar zu haben. Natürlich haben die Hersteller gesehen, dass es sich auch dann verkauft und nehmen die Marge mit.

Mit einer 1080ti ist man hier und da aber noch gut bedient, die Karte war ihr Geld wert. Wenn du die Laufzeit hochrechnest, sind das vermutlich weniger als 10 Euro pro Monat.

Mit dem VRAM Modell kleinerer Derivate hat Nvidia natürlich die Lebensdauer beschnitten, da muss man viel öfter wechseln, vor allem wenn die Konsolen jetzt mit mehr kommen, wird es schnell zum allgemeinen Standard mutieren.

Problem ist bei vielen die Peripherie (Unterbau) und Kompatibilität, die dann mehr Energie liefern muss, schneller sein um nicht zu limitieren und passen, was wieder Zusatzkosten mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würden Gehälter wie Smartphone und GPU Preise steigen würde es uns richtig gut gehen!
Ich habe ende 2018 eine RTX 2080 gekauft die eigentlich meinen Bezahl willen gebrochen hatte.
Von meinen Finanzen hätte es auch eine Ti sein können, war und ist es aber aus meiner Sicht überhaupt nicht Wert.
Diese Preistreiberei werde ich selbst sicher nicht mehr mitmachen und werde auf Konsole umschwenken oder deutlich mehr als zwei Generationen aussitzen.
Wenn das so weitergeht müssen wohl einige in 10 Jahren zum Bankberater gehen um festzustellen ob sie sich eine neue GPU überhaupt finanzieren lassen können.
 
Bei mir kommt erst ne neue Karte ins System, wenn es min. 2080Ti Leistung für um die 400-500€ gibt. Mehr bin ich einfach net bereit zu zahlen. Wenn man bedenkt das wir für eine GTX970/ R9 390 vor 6 Jahren, keine 350€ zum release gezahlt hatten ...
 
Denke da wird sich auch mit Intel net viel tun nächstes Jahr. Werden sich ebenso an den Preisen orientieren und solang wir die zahlen, brauchen wir uns auch net wirklich wundern.
 
Der Markt hat sich einfach nur zum negativen entwickelt dank nVidia...

Der Markt richtet sich nach Nachfrage und nach Kauf-Willigkeit. Wenn hier derart viele trotz Preise von 1500€ weiterhin nvidia die Stange halten, haben die doch recht - dann würde ich auch so viel für verlangen, wird ja trotzdem gekauft. Ich selbst war bisher auch eher nvidia zugeneigt, schon wegen der Softwarequalität der Treiber. Aber beim (zu hohen) Preis hört das auf, dann steige ich auch auf AMD um.
 
Mehr als ca. 700€ zahl ich nicht mehr für eine Grafikkarte, sobald es 200% Mehrleistung zur 1080ti gibt kauf ich eine passende.
Je nachdem wie die Hersteller ihre Preise setzen wart ich halt auch gern etwas länger wenn es sein muss, da wandern die Regler zur Not halt etwas weiter nach links.
 
Zurück