Cyberpunk 2077 im Technik-Test - CPU- GPU- und Raytracing-Benchmarks [Liveticker!]

Ne, also in WQHD alles low, nichtmal stabil 60fps. Auf ultra? Keine 30fps und damit unspielbar. Selbst in mittleren settings nicht toll.
Also da kann ja was nicht stimmen, ich komme auf Ultra 1080p im schnitt schon auf 45 Fps bis 55 Fps.
Da solltest du mit 1440p auf Medium 60fps schaffen, ansonsten ist es was anderes. Soviel dürfte OC nicht ausmachen
bei meiner.
 
''Wer mit Raytracing spielen möchte, sieht sich mit noch höheren Kosten konfrontiert, alles unterhalb eines 10900K generiert mehr oder minder starke Ruckler.''

hmmmm ...

Also ich finde, das läuft sehr glatt mit einem Ryzen 3700X und RTX 3090 mit 1440p, Settings auf Max, RT auf Ultra, DLSS auf Auto. Ruckler habe ich bis jetzt kaum ausgemacht. Die 3090 läuft gemütlich im Halbschlaf @1700 MHz bei 60° und die FPS liegen meistens zwischen 60 und 80, selten um 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst in 3440x1440p wird die CPU bei mir recht stark gefordert, teilweise zwischen 30 % - 70 %.
Ärgerlich ist, dass bei mir das Spiel mit RTX nachvollziehbar früher oder später crashed - und ich habe keine Ahnung weshalb.
Ohne RTX läuft alles stundenlang ohne Probleme :motz:
 
Hab jetzt schon ein paar Stunden gespielt, ich finde diesen subtilen Einsatz deutlich realistischer als das schreiende Control oder auch Watch Dogs Legion.
Hast du ein anderes Control gespielt? Abseits von den Marmorflächen in der "Astral Plane", Metallrohren, Glasscheiben und Bodenfliesen in manchen Bereichen, hat man sich in den meisten bereichen doch mit stark spiegelnden Flächen und Objekten stark zurückgehalten.

Die schwachen Reflexionen an manchen Holzpanelen und Steinwänden zusammen mit der Beleuchtung und dem Schattenwurf fand ich äußerst stimmig.
 
Nach dem ersten Akt, kann ich nur jedem, der wirklich Lust auf das Spiel hat, dringendst empfehlen noch VIELE Patches abzuwarten.

Gamecraches o.ä. hatte ich keine, Spiel läuft bisher soweit flüssig bei mir (R5 1600 AF, 5600 XT, 16 GB DDR4). Nur neben dem ein oder anderen, teilweise auch immersionsschädigenden, Bug, ärgere ich mich mit Texturnachladern ohne Ende rum – und davon ist nicht nur meine GPU betroffen, sondern auch deutlich potentere Hardware, wie ich auf YouTube bestaunen durfte. Von der Optik der Texturen mancher Gebäude und Objekten wie bspw. Parkbänken bin ich auch nicht so ganz überzeugt, von so mancher NPC ganz zu schweigen.
Hinzu kommen vor Allem beim Fahren viel zu viele aufpoppende Objekte sowie ständig irgendwo aufpoppende Lichteffekte nah und fern. Bisschen viel des Guten. Es sieht einfach unausgewogen a.k.a unpolished aus für ein 2020er Game diesen Anspruchs.

Steuerung + Gameplay könnte auch ein ordentliches Upgrade vertragen, fühlt sich nicht wirklich nach Next-Gen an. Fürchte nur hier ist das Kind schon sehr weit in den Brunnen gefallen. Auto fahren, Springen oder Objekte erklimmen, all das wirkt eher unausgereift. Die MiniMap kannste knicken, Navi in der Karre haste auch nicht. Und wenn SO ein geiles Interface zum Telefonieren und Nachrichten lesen im Jahre 2077 aussieht, dann doch lieber n altes Galaxy S2. Ach ja, Emails checkste standesgemäß am Desktop only, wenn ich das richtig verstanden habe :ugly:
Die allgemeine Bedienung des Games ist auch so naja, btw. Gibt es die Option die Missionsverfolgung oben rechts unter der MiniMap zu deaktivieren? Ich hab es nicht gefunden.

Gab leider einige Momente wo ich einfach nur den Kopf geschüttelt habe, weil meine Karre rumbugt, mein Char (zum Glück weiblich?) plötzlich unten Ohne rumläuft oder ich statt einer geilen Skyline nur verschwommenes Textureinerlei sehe (z.B. wenn man aufm Balkon vom Arasaka steht?).

Mit viel Polishing, könnte das ein richtig geiles Game a la Fallout 3, GTA/RDR oder Gothic sein, aber sorry nicht in dem Zustand. In ein paar Monaten vielleicht. Hoffnung.


Wenn man mit Tunnelblick durch das Spiel geht und nicht hinguckt verpasst man aber die besten Features, wie z.B. Gestaltwandler:
hahahah, beste
 
Also ich komme mit meiner 1080 GTX bei mittleren bis niedrigen Einstellungen und WQHD nur auf 30-40FPS und das in geschlossenen Räumen. Da passt doch was nicht?
Die Karte ist auf 99% Last, ich denke mal mein Ryzen 3600 ist hier nicht das Problem..
 
Also da kann ja was nicht stimmen, ich komme auf Ultra 1080p im schnitt schon auf 45 Fps bis 55 Fps.
Da solltest du mit 1440p auf Medium 60fps schaffen, ansonsten ist es was anderes. Soviel dürfte OC nicht ausmachen
bei meiner.
Ich werde das heute Abend nochmal testen aber wie gesagt sind es in low teilweise keine stabilen 60fps.

Mir ist aber eingefallen, dass ich den GPU Treiber noch nicht aktualisiert hab. Das werde ich dann mal nachholen :D
wie die CPU performt in hohen Auflösungen.
Genauso wie in niedrigen Auflösungen.
 
So hab mich den ganzen Tag mit Einstellungen, Video und streikenden Aufnahmeprogrammen rumgeschlagen.

Hab eine Vega 56, RTX 2070S und RTX 3090 mit verschiedenen Einstellungen geprüft und mal geschaut, was da so geht.

Mit einer Mischung aus mittleren und hohen Details bekommt man die Leistungklasse der Vega 56 (also tendenziell auch GTX 1080/70 (Ti), Vega 64, GTX 1660(S) und eventuell noch GTX 980 Ti) ganz gut auf 60 Fps in Full HD, ohne dass das Bild jetzt deutlich schlechter aussähe. Mit einer Prise Upscaling (rund 70 %, egal ob dynamisch oder statisch) kommt man auch in "WQHD" auf ordentlich spielbare Bildraten; das statische Upscaling sieht sogar ganz fesch aus, das dynamische wirkt im direkten Vergleich etwas unschärferer, eventuell wegen der sich stetig ändernden Auflösung und der temporalen Verrechnung dieser unterschiedlichen Frames - generell funktioniert das aber ganz gut, wenn man es korrekt einstellt. Mit der RTX 2070S funktioniert darüber hinaus auch Raytracing ganz gut, wenn man sich auf mittlere bis hohe Details und die mittlere Raytracing-Stufe beschränkt - sogar in "WQHD" wenn man dann noch DLSS Performance nutzt. Sieht selbst dann noch ziemlich anständig aus und läuft dann so mit 45-50 Fps.

Es geht also auch mit etwas schwächerer Hardware. Ich verlinkt das Video hier, sobald es online geht. Ich hoffe, das ist noch heute bzw. zumindest am WE... Das Video hat allerdings (nicht zuletzt wegen trollenden Aufnahmeprogrammen) ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen, eventuell kommt das daher erst etwas später (Willi schnippelt allerdings fleißig).

Kleine Vorschau:

RTX 2070S mit angepassten Settings, Raytracing und DLSS @ "WQHD":
Cyberpunk 2077 RTX 2070 WQHD RT Tuned.JPG


Mit der Vega 56 (und deren Leistungsklasse, also im Prinzip auch GTX 1070 (Ti), GTX 1080, GTX 1660(S), RC Vega 64) kommt man in "WQHD" auch auf gute 60 Fps (natürlich ohne Raytracing), wenn man eine Mischung aus mittleren und hohen Einstellungen sowie das Upscaling via Fidelity CAS mit ca. 70 % zuschaltet (dynamisch oder statisch ist im Grunde gleich, jedenfalls wenn ersteres korrekt konfiguriert wurde). Alternativ kommt man so in voller Full-HD-Auflösung gut auf 60 Fps.

Gruß,
Phil
 
Oh je.

Mit meiner 980 TI und 6700 K ist hier wohl kein Blumentopf zu gewinnen, selbst wenn ich nicht in nativer Auflösung spiele, sondern auf 2560x1080 runtergehe :(

Nun was tun? Warten, bis CDPR die Performance in den Griff kriegt? Oder bei Steam holen, reinschauen, wie schlimm es ist und notfalls zurückgeben? Das Spiel ist zwar storylastig, aber immer noch ein Shooter und da macht alles unter 60 fps keinen Spaß...


@PCGH_Phil Danke dafür! Stellst Du die Settings in den Artikel?
 
Mit meiner 980 TI und 6700 K ist hier wohl kein Blumentopf zu gewinnen, selbst wenn ich nicht in nativer Auflösung spiele, sondern auf 2560x1080 runtergehe :(

Nun was tun? Warten, bis CDPR die Performance in den Griff kriegt? Oder bei Steam holen, reinschauen, wie schlimm es ist und notfalls zurückgeben? Das Spiel ist zwar storylastig, aber immer noch ein Shooter und da macht alles unter 60 fps keinen Spaß...

Da gibt es kein "in den Griff kriegen". Deine Hardware ist mittlerweile einfach nur noch langsam.
In Auflösungen über Full HD inklusive Ultra Settings 60 FPS verlangen, aber Hardware haben die nur noch so schnell ist wie eine Einsteiger Hardware klappt bei einem Spiel welches optisch klasse ist und die Hardware auszunutzen vermag eben nicht.
 
Google mal nach Statistiken wie Winzig der Teil der User ist die selbst Hand an ihren PC legen. PCGH würde pleite gehen wenn sie sich auf derart Spezialisierten kram einlassen in Haupttests.
Was Klaupe1 geschrieben hat, macht schon Sinn. Ich würde es genauso sehen und alle CPU's mit demselben RAM-Takt testen, was ich in Vergangenheit auch angemerkt habe. Dass die Testmethodik von PCGH sich davon unterscheidet, ist deren gutes Recht und sie können testen wie sie es für richtig halten. Aber es als "spezialisierten Kram" hinzustellen, macht keinen Sinn, und ich sage dir auch warum. Wenn du nämlich meinst dass Intel nur mit 2666 Takt getestet werden muss weil "Spezifikation", kann man das genauso zu dem Speicher sagen, denn bei weitem nicht jeder Speicher unterstützt auch 3200 JEDEC, die Mehrzahl läuft mit angegebenen Werten mit XMP. Sieht und hört man immer wieder, und aus eigener Erfahrung kann ich das genauso bestätigen, als ich in meinem Freundeskreis geholfen habe, PCs zusammenzubauen. Da lief nichts mit AMD 3200 ab Werk, sondern mit 2666, und man muss genauso wie bei Intel XMP aktivieren damit es auch mit der advertised Taktrate läuft.

Das vergessen dann gerne diejenigen die meinen, nur weil es auf einer CPU Spezifikation steht, dass man die Speicherspezifikation ignorieren kann. Und gerade bei vielen AMD Anwendern die keine Hand am PC anlegen, läuft dann der Speicher mit 2666 z.B. statt 3200 - für sie ist 3200 RAM Takt genauso "erträumt". Deswegen machen viele Tester auch selben RAM-Test mit allen CPU's, inklusive GamersNexus, CB, Hardwareluxx etc, die komischerweise nicht deswegen pleitegegangen sind, wie du behauptest.

Und Nebentests mit deinen erträumten Wunschwerten machen sie auch zur genüge. Aber nicht in einen echten offiziellen Test, von Hardware die Hersteller XY absichtlich mit Eigenen gut bedachten Vorgageben auf den Markt bringen
XMP wird von Intel offiziell unterstützt, genauso wie von AMD. Kannst es gerne auf deren Seite nachlesen. Und ein Test als "offiziell" hinzustellen trifft genauso wenig zu wie die Behauptung, aller RAM läuft standardmäßig bei AMD auf angegebenen Werten, was nur in wenigsten Fällen zutrifft - und noch mehr Tests nach sich ziehen sollte, welcher RAM denn auch so funktioniert.

Dem gegenüber funktioniert XMP RAM immer, sowohl bei Intel als auch AMD, welches offiziell unterstützt wird, und was die Mehrheit der anderen Tester genauso sieht, wie die oben erwähnten GamersNexus, Hardwareluxx etc. Die dann auch alle CPU's mit demselben Takt testen, was meiner Meinung nach aussagekräftiger ist. Ich verstehe, warum PCGH so testet, aber dann muss man aber objektiv genug sein und verstehen, warum andere durchaus reputable Seiten anders testen, ohne es gleich als "erträumt" abzustempeln.
 
Da gibt es kein "in den Griff kriegen". Deine Hardware ist mittlerweile einfach nur noch langsam.
In Auflösungen über Full HD inklusive Ultra Settings 60 FPS verlangen, aber Hardware haben die nur noch so schnell ist wie eine Einsteiger Hardware klappt bei einem Spiel welches optisch klasse ist und die Hardware auszunutzen vermag eben nicht.
Erstmal die Arschbacken zusammenkneifen und richtig lesen. Von Ultra Settings habe ich nichts geschrieben und wie du lesen kannst, habe ich die Reduzierung der Auflösung schon eingeplant. Für die Optik passt die Performance schlicht nicht.


Danke! Wusste nicht, dass es das dort auch gibt.
 
Oh je.

Mit meiner 980 TI und 6700 K ist hier wohl kein Blumentopf zu gewinnen, selbst wenn ich nicht in nativer Auflösung spiele, sondern auf 2560x1080 runtergehe :(

Nun was tun? Warten, bis CDPR die Performance in den Griff kriegt? Oder bei Steam holen, reinschauen, wie schlimm es ist und notfalls zurückgeben? Das Spiel ist zwar storylastig, aber immer noch ein Shooter und da macht alles unter 60 fps keinen Spaß...


@PCGH_Phil Danke dafür! Stellst Du die Settings in den Artikel?

Ich hab's mal eben aus dem Video-File gegrabbt:
Hier sind die für die Vega 56 (die von der RTX 2070S sind im Prinzip gleich, da ist dann nur noch Raytracing an).

1607703093972.png


Die oberste Option kann man nicht mehr lesen, das ist die Anisotrope Filterung. Die kostet mit keiner der getesteten Karten wirklich Leistung (unter 1 Fps), selbst wenn man sie abschaltet, bringt's nix außer matschige Texturen ((eventuell bringt's bei sehr knappem VRAM oder im CPU-Limit ein wenig, da müssen schließlich hochqualitativere Assets frühzeitig gestreamt werden).

Für WQHD hab ich dann bei der Vega 56 noch das statische Fidelity FX CAS zugeschaltet (70 % - eventuell reicht auch ein bisschen weniger, je nach GPU). Dann landet die bei 65 Fps in "WQHD". Das sollte auch ganz gut mit anderen Grafikkarten mit ähnlicher Leistung funktionieren.

Sieht dann so aus (ungefähr, die Videokompression und das Resizen verschlechtert das Bild zusätzlich noch ein wenig):

Cyberpunk 2077 RX Vega 56 WQHD Tuned.JPG


Wie gesagt, ich hoffe, das Video geht noch heute oder zumindest am Wochenende online, da ist das alles drin und auch ein bisschen besser erklärt und demonstriert.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück