Windows 7 ab 15.Juli 2009

von XP wirst du nicht upgraden können. Bei Vista weiß ich es nicht, aber ich meine mich zu erinnern, dass das in diesem Thread hier iwo schon mal angesprochen und beantwortet wurde... viel Spaß beim lesen :ugly:
 
das kommt drauf an, wie MS win 7 hier in europa rausbringt.
Erste Planung war ja, Win ohne den Internet Explorer auszuliefern in der EU - damit ist ein Upgrade schon technisch nicht möglich.
Derzeit gibt es die Planung bei der Installation eine Auswahl für Browser anzubieten - wählst du da nicht den IE ist ein Upgrade auch technisch nicht möglich.

Also folgt - ein upgrade wird in der EU technisch sehr wahrscheinlich nicht möglich sein.
 
ich zitiere mal:

Sollten sich die EU und Microsoft wie nun angedacht einigen, hätte dies für europäische Windows-Nutzer auch über die uneingeschränkte Browser-Wahl hinaus positive Auswirkungen: Microsoft bestätigte bereits, dass in diesem Fall die europäischen Windows-Versionen dem vollen Funktionsumfang der amerikanischen und sonstigen internationalen Versionen entsprechen werde. Das bedeutet unter anderem, dass es in diesem Fall doch möglich wäre, sein Betriebssystem von Windows Vista oder dem Windows 7 Release Candidate auf die finale Version von Windows 7 zu aktualisieren ohne eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen.

es müsste also problemlos gehen, da zunächst der IE wie gewohnt mitinstalliert wird. Danach kann man per Windows Update einen neuen Browser auswählen und der IE wird komplett deaktiviert ;)
 
das kommt drauf an, wie MS win 7 hier in europa rausbringt.
Erste Planung war ja, Win ohne den Internet Explorer auszuliefern in der EU - damit ist ein Upgrade schon technisch nicht möglich.

Ich erinnere mich, gelesen zu haben, daß es ohnehin technisch nicht möglich sein wird, ein WinVista direkt upzugraden. Win7 ist wohl zu verschieden im (völlig überarbeiteten) Aufbau.

Das heißt, es muß sowieso eine komplette Neuinstallation durchgeführt werden, bei der dann wohl die Vista-DVD bzw. deren Key bereitgehalten werden müssen. Oder man erhält den Key nach Erwerb des Upgrades über den Händer im "Tausch" gegen seinen Vista-Key.

Irgendeine Möglichkeit muß es ja geben, da schon jetzt Vista-Lizenzen mit Win7-Berechtigung verkauft werden.

Alternativ erhalten diese Kunden eine Win7-Vollversion und alle anderen schauen in die Röhre, weil es keine Upgrades gibt.
 
ich zitiere mal:
es müsste also problemlos gehen, da zunächst der IE wie gewohnt mitinstalliert wird. Danach kann man per Windows Update einen neuen Browser auswählen und der IE wird komplett deaktiviert ;)

Das wäre unlogisch. Es geht ja grade darum, dass der IE NICHT mitinstalliert wird. Wenn du also während der installation firefox auswählst, wird der IE nicht mitinstalliert. (sollte zumindest nicht. Das ist ja das, was die EU will) Da in Vista der IE aber im system integriert ist, wäre dann kein Upgrade möglich.

Die Browserauswahl erfolgt während dem Setup, nicht danach.

totales chaos das ganze. ^^
Hier aktuell: Windows 7 in Europa ohne Internet Explorer - Update: Browser-Auswahl während der Installation - Microsoft, Internet Explorer, Windows 7, EU-Kommission, Alternativ-Browser

@Slipknot: Stimmt, das geht. Da ist der IE aber auch mit dabei. Schon komisch das ganze.
 
Win 7 wird nicht mitinstalliert, wurde doch schon lang und breit gesagt.

Wie wäre es wenn jemand mal nochmal ALLE fakten zusammenfasst...
 
Yippie...habe mir gerade bei Telepoint (Euronicshändler) das Win7 gekauft:D
Hatte dort erst angerufen ob die bei der Aktion beteiligt sind und da sagte mir der Verkäufer das er gerade eins in der Hand hält:what:

Ich frag also...kann ich mir das Reservieren und er sagte, kein Problem..rufe gleich zurück.

Nach einer halben Stunde immer noch kein Rückruf:daumen2:

Also schnell Umgezogen und hingefahren und mir den ersten Verkäufer gekrallt der da rumlief:D

Ich: Habt Ihr Win7 Vorverkaufsbox da...
ER: hab ich da, wieviel brauchen Sie...
Ich: Zwei...
ER: kein Problem...hier bitte...
Ich: kann ich das direkt mitnehmen oder muß ich bis Mittwoch warten wegen dem Zeitungsausschnitt...
ER: das können Sie direkt mitnehmen, den Zeitungsausschnitt brauchen Sie nicht...
Ich: Sicher??? auch für den Preis von 49,99EUR...
Er: da geh ich doch mal lieber Fragen, wegen dem Preis:ugly:...alles klar können Sie direkt mitnehmen
Ich: OK, danke...und Tschüss:D

Endlich habe ich es auch bekommen:daumen:
und bevor sich gleich jemand Aufregt warum ich zwei habe...ich habe ein Desktop-PC und ein Notebook;)
 
hab gestern zu meinem Euronics angerufen und die meinten das sie mir in 14 welche nachbestellen ^^ Bekomme jetzt 2 stück für 100 € *freu*

Sind das eigentlich Systembuilder versionen oder Vollversionen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist in Ordnung, aber doch noch lange kein Grund die Nerven zu verlieren. Ich hab mir im April oder Mai letztes Jahr für 58,- Euro eine Vista64 Version bei Amazon bestellt und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Für mich war der Prefetcher die beste und effizientes Neuerung. Man klickt seine Programme an und sie sind dann einfach sofort offen. Fühlbar performanter als der Vorgänger.

Aber was ist denn nun der große Durchbruch bei dieser Variante? Sind es die gesunkenen Anforderungen an die Hardware von 1GB RAM auf 1GB RAM? Oder der Taktrate von 1GHz auf 1GHz? Das wurde doch ursprünglich von allen bemängelt. Sind es die Wackelgesten? Oder die leicht überarbeitete Taskleiste?

Ich finde das total beeindruckend. Microsoft optimiert den Desktop & die Dienste, zählt die Versionsnummer hoch und plötzlich drehen alle durch. Die machen einfach ihren Job gut!
 
Sind das eigentlich Systembuilder versionen oder Vollversionen ?

Im großen und ganzen sind es identische Versionen, aber:
- Bei der OEM Version bekommst du nur einen Datenträger für entweder 64Bit oder 32Bit Systeme - Bei der Vollversion ist beides enthalten.
- Bei Vollversion bekommst du einen kostenlosen Support - wers braucht:ugly:
- Bei OEM bekommst du keine so tolle, schöne Verpackung:lol:
 
Keine Ahnung welche Version du dir kaufen wirst :ugly:
Wenn du das Vorverkaufspaket hast, das ist ne Vollversion.
Und nein x86 kann maximal 4 GB adressieren.
 
Zurück