Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Nein, ist sie nicht. Die Vibrationen übertragen sich aufs Gehäuse. ;)
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Hmm, schade :((wäre auch zu schön gewesen), aber ich habe es mir schon gedacht, weil nirgens eine Entkopplung zu sehen ist ;)

Na dann muss ich mich wohl doch noch in Geduld hüllen, um zu schauen was engültig als Pumpe(von der Größe) neben den unteren Radi passt.
Ansonsten wird's wohl doch die Phopya, weil sie so schön schmal ist :schief:
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Hmm, immer diese lästigen Doppelposts (aber irgendwie muss ich ja Aufmerksamkeit erzeugen) ;) (und die Tage dazwischen sollen es mir verzeihen)

Der Tower ist heute angekommen Anhang anzeigen 186940

Anhang anzeigen 186941(das Akku der Cam ist gerade in der Ladestation, sonst hätte ich noch mehr gemacht)

Jetzt habe ich noch paar Fragen zum AGB KLICK
unzwar geht es um die Verschraubungen am AGB.
Wo würden die sich befinden(nicht richtig ersichtlich, sieht so mittig aus), verglichen mit einem Laufwerk?
Sind es die unteren, oder die oberen? (das Case stellt nur die unteren zur Verfügung, bei einer Verschraubung)

Ansonsten gibt's noch einen etwas kleineren AGB (sogar mit schwarzer Front) KLICK :schief:

Edit: wird wohl noch Zeit für ein Tagebuch :D
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Hey, ja den kleinen habe ich oben auch schon verlinkt (da gibt's wenigstens oben u. unter sachrauben)
Beim silbernen sind's ja nur 4 Verschraubungen, aber ein Laufwerk stellt 8 davon bereit.
Sprich es gibt unter u. oben, beim silbernen hätte ich dann nur die Möglichkeit ihn von einer Seite zu fixieren, falls die Verschraubungen oben sind.
Es soll zwar beim Case ohne Schrauben halten, aber so'n richtiger Fan davon bin ich nicht (schraube lieber alles fest wo es geht)

Edit:

Beim Radi bin ich auch am überlegen ob ich mir nicht unten einen dickeren(MagiCool Extreme 240'er) reinlegen soll? (passen tut er)
Und bei den Schläuchen komm ich auch immer wieder in straucheln, möchte mir irgendwie gerne 13/10'er verlegen, da mir die 11/8'er doch sehr dünn vorkommen.
Enge Biegeradien werden voraussichtlich nirgeds entstehen, so das irgendwo was abknickt (oder sollte).
Ist überhaubt eine Steigerung der Kühlung möglich, bei den Schläuchen (der Durchfluss sollte dadurch doch etwas steigen, oder nicht)?
Auch wenn der Radi bzw. die Radis maßgeblich für die Kühlung verantwortlich ist/sind, möchte ich dort schon ein schönes Zusammenspiel erreichen,
ohne große Einschränkungen ;) Zusammenstellung 1 Zusammenstellung 2 Zusammenstellung 3 [URL="http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/4873e35615d5312c6505fb5178cdef84"]Zusammenstellung 4
[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Los Leute :) ich brauch ein bisschen Feedback zu den Zusammenstellungen u. meinen Fragen^^ Bitte :schief:
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Was gibts da viel zu sagen?
8/11 lässt sich besser verlegen als 10/13, ist billiger und in der Kühlleistung gibt es keinen Unterschied. Wie wichtig dir die Optik von 10/13 ist, musst du schon selbst entscheiden.
Zur Pumpe hab ich meine Meinung auch schon gesagt - ich würd Eheim kaufen.

Der dickere Radi bringt bei schnell drehenden Lüfter ein bißchen mehr Leistung.
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Also wenn es bei den Schläuchen wirklich keinen Unterschied(bezogen auf d. Leistung) gibt, dann nehme ich die 11/8'er (die Optik ist mir relativ egal ;)).
Danke :hail:

Was hältst du denn von DIESER Pumpe?
(ich werde es zwar erst mit der Phopya probieren, aber wenn sie wirklich so schlecht ist, möchte gleich wissen was ich dann nehme(n)(soll) :D)

Den dicken Radi werde ich mir wohl sparen (aus Platzgründen, auch wenn er gerade so passt)
Und ich denke mal das 2*240'er(Slim), für only CPU, reichen und stärker kühlen sollten, als meine jetzige Lukü :hail:

Achso: wieviel Wasser(~ml o. l) wird sich voraussichtlich im Kreislauf (2*240'er Slim; AGB; Pumpe; ~1,5m Schlauch) befinden? Schätzungsweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter


Mein Vorschlag, unters Dach passt beim CM690 II ein 280er Radiator also nimm auch einen. Der leistet ordentlich mehr ;D
Und für den Boden wo du genug Platz hast nimm direkt einen der besser ist als der Magicool(gerade der Extreme ist nicht soooo der Hammer bei langsamen Lüftern) und der EK ist gut und günstig!
Dat "Wasser" hab ich raus genommen, destilliertes Wasser +G48 ausm Autofachhandel ist günstiger und langt genauso!

MfG Xy
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Der leistet ordentlich mehr ;D
Kann ich bestätigen. Unterschied zwischen einem Feser 360 und einem BI Sr-1 420 sind satte 5,7° bei gleicher Drehzahl. ;)
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/513f7aa5d96e8c29d1ad757f5a8d7d33
Mein Vorschlag, unters Dach passt beim CM690 II ein 280er Radiator also nimm auch einen. Der leistet ordentlich mehr ;D

Gibt's da irgendwo einen Bericht/Review wo das gemacht wurde (mit Bildern)?
Von der Länge des Radis kann ich das bald garnicht glauben, es gibt nicht sehr viel Spielraum bis zu den Laufwerksschächten.

Anhang anzeigen 187357
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Achso: wieviel Wasser(~ml o. l) wird sich voraussichtlich im Kreislauf (2*240'er Slim; AGB; Pumpe; ~1,5m Schlauch) befinden? Schätzungsweise?

hmm ich denke mit 500 - 600 ml solltest du hinkommen..
für meine eheim station 2, phobya und 240er slim und ca 1 m schlauch brauch ich ca 400ml
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Was hältst du denn von DIESER Pumpe?

Kann man kaufen. Meine Meinung zu den diversen 12V Eheims kann man im Guide nachlesen.

Achso: wieviel Wasser(~ml o. l) wird sich voraussichtlich im Kreislauf (2*240'er Slim; AGB; Pumpe; ~1,5m Schlauch) befinden? Schätzungsweise?

Ich schätze mal knapp n halber Liter zuzüglich AGB-Volumen. (ich hab aber nicht wirklich Erfahrung mit kleinen Kreisläufen. Bei mir hat allein der externe Teil seine knapp 2l ;) )
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Dorten :> Und wenn der Radiator ein kleines Stück vom ersten Laufwerksschacht einnimmt wäre das nicht sooooo tragisch oder? Weil du kannst einen 280er Radiator ca mit einem 360er gleichsetzen :daumen:

MfG Xy

Nein es geht nicht um das reinragen in den Schacht, sondern das dort die Strebe kommt die das verhindert (das ist alles ein wenig versetzt im Case) ;)

Und wenn er passen sollte(was ich ja nicht weiß), bekomme ich oben nur 2*120mm Lüfter verbaut (weil die obere Abdeckung nicht mehr hergibt) ;)
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

So liebe Leute ;)

So KLICK wird dann jetzt bestellt.

Falls noch ein Einwand besteht, solle er es jetzt sagen o. für immer schweigen :D

(ich glaube das wird noch zu meinem Doppelpost-Thread :ugly:)
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung]

Das ist so ok (gut würde eher g48 statt dem sau teuren zeug da nehmen^^) das einzige was fehlt ist ein Shoggy-Sandwhich zur Pumpenentkopplung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück