Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Ja, aber welche gravierende Eigenschaft(abgesehen von der leicht schlechteren Handhabung) macht den billig Schlauch zum schlech(tes)ten Schlauch(der Welt?) und den Marken Schlauch zum guten Schlauch?
Sollte man das ganze nicht ehr auf das jeweilige Einzatzgebiet beziehen? Also dort wo engere Biegeradien benötigt werden u. wo nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Also wenn du partout keine engen Radien brauchst, beispielsweise auf einer langen externen Strecke, reicht jeder Schlauch aus. Auch der billige Baumarktschlauch.
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

So habe ich es mir gedacht, deshalb auch 6Meter(2m Clear/4m Blue) für 3€ und ich muss nicht extra zum Baumarkt fahren (ca. 25Km) ;)
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Die blaue Folie vom Deckelradi ist nur zum Schutz da. ;)

Ineffektiv ist das der Deckel Radi die warme Luft dem 280er zubläst.
Die Verschlauch ist ja mal :ugly:.
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Die Folie darf auch weiterhin den Radi schützen (passt farbtechnisch besser zum Board :ugly:) :P

Warme Luft kommt oben irgendwie generell nicht raus (gefühlte Handmessung sagt ehr ~Umgebungs-Temp, naja schon ein wenig mehr aber ok).

Die Verschlauchung gestattet mir, die Pumpstation rauszunehmen und auf den Boden zu stellen, gleiches gillt für den Radi oben drauf und die Karte, wenn ich sie rausschraube bzw. ausbau (jenes kann einzelln o. zusammen erfolgen) :schief:

Damit sind bzw. wurden alle Kriterien an das Projekt erfüllt ;) (die Temps sind natürlich auch kein Vergleich mehr :devil:).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Servus,

Ich bin neu hier und sag erstmal allen ein freundliches "hallo" :bier:
Habe auch vor eine Wakü im 690 II Advanced zu installieren!

Da ich später nicht nochmal anfangen will alles auseinanderzubauen.
Es soll/muss zuverlässig sein, da ich mit dem auch Arbeite / Konstruktion / Berechnung.
Ich bräuchte zweck zusammenstellung noch ein wenig hilfe und hier und da Tips

Zum vorhandenen Hardware:

CM 690 II Advanced Window
Gigabyte GA-X58-UD7 Rev1
I7 930
GSkill Trident PC16000
HIS HD5870 Rev1
4x WD1002FBYS 1TB für Raid10
Samsung BluRay
Samsung DVD
Cougar SX700
kommen wird noch eine OCZ Revodrive 120GB
und Zalman ZM-MCF3
Revoltec 31cm dual UV
Es wird gesleevt und Stecker gegen UV aktive gewechselt

zur Zeit küht ein Noctua NH-C12P SE14 die CPU und Board Pipes

Es wird gesleevt und Stecker gegen UV aktive gewechselt
Es soll aber Wasser werden!
Es darf nichts aus dem Gehäuse schauen ! (wg. transport)
Kühlen soll das Wasser alles was geht. CPU, Board, HD5870,
Ram ist glaub ich nicht nötig??

Radiatoren wollte ich folgendermaßen verbauen:
Deck 280 MagiCool Slim
Boden EK XT240
hinten 120 MagiCool Slim

Lüfter:
Deck 2x 140
Front 1x140
Heck1x120
Boden 2x120
window 1x120

Ja, 240er Boden Radi und 4x HDD geht nicht. Und 2x140 zwischen Mesh und Gehäuse auch nicht!
Daher hab ich schon mit Proxxon und Co. Modifiziert

Alle Lüfter sind oder werden bequiet SilentWing's USC

Das 4 Fach HDD wurde ausgebaut, sowie das 2 Fach HDD. Nun wurde das 4er HDD Metall an die stelle vom 2er gebracht ( geschraubt/genietet) Geht recht einfach, man benötigt lediglich zwei kleine winkel.
Nun hab ich Vier 3,5er Festplatten im Gehäuse und darunter exakt 80mm für Radi und Lüfter Platz bis zur Front.

Die Lüfter am Deck hab ich so minimal wie möglich bearbeitet, dass das Deck wieder drauf geht. Passt !

Nun zur Wakü an diejenigen die sich damit auskennen !

Mein Board hat da die pci heatpipe und einen Wasseranschluss für den Chip.
Soll ichs dabei belassen, und hier anschließen oder doch das EK WaterBlocks Kit nehmen und alles vom Board Aktiv Kühlen ?

CPU: XSPC Rasa, oder EK Waterblocks ?
Ich hab mir viele Tests angeschaut, und immer gabs einen anderen Sieger, aber der EK war meist unter den ersten zwei/drei zu finden, daher sagt er mir sehr zu!

HD5870: EK-FC5870
AGB: XSPC 5,25 Bay Alu Front
Pumpe: Innovatek HPPS Plus 12v ( die soll dann von hinten an das HDD Metall quer angebracht werden, anderswo ist für die große pumpe kein platz mehr)

Schlauch: Masterkleer 16/10

Schmierzusatz: farblos,welches ?

UV Farbzusatz: welcher ?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/db6524908c4a25d3d758f6200efbbce2
 
AW: Wakü im Cooler Master CM690 II [Zusammenstellung] !!!Zweite Runde: GPU@H2O!!!

Wenn du eine eigene Kaufberatung willst, machst du bitte einen eigenen Thread auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück