Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

axel25

Software-Overclocker(in)
Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich lese immer wieder das Deutschland keinen Träger (egal ob Helikopter, Senkrechtstarter oder "normales" Flugzeug) bauen darf?

Und wenn nicht, wäre es möglich, ihn von einer Privat-Gesellschaft bauen und betreiben zu lassen?

Benötigt Deutschland einen Träger?

Wie steht ihr dazu?


MfG
Axel

PS: Steht im Politik-Forum weil die Fragen überwiegend politisch sind!
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Benötigt Deutschland einen Träger?

Ich sehe kein bedarf für sowas.

Man sollte den Amis nicht alles nach machen, ein Land was nur Reich auf Pump ist und irgendwan zerbrechen wird ist einfach kein vorbild. (jetzt grade wieder Finanzkriese usw usf...)
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Deutschland braucht nicht noch mehr Weltpolizei. Wofür dann noch ein Flugzeugträger gut sein soll, der unvorstellbare Summen kosten würde, wäre sehr fragwürdig:schief:
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Deutschland braucht nicht noch mehr Weltpolizei. Wofür dann noch ein Flugzeugträger gut sein soll, der unvorstellbare Summen kosten würde, wäre sehr fragwürdig:schief:

Fragwürdig?

Fragwürdig ist eher wie Deutschland als Teil der Truppen vor Somalias Küste mit zwei Schiffen + Begleitung, ihren Auftrag erfüllen soll.

Immerhin werden da auch mal deutsche Schiffe gekapert...

Man kann sich nur dann erlauben Pazifist zu sein, wenn alle Nachbarn auch welche sind...
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich fände es cool wenn wir nen träger hätten. Oder nicht gleich ne Bismarck :ugly:
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich fände es cool wenn wir nen träger hätten. Oder nicht gleich ne Bismarck :ugly:

Wie willst du die Träger denn nennen?
Nach Kanzler? :ugly:
Ist dir schon mal aufgefallen, dass deutschte Kanlzer immer fetter werden, je länger sie Kanzler sind?
Schau dir Kohl vor 83 an und dann 93.
Schröder war auch schon mal schlanker und Merkel....... :schief:
Also fette, faule und träge Schiffe... nee, lass mal lieber. :D

Deutschland braucht so wenig einen Träger wie atomangetriebene U-Boote oder gar atomare Waffen.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Deutschland darf seit dem Ende des 2 Weltkrieges keine Flugzeugträger besitzen, genauso wie Atom U-boote die konventionelle Waffen abfeuern können, also irgendwelche Mittelstreckenraketen oder ähnlichem. All diese Waffen sind, werden, als Erstschlagwaffe oder Angriffswaffen gesehen und Deutschland ist in den Auflagen nach der Kapitulation von den Siegermächten das untersagt worden.


Meine Ansicht dazu:
Ich denke das Deutschland zurecht keine Flugzeugträger benötigt, daher würde auch keine Regierung versuchen, dieses Verbot aufzuheben, stört ja kein wenns so ist!
Abgesehen davon wüßte ich garnicht, was wir mit so einem Ding machen sollten. Unsere Armee ist darauf ausgelegt, nur sich selbst und unser Land zu verteidigen, mitlerweile ja auch Humanitäre Hilfe Weltweit im Auftrag der Nato/UNO, welches allerdings recht begrenzt ist. Ein FT hat ja nur einen Zweck. Er wäre im Stande eine Schlagkräftige Armee unklompliziert an jedem Ort der Welt zu plazieren, aber wofür? Wir müssen keine Kolonien Schützen und große Ansammelungen oder Siedlungen von Deutschen gibt es eigenlich nicht.
Der Bau und die Unterhaltung von so einem Teil würde unser Verteidigungseta ohnehin um ein vielfaches sprengen.
Daher sage ich ganz klar, für unsere Zwecke überflüssig und zu teuer!
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich bin allgemein gegen alles was mit Deutschland und festen Streitkräften zu tun hat...
Obwohl ich zugeben muss, dass die Vorstellungvon einem deutschen Flugzeugträger cool ist. :devil:
Kann ja auch ein privater Träger sein, für Rettungskräfte oder so was.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich bin der Meinung Deutschland ist auf sowas nicht angewiesen.

Ein Teil unserer Flotte gehört zu den Modernsten Schiffen überhaupt,die Infanterie und Kavallerie ist auch ziehmlich Modeln ausgerüstet.

Ich glaueb man setzt bei der Flotte eher auf schnelle schlagfertige Schiffe als auf die dicken Träger.
Ein Militärexperte meinte bei N24 mal das die riesigen Träger nichtmehr allzu Zeitgemäß sind.

In einem report hieß es auch mal das in manchen kämpfen die Taliban besser ausgerüstet war als die Amerikanischen soldaten,kaum zu glauben,aber vorstellbar....
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

am besten noch ne bismarckII für die donau und paar senkrechtstarter für die merkel, man is doch total puste was deutschland hat, normalerweise bräucht ma son scheiß überhaupt net wenn es staaten wie ami land und russland nich gäbe.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

@ Maschine311

Ich glaube das ist nicht mehr ganz richtig.

Es sollte kein problem sein einen Flugzeugträger zu bauen, nur würde die kosten/nutzen rechnung einfach nicht aufgehen.

Siehe alleine die Amis die geben Jedes Jahr zich Mrd. Doller für ihren Militär aperat aus ich glaube schon fast 1/3 oder 1/4 des staats haushaltes. Die Amis überleben immoment sowieso nur weil sie mit Krediten aus China vollgepumpt werden.

Obwohl Deutschland in der vergangenheit viele fehler gemacht hat (daraus lernt man) finde ich, dass es nun schon zu einem vorzeige model geworden ist. (obwohl natürlich jedenfalls meiner meinung nach noch einiges gemacht werden kann und muss)
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich bin der Meinung Deutschland ist auf sowas nicht angewiesen.

Ein Teil unserer Flotte gehört zu den Modernsten Schiffen überhaupt,die Infanterie und Kavallerie ist auch ziehmlich Modeln ausgerüstet.

Ich glaueb man setzt bei der Flotte eher auf schnelle schlagfertige Schiffe als auf die dicken Träger.
Ein Militärexperte meinte bei N24 mal das die riesigen Träger nichtmehr allzu Zeitgemäß sind.

In einem report hieß es auch mal das in manchen kämpfen die Taliban besser ausgerüstet war als die Amerikanischen soldaten, kaum zu glauben,aber vorstellbar....

Der Vorteil von einem FT ist halt das man für "Invasionen" gerüstet ist. Wenn mich nicht alles täuscht hat so ein dicker Hund 6000 Marines und ne Extreme Schlagkraft aus der Luft, was du mit keinem anderen Teil einer Seestreitkraft hinbekommst!
Aber was soll Deutschland damit?
Unsere Waffen sind zwar top, aber da fehlt wohl die Masse. Denke für ne Invasion in Lichtenstein wirds reichen, mehr aber auch nicht.:lol:

@ Maschine311

Ich glaube das ist nicht mehr ganz richtig.

Es sollte kein problem sein einen Flugzeugträger zu bauen, nur würde die kosten/nutzen rechnung einfach nicht aufgehen.

Nein denke nicht das die ehmals allierten irgendwas dagegen hätten wenn wir so ein Ding bauen, da es z.heutigen Zeit kaum ausreicht um damit irgendwas an zu zeteln!
Mitlerweile ist ja auch der Frieden eingetreten und es kann natürlich sein, das damit auch die Auflagen sich erleigt haben, das weiß ich leider nicht genau:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich lese immer wieder das Deutschland keinen Träger (egal ob Helikopter, Senkrechtstarter oder "normales" Flugzeug) bauen darf?

Es war auf alle Fälle mal untersagt - ob die Bestimmungen noch aktiv sind, weiß ich nicht. Aber es stellt sich ohnehin die Frage nach der Definition.
Z.B. tragen deutsche Fregatten und Korvetten ja Hubschrauber.
(und aus russischer Sicht ist das hier z.B. auch kein "Flugzeugträger", sondern ein "Flugdeckkreuzer" - d.h. ein Schiff, dass den Bosporus durchfahren darf ;) )

Und wenn nicht, wäre es möglich, ihn von einer Privat-Gesellschaft bauen und betreiben zu lassen?

Bauen: Klar. Wo gibts schon staatliche Werften?
Betreiben: ??? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es Privatleuten erlaubt wäre ein derartiges Waffensystem zu betreiben.

Benötigt Deutschland einen Träger?

Mir fällt spontan rein gar nichts ein, wofür einer benötigt werden könnte.


Der Vorteil von einem FT ist halt das man für "Invasionen" gerüstet ist. Wenn mich nicht alles täuscht hat so ein dicker Hund 6000 Marines und ne Extreme Schlagkraft aus der Luft, was du mit keinem anderen Teil einer Seestreitkraft hinbekommst!

Was daran liegt, dass viele kleine Schiffe ettliche Vorteile haben und genauso gut dafür geeignet sind, große Mengen Material zu transportieren.
Ein Flugzeugträger ist so groß, damit er große Flugzeuge sicher einsetzen kann - und das ist dann auch sein entscheidender Vorteil: "Mobiler Flugplatz" sein.
Aber wie du schon sagst: Mobile Flugplätze braucht man nur für Invasionen&Angriffskriege. In dem Moment, in dem man verteidigt (und die deutsche Armee ist per Moral, per Grundgesetz und per alliierte Doktrin eine reine Verteidigungsarmee, auch am Hindukusch) hat man i.d.R. Flugplätze zur Verfügung.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Da wir nur Küsten an der Ost- und Nordsee haben, stellt sich definitiv die Frage was wir mit einem Flugzeugträger wollen (von den Bau- und Entwicklungskosten mal ganz ab!). Wir brauchen kleine und wendige Schiffe, eben für die Ost- und Nordsee. Daher haben wir auch z.B. nur kleine U-Boote, die können aber auch wunderbar in eben diesen kleinen "meeren" besser navigieren als diese riesigen Atom-U-Boote der Amis oder Russen.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Der Vorteil von einem FT ist halt das man für "Invasionen" gerüstet ist. Wenn mich nicht alles täuscht hat so ein dicker Hund 6000 Marines und ne Extreme Schlagkraft aus der Luft, was du mit keinem anderen Teil einer Seestreitkraft hinbekommst!
Aber was soll Deutschland damit?
Unsere Waffen sind zwar top, aber da fehlt wohl die Masse. Denke für ne Invasion in Lichtenstein wirds reichen, mehr aber auch nicht.:lol:
Es braucht keine 6000 Mann und schon gar nicht einen Flugzeugträger.
Ein Einziger reicht, und dem macht man dann schon freiwillig die Türe auf..
Dazu muss es den Menschen aber noch viel viel schlechter gehen..
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Die Ausgaben von Deutschland fürs Militär sind auch nicht gerade gering.

Zu den 6000 Mann auf einem Flugzeugträger.

Überlegt mal bitte wozu die da sind.
90% von denen arbeiten wahrscheinlich auf dem Schiff und sind nicht als Infanterie gedacht,der rest sind Piloten und sicherheitspersonal....
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Die Ausgaben von Deutschland fürs Militär sind auch nicht gerade gering.

Zu den 6000 Mann auf einem Flugzeugträger.

Überlegt mal bitte wozu die da sind.
90% von denen arbeiten wahrscheinlich auf dem Schiff und sind nicht als Infanterie gedacht,der rest sind Piloten und sicherheitspersonal....

Ja das stimmt. Unser Budget ist in etwa so groß wie die Jahres-Rechnung fürs Schiffs-Diesel der Ami-Marine:D

Also ich möchte jetzt nicht falsches sagen, da der Bericht den ich darüber gesehen habe schon ein paar Tage her ist. Zu einem Trager gehören 6000 Mann Marine Infantrie, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, allerdings nicht nur allein auf dem Träger sonder vermutlich in so einer ganzen Trägergruppe, die aus so ein paar Schiffen besteht. Denke wenn die noch zuätzlich nur auf so einem Träger wären, würde das vermutlich ein unheimliches gedränge, auf dem Dampfer:lol:
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Jepp, nicht zeitgemäß für Deutsche Lande, da nicht finanzierbar!

1Tag auf See, kostet mehr als Merkel an Gehalt pro "Jahr" abgreift!
 
Zurück