Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Soweit ich weiß, sind aber nur US of A und GB die einzigen Länder, die sich Träger leisten.

Ich zähl mal auf, wer alles einen Träger hat..... :D

USA
Groß Britannien
Frankreich
China (von den Russen abgegriffen, weil die Kohle brauchten)
Brasilien
Indien (den alten Kram der Briten bekommen)
Italien (ist aber nur ein Heli Träger)
Russland
Japan (ja ja, die kommen wieder :ugly:)
Spanien
Thailand.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Spanien? Sicher? Seit wann? Ich dachte wirklich, England und Frankreich wären die einzigen EU-Länder mit Flugzeugträgern. :ka:
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Jep, die "Juan Carlos 1."
Ist ein Mehrzweckkriegsschiff, das sowohl Hubrauscher als auch Kampfflugzeuge aufnehmen kann.
Stapellauf war 2008.
Wie in Italien auch, seit drei Jahren rüsten alle Länder nach, wahrscheinlich bedingt durch den zunehmender Terror wollen einige Länder weltweit operieren können, sofern es nötig ist.
In Italien ist es die "Giuseppe Garibaldi" mit 16 Harrier Kampfjets und 8 Kampfhubschrauber.
Angetrieben übrigens von einem Fiat Motor. :D
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich finde D brauch sowas auch nicht, wobei es schade ist.. nicht weil es cool wäre oder so, sondern weil deutsche schon immer im Waffenbau den anderen was vorgemacht haben.
Das wir aber einen FT haben werden fällt schon allein daher flach, weil dieser mit einem Atomreaktor betrieben werden muss/müsste.. und wer hat das erste große Schiff/Transportschiff mit Atomreaktor gebaut, auf dem sogar Menschen lebten (in den 60 oder 70er jahren? F.u.ck. die deutschen, und das schiff wurde soweit ich weis durch druck von der öffentlichkeit nach dem Unfall in der Ukraine aufgegeben und schippert noch immer unter anderer Flagge in Afrika rum, ohne bisher einen Zwischenfall... Deutsche FT würden den Amis den arsch aufreissen.. also gut das wir keine haben..denoch schade LOL
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Das wir aber einen FT haben werden fällt schon allein daher flach, weil dieser mit einem Atomreaktor betrieben werden muss/müsste.. und wer hat das erste große Schiff/Transportschiff mit Atomreaktor gebaut, auf dem sogar Menschen lebten (in den 60 oder 70er jahren?

Ist nicht zwingend.
Die Flugzeugträger von Italien und Spanien werden mit Dampfturnbinen betrieben.
die neuen Flugzeugträger der Royal Navy, die 2012 vom Stapel laufen werden, haben Rolls Royce Gasturbinen.
Nur die USA, Frankreich, Russland und dadurch auch China haben Atomantrieb, alle andern nicht.
Der Atomantrieb hat halt Vorteile für solche großen Schiffe, aber eben auch ein paar Nachteile. ;)
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Nachteile für die grünen... LOL.. ne Scherz... die USA-FTs werden auch mit Dampfturbinen betrieben, die halt nur von einem A-reaktor angetrieben/gespeist werden (denke ich mal).. aber was genau und wie keine Ahnung, da hab ich nur ein halbwissen.. bin bei National geographic eingeschlafen über Nacht..
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Die Atomreaktoren treiben Dampfturbinen an.
Bei anderen sind das konventionelle Gasturbinen.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

und wer hat das erste große Schiff/Transportschiff mit Atomreaktor gebaut, auf dem sogar Menschen lebten (in den 60 oder 70er jahren? F.u.ck. die deutschen, und das schiff wurde soweit ich weis durch druck von der öffentlichkeit nach dem Unfall in der Ukraine aufgegeben und schippert noch immer unter anderer Flagge in Afrika rum, ohne bisher einen Zwischenfall... Deutsche FT würden den Amis den arsch aufreissen.. also gut das wir keine haben..denoch schade LOL

1. großes Schiff mit Atomantrieb auf dem Leute längere Zeit leben: USS Nautilus, U-Boot
1. großes Oberfläche-Schitt mit Atomantrieb auf dem Leute längere Zeit leben und zudem erstes ziviles Schiff mit Atomantrieb: Lenin, Eisbrecher
1. handelsschiff mit Atomantrieb: NS Savannah

Otto Hahn war ein später Nachzügler eines Landes, dass sich noch Jahrzehnte später einbildet, Atomkraft wäre die Zukunft und man könne selbst eine Spitzenposition einnehmen.
 
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

und wer hat das erste große Schiff/Transportschiff mit Atomreaktor gebaut, auf dem sogar Menschen lebten (in den 60 oder 70er jahren? F.u.ck. die deutschen, und das schiff wurde soweit ich weis durch druck von der öffentlichkeit nach dem Unfall in der Ukraine aufgegeben und schippert noch immer unter anderer Flagge in Afrika rum, ohne bisher einen Zwischenfall... Deutsche FT würden den Amis den arsch aufreissen.. also gut das wir keine haben..denoch schade LOL

Nicht ganz richtig. Tschernobyl war 1986, die Otto Hahn wurde aber schon 1982 auf einen konventionellen Dieselantrieb umgerüstet. Damit kann man das also unmöglich in Verbindung bringen. Es stimmt aber, daß sie heute unter afrikanischer Flagge fährt. Alledings führ sie nie unter anderer als deutscher Flagge mit Kernreaktor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist Deutschland der Bau von Hubschrauber-/Flugzeugträgern untersagt?

Ich habe in Erinnerung, dass Deutschland ne bestimme U Boot Klasse nicht bauen darf, da U Boot Krieg im WW2.

Kann aber auch sein, dass die Dinger nur ne mac Größe haben dürfen und mehrere Klassen nicht erlaubt sind.

Kann mich aber auch krass irren :)
 
Zurück