Ich wollte nur aufzeigen warum manche MFT Kameras teurer sind als andere.Die EM1 ist außerdem mit eine der teuersten MFT Kameras. Seine war etwas günstiger
Danke. Ist mir letztens aufgefallen als ich nicht auf die ISO geachtet hab und bei ISO 6400 ein ähnliches Ergebnis hatte. Bis jetzt komm ich aber auch mit deutlich weniger ISO zurecht. Und wenn ich weiß, dass es beim Knipsen dunkel sein wird, pack ich das 45mm 1.8 mit oder mein gratis 25mm 1.2 ein.Hier mal ein Laborvergleich von 1 Zoll - MFT - APSC - FF, der sehr deutlich zeigt, wo die Schwächen liegen
Sowas mag bei Landschaftsaufnahmen mit kurzen Brennweiten funktionieren. KB, 300mm und nicht nur 12 MPix wird schon mit 1/250 extrem sportlich.Edit: Meine A7III hat auch einen IBIS. Ich kann die Situationen, wo der zum Einsatz kam, an einer Hand abzählen.
Wenn ich längere Belichtungszeiten hatte, hab ich immer ein Stativ mitgenommen, um die maximale Qualität zu erreichen, die man mit einem IBIS eben nicht erreicht.
Naja, ich konnte mit der E-M1 mit dem 12-40 2.8 recht bequem bei 1s aus der Hand fotografieren. Das ist mit der PL7 undenkbar. Zumindest bei ein paar Versuchen zu Hause. Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen draußen spielen zu gehen. Habe aber allerdings keine Erfahrungen mit anderen Kameras.Ich kann die Situationen, wo der zum Einsatz kam, an einer Hand abzählen
Naja, ich konnte mit der E-M1 mit dem 12-40 2.8 recht bequem bei 1s aus der Hand fotografieren. Das ist mit der PL7 undenkbar. Zumindest bei ein paar Versuchen zu Hause. Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen draußen spielen zu gehen. Habe aber allerdings keine Erfahrungen mit anderen Kameras.
Und wenn ich ein Stativ nutze, spielt das Rauschverhalten keine so große Rolle mehr.
Und wenn ich ehrlich bin, nutze ich meine Bilder als Monitor Hintergrund, versende mit WhatsApp, drucke sie auch mal in normalen Größen aus und selbst mein 70x100cm Leinwandbild sieht gut aus. Und die Entwicklung am PC macht Laune.
Beim Fotographieren selbst und bei der Nachbearbeitung am PC bin ich selbst der limitierende Faktor. Und ich bezweifle, dass sich das mit einer Vollformat ändern würde.
Und ICH finde meine Bilder toll![]()
Auf jeden Fall. Ich sehe auch eine immer größere Trennung. Entweder nutzen die Leute ihre Smartphones oder nehmen richtig Geld in die Hand. Kompakt oder Bridgekameras kauft kaum noch jemand und die die bereit sind Geld auszugeben, kaufen sich VF. Selbst der besser gestellte Rentner, der noch nie ins Menü seiner Sony geschaut hat.Da überlegen sich vermutlich Einige, ob sie das Geld für MFT oder eben gleich für VF ausgeben
Auch hier gibt es verschiedene mit unterschiedlichen Sensoren.
Auch Deine Kamera wird einen manuellen Modus haben, vermutlich inkl. Belichtungswaage im Sucher (wobei das bei einer DSLM nicht so wichtig sein dürfte). Sich blind auf irgendeine Automatik dabei zu verlassen führt entweder dazu, dass Du nachher nur die Lichter auf dem Bild siehst oder die Lichter exakt so aussehen wie Dein Himmel im Gegenlicht (also extrem überbelichtet) und dafür der Rest noch erkennbar ist.Alle 3 Sachen zusammen kann ich nicht manuell einstellen. Blende, Priorität und ISO.
Achso, ich hatte bei mir "C" mit "M" verwechselt.Auch Deine Kamera wird einen manuellen Modus haben, vermutlich inkl. Belichtungswaage im Sucher (wobei das bei einer DSLM nicht so wichtig sein dürfte). Sich blind auf irgendeine Automatik dabei zu verlassen führt entweder dazu, dass Du nachher nur die Lichter auf dem Bild siehst oder die Lichter exakt so aussehen wie Dein Himmel im Gegenlicht (also extrem überbelichtet) und dafür der Rest noch erkennbar ist.
Ich möchte in der Innenstadt mit Beleuchtungen, die Beleuchtungen fotografieren. U.a. auch einen großen Weihnachtsbaum auf dem Markplatz.Und wenn es nur der Weihnachtsbaum (ohne viel Wind) sein soll, geht das auch mit ISO 200 und einem Stativ.
Weder die Kamera noch das Objektiv kommen da an die Grenzen.Ok, dabei kommt meine Kamera bzw das Objektiv wohl an seine Grenzen.
Nur irgendwie komisch und auch lächerlich, dass mein 200 Euro Handy das kann.![]()
Hatte "TurricanVeteran" doch geschrieben. Und woanders auch einer. Dass das Objektiv sich nicht viel weiter öffnen lässt. Und das Nachtaufnahmen wohl doch komplizierter sind.Weder die Kamera noch das Objektiv kommen da an die Grenzen.
Ich hatte nicht nur im Automatikmodus fotografiert, sondern auch "A", also Blendenvorwahl.Du solltest dich einfach endlich mal genauer mit den ganzen Parametern beschäftigen, was dir hier schon mehrere Leute seit Wochen sagen
Du hast eine DSLM. D.h. du siehst bereits im Sucher / auf dem Display, wie sich deine Einstellungen auswirken und wie das Bild aussehen würde, wenn du den Auslöser drückst.
Warum probierst du nicht einfach aus? Spiel doch mit den Einstellungen herum und schau im Sucher, wie es sich auswirkt.
Es hat dir damals so ziemlich jeder gesagt, dass du dich mit Fotografie beschäftigen musst, wenn du dir eine Kamera kaufst und nicht nur mit dem Automatikmodus. Mir scheint aber so, als wolltest du das gar nicht, weil es mit dem Handy einfacher geht.
Hatte "TurricanVeteran" doch geschrieben. Und woanders auch einer. Dass das Objektiv sich nicht viel weiter öffnen lässt. Und das Nachtaufnahmen wohl doch komplizierter sind.
Tja, dann fallen Nachtaufnahmen für mich weg. Da ich keine Lust habe noch mit einen Stativ rumzulaufen.Edit: Ok, habe gerade gesehen, dass die G70 gar keinen IBIS hat. Dann bleibt bei 1. Nur das Stativ.
Kommt drauf an, welche Aufnahmen du so möchtest. Es gibt auch die Gorilla Pods von Joby. Die sind klein, leicht und lassen sich vielseitig einsetzen.Tja, dann fallen Nachtaufnahmen für mich weg. Da ich keine Lust habe noch mit einen Stativ rumzulaufen.
Dein Handy knallt den ISO Wert noch höher und nutzt Automatiken damit das Bild em Ende ansehnlich ist. Dort rauscht es in der Regel aber dennoch im Bild.Nur irgendwie komisch und auch lächerlich, dass mein 200 Euro Handy das kann.
Je nach Motiv und Umgebung gibt es auch Mauern, Gerüste, Hauswände oder Laternen (das eigene Auto fällt in der Innenstadt meist als Untersatz weg), an die man sich und/oder die Kamera anlehnen/drücken kann, um sie zu stabilisieren. Oder ein Einbeinstativ (mit etwas Übung u.U. sogar der Stockschirm, auf dessen Griff man etwas Gummi klebt). Das wirkt zwar meist nicht so gut wie ein Dreibeinstativ mit Fernauslöser, aber oft hinreichend gut.Tja, dann fallen Nachtaufnahmen für mich weg. Da ich keine Lust habe noch mit einen Stativ rumzulaufen.
Schau Dir die fertigen Bilder halt mal an. Jedes moderne Smartphone hat einen Bildstabilisator (auch wenn er noch digital in zwei Richtungen arbeiten mag) und ansonsten wird halt zusammengematscht, was geht, um bei hohen ISOs und dem kleinen Smartphone-Display noch etwas brauchbares zu erhalten.Nur irgendwie komisch und auch lächerlich, dass mein 200 Euro Handy das kann.![]()
So ist es, den hat man früher schon mit Blende 3.5 und 24 oder 27 DIN Filmen (also ISO200-400) hinreichend gut freihand ablichten können, um ihn danach mind. als Postkartenmotiv zu nutzen. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, ihn in Lebensgröße auszubelichten oder mit der Lupe jedes Filmkorn zu suchen (wie ich das bei meinen dig. Aufnahmen mache).Ein beleuchteter Tannenbaum sollte aber kein Thema sein, da er ja Licht liefert. Also Kamera schnappen und los gehts.![]()
Da tolle an der dig. Fotografie ist, dass sie außer Deiner Zeit nichts mehr kostet. Früher waren nach 24-37 Aufnahmen wieder ein paar DM und meist auch ein paar Tage warten fällig, um das Ergebnis kontrollieren zu können. Heute drück man auf den Auslöser, sieht das fertige Ergebnis, analysiert die Fehler vor Ort und macht bei solch statischen Motiven die nächtse Aufnahme. Es ist ja kein Hallensport, wo das Motiv nach der Aufnahme für immer weg ist.Und das Nachtaufnahmen wohl doch komplizierter sind.
Wenn du auf etwas verwaschenes und matschiges stehst, dann ja.Nur irgendwie komisch und auch lächerlich, dass mein 200 Euro Handy das kann.![]()
Hatte ich so nicht geschrieben. Dir scheint nur nicht bewußt zu sein, das du einfach nur die belichtungszeiten verlängern mußt. (macht das handy ja auch) In sachen ISO wirst du dabei wohl alles ausreizen müssen (das was halt noch ein brauchbares ergebniss liefert) und die blende voll auf reißen. (das 14-42 schafft wohl f3.5)Hatte "TurricanVeteran" doch geschrieben. Und woanders auch einer. Dass das Objektiv sich nicht viel weiter öffnen lässt. Und das Nachtaufnahmen wohl doch komplizierter sind.
So, für mich geht ein - fototechnisch - besch...
...eidenes jahr zu ende in dem ich lediglich 3 veranstaltungen statt um die 20 hatte. Entsprechend wenig "erholung" hatte ich und nun macht sich doch etwas frust breit. Von daher schreib ich nur noch "F@#K You Corona" und wünsch euch allen ein gesundes neues jahr + viele foto`s.
Jahresabschlußbild:
Anhang anzeigen 1348688