Die Aussage ist auch Quatsch.Der Kommentar von oben:
AMD Karten sind stark bei niedrigen Auflösungen bauen aber bei höherer Pixelmenge ab.
hake bitte als ausgemachten Blödsinn ab.
Für 4K Gaming ist eigentlich die RTX 3060 (Ti) meiner Meinung nach zu schwach.Richtig ist, dass vom P/L Verhältnis die RTX 3060 (ti) für dich persönlich die beste Wahl wäre, weil vergleichbare AMD Karten mit 12 GB VRAM teurer sind.
Es geht ja unterm Strich auch immer darum, was du dir leisten kannst und nicht was es alles tolles auf dem Markt gibt.
Die derzeit günstigste von Inno hatte ich ja schon verlinkt.
Sofern du mehr Geld aufbringen kannst, wäre auf MSI oder Gigabyte GPUs ein Blick wert, z. B. die hier:
oder die hier![]()
GIGABYTE GeForce RTX 3060 Eagle OC 12G (Rev. 2.0) ab € 298,97 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für GIGABYTE GeForce RTX 3060 Eagle OC 12G (Rev. 2.0) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 • Speicher: 12GB GDDR6, 192bit, 15Gbps, 1875MHz, 360GB/s • Übertaktung: +30M… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Diese sind auf Grund des voreingestellten OCs annähernd gleich schnell, wie eine mit dem Kürzel ti, haben aber den Vorteil von 4 GB VRAM mehr (8 vs 12).![]()
MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC ab € 295,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 • Speicher: 12GB GDDR6, 192bit, 15Gbps, 1875MHz, 360GB/s • Übertaktung: +30M… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
@RyzA :Die Aussage ist auch Quatsch.
Für 4K Gaming ist eigentlich die RTX 3060 (Ti) meiner Meinung nach zu schwach.
Aber sein Budget ist begrenzt.
Naja, der Monitor hat ja nur 60Hz und man kann die Details in den Spielen ja runterstellen.![]()
Ganz ausgeschlossen hat sie es aber nicht@RyzA :
Die Dame daddelt nicht, daher meine ausschweifender Kommentar.
Die benutzen Programme, das Grafiktablet, all das deutet auf sowas hin.
Spiele eher weniger. Möchte es nicht komplett ausschließen, aber wenn dann sowas wie Resident Evil etc.
Sabrina ist für mich eher kein "er".Wurde hier schon mehrfach geschrieben. Er hat es auch zur Kenntnis genommen:
https://extreme.pcgameshardware.de/...ng-rund-um-ryzen-9-5900x.619854/post-11023411![]()
^^ Jap.Sabrina ist für mich eher kein "er".![]()
RAM:
Empfehlung steht ganz oben, Erklärung gleich mit dabei, der P/L Sweetpoint ist der 3600 mit CL18
Grafikkarte:
Die meisten hier kommen vom daddeln, die RTX 3060ti ist da schneller, zur Grafikbearbeitung rate ich aber zur RTX 3060 ohne ti, weil 12 GB VRAM
Die 3060ti wird bei kleineren Datenmengen definitiv schneller sein (Rendering, Bildaufbau), bei sehr großen und komplexen Videodateien zieht die 3060 ohne ti vorbei.
Davon würde ich die Kaufentscheidung abhängig machen wollen.
Produziert du mehrheitlich Inhalte unterhalb von 100 MB Dateigröße= 3060ti, darüber die 3060.
Es geht ja unterm Strich auch immer darum, was du dir leisten kannst und nicht was es alles tolles auf dem Markt gibt.
Die derzeit günstigste von Inno hatte ich ja schon verlinkt.
Sofern du mehr Geld aufbringen kannst, wäre auf MSI oder Gigabyte GPUs ein Blick wert, z. B. die hier:
oder die hier![]()
GIGABYTE GeForce RTX 3060 Eagle OC 12G (Rev. 2.0) ab € 298,97 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für GIGABYTE GeForce RTX 3060 Eagle OC 12G (Rev. 2.0) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 • Speicher: 12GB GDDR6, 192bit, 15Gbps, 1875MHz, 360GB/s • Übertaktung: +30M… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Diese sind auf Grund des voreingestellten OCs annähernd gleich schnell, wie eine mit dem Kürzel ti, haben aber den Vorteil von 4 GB VRAM mehr (8 vs 12).![]()
MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC ab € 295,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 • Speicher: 12GB GDDR6, 192bit, 15Gbps, 1875MHz, 360GB/s • Übertaktung: +30M… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Moin,Beim Mindfactory steht seit heute, dass die 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit „nicht mehr lieferbar“ sind. Dauerhaft oder kommen die wieder nach einiger Zeit?
Der Unterschied hier sind konkret:Wegen diesen beiden RAMs..
Ist der Unterschied zwischen den beiden lediglich messbar oder auch spürbar? Kann das jemand vielleicht sagen? Das kommt sicherlich auf die Anwendung an, aber so im allgemeinen was die bessere Wahl wäre. Ich hab zwar oben gelesen das der CL18 empfohlen wurde, aber ist der CL16 nicht im allgemeinen schneller?
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit 22/22/42
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit 19/19/39
Für dich ist die Datenübertragungsrate eher wichtig, also die 3600, die Reaktionszeit nicht so sehr, unbedarft, dass du die 1,2 ns weder beim spielen noch bei Grafikanwendungen wirklich merken würdest.[Nachtrag]: Hab gerade aktuell in einem anderem Thread nachgelesen das sich der Aufpreis wohl nicht lohnt, für so wenige % an Mehrleistung. Dem jenigen ging es nur ums spielen. Kann man das pauschal auch sagen, wenn es um Grafikprogramme geht?
Sie sind Dual Channel Kits, also Dual Rank (was sprachlich im Übrigen falsch ist, soweit zu den Profis, die sowas schreiben):Ich hab auch Listen von undutzenden von RAMs gefunden die User zusammen gestellt haben ob die Dual-Rank sind, aber gerade die beiden kann ich nicht in der Liste finden. Weiß jemand ob die Dual-Rank sind?
Die Aussage von @Thomas5010 ist identisch zu anderen oder die meinigen Aussagen.Wegen der Grafikarte hab ich mir in der letzten Woche so viele Artikel, Videos und Berichte durchgelesen und sie wurde immer wieder empfohlen für Grafikanwendungen. War sehr happy für den Vorschlag von Thomas. Aber mit der neuen Information, muss ich doch wieder grübeln welche besser wäre. Denn die aller meisten Test/Berichte gehen bei Grafikkaten auf Gamer ein. Ist für mich daher nicht so einfach die Information zu filtern für meine belange, welche GraKa da am Besten wäre.
MSI macht grundsätzlich derzeit einen guten Job, egal ob bei Motherboards oder Grafikkarten.Ich hab die beiden bei Geizhals gegenübergestellt. Die scheinen eigentlich identisch zu sein. Würde daher die von MSI bevorzugen. Diese hatte ich dann wiederrum der ASUS TUF Gaming GeForce RTX 1060 Ti V2 OC (LHR) gegenübergestellt. Bedeuten bei „Rechenleistung“, „Raytracing Cores“ und „Tensor Cores“ niedrigere Zahlen als besser? Kann man das pauschal sagen?
Die 3060 oder mit ti unterscheiden sich untereinander nur marginal.Wäre die von MSI leistungstechnich „besser“ als die von ASUS, durch die 12GB VRAM gegenüber den 8GB für Grafik? Die von MSI ist rund 200 Euro preiswerter. Ich hatte mich aber inzwischen mit dem Gedanken angefreundet auch 700 Euro für eine GraKa auszugeben, wenn diese es auch „wert“ ist. Ich möchte einfach nicht am falschen Ende sparen, durch Unwissenheit. Ich schau auch nicht auf jeden Euro. Ich geb mir zwar Mühe alles nachzulesen, aber das kostet wirklich viel Zeit und der Markt ist sooo groß..
Danke für die Info.Meine Beobachtung bisher ist: Dauert ca. 1-2 Wochen, bis die ihre Lager wieder aufgefüllt haben, wenn mal was ausverkauft war.
Also kann ich beruhigt die "32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit 22/22/42" kaufen und spare damit auch noch einiges. Danke.Für dich ist die Datenübertragungsrate eher wichtig, also die 3600, die Reaktionszeit nicht so sehr, unbedarft, dass du die 1,2 ns weder beim spielen noch bei Grafikanwendungen wirklich merken würdest.
Bisher neige ich noch zur ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 Ti V2 OC (LHR).Eine 3060ti ist zweifellos schneller beim Daddeln.
Eine 3060 hat mehr VRam.
Sofern Du das eine oder andere Spiel mal dennoch spielen willst = 3060ti
Sofern der Schwerpunkt nur auf Grafik liegt, reicht eine 3060.
Mit dem durchaus beachtlichen VRam kann locker eine sehr große (Video-)Datei fast auf ein Mal geladen werden.
Gut zu Wissen!Hier ist entscheidend:_
Rechenleistung in TFLOPS und GFLOPS (je höher um so besser)
und
Chiptakt im MHz.
Das findest du zwei Werte, Grundtakt und OC Wert.
Grundtakt vergleichen, weil beim Zeichnen oder Video erstellen kommst du kaum in den OC Mode.
Habe über Gainward gelesen das die Karten Top sind, aber der Support/die Garantieabwicklung mies. Selbst hier im Forum hab ich zufälligerweise darüber schon gelesen, bevor ich den Thread eröffnete. Von dem Hersteller nehme ich dann lieber Abstand.WENN du mit dem Gedanken spielst, tatsächlich ca. 700 € für eine Grafikkarte auszugeben, dann Greife im Regal eine Etage höher zu:
https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-3070-ti-phoenix-2713-a2537332.html?hloc=at&hloc=de = 759 €
Empfehlungen, sofern du KEIN Raytracing beim Spielen benötigst, die Karten können aber Raytracing beim Zeichnen (!):
https://geizhals.de/xfx-speedster-q...ng-rx-67xtypbdp-a2513557.html?hloc=at&hloc=de = 579 € (älteres Modell als die 6750)
https://geizhals.de/xfx-speedster-m...ng-rx-675xytbdp-a2731793.html?hloc=at&hloc=de = 709 €
Die 6700xt ist ca. 15% im Spielen langsamer als eine 3070ti.
Die 6750xt ist ca. gleichauf mit der 3070ti.
Ich war noch zurückhaltend wegen dem Bequiet Silent Base 802 Gehäuse, weil das so nen Klopper ist. Mein Tower steht nämlich direkt 20cm von mir entfernt auf dem Schreibtisch. Wobei das Fractal Design Gehäuse normale Größe hat. Hatte bisher auch die Angaben noch nicht verglichen, ob der Kühler von der Größe her rein passt, bei dem Fractal. Allerdings ist der Airflow bei dem größeren Gehäuse von Bequiet sehr attraktiv.Zum Thema Gehäuse:
Das Bequiet Silent Base 802 ist ein wirklich gutes Gehäuse. Du bekommst für die Front und den Deckel 2 unterschiedliche Panel mitgeliefert. Damit kannst Du selber entscheiden ob das Gehäuse mehr auf Airflow oder Silent abgestimmt ist.
Zur Grafikkarte:
Für Photoshop/Lightroom spielt die Grafikkarte quasi überhaupt keine Rolle. Dort ist selbst die interne Grafik einer Intel CPU genau so schnell wie eine Highend GPU. In Premiere liegt eine 3060TI knapp 5% vor einer normalen 3060. Eine 3070Ti wiederum liegt gute 5% vor der 3060TI und knappe 10% vor einer 3060. Wenn also Videobearbeitung nur ein Hobby ist und Du damit kein Geld verdienst, reicht dafür eine normale 3060.
€dit: In Premiere sind AMD Radeon Karten in der Performance deutlich unterlegen. Eine 6900XT liegt dort gerade knapp über einer 3060TI und wird von einer normalen 3070 bereits geschlagen. Im Playback liegt eine 6900XT dann sogar noch deutlich hinter einer normalen 3060.
€dit2: Auch beim Thema Streaming fährst Du mit einer NVidia Karte deutlich besser. Hardware Enoding über NVenc ist performanter UND qualitativ besser gegenüber AMD Karten. Einzig und allein im Bereich Gaming können AMD Karten dann überzeugen, solange man RT bzw. DLSS nicht braucht/benutzt.
Generelles zu Lightroom/Premiere
In beiden Programmen fährst Du mit einer aktuellen Intel CPU besser als mit einem AMD Ryzen. Der Intel i5 12600k ist in Premiere schneller als der 5900x. In Lightroom liegen beide CPUs quasi gleich auf. Überleg dir also noch mal ob Du wirklich eine Ryzen CPU möchtest. Je nach dem mit welchem Ausgangsmaterial Du arbeitest kann es sinnvoll sein direkt 64gb Speicher zu nehmen. Photos in 4k mit sehr vielen Filtern und Ebenen belegen schon einiges an RAM. Dazu dein Browser mit 40 Tabs und mehr. Noch das ein oder andere Programm dazu und 32gb sind schnell am Limit.
und![]()
Hardware Recommendations for Adobe Premiere Pro
Our Workstations for Adobe Premiere Pro are tested and optimized to give you the best performance and reliability. View our hardware recommendations.www.pugetsystems.com
![]()
Hardware Recommendations for Adobe Lightroom Classic
Our Workstations for Adobe Lightroom Classic are tested and optimized to give you the best performance and reliability. View our hardware recommendations.www.pugetsystems.com
Das 802 SIlentbase ist 4cm breiter und 8cm höher als das FD Meshify 2. Die Tiefee ist bei beiden quasi identisch. Mit dem FD Gehäuse würdest Du auch nichts falsch machen. Beide sind von der Qualität sehr hochwertig und können auh große Tower-Cooler aufnehmen. Jeweils bis zu 185mm.Hatte bisher auch die Angaben noch nicht verglichen,
Die 3060TI von ASUS würde ich nicht kaufen. Für etwas mehr Geld gibt es dann schon eine 3070 von anderen Herstellern. Wenn Du allerdings dich auf ASUS festgelegt hast, dann nimm entweder eine TUF oder besser Strix Karte. Die sind zwar teurer als die anderen Modelle von ASUS aber mit hochwertigeren Komponenten bestückt. Ich selber würde dann aber eher eine MSI Gaming X nehmen. Die ist günstiger als eine TUF oder Strix und gleichwertig.entweder die ASUS 3060 mit oder ohne Ti.
Nimm 2x32gb. B550 Mainboards basieren auf einer sogenannten Daisy Chain Topology. Diese bevorzugt die Bestückung mit 2 RAM Sticks. 4 Sticks laufen idR auch aber man muss ggf. Abstriche beim Takt machen.Wäre es da sinnvoller 4x16GB zu kaufen oder gleich 2x32GB?
Du wirst denke ich weniger mit 8k Raw Material für Premiere arbeiten. Daher reichen 8gb VRAM aus.Weiter oben stand, 12GB sind besser für die Verarbeitung von großen Datein
Ich hatte mich auf die ASUS so versteift, nachdem Sie hier vorgeschlagen wurde, weil sie auch mehrfach für Grafikanwendungen benannt wurde in Tests. Als gute Graka im Mittelfeld für Bild-/Videoschnitt im Hobbybereich, mit der man nichts falsch machen kann. Bei so gut wie allen Berichten geht es sonst immer nur ums daddeln. Daher hatte ich diese immer als Referenz-Karte genommen, wenn ich Vorschläge für eine andere bekam. Würde aber auch Gigabyte oder MSI nehmen, wegen guter Qualität.Die 3060TI von ASUS würde ich nicht kaufen. Für etwas mehr Geld gibt es dann schon eine 3070 von anderen Herstellern. Wenn Du allerdings dich auf ASUS festgelegt hast, dann nimm entweder eine TUF oder besser Strix Karte. Die sind zwar teurer als die anderen Modelle von ASUS aber mit hochwertigeren Komponenten bestückt.
Alles klar, danke. Dann nehme ich die hier mit in die Liste:Nimm 2x32gb. B550 Mainboards basieren auf einer sogenannten Daisy Chain Topology. Diese bevorzugt die Bestückung mit 2 RAM Sticks. 4 Sticks laufen idR auch aber man muss ggf. Abstriche beim Takt machen.
Man kann nicht pauschal sagen, dass das Custom mit 3 Lüftern besser ist als das mit 2. Es kommt da z.B. ebenso drauf an, ob auch die Spannungsversorgung der Karte ("VRMs") und der Speicher direkt gekühlt werden, oder nur der Chip an sich. Oder wie viele Heatpipes da sind, und ob der Luftfluss durch den Kühler durchdacht ist. An die Infos kommst du leider nur, wenn du Videos findest, in denen jemand die Karte auseinanderbautUnterschied sind 30-45 Euro zwischen den beiden, tagesabhängig. Aber sind drei Lüfter nicht vielleicht besser wie zwei, falls sie mal unter Last ist? Qualität ist bei beiden bestimmt gleich?