AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Vielleicht sowas wie: "F**k, erst der Konsolenexklusivdeal und jetzt auch noch die schnellste High-Endkarte für knapp die Hälfte" :P:ugly:

MfG

Wohl eher: "*Gääähn* Joar, lassen wir die mal ein paar wenige Monate oben sein (in der Dezibel-Skala) zwecks Kartellamt usw., bevor wir ihnen mit Maxwell den Hintern aufreißen" ;)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Wieso? Er hat doch Recht. Sowohl im CPU als auch im GPU Markt erkauft sich AMD das bessere Performance/Euro Verhältnis auf Kosten diverser Qualitätsmerkmale. Wer auf diese verzichten kann, ist bei AMD gut bedient, das bezweifelt doch niemand. Wer dagegen auf diese Wert legt, der zahlt halt gerne den NVIDIA "Aufpreis". Und er hat auch Recht mit den Folgekosten und das oftmals nicht nur die Stromkosten sondern, gibt halt nicht wenige AMD User, die im Nachhinein doch nicht mit der Lautstärke/Abwärme glücklich werden und dann nachträglich Geld in wunderbringende neue Gehäuse bzw. Lüftungssysteme investieren.

Immer diese lächerliche Stromverbrauch-Argumentationen.. Ich hab manchmal das Gefühl 90% der Leute hier betreiben 9000 Server soviel wert wie sie auf den Stromverbrauch legen.

Aber du solltest mir, bis Dato nur Nvidia-Karten-User, nennen worin sich die Qualität von Nvidia signifikant von AMD unterscheidet.

Und die Argumentation bezüglich Kühlung: Pustekuchen. Spätestens nach den ersten Custom-Modellen hat sich das erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte sich nie eine Karte kaufen, nur weil Spiel xy dabei ist, das mal zu dem;)

Aber was bitteschön soll True Audio für einen Vorteil mitbringen? Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass jeder vernünftige Zocker auch eine ordentliche Soundkarte besitzt;) Von daher ist das kein Kaufargument und Mantle soll sich erstmal beweisen;)

Warum, gerade Spieler mit guter SoundHardware profitieren doch besonders von TrueAudio.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Dabei war unser Preis/Leistungsangebot doch so kundenfreundlich gewählt. :(
Ja, für Firmenkunden vielleicht. :ugly:

Wohl eher: "*Gääähn* Joar, lassen wir die mal ein paar wenige Monate oben sein (in der Dezibel-Skala) zwecks Kartellamt usw., bevor wir ihnen mit Maxwell den Hintern aufreißen" ;)
Geil, du kannst *extremglaskugeling* Respekt. :daumen::ugly:

MfG
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Gerade für diejenigen, die auf 1080p @ 120/144hz zocken ist die GTX 780 weiterhin erste Wahl, weil auf 1080p die R290X nicht der Burner ist und die GTX 780 weit höheres OC Potential hat...
Um den Punkt aufzugreifen: Bisher wurde ja gemutmasst, dass Tahiti an einem tendenziell zu schwachen Front-End krankt und daher in F-HD verhältnismässig schwächer performt als in hohen Auflösungen. Mit Hawaii hat man das Front-end überproportional aufgebohrt und dennoch scheint der Chip - verglichen mit Kepler - verhältnismässig weniger Rohleistung auf den Boden zu bringen.
Hat jemand eine Idee, was der Grund dafür sein kann?

BTW finde ich den Quadraten im Graphics Overdrive Menü des neuen CCC ziemlich cool!

http://images.techhive.com/images/article/2013/10/overdrive-100065664-large.jpg
2111919
2111919
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Nvidia hat die Nase vorne. AMD hängt immer etwas hinterher bügelt das aber sicher mit den Treiber Updates aus! So das es entweder gleichstand ist, oder AMD etwas schneller zum halben Preis.;)

Aber nein. Hier muss immer so hässlich Diskutiert werden -.-:schief:
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Wer drauf steht jedes mal an seiner Grafikkarte rum zu fummeln um entweder nen "Quiet" oder "Uber" Mode einzuschalten der soll sich den Plunder halt holen.

Ich nehm lieber ne Grafikkarte die gleich von Anfang an leise ist und Leistung bringt ;)

AMD und ihre Fans freuen sich noch paar Tage das sie mal Oberluft schnuppern dürfen aber bleiben wir realistisch Nvidia kontert im November und die Welt sieht wieder grün aus ;)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Bezieht sich das auch auf den Preis? :lol::ugly:

MfG

Wir wissen nun alle das Nvidia heftige Preise hat. :schief: Mich als Technik-interessierten Menschen interessiert vorrangig die.. äh.. Technik.
Je nach Leistung und Features werden die Preise schätzungsweise irgendwo zwischen Mond und Mars liegen, leider.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

@Raff/Carsten: Nur interessehalber, kann das Ding einer von euch durch den Filtertester jagen? Vermutlich hat sich zu Tahiti nix verändert, interssieren würde es mich trotzdem und die Leute im 3DCenter Forum sowieso :)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Um den Punkt aufzugreifen: Bisher wurde ja gemutmasst, dass Tahiti an einem tendenziell zu schwachen Front-End krankt und daher in F-HD verhältnismässig schwächer performt als in hohen Auflösungen. Mit Hawaii hat man das Front-end überproportional aufgebohrt und dennoch scheint der Chip - verglichen mit Kepler - verhältnismässig weniger Rohleistung auf den Boden zu bringen.
Hat jemand eine Idee, was der Grund dafür sein kann?

BTW finde ich den Quadraten im Graphics Overdrive Menü des neuen CCC ziemlich cool!
Man könnte mögliche Gründe nennen, wieso das nicht so durchschlägt wie man sich vielleicht erhofft hat, aber "den" Grund würde ich auch gerne wissen.
Die Tessellation-Performance lässt auch zu wünschen übrig, wenn die Faktoren größer werden, also ab einem Punkt funktioniert ein gewisser Mechanismus einfach nicht mehr.

Da zeigt sich Nvidias Front-End robuster.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Man könnte mögliche Gründe nennen, wieso das nicht so durchschlägt wie man sich vielleicht erhofft hat, aber "den" Grund würde ich auch gerne wissen.
Die Tessellation-Performance lässt auch zu wünschen übrig, wenn die Faktoren größer werden, also ab einem Punkt funktioniert ein gewisser Mechanismus einfach nicht mehr.
Bin gespannt ob da noch was kommt - Tahiti ist am Anfang auch nicht aus dem Quark gekommen in den theoretischen Tesselationstests, was kurze Zeit später mit einem neuen Treiber gefixt wurde.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Wer drauf steht jedes mal an seiner Grafikkarte rum zu fummeln um entweder nen "Quiet" oder "Uber" Mode einzuschalten der soll sich den Plunder halt holen.

Ich nehm lieber ne Grafikkarte die gleich von Anfang an leise ist und Leistung bringt ;)

AMD und ihre Fans freuen sich noch paar Tage das sie mal Oberluft schnuppern dürfen aber bleiben wir realistisch Nvidia kontert im November und die Welt sieht wieder grün aus ;)


Quite ist standard und genau so schnell wie deine 780 und dabei sogar billiger mit zusätzlicher Option völlig legal Titan Leistung ab zu rufen wenn man es braucht
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Das muss doch im Endeffekt jeder für sich selbst Entscheiden...

Was möchte ich - und was bin ich bereit dafür auszugeben.

Persönlich würde ich für eine GPU keine 600€+ ausgeben - aber es soll Leute geben die das können und/oder wollen.

Aber hier jetzt aufeinander herum zu hacken Nvidia ist hier Besser - AMD ist dort K*acke - das bringt doch nichts.
Mich würden mal die Werte der 290 ohne X interessieren - aber dafür muss man wohl noch etwas warten.

Ansonsten finde ich auch die Diskussion um den Stromverbrauch fehl am Platz.
Hab´s ja hier auch schon gelesen - im Keller noch nen Gefriertruhe aus 1990 - und jetzt wegen jedem Watt Hadern.
Konkurrenz kann doch nur gut für die Endkunden sein.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Ansonsten finde ich auch die Diskussion um den Stromverbrauch fehl am Platz.
Hab´s ja hier auch schon gelesen - im Keller noch nen Gefriertruhe aus 1990 - und jetzt wegen jedem Watt Hadern.
Konkurrenz kann doch nur gut für die Endkunden sein.


vor allen die die sich über den Stromverbrauch aufregen sind meist die, die ihr System übertaktet haben und damit ebenfalls wesentlich mehr Strom verjuckeln
 
Zurück