AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Quite ist standard und genau so schnell wie deine 780 und dabei sogar billiger mit zusätzlicher Option völlig legal Titan Leistung ab zu rufen wenn man es braucht

Nur throttelt eine 780 seltener und ist rund 1 Sone leiser.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Nimmt man die reine Performance der 290x (im Uber-Mode), ist die Karte sicher ein Preis/Leistungs Kracher. Allerdings erkauft sich das AMD auch mit einer ziemlich hohen Temperatur sowie einer hohen Leistungsaufnahme. Mir kommt es bezüglich der Leistungsaufnahme zwar nicht auf den Strompreis an, aber geht diese gepaart mit hohen Temperaturen doch meist zu Lasten der Übertaktbarkeit. Daher scheint die 290x nicht mehr so viel Luft nach oben zu haben. Inwieweit die Custom-Karten hier besser sind, wird sich noch zeigen müssen.
Im Quiet Modus scheint die Karte ja nicht mehr ganz so stark zu sein. Zumindest sehen die Reviews sie performancetechnisch zwischen leicht unter der 780GTX bis leicht darüber. Mein Fazit ist jedoch zwiespältig. Die Leistung ist zu dem Preis sicher klasse, aber der Rest hinterlässt doch einen faden Beigeschmack.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

..und der Preis um 50-100€ steigen, toll.

Das muss jeder mit sich selbst vereinbaren, ich würde sogar die 50-100€ in Kauf nehmen, damit ich eine bessere Kühlung habe denn OC steht ja auch noch an.
Zur Not kann man sich auch einen ACX oder TT kaufen und draufschnallen. :)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Bin gespannt ob da noch was kommt - Tahiti ist am Anfang auch nicht aus dem Quark gekommen in den theoretischen Tesselationstests, was kurze Zeit später mit einem neuen Treiber gefixt wurde.
Bei CB gibt es ja schon eine handvoll Anwendungen.
Bei Spielen könnte man ja auch dank Treiber den Faktor auch einfach so zum testen einstellen.

Bei kleinen Faktoren ist Hawaii ja auch seine Faktor 2 schneller, aber dann fällt es dramatisch ab, Radeon typisch.
Ich würde deshalb wie bei Tahiti höchsten Verbesserungen erwarten, aber den typischen Charakter wird in dieser Disziplin die GPU sicherlich nicht los.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Wird ja niemand dazu gezwungen eine Karte im Referenzdesign zu kaufen.
Warte mal die erste DCII von ASUS ab, dann werden sich die Temperaturen und die Lautstärke schnell halbieren.
wenn du bf4 dazu haben willst wahrscheinlich schon.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Das muss jeder mit sich selbst vereinbaren, ich würde sogar die 50-100€ in Kauf nehmen, damit ich eine bessere Kühlung habe denn OC steht ja auch noch an.
Zur Not kann man sich auch einen ACX oder TT kaufen und draufschnallen. :)

Problem ist nur, die Karten sind nicht so OC-freudig wie die Tahitis. Wird sich also bei ca 1100MHz einpendeln bzw leicht drunter im Durchschnitt.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

wenn du bf4 dazu haben willst wahrscheinlich schon.

Soll die 290X nicht im Settle Bundle mit aufgenommen werde, meine etwas darüber gelesen zu haben?

Problem ist nur, die Karten sind nicht so OC-freudig wie die Tahitis. Wird sich also bei ca 1100MHz einpendeln bzw leicht drunter im Durchschnitt.

Ausnahmen bestätigen die Regel, wird sicher einige Karten geben die herausragen werden.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Joa die sind demnächst auch dabei.
Gibt ja schon 40+ Tests, das gibt es wirklich keine gute leider...
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

bei einem test eines chinesen, indem versucht wurde mit der 290x nudeln zu grillen soll gelungen sein :ugly:
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

sicher nicht schlecht für den Preis über den Verbrauch macht man sich in der Preisklasse eh weniger Gedanken ;) die Lautheit ist allerdings ein Kritikpunkt wo ich die Titan und 780 klar in Front sehe, meine Titan hält die 1006MHz beim Spielen mit kaum hörbaren Lüfter da sollten die AMD-Partner noch nachlegen

bei einem bleibt die Titan aber sicher unerreicht :D entfesselt unter Wasser ist sie ein Beast
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Wir wissen nun alle das Nvidia heftige Preise hat. :schief: Mich als Technik-interessierten Menschen interessiert vorrangig die.. äh.. Technik.
Je nach Leistung und Features werden die Preise schätzungsweise irgendwo zwischen Mond und Mars liegen, leider.

Dir als Technik-interessierter Mensch sollte es jedoch klar, dass es ziemlicher Schmarrn ist 1 Jahr vor dem Wechsel auf 20nm ein neues 600mm ² Design bei TSMC einzureichen. Das mach wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn und mehr als 10-15% Mehrleistung bekommen sie damit auch nicht.
Die GPU Leistungskrone bekommen sie mit dem aktuellen Chip auch und das ohne Unsummen in ein Überflüssiges neues Design zu werfen.....

btt.
25-40% Mehrleistung als Tahiti bei gleichem Takt…. Skaliert also genau so toll wie Tahiti :motz: ….
Naja, kommt Zeit kommt Rat, bzw. neue Treiber und dann kann man besser mutmaßen was AMD bei Hawaii verpennt hat .:kaffee:

Die Leistungsaufnahme skaliert auch dementsprechend und ist da wo sie erwartet wurde :kotz: .(will einen Test bei 55° unter Wasser)
Das Ref. Design ist bei AMD immer so eine Sache, Platine hui Kühler pfui….
Aber wer kauft sich denn bitte von den hier anwesenden ein AMD Ref. Design und packt dann keinen neuen Kühler/Wasser drauf?
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Problem ist nur, die Karten sind nicht so OC-freudig wie die Tahitis. Wird sich also bei ca 1100MHz einpendeln bzw leicht drunter im Durchschnitt.
Primär interessiert ja nur die Leistung die hinten rauskommt und die ist jedenfalls bei CB ganz ähnlich, wie bei Tahiti OC, dank mehr Speicherbandbreite.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

ich find alles sehr lustig.

3 "fiktive" szenarien:

1.

firma A baut eine grafikkarte.sie ist sehr schnell.der verbrauch ist hoch,aber angemessen.
der kühler ist ordentlich,die karte nicht allzuwarm,sehr laut ist sie auch nicht.
die karte ist ultrateuer.

2.
firma A baut eine grafikkarte.sie ist sehr schnell.der verbrauch ist sehr sehr hoch,höher als üblich.
der kühler hat große mühe,die karten werden relativ laut,und auch sehr heiß.
ie karte ist sehr sehr teuer.

in beiden szenarien wird das produkt gefeiert!

:ugly:

3.

firma B baut eine grafikkarte,sie ist schneller als die aus 1). der verbrauch ist etwas höher,dafür wird aber auch mehr geleistet.
der -REF-kühler hat große mühe,die karte wird ziemlich heiß,und superlaut.
die karte ist 300€ günstiger als 1).

=

firma B hat versagt.alles jammert und meckert auf einmal.


ist sie nicht toll,die welt in der wir leben :) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Ich warte auf Volta/Einstein (wie immer die Gen. nach Max heißst) oder die von Amd. Solange muss die 7970 halten. Ich hoffe die Technik für 2 Grakas wurde bis dahin überarbeitet, damit sich 2 auch mal lohnen.
 
Zurück