AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Bei 4 Std Zocken am Tag macht das im Jahr 24€..... tölles sümmchen, dafür kanste im MCD nichtmal mit der Famiele kurz was essen. :P

Sind also in 3 Jahren mit den zu erwartenden Strompreis-Erhöhungen ~100€. Und die sind dir egal? Glückwunsch, ich wünschte mir wären 100€ auch egal.. :)

Ausserdem, wer so eine Karte kauft, der kauft sich nächstes Jahr auch wieder die neueste!

Aber sicher doch.. Ich denke die Mehrheit kauft sich eher alle 2-3 Jahre ne neue Karte um Ruhe zu haben. Nur weil du so denkst tut es nicht gleich die Allgemeinheit..

Das sind über 18000 Stunden Volllast von denen wir hier reden, bis man die 300€ Aufpreis zur Titan drin hat

Davon redet doch keiner, die Differenz zu ner überteuerten Titan auszugleichen.. :schief: Aber willst du jetzt abstreiten das es trotzdem ne Rolle spielt?
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Das sind über 18000 Stunden Volllast von denen wir hier reden, bis man die 300€ Aufpreis zur Titan drin hat - etwa zwei Jahre. Beispielsweise bei einer Nutzdauer von 6 Jahren (!) mit 8 Stunden (!!) Volllast (!!!) täglich (!!!!) ist das erreicht. ;)

Wer sagt das die Titan so teuer bleiben wird oder die GTX 780Ti nicht auf das Niveau der R9 290X kommen oder mehr als die Titan verbrauchen wird?
Dann sind es mit Sicherheit schon weit weniger als 300€ Preisunterschied.
Zudem hat auch keiner was wegen der Titan vorher erwähnt.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Stromverbrauch könnte man gelten lassen wegen der Kühlung und dem damit verbundenen Lärm, aber des Preises wegen? :what:

Ich meine, es gab nicht wenige, die den Preis der Titan bis aufs Blut verteidigt haben, aber sich nun über die Stromkosten bedingt durch das bisschen mehr Verlustleistung aufregen ist mehr als lächerlich.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Davon redet doch keiner, die Differenz zu ner überteuerten Titan auszugleichen.. :schief: Aber willst du jetzt abstreiten das es trotzdem ne Rolle spielt?

Nein, mich nervt der Verbrauch auch. Nur bekommt man eben Die Leistung einer Titan für so viel weniger Geld, dass man selbst den höheren Verbrauch noch sehr lange davon zahlen kann.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

???
Bitte wo habe ich dich als fanboy betitelt?
Du musst verstehen, dass man in deinen Gedankengang nicht reinschauen kann. Heißt, wenn du etwas anderes schreibst als du denkst kann ich das nicht wissen. Konkret auf die gestellte oder angedeutete Frage gibt es in der News eine klare Antwort und diese ergibt auch Sinn, muss man doch bedenken das seit Titan/ 780(oder früher schon?) es keinen "direkten" Referenztakt mehr gibt, da oftmals dieser unmittelbar am Stromverbrauch gekoppelt ist. Somit gilt das offizielle Mögliche, was noch unter der Garantie fällt, darüber hinaus kann man auch ein pro Takt vergleich machen um zu schauen welche Karte die höhere Takteffizienz hat aber das ist dann ein anderes Thema. ;)

MfG

Damit warst ja auch nicht direkt du gemeint. Musste ja ein paar Post mehr beantworten. :D
Zu der anderen Sache wäre ich persönlich halt dafür Grundtakt/Modus als Referenzwert. Denn sind wir mal ehrlich der 2. Modus ist der OC Modus. ;)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Ich würd mich über eine realistische Prognose für die nächsten 1-2 Jahre freuen. Kann immer noch nicht einschätzen ob die sogenannten "Nextgen"- Spieleportierungen der neuen Konsolen einen großen Sprung bei den PC- Spielen bewirken oder nicht. Wenn man davon ausgeht dass die Architektur dem PC sehr ähnlich ist, werden die Spiele ja auch ähnlich entwickelt und optimiert- und wenn man davon ausgeht dass da eine Mittelklasse- Hardware arbeitet dann bräuchte man sich die nächsten Jahre keine Gedanken um neue Grakas machen.

Andererseits kann es auch sein dass mit wenig Mehraufwand bei den PC - Spielen neue Effekte, mehr Physik etc reingepumpt werden weil die Portierungen ja einfacher durchgeführt werden können und der Hardwarehunger stark ansteigen wird.

Das wär für mich das wichtigste Kriterium ob ich mir eine neue Graka zulegen soll oder nicht. Die neue 290X schaut echt verlockend aus, aber ich hab ne 7950 OC und spiele in FullHD (woran sich in den nächsten 1-2 Jahren eh nicht viel ändern wird). Lohnt sich ein Umstieg oder nicht und wie wirds voraussichtlich im nächsten Jahr ausschauen?

Das wär doch mal einen Artikel im Heft wert... mal eine Anregung an die PCGH- Redaktion.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

CB sagt folgendes dazu:

AMD Radeon R9 290X im Test (Seite 9) - ComputerBase

Scheint also beim Testsample ganz in Ordnung zu sein. Imo war die Sache bei der HD79xx eh überbewertet. Ich hatte/habe bei mir zu Hause 6 HD79xx-Karten laufen und kein Spulenfiepen verzeichnen können, ebensowenig bei jeder verbauten NV (was natürlich auch abnormes Glück sein konnte).

Danke für den Link :daumen:
Das hört sich zumindest schon mal gut an :daumen:
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Egal was nun schneller besser teurer heißer ist... Um die die Titan ist nun ein so großer hype entbrannt, dass teil wird noch ne Legende. :)

Ich will jetzt auch eine, nur um später sagen zu können ich hatte eine... Ist n bißchen wie mit gta v. :D
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Über Stromverbrauch einer Grafikkarte aufregen aber seine CPU, die ohnehin schon schnell genug ist übertakten, dass sind die richtigen. Ich sprech jetzt mal lieber niemand persönlich hier an..

FACEPALM, lächerlicher gehts kaum
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Ist zwar jetzt kein Titan Killer geworden aber ein absoluter Preis-Killer.Die Leute kotzen schon wieder an über alles was die Karte kann und nicht kann.Irgendwelche möglichen Baufehler ...vergleichen Äpfel mit was weis ich...erfindet doch mal ein Fahrrad.Strom kostet Geld...na klar kostet Strom Geld.Jede High End Karte kostet Geld.Und jetzt bekommen wir eine schöne Karte für einen fairen Preis.UND ES WIRD IMMER NOCH GEMOTZT.Jeder wollte das was passiert auf dem Markt.Siehe ne neue Graka.....
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Fanboy bleibt eben Fanboy, da brauchst nicht mit Logik kommen @AntonHome:D

Mit Apple- Usern isses das gleiche, da redest gegen eine 3 Meter dicke Betonwand an. Wenn die sich erstmal was in den Kopf gesetzt haben ist es vorbei, Argumente zählen nicht mehr.

Aber egal, wenn sie den fetten Aufpreis bei nVidia zahlen wollen, soll es halt so sein. Die haben dann mehr Geld für die Entwicklung von noch schnelleren Chips und AMD muss nachziehen und am Ende hab ich eine fette Graka und alles ist gut:devil:
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

dann darfst du dir auch die 290x nicht kaufen:D für solche Leute empfehle ich dann eine R270 oder 760.
Gegenüber einer Titan würde ich ja immer noch deutlich sparen, wie ich ausgerechnet hab ^^
Und ich hab noch die Hoffnung, dass mit einem guten Kühler (-> AC Xtreme - ich sollte echt verdammtnochmal Geld von Arctic bekommen für meine endlose Werbung :D) die Karte ohne den Atommeilermodus ihre 1000 MHz erreichen kann.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

@McRoll

Ich hab es mittlerweile auch schon aufgegeben, ich seh das halt so wer Highend will, kauft sie sich auch unabhängig vom Stromverbrauch.
Klar ist weniger Stromverbrauch immer besser aber man kann auch Strom sparen indem man limitiert oder eben VSync dazuschaltet und bei den paar Watt versteh ich nicht, wie man sich so in die Hose machen kann.

Btw hat M4xw0lf ein gutes Beispiel dafür geliefert!

Richtige Heulsusen hier teilweise, die krampfhaft versuchen einen Lolli zu bekommen..
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Sind also in 3 Jahren mit den zu erwartenden Strompreis-Erhöhungen ~100€. Und die sind dir egal? Glückwunsch, ich wünschte mir wären 100€ auch egal.. :)?
Immer noch besser als knapp 400€ mehr bezahlen für 100 € weniger Strom verbrauchen! ;)

Davon mal ab zockt man im "Schnitt" nicht 4 Std. am Tag und noch weniger läuft solch eine Karte im Schnitt 4 Stunden am Tag @Max Output. Alles in allem ist das bisschen mehr an Stromverbauch im Vergleich zu einer Referenz sicherlich suboptimal aber im Vergleich zu dessens Referenzpreis immer noch wirtschaftlich die deutlich, deutlich, deutlich bessere Entscheidung. Es sei denn man bezieht sich jetzt nicht mehr auf die Strom-Preisersparnis, sondern auf die dadurch einhergehenden ökologischen Vorteile aber wenn das so sein sollte, kann ich hier so ziemlich auf jeden User mit ausgestrektem Finger zeigen. Pöööser Ökoterrorist. :lol::ugly:

m5c
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

wer schon vor dem Grafikkarten Kauf die Stromrechnung der nächsten 5 Jahre ausrechnet, sind high end karten die falsche Wahl. Es ist einfach lächerlich sich über sowas aufzuregen.

Nein, lächerlich ist es nur blind auf die Leistung zu schauen. Aber zum Glück gibt es immer noch genug Leute, die auf das Gesamtpaket achten, also Leistung, Verbrauch, Kühlung, Lautstärke, Features und Treiber.
Außerdem, mal abgesehen vom Geld, ist niedriger Verbrauch immer besser. Das wird aber den meisten erst (mal wieder) klar, wenn das nächste AKW in die Luft fliegt oder alternativ die Strompreise steigen.

Über Stromverbrauch einer Grafikkarte aufregen aber seine CPU, die ohnehin schon schnell genug ist übertakten, dass sind die richtigen. Ich sprech jetzt mal lieber niemand persönlich hier an..

FACEPALM, lächerlicher gehts kaum

Ich hoffe du meinst nicht mich mit meiner nicht übertaktbaren 69-Watt-CPU. Naja, bestimmt nicht, denn du denkst ja nach bevor du postest, richtig? :schief:

Davon mal ab zockt man im "Schnitt" nicht 4 Std. am Tag und noch weniger läuft solch eine Karte im Schnitt 4 Stunden am Tag @Max Output.

Ich hab ja gesagt, kommt auf den User an. Du kannst da nix verallgemeinern, und ich auch nicht. Viele tun das aber, indem sie sagen: "Verbrauch spielt keiner Rolle". Kann (!) er eben doch. Thema Ende.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Nein, mich nervt der Verbrauch auch. Nur bekommt man eben Die Leistung einer Titan für so viel weniger Geld, dass man selbst den höheren Verbrauch noch sehr lange davon zahlen kann.

Bevor ich auch nur ansatzweise an den Verbrauch denke, mache ich mir eher um die hohen Temps und die Lautheit sorgen :) Hoffentlich lässt AMD Custom Lösungen schnellstmöglich zu.
 
Zurück