AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Viele schaffen das mit Standardkühler ausm Ref-Design. Gibt ja auch nur ein Modell von EVGA das mit Wasserkühler ausgestattet ist ne? Ich würde mir auch keine Titan kaufen, davon ab. Aber mit angepassten Preisen sähe das wieder anders aus. Da ich imo warten kann, juckt es mir gerade nicht bei der R9 290X zu zu schlagen.

Ja klar. EVGA mit der WaKü Titan. Kostet aber auch 1200€.
Ich sagte ja schon dass die Titan einfach zu teuer ist.

Ich warte auf die Customer Modelle und schaue was die so leisten und wie der Rest aussieht.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Jop. Und sie ist wesentlich lauter und verbraucht wesentlich mehr. Das ist auch Fakt. Schön das wir drüber geredet haben. ;)

Mit der Lautstärke muss hier echt jedem Recht geben, das ist wirklich nen Problem bei den AMD-Eigenen Designs. Aber was hier immer mit dem Strom geschrieben wird ist lächerlich. 8 Watt mehr im Idle (also beim Surfen auf PCGH ;) ) bzw 55 Watt bei Last wären bei überteuerten 30 ct/kwh gerade mal nen viertel bzw 1,65 Cent in der Stunde. Da kann man schon recht lang surfen und zocken, um mal nen Euro drauf zu zahlen.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Tolle Karte!Sie ist zwar nicht perfekt aber für den Preis für 475 €:-D. Da kann man echt nicht meckern. Ich warte aber noch auf Costum Designs. Die werden schon früher oder später noch kommen. Und je nach Anwendung einfach den Ueber Modus starten und schon hat man die Leistung einer GTX Titan. War auch nicht anders zu erwarten , dass AMD vor allem wieder beim Preis punktet.:-D

Übrigens:"Toller Artikel!".:pcghrockt:
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Bislang gibts dazu keine Gerüchte, aber die Antwort liegt nun wirklich auf der Hand:
Nvidia hat die nötige Technik für einen Konter rumliegen, sogar mehrfach (hochtaktende 780ti, Freigabe der Titan für Customdesigns, neue Karte mit voll oder fast voll freigeschaltetem GK110). Wenn da nicht bis Weihnachten ein neues Produkt draus heranwächst, dann kann das imho nur einen Grund haben:
GM100 steht noch im ersten Quartal in den Regalen und es lohnt sich für Nvidia bis dahin nicht mehr. (Wobei Titan-Customs für Nvidia gar kein Aufwand wären)
Danke für deine Einschätzung. Ich halte Maxwell in Q1/14 für etwas früh, daher mach ich schon mal das Popcorn warm und schaue mal wie es da weiter geht. Ein Kampf um die "Leistungskrone" ist doch immer was feines. ;)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Dann zieht AMD wohl davon. ;)

Sicher, AMD ist seit heute Marktführer.. :schief:

Ja und? Warum postest dann ständig gegen die Karte?

Mach ich das wirklich? Ich schreibe meine Meinung zu den Lobhuldigungen hier, und habe gleich zu Anfang unter anderem geschrieben die 290X ist eine "attraktive" Karte..
Gegenfrage: Wieso postet du ständig für die Karte? Akzeptier doch einfach mal das es auch andere Meinungen gibt, dann wird alles gut. Wieso sollte ich "Pech gehabt" haben?

Meinst das interessiert andauernd wen das der Kühler laut ist und die Karte heiß wird ohne Customs???

Nein.. Stromverbrauch, Kühlung und Laustärke interessieren niemanden. :schief: Warum kauft dann noch jemand Nvidia? AMD bietet doch mehr Leistung fürs Geld?
Die Custom-Karten werden einiges kaschieren können, aber wirklich leise werden sie bestimmt nicht sein. Und weniger Strom verbrauchen die auch nicht.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Danke für deine Einschätzung. Ich halte Maxwell in Q1/14 für etwas früh, daher mach ich schon mal das Popcorn warm und schaue mal wie es da weiter geht. Ein Kampf um die "Leistungskrone" ist doch immer was feines. ;)

Laut diversen Berichten läuft die Produktion bei TSMC doch ganz gut, von daher könnte es "möglich" sein, aber ich rechne auch für das Q2/2014. Maxwell wird sicherlich ein Sahneschnittchen. Ein ARM an der Seite der GPU :sabber:
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

In meinen Augen ist die Titan nicht der Gegner, die ist eine Welt für sich und auch nicht mehr Taufrisch. 500 Taler würde ich niemals ausgeben wollen dafür ist der Markt zu schnelllebig. Wenn überhaupt würde ich warten bis sich der Markt beruhigt
Ich meinte das eher aus Preis-/Leistungssicht, wenn man in diesen Gefilden überhaupt davon sprechen kann. Ich habe vorher angedeutet, dass die Gegner klar 780 / 780Ti sind.
Bei AMD macht aus logischer Sicht zurzeit natürlich eine 280X weit mehr Sinn.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Warten auf Preissturz bei Nvidia Karten :lol: kannste ja voll vergessen. Die gehen 30 Euro runter und denken sie sind dir Meilenweit entgegengekommen :D

Finde es auch immer krass, dass einige Leute die Relation des gebotenen zum Preis immer völlig außen vor lassen.
Die "Mankos" die hier alle nenne kratzen eben am Image der Perfektion und die Karte wird eben auch nicht so wertig beworben und dargestellt wie die Titan.
AUßerdem sind das ja Pressesamples... eventuell Schrauben sie noch an Kleinigkeiten bis zum Endgültigen Release.

Aber ganz ehrlich die Mankos sind realistisch betrachtet winzig.
Im Gamestar Bench die mit einer sehr gängigen Rechner Konfig und ohne CPU OC benchen ist das Teil Phenomenal schnell.
Über die 4K Benches kann ich nur müde lächeln. Wow da unterscheiden sich die Karten um hanze 2,5-4 FPS nach oben und unten ENORM ! (vor allem in der sowieso nicht gerade tollen FPS Range von 30-40)
Ohne SLI und CF geht dort sowieso fast nix (wenn man 60 FPS Fan ist).
Wenn man den Quiet-Mode jetzt noch per Software aktivieren kann für Spiele die auch ohne volle Performance spitze laufen haut die auch beim Energiekonsum hin und ist schneller als die GTX780

Autovergleiche sind immer super passend xD, deshalb mach ich jetzt auch einen:
AMD ist sowas wie es Ford mal für die Auto Industrie war. Du bekommst günstig und recht solide das was du bezahlst auch wenn es technisch nicht so polished ist und etwas mehr Energie konsumiert.
Und Nvidia spielt Audi: Prinzipiell 30% auf den Markennamen.
Funktionieren tun beide ;)
 
Danke für deine Einschätzung. Ich halte Maxwell in Q1/14 für etwas früh, daher mach ich schon mal das Popcorn warm und schaue mal wie es da weiter geht. Ein Kampf um die "Leistungskrone" ist doch immer was feines. ;)

Nur dass AMD garantiert nicht kontern kann, wenn Nvidia die Ti bringt oder Titan für Custom freigibt. Im Gegensatz zu den AMDs scheinen die Nvidiakarten noch massig Luft nach oben zu haben. Die AMDs sind fertig. Die liegen ja jetzt schon im Hinblick auf Leistungsaufnahme, Geräuschemission und Hitzeentwicklung am absoluten Limit. Da geht nix mehr.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Mit der Lautstärke muss hier echt jedem Recht geben, das ist wirklich nen Problem bei den AMD-Eigenen Designs. Aber was hier immer mit dem Strom geschrieben wird ist lächerlich. 8 Watt mehr im Idle (also beim Surfen auf PCGH ;) ) bzw 55 Watt bei Last wären bei überteuerten 30 ct/kwh gerade mal nen viertel bzw 1,65 Cent in der Stunde. Da kann man schon recht lang surfen und zocken, um mal nen Euro drauf zu zahlen.

Ist schon richtig, ein Totschlagargument ist das bestimmt nicht, aber es fließt mit in die Kaufentscheidung ein. Wie gesagt, Strom wird immer teurer, und man behält so eine Karte ein paar Jahre.
Es kommt dann am Ende auf den einzelnen User und seine Nutzungsdauer an. Es werden sich sicher wenige Leute so eine Karte kaufen um damit den ganzen Tag bei PCGH zu surfen.. ;)

1,65 Cent/Stunde hören sich vielleicht wenig an. Aber bei starker Nutzung wird daraus im Laufe der Jahre ein nicht zu verachtendes Sümmchen.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Oh Man, da macht man sich nen Kaffee und schon sind wieder 50 neue Kommentare online :what:
Ich lese die sicher nicht alle durch, bin ja nicht wahnsinnig :D

Meine Meinung zur Karte:
Für den Preis: Top!
Die Leistung ist in Ordnung. Die Leistungsaufnahme für eine Highend Karte geht auch in Ordnung - wer weniger erwartet hat das Wort "HighEnd" nicht verstanden.

Warten wir mal auf Custom Modelle :)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Mich würde das Spulenfiepen von der Hawaii Karte interessieren, die HD7000 Reihe war davon teils stark betroffen.
CB sagt folgendes dazu:
CB schrieb:
Bezüglich des mehr als nur nervenden Spulenfiepens und Zirpen diverser Radeon-HD-7970-Karten können wir bei der Radeon R9 290X Entwarnung geben. Die Grafikkarte zeigt nur ein (normales) Spulenfiepen bei sehr hohen FPS-Werten, davon abgesehen macht sie keine störenden Geräusche.
AMD Radeon R9 290X im Test (Seite 9) - ComputerBase

Scheint also beim Testsample ganz in Ordnung zu sein. Imo war die Sache bei der HD79xx eh überbewertet. Ich hatte/habe bei mir zu Hause 6 HD79xx-Karten laufen und kein Spulenfiepen verzeichnen können, ebensowenig bei jeder verbauten NV (was natürlich auch abnormes Glück sein konnte).
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

1,65 Cent/Stunde hören sich vielleicht wenig an. Aber bei starker Nutzung wird daraus im Laufe der Jahre ein nicht zu verachtendes Sümmchen.

Bei 4 Std Zocken am Tag macht das im Jahr 24€..... tölles sümmchen, dafür kanste im MCD nichtmal mit der Famiele kurz was essen. :P

Ausserdem, wer so eine Karte kauft, der kauft sich nächstes Jahr auch wieder die neueste!
Wer etwas aufs Geld schauen muss kauft sich lieber alle 2-3 Jahre eher eine R9-280X als eine 550€ (Preise liegen im Moment bei 539-579€) teure Highend karte.
Den die ist in 2 Jahren sicherlich lahmer als der neue nachfolger der R-280X.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Oh Man, da macht man sich nen Kaffee und schon sind wieder 50 neue Kommentare online :what:
Ich lese die sicher nicht alle durch, bin ja nicht wahnsinnig :D

Meine Meinung zur Karte:
Für den Preis: Top!
Die Leistung ist in Ordnung. Die Leistungsaufnahme für eine Highend Karte geht auch in Ordnung - wer weniger erwartet hat das Wort "HighEnd" nicht verstanden.

Warten wir mal auf Custom Modelle :)

Habe mich auch erschrocken das hier vorhin schon über 400 Kommentare waren, wo ich das letzte mal Online war waren es noch 34.:ugly:
Wer weiß wie lange man wohl auf die Custom Modelle warten muss, ich selber würde mir auch keine Karte mit Referenzkühler holen wollen.

@Berserkus
Nehmen wir das mal zwei dann sind es schon 48€.
Wir gehen ja schon fast dazu über das nur noch alle 2 Jahre eine neue Generation kommt.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Ist schon richtig, ein Totschlagargument ist das bestimmt nicht, aber es fließt mit in die Kaufentscheidung ein. Wie gesagt, Strom wird immer teurer, und man behält so eine Karte ein paar Jahre.
Es kommt dann am Ende auf den einzelnen User und seine Nutzungsdauer an. Es werden sich sicher wenige Leute so eine Karte kaufen um damit den ganzen Tag bei PCGH zu surfen.. ;)

1,65 Cent/Stunde hören sich vielleicht wenig an. Aber bei starker Nutzung wird daraus im Laufe der Jahre ein nicht zu verachtendes Sümmchen.

Das sind über 18000 Stunden Volllast von denen wir hier reden, bis man die 300€ Aufpreis zur Titan drin hat - etwa zwei Jahre. Beispielsweise bei einer Nutzdauer von 6 Jahren (!) mit 8 Stunden (!!) Volllast (!!!) täglich (!!!!) ist das erreicht. ;)
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Jetzt noch ordentliche Treiber, Mantle dazu und die Sache ist geritzt.
Ich warte auf bessere Kühllösungen und dann bestell ich mir direkt zwei, 475€ ist ein verdammt verlockedner Preis.
 
AW: AMD Radeon R9 290X im Test: Der langersehnte Titan-Killer für 479 Euro?

Darf ich mal fragen was ihr alle mit dem Stromverbrauch habt?:huh::huh::huh: Ich habe Geräte im Keller die laufen 24/7, und ihr macht euch sorgen über den Stromverbrauch einer high end Grafikkarte:schief:
Also was ist los?
 
Zurück