Special Windows 10: Wie geht es für euch nach dem Supportende weiter und ist Linux eine Option?

Na ja nen Stabiles OS was nervt :-)

Der Copilot ist auch in Deutschland aktiv, selber vor ca 2 Stunden erlebt als er mich

genervt hat weil ich auf ner Webseite in einer Suchzeile was löschen wollte.

Und dann dieses Dezente legen sie ein MS Konto an um ihr System komplett

zu schützen.

Da stehen dann Leuten wie meiner Mutter gleich mal die Nackenhaare hoch

da sie nicht grad PC Affin ist, wenn sie solche Meldungen bekommt.

Da W11 für mich nur nen Vista 2 ist wird es übersprungen, mal wieder

in die Linux Welt eingetaucht und abwarten was MS als nächstes bringt.
 
Schräge Ansichten, so frei nach dem Motto, man/n muss die Leut zu ihrem Glück zwingen? Schon mal was von Selbstbestimmung gehört?
Auf 99% der gekauften Geräte vorinstalliertes Windows ist selbstbestimmt? :devil:
Och, nicht nur die EU, auch die US-Behörden sind massiv unglücklich mit MS derzeit, wie ich letzten ja
Hier und hier andeutete. Heise hatte darüber auch in einem Artikel berichtet.
Ich fand ja die Mafia-Methoden im Zusammenhang mit kompromitierten US-Behörden genial
Ein Klick auf Start, Programme, Ordner Programmname und dann ein Klick auf das Programm war schon affengeil.
Eine Suche hatte man dafür auch nicht gebraucht und doch ist es 753x komfortabler mit Windowstaste, Programmname/Namensanfang, Enter.
Wenn es denn nicht eine Internetsuche daraus macht. Oder wie auf meinem Arbeitsrechner aus irgendeinem Grund immer auf die alte Teams Version besteht um mich darin dann zu nerven, dass ich doch bitte die neue Teams Version nutzen soll :wall:
Was gibt es bei euch dauernd einzustellen? Das würde mich wirklich mal interessieren.
Das ist so ungefähr wie mit Kopfhörern, eine Sekunde eingesteckt und die Kabel haben einen gordischen Knoten entwickelt den man sich nicht erklären kann.
Vorsätzlich könnte man den Rechner gar nicht so zurichten :ugly:
Darum betreue ich Linux-Nutzer lieber (bzw. muss nach Ersteinrichtung nichts mehr machen), da kann man nur als Superuser wirklich Sachen kaputt machen.
Die jammern wohl weil sie jammern wollen.
Möglich, aber wie gesagt, wenn ich sowieso jammere ist es auch schon egal ob ich über A oder B jammere.
Wo man sich von 10 auf 11 großartig umstellen müssen soll, ist ein Mysterium.
Hängt natürlich mit der Nutzungsweise zusammen. Für 08/15 Browsen gibt es außer dem Startmenü keine große Umstellung. Aber wie gesagt sollten diese User ungeachtet des OS keine Probleme haben.
Wenn man wie ich allergisch auf Telemetrie und Co. ist und ein Homelab hat, entsprechend RDP aufsetzen muss, etc. braucht es etwas mehr Aufwand.
Mein Held ist dabei der Typ neulich, der Copilot genutzt hat um Copilot dauerhaft zu deinstallieren :lol:
Es ist ein großer Unterschied, 2-3 Einstellungen mal zu suchen oder das ganze OS und restliche Sotftware zu wechseln.
Und dort nicht eine Einstellung auf Anhieb zu finden.
Wenn man einen Haufen Spezialsoftware nutzt die nicht mittels Wine läuft und wo sich jeder Hersteller diametral im Design unterscheidet, ja. da gehörst du dann aber einem sehr exklusiven Klub an.
Ich kenne es ja selbst erster Hand. Nach fast 20 Jahren exklusiver Windows-Nutzung hab ich mir als Student ein MacBook besorgt um erster Hand festzustellen, ob die ganze Kritik gerechtfertigt ist.
Mein größtes Problem war Tastatur-Layout spezifisch. Im Deutschen nutzt man ja für '@' ALT-GR+Q. In MacOS ist die selbe Geste (CMD anstelle ALT-GR) das Equivalent zu ALT+F4.
Sagen wir einfach, während den ersten 2 Wochen Nutzung hab ich mehr geflucht als sonst beim Mail schreiben :fresse:

Ansonsten war es definitiv anders, aber extrem intuitiv. Subjektiv auch besser als jede Linux-Distro mit der ich bisher gearbeitet habe.
Schade das Apple in anderen Bereichen so eine Drecksfirma ist, sonst würde ich wohl heute noch MacBooks nutzen.
Bei Microsoft (nicht nur Windows, auch Azure, Entrana, MDE,...) komm ich halt mittlerweile regelmäßig in Situationen wo ich mir einfach an den Kopf greife. Dabei wage ich zu behaupten, mehr Wissen zu haben als ein Großteil der Nutzerbasis.

Und wie gesagt, jeder hat die Wahl. Aber wenn man jammert, dann sollte man auch nicht feindselig reagieren, wenn jemand eine Alternative vorschlägt. Und sich schon gar nicht negativ über diese auslassen, obwohl man das Ganze nur vom Hörensagen kennt.
Als ob das Wissen, wo die DNS-Einstellungen bei XP sind, gottgegeben war.
Das Traurige ist ja, dass es bei XP weitaus intuitiver war.
Musste beim Desktop auf Win11 zwangsweise wechseln. Auf dem Server läuft Win10.
Gibt es Kodi auch für Linux, meine nicht Android? Dann wäre das eine Alternative.
Ja, gibt es. Läuft ähnlich wie der Steam Big Picture Mode in jeder Standard-Distro.
Installationslinks sind auf deren Website. Ich empfehle den "Flathub" Link. Ist im Prinzip wie ein AppStore.
 
Sobald Windows 10 keine Security Updates bekommt, ist "Augen zu" und "Wird schon nix passieren" keine Option. Dann kann man nochmal ~80 Euro in den 1-Jahres ESU Support stecken, aber sich darum kümmern, was dann wird, muss man sich schon vorher.
Dank Valve mit dem Steam Client und Proton kann man auch mit Linux spielen, wenn auch ein paar Multiplayer-Titel dank DRM noch nicht laufen.
Probieren sollte man das aber auf jeden Fall, am Besten eine zusätzliche Platte einbauen und Fedora oder Ubuntu nutzen, damit funktioniert auch Secure Boot.
 
Auf 99% der gekauften Geräte vorinstalliertes Windows ist selbstbestimmt? :devil:

Üben wir uns jetzt in Polemik, denn das mit der Selbstbestimmung bezog sich auf folgenden Wortlaut?

Da hilft nur staatliche Regulierung um solche Leute vor sich selbst zu schützen fürchte ich. Linux bekommt man bei denen nicht auf den PC.

Worauf ich folgendermaßen antwortete:

Schräge Ansichten, so frei nach dem Motto, man/n muss die Leut zu ihrem Glück zwingen? Schon mal was von Selbstbestimmung gehört?

Bleibt die Frage, warum du Gift und Galle spuckst, statt sich an den positiven Dingen zu erfreuen. Stattdessen übst du dich in Hetze, wo es sich nur anbietet.

mit frdl. Gruß
 
Wieso sollte man Windows 10 nach Supportende nicht mehr nutzen können,

hat mit Windows 7 auch gut geklappt das hatte ich bis Dezember 2023

am laufen und die Welt ist nicht unter gegangen :-)

War schon lustig der Windows Defender wurde unter Windows 7 auch

im Dezember 2023 noch Aktualisiert.
 
Ich muss dir rein gar nichts erklären, genau das ist deine irrtümliche Annahme, dass permanent eine Rechtfertigung erfolgen muss.
Wenn du kein Interesse daran hast, zu diskutieren oder zu argumentieren und deiner Meinung, die du mir so blöd in den persönlichen Briefkasten gehauen hast, nach die Aktivität hier sowieso nur Zeitverschwendung ist, was zum Teufel tust du dann überhaupt hier? Bemüh dich nicht, die Frage ist rhetorisch. Aber ich gelobe trotzdem, meine Zeit sinnvoller zu nutzen und bedanke mich im voraus für die Zeit, die ich dadurch sparen werde, dass du mir so deutlich klargemacht hast, dass ich auf deine Kommentare zukünftig nicht mehr einzugehen brauche.
Ein Klick auf Start, Programme, Ordner Programmname und dann ein Klick auf das Programm war schon affengeil.
Auch in der Systemsteuerung hat man sich damals noch gut zurechtgefunden. Das wurde mit Windows 10 deutlich verschlimmbessert und das auch nur teilweise, wodurch das nicht mal einheitlich war. Das habe ich bei Windows 10 ab dem Tag bemängelt, als ich es installiert habe und das wurde bis ich es deinstalliert habe nicht behoben. Man kommt natürlich trotzdem zurecht, es hat mich aber trotzdem genervt.
Eine Suche hatte man dafür auch nicht gebraucht und doch ist es 753x komfortabler mit Windowstaste, Programmname/Namensanfang, Enter.
Es spricht ja nichts dagegen, dass man einfach beides hat.
Was gibt es bei euch dauernd einzustellen? Das würde mich wirklich mal interessieren.
Es ist natürlich nicht dauernd, aber es fiel mir halt trotzdem negativ auf.
 
Bin seit knapp ein Jahr auf Windows 11 unterwegs. Schlecht ist es nicht, geil ist es aber auch nicht. Würde es zu den nicht geliebten Windows einordnen neben Vista/Me usw.
Win 10 fand ich besser insgesamt. Zurück gehe ich zu Win 10 logischerweise nicht. Linux ist kein Thema für mich.
 
Nutze Win11 seit 2 Jahren. Keine Probleme, läuft 1A und kann vieles besser als Win10 zb. Auto HDR.
Manche Funktionen werden einem anfangs aufgedrängt (Edge hust) das ist aber nichts was man nicht Ignorieren kann.
 
Mein größtes Problem war Tastatur-Layout spezifisch. Im Deutschen nutzt man ja für '@' ALT-GR+Q. In MacOS ist die selbe Geste (CMD anstelle ALT-GR) das Equivalent zu ALT+F4.
Sagen wir einfach, während den ersten 2 Wochen Nutzung hab ich mehr geflucht als sonst beim Mail schreiben
Das ist natürlich recht lustig - wenn es einen nicht betrifft. :P
Macht Strg+Alt+Q das da auch? Aus obskuren Gründen mache ich "schon immer" Strg+Alt statt Alt Gr bei @ und €.

Und wie gesagt, jeder hat die Wahl. Aber wenn man jammert, dann sollte man auch nicht feindselig reagieren, wenn jemand eine Alternative vorschlägt. Und sich schon gar nicht negativ über diese auslassen, obwohl man das Ganze nur vom Hörensagen kennt.
Ich hätte gar kein Problem mit einem Linux. Ein paar Tage Einarbeitung und es läuft wieder 1B, es wär ja nicht das erste Mal.
Nur gibt es für mich einfach keinen Grund.

Ich finde nur diese Aussagen, dass jetzt, mal wieder und wie seit Dekaden, wegen nichts viele zu Linux wechseln würden, interessant.

Gerade diese 08/15-Nutzer mit "Rechner an, Browser auf", die ihre Mails auch noch im Browser lesen und entsprechend noch ein Programm weniger brauchen, würden wirklich wahrscheinlich keinen relevanten Unterschied feststellen. Wenn der Lieblingsbrowser auf dem Desktop ist, ist alles tutti.
Nur werden genau die wohl auch das geringste Problem damit haben, den hier für so pöse befundenen Ki-Kram halt nicht zu nutzen - oder im Bedarfsfall sogar doch zu nutzen.
Während dieses hier omnipräsente, grundsätzliche "KI? nää, will ich nicht!" mir doch recht seltsam vorkommt.


Wenn das Ding irgendwann nach einem Befehl "DNS-Server auf 1.2.3.4 setzen" genau das macht, wär das doch was.
Oder "in 30 Minuten herunterfahren" statt Windowstaste, CMD, Enter, shutdown /s /t [kurz von Minuten in Sekunden umrechnen], ah, es sind 1800, Enter.

Es ist natürlich nicht dauernd, aber es fiel mir halt trotzdem negativ auf.
Ja aber es wird sich ausgerechnet daran so aufgegeilt. :ka:

Im Optimalfall würde die Suche noch besser funktionieren, die alte Systemsteuerung irgendwann ganz entfallen und ALLE Einstellungen in Einstellungen vorhanden sein.

Ich finde es trotzdem interessant bis amüsant, dass Flexibilität ausgerechnet bei "extreme.pcgh" so ein Problem ist.
 
Werde auf absehbar meine Windows 11 Installation von der Platte werfen und nur noch Linux verwenden.

Die paar wenigen Einschränkungen hinsichtlich Gaming, die für mich den derzeit letzten Grund darstellen um Windows noch zu behalten, wiegen die Nachteile schon lange nicht mehr auf.

Fairerweise muss man allerdings sagen, dass Linux für viele schlicht keine Alternative sein wird. Die älteren Generationen haben von der Materie keine Ahnung und keine Lust ein bisschen Aufwand zu betreiben, aber auch die jüngeren Generationen haben häufig extrem schlecht ausgebildete Medienkompetenzen über alles was Swipen und Liken auf ihrem Smartphone hinausgeht (und noch viel weniger Lust sich irgendwo einzuarbeiten).

Da haben Microsoft, Google & Co. einen blendenden Job bei der Erziehung von DAUs gemacht. Zusätzlich sind viele Ressourcen hinsichtlich Linux häufig von Leuten erstellt worden, die vom potentiellen neuen User so weit entfernt sind wie Bundesligafußball von der Kreisklasse und schlicht unfähig jemanden wirklich Neuen die Sachen ordentlich zu vermitteln und wenn dann irgendwas nicht klappt, dann kann ich den Wechsel zurück Richtung Windows völlig verstehen.
 
Wenn du kein Interesse daran hast, zu diskutieren oder zu argumentieren und deiner Meinung, die du mir so blöd in den persönlichen Briefkasten gehauen hast...

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus, das sollte sich selbst dir erschließen.

Wieso sollte man Windows 10 nach Supportende nicht mehr nutzen können....

Weil die Linux Gemeinde nicht Willens ist, ihren Segen zu erteilen. :D

mit frdl. Gruß
 
Werde auf absehbar meine Windows 11 Installation von der Platte werfen und nur noch Linux verwenden.

Die paar wenigen Einschränkungen hinsichtlich Gaming, die für mich den derzeit letzten Grund darstellen um Windows noch zu behalten, wiegen die Nachteile schon lange nicht mehr auf.

Fairerweise muss man allerdings sagen, dass Linux für viele schlicht keine Alternative sein wird. Die älteren Generationen haben von der Materie keine Ahnung und keine Lust ein bisschen Aufwand zu betreiben, aber auch die jüngeren Generationen haben häufig extrem schlecht ausgebildete Medienkompetenzen über alles was Swipen und Liken auf ihrem Smartphone hinausgeht (und noch viel weniger Lust sich irgendwo einzuarbeiten).

Da haben Microsoft, Google & Co. einen blendenden Job bei der Erziehung von DAUs gemacht. Zusätzlich sind viele Ressourcen hinsichtlich Linux häufig von Leuten erstellt worden, die vom potentiellen neuen User so weit entfernt sind wie Bundesligafußball von der Kreisklasse und schlicht unfähig jemanden wirklich Neuen die Sachen ordentlich zu vermitteln und wenn dann irgendwas nicht klappt, dann kann ich den Wechsel zurück Richtung Windows völlig verstehen.
Welche Einschränkungen hast denn genau? Können wir Dir evtl. mit Tipps und Rat weiterhelfen oder ist es wirklich was fieses: so Multiplayer-Online-Shooter mit Kernel-AC oder was von Bungie?
Oder HDR / VR?

Bei "älteren Generationen" ist es so eine Sache. Meine Mama, Tante, Oma, Opa verstehen ja schon von Windows nix.
Denen ist es ganz egal hauptsache das läuft und sie können emails abrufen. Meine Mama kommt mit Linux besser zurecht und iich hab meinen Seelenfrieden an Weihnachten :D
Da braucht's nur jemanden, der sie an de Hand nimmt und das für sie macht.
 
Warum sollte die Linux Gemeinde jemals irgendeinem Windows irgendwo für einen Segen erteilen:schief:

Wenn's doch nur das wäre - nein, es wird missioniert, was das Zeug hält.

Anregungen finde ich ja prinzipiell begrüßenswert, aber das ständige Missionieren artet schon fast in Penetranz aus. Als wenn das Leben nichts Besseres zu bieten hätte, als sich mit alternativen Betriebssystem beschäftigen.

Im realen Leben rammel ich doch auch nicht zu meinem Nachbarn und erzähle denen, wie Schei*** ihre Anschaffung ist und dass allein die Meinige den heiligen Gral darstellt.

mit frdl. Gruß
 
Dank Valve mit dem Steam Client und Proton kann man auch mit Linux spielen, wenn auch ein paar Multiplayer-Titel dank DRM noch nicht laufen.
DRM ist eigentlich nie das Problem. Eher der Anticheat.

Ich persönlich bin ja schon vor über 4 Jahren umgestiegen. War nicht immer einfach und musste ne Menge lernen und konnte ne Menge Windows Wissen eigentlich wegwerfen. Aber für mich war es es wert.
Umgestiegen war ich vom ersten Tag an auf Manjaro, also den Arch Abkömmling. Und seit knapp 3,5 Jahren auf der Testing Branch unterwegs. Ist ne gute Mischung aus Stabilität und frischen Paketen mit nur geringen Problemen bei der Nutzung des AUR.
Praktisch ist auch, dass Updates sehr gleichmäßig machbar sind, also einen bestimmten Ablauf haben. Und eben ordentlich portioniert daherkommen.
Das macht die Wartung des Eigenheims deutlich einfacher.
 
Der ein oder andere mag es übertreiben, aber da der mensch ein Gewohnheitstier ist und außerdem so gut wie jeder fertige PC mit Windows ausgeliefert wird, wird sich sonst wohl auch nie was ändern.

Warum sollte sich auch daran etwas ändern? Schließlich entscheidet jeder allein für sich. Wenn die Rothaarige von nebenan wünscht, sich schlüpfrig zu kleiden, warum nicht. Wer bin ich denn, dass ich, dass ich mir anmaße anderen vorzuschreiben, was sie zu tun und lassen haben. Der hier bspw. schießt so richtig den Vogel ab:

Da hilft nur staatliche Regulierung um solche Leute vor sich selbst zu schützen fürchte ich. Linux bekommt man bei denen nicht auf den PC.

Die Mehrzahl sind leider die bequemen Konsumenten, die sich mit nix beschäftigen wollen

Allerliebst auch solche sinnbefreiten Kommentare, die nur darauf abzielen, die breite Menge herabzuwürdigen. Also nein, weder wünsche ich mich der Klöppelei geschweige denn der Stickerei hinzugeben. So wenig wie ich mit Briefmarkensammelei etwas anzufangen weiß. Ja und - macht mich das jetzt zu einem bequemen Menschen. Selbst wenn dem so sein sollte, und, wen juckt's? Einfach mal den eigenen Dreck vor der Türe wegkehren, bevor ich mich über andere auslasse...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück