Wie ist der Winter...wie geht Ihr damit um?

Daheim liegt natürlich nichts, wie (fast) immer. 50km weiter, auf der Eisenbahnbaustelle im Westerwald, 10cm, die gestern schön angetaut und über Nacht wieder festgefroren sind. War toll, sich bei jedem Schritt fast hinzulegen.
 
Da sieht man mal wieder, wie sehr sich die Leute an die Klimaerwärmung gewöhnt haben.
O bis O gibt's nicht mehr und Schnee im November ist komisch.
 
Daheim liegt natürlich nichts, wie (fast) immer. 50km weiter, auf der Eisenbahnbaustelle im Westerwald, 10cm, die gestern schön angetaut und über Nacht wieder festgefroren sind. War toll, sich bei jedem Schritt fast hinzulegen.
Du bist nur falsch ausgestattet. :devil:
Immer. Selbst im Sommer.
Sitzheizung selbst im sommer? Du bist ja schlimmer wie mein kollege...

@Topic
Ich genieße den winter. Weniger auf brettern oder kufen sondern mehr auf 4 rädern. Ich mag das einfach nicht, wenn das grip-level gen unendlich geht.
Diesen winter scheint bei uns im dorf auch keiner so recht zu streuen. (incl. der paar km zur nächsten kleinstadt) Entsprechend war die letzten 2 tage hier richtig vereist und ich bin heut früh ein klein wenig quer aus unserer ausfahrt raus. (war zur abwechslung mal kein anderes auto zu sehen) Das darf ruhig öfters sein.
Was ich nur nicht verstehe, wenn man schon totalen schiß vor schnee und co hat, dann lässt man die kiste doch stehen und tuckert nicht in schlangenlinie mit 30-50 km/h draußen rum. Ich könnte wetten das die meisten die das tun auch ganz bequem home-office machen könnten oder rentner sind.
 
Was ich nur nicht verstehe, wenn man schon totalen schiß vor schnee und co hat, dann lässt man die kiste doch stehen und tuckert nicht in schlangenlinie mit 30-50 km/h draußen rum. Ich könnte wetten das die meisten die das tun auch ganz bequem home-office machen könnten oder rentner sind.
Wir nutzen unser Auto nur für Arbeit, einkaufen und Arzt/Apothekenbesuche bei dem Wetter.
 
Was ich nur nicht verstehe, wenn man schon totalen schiß vor schnee und co hat, dann lässt man die kiste doch stehen und tuckert nicht in schlangenlinie mit 30-50 km/h draußen rum. Ich könnte wetten das die meisten die das tun auch ganz bequem home-office machen könnten oder rentner sind.
Ich möchte nicht wissen auf wie viele Millionen Arbeiter in der Industrie aber nicht zutrifft.
Wie will man zuhause lasern, kanten, fräsen, bohren, reiben, senken, und was weis ich nicht alles?

Ich selbst fahre allerdings bei viel Schnee auch eher ungerne .... eben wegen des entstehenden Verkehrschaos.
 
Ich möchte nicht wissen auf wie viele Millionen Arbeiter in der Industrie aber nicht zutrifft.
Wie will man zuhause lasern, kanten, fräsen, bohren, reiben, senken, und was weis ich nicht alles?

Oder Kunden im Geschäft beraten, Patienten verarzten, Kita-Kinder betreuen, Gäste bewirten etc. etc.

Home Office ist nach wie vor nur für eine relativ kleine Bubble von Bürojobs ein reales Ding.
 
Zurück