The Order: 1886 - Spiel soll auf Playstation 4 nur mit 30 Fps laufen - wegen besserem cineastischen Look

Hmmm, also ich hab diverse Games schonmal mit gelockten 30 FPS und mit gelockten 60 FPS gespielt...
...und ja, 30 FPS fühlen sich wirklich anders an; man muss viel schneller reagieren, hektische Situationen sind wirklich hektisch und man hat irgendwie auch ein Gefühl von Kontrollverlust, wie als wenn man sich in dieser Fremden, cineastischen Welt nicht ganz normal bewegen könnte! Und dazu dieses mulmige Gefühl im Magen, beeindruckend.

Oder anders gesagt: Man hat Eingabeverzögerung, kann in vielen Situationen nicht adäquat reagieren, die Bewegungen sind hakelnd und dazu gibt es auch noch, je nach Spielgeschwindigkeit noch gleich ne nette Übelkeit frei Haus :ugly:
 
Soso, 60fps zerstören die Atmosphäre?
Na klar, der Film "Der Hobbit" wäre ja auch 10mal besser gewesen, wäre er mit 24fps gedreht worden statt mit 60. Wann werden die Leutz endlich aufhören, die Konsolen so schön zu reden?

Aber auf jeden Fall immer wieder ne klasse Idee, die fehlende Leistung der Konsolen als "Stilmittel in Bezug auf Atmosphäre etc."" schön zu reden!
 
Kein Problem damit, das sag ich dazu. Allerdings wär mir eins lieb, und zwar dass Frameraten, auch wenn es mich selbst da nich allzu sehr stört, wie sie beispielsweise bei GTAV an der Tagesordnung sind, noch n bissl auf sich warten ließen.

Allerdings hinkt der angestrebte Vergleich des Entwicklers doch ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich über die Optik der Konsolen wegen fehlendem 4k und 60fps beschwert, dann gehe ich davon aus, dass das Spiel nicht von diesen Leuten gespielt wird oder sich gar für eine Konsole entscheidet.

Übrigends wird 21:9 grade von den PC'lern oft vergöttert ;)

Diese PC´ler kaufen sich dann aber ein Display, dass das ohne schwarzen Balken darstellt und statt was von 1080P abzuschneiden was an den Rändern hinzufügt... ;)


P.s.: Hab ich eigentlich schonmal gesagt, dass ich das Spiel verdammt gutaussehend finde?
Die Gesichter sind eine reine Wucht und der CinemaGrain-Effekt ist auch gut eingesetzt! Dass das Antialiasing aber ingame die Qualität erreicht, wie hier auf den Screenshots gezeigt wird, das glaube ich den Entwicklern nicht!
Wenn doch, dann sollten sie lieber das als Ausrede für die 30 FPS nehmen anstelle der cinematischen Wirkung!
 
Ich mag das Setting, ich mag die Atmosphäre, ich mag den Look.

Und das Wichtigste: Ich kann das Spiel auf meiner 399€ teuren PS4 zocken - auf meinem 1200€ PC kann ich es nicht zocken.

Von daher: Wenn es nicht gerade mit 10fps dahinruckelt, und unspielbar ist, freue ich mich jetzt schon tierisch auf The Order 1886.
 
Was für eine schwachsinnige Aussage, wegen des cineastischen Looks, glatte Lüge. Sollen die doch einfach mal sagen, da die Ressourcen begrenzt sind, müssen wir entweder viele Details mit abstrichen in der Framerate machen oder wenige Details dafür hohe Framerates.

Mit so dummen Aussagen, machen die die Konsoleros noch dümmer. Die haben eh keine Ahnung und dann lügen irgendwelche Firmen rum und bestätigen die auch noch in ihrer Unwissenheit.
 
Mit so dummen Aussagen, machen die die Konsoleros noch dümmer. Die haben eh keine Ahnung und dann lügen irgendwelche Firmen rum und bestätigen die auch noch in ihrer Unwissenheit.

Warum haben Konsolenspieler keine Ahnung?
Ich behaupte jetzt einfach du hast auch keine Ahnung. Ist ja genauso haltlos wie deine Aussage ^^
 
Warum haben Konsolenspieler keine Ahnung?
Ich behaupte jetzt einfach du hast auch keine Ahnung. Ist ja genauso haltlos wie deine Aussage ^^
Ich denke mal er meinte es so, die Leute die wirklich keine Ahnung von diesem Thema haben(nicht als Beleidigung) glauben solche Aussagen obwohl sie schachsinnig sind.
Aber so funktioniert PR halt
 
Bei Singleplayer-Spielen (wie The Order 1886) kann ich 30fps noch nachvollziehen (auch wenn ichs nicht begrüße). Im MP hat 60fps aber für mich Top-Priorität und ein MP auf den Konsolen mit nur 30fps würde ich nicht kaufen (aber bei Gelegenheit antesten).
 
" Das Spiel würde nicht mit 60 Fps laufen, weil sich der ästhetische Film-Look mit konstanten 30 Fps besser darstellen lassen würde, so Jan. 60 Fps würden The Order: 1886 negativ beeinflussen. Als Beispiel nannte Jan Filme, diese würden sogar nur mit 24 Fps abgespielt werden. Eine Erhöhung der Framerate würde zudem das Gefühl, in eine fremde Welt einzutauchen, zerstören, sagte Dana Jan im weiteren Verlauf des Interviews."

Wieso lässt man es dann nicht mit 24 oder gar 16 statt 30 FPS laufen? Dann käme der "ästhetische Film-Look" sogar noch besser rüber :ugly:
 
Hätte man einfach gesagt, wir konzentrieren uns auf bombenfeste 30FPS und stecken die gesparte Leitung zu 60FPS in die Optik, hätte keiner gemeckert. Aber so?
Der Entwickler lässt den Bullshitdetektor auch echt heißlaufen. Schon die Aussage das 900p mit schwarzen Balken oben und unten für einen "cineastischen look" sorgen schlug in die selbe Kerbe. Einfach mal ehrlich sein!
 
Es wird wohl langsam Zeit für eine neue Konsolengeneration. Oh, wait. ^^

Ob es wohl besser gewesen wäre "richtige" Konsolen zu entwickeln und wieder mit 699$ Verkaufspreis zu starten?
 
Es wird wohl langsam Zeit für eine neue Konsolengeneration. Oh, wait. ^^

Ob es wohl besser gewesen wäre "richtige" Konsolen zu entwickeln und wieder mit 699$ Verkaufspreis zu starten?
Wenn die Konsolen schneller in die schwarzen Zahlen kommen sind die Großen auch eher bereit neue auf den Markt zu werfen. Wird sich zeigen müssen, wies sich entwickelt.
Ich hab lieber alle 5 Jahre neue Konsolen mit Technikupdates als 8 Jahre veraltete Technik(DX9->DX11), Leistung mal ausgeschlossen.
 
Weiß jemand aus dem Kopf mit wie vielen FPS Gears of War damals auf der 360 raus kam? Ich glaube, Sony möchte mit The Order genau dieser Zielgruppe eine Alternative bieten, daher würde es mich mal interessieren.. Wenn Gears of War damals mit 30 FPS im MP funktioniert hat tut The Order das garantiert auch.
 
Ich hätte außerdem gerne noch ein bisschen dickere schwarze Balken vor der Nase. Zwecks noch cineastischerer Umsetzung. :schief:

Das mit den 24 Bildern pro Sekunde ist außerdem Humbug. Bei Kinofilmen wird praktisch seit jeher ein Trick angewandt: Die Blende vor dem Projektor schließt sich mehrfach während eines Bildes, so dass quasi ein "schwarzer Frame" eingeblendet wird, der dem Auge Variation beziehungsweise Bewegung vortäuscht: Das menschliche Gehirn nimmt ein einzelnes Bild nicht als solches war, sondern ergänzt es innerhalb eines ihm nachvollziehbaren Rahmens. Standard sind zwei leere, schwarze Frames pro tatsächlichem Bild, gute Projektoren schaffen derer drei. Effektiv erscheint es dem Zuschauer so, als würden 48 bzw. 72 Fps dargestellt. Kommt das Ganze auf den heimischen Schirm, kommt statt der Blende die Interpolation zum Einsatz. Hier werden statt ganzen Bildern Halbbilder (zwei variierende Teilbilder mit 50 oder 60 Hz) angezeigt, die Zeit, die ansonsten die Blende für sich beansprucht, fällt weg. Das lässt sich tatsächlich messen, wenn man's drauf anlegt: Kinofilme sind tatsächlich bei absolut gleichem Inhalt mehrere Minuten länger als das DVD- bzw. Bluray-Format.

Hinzu kommt, dass der Zuschauer diese Bildrate nur passiv wahrnehmen muss, während bei einem Spiel aktiv reagiert werden muss. 30 Fps fühlen sich deshalb weitaus zäher an, als es bei 60 Fps der Fall wäre. Im Endeffekt sieht es so aus: Für ein Kino-gleiches Erlebnis mit flüssig wirkender Bildrate braucht man am PC oder vor der Konsole mindestens 48 Fps. Mittels Frame-Pre-Rendering kann man kritische Stellen zwar "übertünchen", allerdings steigt dabei auch der Input-Lag. Wer Watch Dog daheim hat, kann das ausprobieren, die Option gibt's im Grafik-Untermenü.

Kurzum: 30 Fps können ordentlich aussehen, werden aber nie so flüssig wirken wie 60 Fps. Wer einen Vergleich haben will, soll sich das erste Toy Story ansehen. Das wurde für's Kino mit 15 Fps gerendert, um einen "künstlichen" Effekt zu erhalten. So ähnlich wirken 30 Fps bei Spielen.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück