News RTX 4080: Reddit-Post prangert erfolgreich Preisentwicklung an

Das wird eine böse Überraschung wenn die Euro UVP von AMD öffentlich wird.
999 USD sind 1200 Euro plus etwas Händlertransportkosten sagen wir 1249 im Handel udn die Customs werden halt teurer.
Sagen wir einfach rund 200 Euro günstiger als die 4080, aber mehr Speicher und etwas schneller im Raster, etwas langsamer bei Rays. Vielleicht jeweils bis zu 10-20% Differenz nach oben und unten?
Ach ja, normale ATX GPU-Stecker ohne Selbstentzündung. ^^ ;-P
Und FSR3 offen für alle gegen DLSS3 exklusiv.
Kann jeder für sich entscheiden, was ihm lieber ist.
Wer aber was gegen die hohen Preise unternehmen möchte, sollte dem kleineren udn günstigeren Hersteller das Geld geben, wenn er unbedingt etwas haben möchte oder gar muss.
Ansonsten wirds bei der nächsten Runde noch teurer.
Wenn nur ein paar Käufer wegbleiben, macht die größere Gewinnmarge das locker und dreifach wieder weg udn am Ende steht mehr Reingewinn wie jedes Jahr.
 
Bei Steam hätte es etwas genutzt: einfach HL2 in den Regalen verschimmeln lassen (oder wenn es absolut unbedingt sein muß: raubkopieren), dann wäre Valve mit Steam gescheitert. Ich selbst habe es bis zum Jahr 2009 konsequent boykottiert, aber viele haben eben nur geschwafelt. Dafür hab ich HL2 dann erst 7 Jahre später gezockt.
Hätte man ggf. verschoben aber nicht verhindert.
Ob EA oder Ubi-Soft dann der Ersten wäre dürfte egal sein.
So viel nehmen sich die nicht.
 
Da reden alle (Offiziellen)) von "gefühlter Inflaton" und die echte ist ja nicht so hoch. Is klar. Als ich geheiratet hab (2016) haben wir im Monat zusammen grob 250€ "verfressen". Die letzten 2 Monate sind es 450-500 gewesen - und wir essen im Mittel dasselbe und gleich viel wie damals. Das ist eine in meinem Haushaltsbuch penibel dokumentierte Preissteigerung um im worst case 100% innerhalb von 6 Jahren. Das ist nicht gefühlt, das ist real.
Gilt dort aber auch nur im Budgetbereich und nicht im HighEnd. Biokartoffeln, Biokäse und co; all das kostet so viel (oder so wenig) wie vorher auch. Da hat sich überhaupt nichts bewegt. Kilogramm Kartoffeln kostet immer noch seine 2,50€; 100g von besonderen Käsesorten ebenso.
Die Preise der Budgetnahrungsmittelprodukte sind hingegen vollkommen durch die Decke gegangen.
Bei Grafikkarten ist hingegen alles massiv teurer geworden, im Budgetbereich tut sich sogar besonders wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt dort aber auch nur im Budgetbereich und nicht im HighEnd. Biokartoffeln, Biokäse und co; all das kostet so viel (oder so wenig) wie vorher auch. Da hat sich überhaupt nichts bewegt. Kilogramm Kartoffeln kostet immer noch seine 2,50€; 100g von besonderen Käsesorten ebenso.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Das 100g Stück besonderer Käse kostet genau wie 100g Lachsfilet an der Theke mittlerweile 3€ und mehr was letztes Jahr 2 - 2,50€ waren. Gutes Fleisch vom Metzger ist eher 50% statt 20% teurer geworden. Beim Stamm-Japaner zahle ich mittlerweile 90-100€ für 2 Personen Buffet+Getränke was vor 2-3 Jahren noch 60€ waren. Die Standard-Pizzalieferung unserer Familie kostet aktuell 31€ nachdem sie gefühlt Ewigkeiten 24,50 kostete, der Dorfdöner kostet aktuell 6€ ausgehend von 4,50 im Sommer. Der Biereimer im örtlichen Brauhaus hat die 10€ knapp erreicht nachdem der Humpen vor Corona noch bei 6,90 lag.

Was Nahrungsmittel angeht erlebe ich egal ob Billigprodukt oder hochwertig/Bio oder Gastronomie durch die Bank dasselbe - Preisaufschläge zwischen 20 und 50% je nach Produkt innerhalb des letzten halben Jahres.

Aber um die Kurve zur Hardware zu kriegen: Wie erwähnt, die 100% Aufschlag von 3080 zu 4080 sind dann nochmal ein anderes Level. Derartige Steigerungen habe ich sonst bei mir nur im Energiesektor gesehen.
 
AMD hat die letzten Jahre bewiesen, dass sie das nicht tun werden. Die haben genauso die Hand aufgehalten wie Nvidia, obwohl es vermutlich leicht gewesen wäre die preislich deutlich zu unterbieten, und obwohl Nvidia mit RT und DLSS bei den Features lange Zeit wesentlich besser aufgestellt war.

Ich fand es da schon eine ziemliche Frechheit, überhaupt ähnliche Preise zu verlangen. Es war auch von Anfang an klar, dass der Markt sich nicht erholen wird, wenn der Mining-Boom vorbei ist. Beide haben einfach zu viel Blut geleckt. Meins kriegen sie jedenfalls nicht.
Glaube nicht das AMDs zu gierig sein wird - die haben Morgenluft gewittert.
Die wissen auch um die aktuelle Marktlage und auch was Inflation bedeutet und Mining stirbt (Gott sei dank - hoffentlich qualvoll). Mit ihrem doch günstigeren Prozess und wahrscheinlich super Ausbeute beim Yield + MCM werden die schon versuchen über akzeptable Preise zu punkten.
 
und was war daran jetzt "erfolgreich"? gibt's jetzt irgendwelche Konsequenzen?
abgesehen davon war der Artikel ehrlich gestanden (für mich) verschenkte lesezeit... wo ist jetzt die Neuigkeit? ist doch mittlerweile bekannt, das die GraKa teuer ist...

Rein objektiv gab es in unserem Test nichts zu bemängeln an Nvidias neuer Highend-Grafikkarte.
Objektiv schon (Preis!)... technisch vllt nicht. dezenter unterschied ;)

Seit wann sind 699$ bzw 799$*2=1199$?
stimmt, es sind 71,5% bzw 50%
 
@Pu244
10-20%?
Lebst du in einem anderen Land?
Wir reden von den letzten 15 Jahren und nicht 2-3 Jahre.
Kauf mal nen Brot.

Ich habe extra geschrieben "Lebensmittel etwas mehr" und was ist Brot? Ein Lebensmittel.

In den USA sind die Preise der Karten auch gestiegen, sehr deutlich sogar. Im Artikel verlinkten Reddit-Post ist dass, das einzige Thema.

Die MSRP (alias UVP) der 4080 um 71,53% ggü. 2080 sowie 3080, und 100,167% ggü. 1080 (natürlich ohne Inflationsbereinigungen).

Ich habe extra geschrieben "und wenn man sich nicht das beste kauft". Lest ihr nicht?

Die RTx 4090 hat eine UVP von 1599$, das ist, im Vergleich zur RTX 3090, mit 1499$ noch irgendwie akzeptabel. Die RX 7900XTX hat eine UVP von 999$, genau wie die RX 6900XT. AMD und Nvidia erhöhen dieses mal wohl vorallem die Preise der unteren Karten.

Falsche Schlussfolgerung. Wir haben eine Energiekrise aufgrund unserer seit Jahren unfähigen Regierung die erneuerbaren Energien voranzutreiben.

Wir haben eine Energiekriese, weil wir auf Putingas gesetzt haben, anstatt Flüssiggas zu importieren oder selbst zu fracken. Das ist die ganze Wahrheit. Es war bequem und billig. Man konnte so vom Kohleausstieg reden ohne die Wirtschaft völlig an die Wand zu fahren oder im eigenem Land nach Gas zu bohren, da Fracking, dank einer Schmutzkampagne, nicht mehr durchführbar war.

Der Atomausstieg hat sein übriges getan.

Dazu kommt das wir den Ast auf dem wir sitzen absägen, obwohl wir keine Alternative haben.

Natürlich haben wir Alternativen, wir nutzen sie gerade.

Und das alles aus Solidarität der Ukraine ggü. deren Konflikt uns in der Sache überhaupt nichts angeht.

1: wenn in Europa ein Land überfallen wird, dann geht uns das sehr wohl etwas an. Alleine aus egoistischen Motiven, da wir von Stabilität enorm profitieren.
2: wir befinden uns seit 2007 in einem hybriden Krieg mit Rußland. Alleine deshalb ist es schon nötig der Ukraine zu helfen. Im Fall eines russischen Sieges hätten sich wieder verstärkt Europa zuwenden.

Hier sieht man aber die hervorragende Arbeit der angeblich unabhängigen Medien.

Bei dir sieht man die hervorragende Arbeit der russischen Propaganda.

Hätte man ggf. verschoben aber nicht verhindert.
Ob EA oder Ubi-Soft dann der Ersten wäre dürfte egal sein.
So viel nehmen sich die nicht.

Wenn Valve damit auf die Fresse gefallen wäre, dann hätte sich das erledigt. Wenn Ubisoft damit auf die Fresse gefallen wäre ebenfalls usw.. Man kann soetwas nicht gegen den Markt durchsetzen. Ein Beispiel ist der permanente Onlinezwang der X-Box One gewesen, der dafür gesorgt hat, dass die Konsole zum Flop wurde, den hat auch keiner mehr ausgepackt.
 
Vor 15 Jahren hat nen Becher Joghurt auch deutlich weniger gekostet.
Aber ich weiss ja, früher war alles besser.
Stimmt nicht! Geht ihr Leute nicht regelmäßig einkaufen? Auch damals kostete ein Joghurt zwischen 19 Cent und einem Euro. Je nach Marke, Sorte, Größe, Sonderangebote usw. Generell sind die Lebensmittelpreise ziemlich konstant gewesen. Aber klar die Joghurtpreise haben sich verzehnfacht. Ein Joghurt kostet jetzt 5 Euro und kostete "damals" einen Cent.
 
Welcher Joghurt? Naturjoghurt nicht. Müller mit der Ecke und Milchreis gibt es immer wieder im Angebot. 2022 kann wegen der politischen Umstände nicht zählen.
 
Endlich mal eine Preisdiskussion.
Ich habe mich schon gefragt, wann endlich über die hohen Preise abgeledert wird.
 
Gerüchten zufolge hat Jen-Hsun Huang einen Nervenzusammenbruch erlitten, als er erfahren hat, dass viele Zocker sich keine RTX 4080 leitsten können. Er ist jetzt ein weinendes Wrack und wird gerade wieder mental aufgebaut.
Richtig, er erholt sich zudem von diesem Schock im größten begehbaren Kleiderschrank der Welt. Voll mit Lederjacken...:-D

@JoM79: was willste denn, dafür ist Sprit wieder "günstig" geworden. Das macht Luft für ne 4080:D

Gruß
 
" Im PCGHX-Forum haben wir eine Umfrage zur RTX 4080 durchgeführt, die zu recht deutlichen Ergebnissen gekommen ist. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer schätzt die RTX 4080 als 500 Euro zu teuer ein und mehr als ein Drittel der Teilnehmer hat angegeben, die RTX 4080 kaufen zu wollen, sofern sie (deutlich) billiger werden würde. Nicht einmal ein Prozent der User sieht den Preis dagegen als gerechtfertigt an "

Würde mich mal interessieren wer anhand welcher Kriterien ( Produktionskosten , Software , Ausstattung -Super Kühler , Aktionäre usw.... ) sprich Fakten ,hier im Forum zu dem Schluss gekommen ist das die RTX4080 ist um 500,- Euro zu teuer wäre .

Die RTX4090 geht offensichtlich auch weg wie warme Semmeln für ca. 2200,- Euro obwohl auch da gesagt wurde das sie viel zu teuer wäre .

Nur weil die RTX 4080 nicht gleich zu Anfang ausverkauft ist , heißt das dann das sie sich nicht verkauft ?!

Das sie lagernd ist könnte sehr viele andere Gründe haben .

Vieleicht tauchen ja mal Verkaufszahlen auf .

Und erfolgreich Anprangern würde bedeuten , das der Preis von Nvidia nach unten korrigiert wurde .

So wie,s aussieht hat Nvidia das " erfolgreich Anprangern " noch nicht mitbekommen . :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr "günstige" AMD Karten wollt, solltet ihr sie lieber zeitnah nach Release kaufen.

Wir haben heute eine Inflationsrate von um die 10% (gewichtet nach Warenkorb - Extrembeispiele sind darin manchmal nicht enthalten). Was wir definitiv bekommen werden ist eine Rezession. Verschiedene Geschäftsmodelle sind nämlich nicht mehr rentabel wenn die Energiepreise steigen wie sie gestiegen sind und noch weiter steigen werden. Diese Geschäfte geben auf oder werden noch aufgeben. Die Folge: weniger Nachfrage im Markt, zum Teil auch bedingt durch Arbeitsplatzverluste. Das wird sich recht dämpfend auf den Konsum auswirken und damit zunächst auch auf die Inflation.

ABER: das ist ein Effekt der die Inflationstendenz nicht stoppt. Inflationen kommen üblicherweise in Wellen. Und derzeit muss der Regierung eine gewisse Inflation recht sein um nicht noch mehr Schub in der Dämpfung der Wirtschaft zu erhalten. Transferzahlungen und Subventionen des Staates wie man sie heute erlebt werden auch enden müssen, denn im Grunde ist das heute schon nicht zu finanzieren was da gemacht wird.

Sinn der länglichen Ausführung: die Teuerung wird weiter steigen. In Wellen. Eure Möglichkeit sich Luxusgüter zu kaufen wird deutlich schwieriger werden, wenn ihr nicht das Glück habt in einem stabilen Job mit stabilen Gehaltsentwicklungen zu stecken. Will sagen: wem es jetzt schon zu teuer ist, der sollte nicht zu optimistisch in die Zukunft schauen. Es könnte sein dass dieses Hobby stark schrumpft.
 
Zurück