Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer Dekade

AW: Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

So ein synthetischer Benchmark ist natürlich ungemein aussagekräftig:ugly:
Steht ja auch so im Text:
"Für DirectX 12 ist aber noch immer unklar, welche Auswirkungen dies auf die letztendliche Spieleleistung hat. Hier werden wir einfach noch abwarten müssen, bis erste praxisnahe Anwendungen unter Windows 10 und DirectX 12 verfügbar sind."

Da würde ich dir im Normalfall rechtgeben, allerdings zeigt dieser synthetischen Benchmark auch die Probleme von AMD Karten unter DX11 korrekt an.
Was unter DX11 gilt muss beim gleichen Benchmark dann natürlich auch unter DX12 gelten, und somit müsste AMD bei DX12 einen Vorteil gegenüber NVidia haben, zumindest im Moment.
 
Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Was unter DX11 gilt muss beim gleichen Benchmark dann natürlich auch unter DX12 gelten

Nein, muss es nicht. Es könnte zum Beispiel einfach sein, dass der NVIDIA Treiber noch nicht optimiert ist, was er unter DX11 sehr wohl ist.
Außerdem sagt dieser Benchmark im Moment rein gar nichts aus, denn es gibt kein Vergleichsergebnis aus der Praxis, weswegen man daraus nicht einfach Allgemein schließen kann, dass die AMD Fury X in DX12 "besser" ist als die NVIDIA Pendants.
Die Aussagekraft dieses synthetischen Benchmarks ist also letztlich gleich Null. Welcher der beiden Hersteller unter DX12 seine Hausaufgaben besser gemacht hat, wird sich erst dann zeigen, wenn es die ersten DX12 Spiele-Benchmarktests gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Die Aussagekraft dieses synthetischen Benchmarks ist also letztlich gleich Null. Welcher der beiden Hersteller unter DX12 seine Hausaufgaben besser gemacht hat, wird sich erst dann zeigen, wenn es die ersten DX12 Spiele-Benchmarktests gibt.
Ersten sagte ich ja auch im "Moment" und zweitens wirst du mir sicher dann auch erklären können warum der Benchmark unter DX11 genau das anzeigt was im Allgemeinen im Bezug auf AMD unter DX11 bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im grossen und ganzen bin ich doch gespannt drauf was sie bei den aktuellen noch per Treiber rausholen können . Etwas enttäuscht war ich von dem verwendeten HDMI Standard der Fury .
Wenn die HBM 2 Varianten kommen mit mehr Ram wirds vielleicht doch schon was mit UHD Gaming oberhalb von Daumenkino und dann hoffentlich mit aktuellen Schnittstellenstandards .

Aber etwas was ich wirklich nicht nachvollziehen kann wär da noch . Ihr verschiebt für die 980ti Berichterstattung den Auslieferungstermin der Printausgabe. Für eine Karte von der eigentlich alles schon bekannt ist , mit etwas weniger Ram , Shader und Taktunterschied zur Titan X das wars . Jeder der nicht völlig von nem andern Stern ist sollte sich das Ergebniss nicht mal aus den Fingern saugen müssen . Das hätte auch in die aktuelle mit den Customtest gepasst .
Dann sehe ich stattdessen einen etwas lieblosen und im Vergleich sehr dürftigen zur Fury X . Welche technisch ohne Zweifel ziemlich viel neues mitbringt wo man vielleicht auch etwas mehr Erstberichterstattung erwartet hätte . Ausführlichere Tests mit etwas mehr von allem als bei der 980ti . Aber war leider nicht so umfangreich und tiefgreifend wie erhofft .
Habe aktuell ne Amd Karte aber es könnte auch gerne mal wieder ne Grüne sein wenn die nicht so eine unverschämte Preistreiberei mit Hang zum Wucher betreiben würden .
Als Abonehmer seit der Ausgabe 3 im ersten Jahr bin ich jedoch nicht amused wie der Engländer sagen würde . Ich denke ernsthaft über eine Abokündigung nach . Ausser treuen NV Kunden die das sicher anders sehen werden , sollte man als eher neutraler oder auch jene die eher aus dem AMD Lager kommenden Abokunden das fast schon als affront auffassen .
Ich will mir nicht vorstellen das sich so etwas in Zukunft wiederholen sollte . Wenn ja dann bitte hier bescheid sagen dann spare ich mir in Zukunft eine Aboverlägerung .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Ersten sagte ich ja auch im "Moment" und zweitens wirst du mir sicher dann auch erklären können warum der Benchmark unter DX11 genau das anzeigt was im Allgemeinen im Bezug auf AMD unter DX11 bekannt ist.

Was soll ich dir denn da erklären? DX11 ist DX11 und DX12 ist DX12.
DX11 ist bekannt und man hat jede Menge Spiele, bei denen man die Grafikkarten der beiden Hersteller miteinander vergleichen kann. Bei DX12 hat man nichts. Kein einziges Game. Nur einen einzigen synthetischen Benchmark. Wie man dann allen Ernstes darauf schließen will, dass AMD Karten (im Moment) unter DX12 besser funktionieren, erschließt sich mir nicht. Ich denke, um solch ein Urteil fundiert zu fällen, braucht es deutlich mehr, als ein einzelnes Benchmarkresultat.
 
Im grossen und ganzen bin ich doch gespannt drauf was sie bei den aktuellen noch per Treiber rausholen können . Etwas enttäuscht war ich von dem verwendeten HDMI Standard der Fury .
Wenn die HBM 2 Varianten kommen mit mehr Ram wirds vielleicht doch schon was mit UHD Gaming oberhalb von Daumenkino und dann hoffentlich mit aktuellen Schnittstellenstandards .

Aber etwas was ich wirklich nicht nachvollziehen kann wär da noch . Ihr verschiebt für die 980ti Berichterstattung den Auslieferungstermin der Printausgabe. Für eine Karte von der eigentlich alles schon bekannt ist , mit etwas weniger Ram , Shader und Taktunterschied zur Titan X das wars . Jeder der nicht völlig von nem andern Stern ist sollte sich das Ergebniss nicht mal aus den Fingern saugen müssen . Das hätte auch in die aktuelle mit den Customtest gepasst .
Dann sehe ich stattdessen einen etwas lieblosen und im Vergleich sehr dürftigen zur Fury X . Welche technisch ohne Zweifel ziemlich viel neues mitbringt wo man vielleicht auch etwas mehr Erstberichterstattung erwartet hätte . Ausführlichere Tests mit etwas mehr von allem als bei der 980ti . Aber war leider nicht so umfangreich und tiefgreifend wie erhofft .
Habe aktuell ne Amd Karte aber es könnte auch gerne mal wieder ne Grüne sein wenn die nicht so eine unverschämte Preistreiberei mit Hang zum Wucher betreiben würden .
Als Abonehmer seit der Ausgabe 3 im ersten Jahr bin ich jedoch nicht amused wie der Engländer sagen würde . Ich denke ernsthaft über eine Abokündigung nach . Ausser treuen NV Kunden die das sicher anders sehen werden , sollte man als eher neutraler oder auch jene die eher aus dem AMD Lager kommenden Abokunden das fast schon als affront auffassen .
Ich will mir nicht vorstellen das sich so etwas in Zukunft wiederholen sollte . Wenn ja dann bitte hier bescheid sagen dann spare ich mir in Zukunft eine Aboverlägerung .

MfG

Ich glaube das man PCGH hier in Schutz nehmen muss, da Sie ihr Exemplar zum testen nicht wirklich lange hatten, um hier noch mehr Tests zu fahren, was ich persönlich eher dürftig von AMD finde,...

Insgesamt wird der Heftartikel denke ich um einiges dicker ausfallen und ich freue mich persönlich auf das neue Exemplar!
 
Aber etwas was ich wirklich nicht nachvollziehen kann wär da noch . Ihr verschiebt für die 980ti Berichterstattung den Auslieferungstermin der Printausgabe. Für eine Karte von der eigentlich alles schon bekannt ist , mit etwas weniger Ram , Shader und Taktunterschied zur Titan X das wars . Jeder der nicht völlig von nem andern Stern ist sollte sich das Ergebniss nicht mal aus den Fingern saugen müssen . Das hätte auch in die aktuelle mit den Customtest gepasst .
Dann sehe ich stattdessen einen etwas lieblosen und im Vergleich sehr dürftigen zur Fury X . Welche technisch ohne Zweifel ziemlich viel neues mitbringt wo man vielleicht auch etwas mehr Erstberichterstattung erwartet hätte . Ausführlichere Tests mit etwas mehr von allem als bei der 980ti . Aber war leider nicht so umfangreich und tiefgreifend wie erhofft .
Ich will mir nicht vorstellen das sich so etwas in Zukunft wiederholen sollte . Wenn ja dann bitte hier bescheid sagen dann spare ich mir in Zukunft eine Aboverlägerung .
MfG

Wie soll der normale Liefertermin gehalten werden, wenn die 980ti da noch unter NDA stand?

Zum Testen der Fury X war wohl auch viel weniger Zeit zur Verfügung, ich meine was 3-4 Tagen bis Redaktionsschluss gelesen zu haben.
Alleine das benchen aller Spiele nimmt da schon ne Menge Zeit in Anspruch.
 
AW: Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Was soll ich dir denn da erklären? DX11 ist DX11 und DX12 ist DX12.
DX11 ist bekannt und man hat jede Menge Spiele, bei denen man die Grafikkarten der beiden Hersteller miteinander vergleichen kann. Bei DX12 hat man nichts. Kein einziges Game. Nur einen einzigen synthetischen Benchmark. Wie man dann allen Ernstes darauf schließen will, dass AMD Karten (im Moment) unter DX12 besser funktionieren, erschließt sich mir nicht. Ich denke, um solch ein Urteil fundiert zu fällen, braucht es deutlich mehr, als ein einzelnes Benchmarkresultat.

Warte mal kurz Cook,
Wo genau hat er denn gesagt, dass AMD in Spielen "besser" wäre? Diese Wortwahl kommt glaube ich von dir (oder ich habe übersehen).
Er meinte doch nur, dass der Benchmark in DX11 genau zu dem passt was man auch in den von dir bereits erwähnten, etlichen Spielen mit DX11 sieht. Da seit ihr also noch auf einem Nenner.
Dann hat er gemeint, dass die neuen AMD in eben solchem Benchmark mit DX12 ein gutes Stück nach vorne marschieren und dass er sich vorstellen kann, dass sich das auch bei den Spielen wieder so zeigen könnte.
Du meintest das nicht, woraufhin er fragte, warum du glaubst, dass der Benchmark der bei DX11 genau gepasst hat, bei DX12 plötzlich nicht mehr stimmen sollte.
 
AW: Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Wo genau hat er denn gesagt, dass AMD in Spielen "besser" wäre? Diese Wortwahl kommt glaube ich von dir (oder ich habe übersehen).

Deswegen steht das "besser" in "". ;)
Sein genauer Wortlaut lautete:

"Ja nur AMD profitiert 30% mehr von DX12 zumindest im Bezug auf Drawcalls."

Er macht damit eine definitive Aussage zur Fury X unter DX12. Und ich sage halt, dass es einfach zu früh ist, definitiv zu beurteilen, wer in DX12 mehr profitiert (oder "besser"
funktioniert).
Im Threadverlauf war immer wieder zu lesen, dass die Fury X unter DX12 zulegen wird, weil sie in diesem einen synthetischen Benchmark gut abschneidet. Auch darauf bezieht sich natürlich meine Argumentation. Seinen Post habe ich da als Aufhänger benutzt. Ich finde es einfach immer etwas fahrlässig, den Tag schon vor dem Abend zu loben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so! Ich beispielsweise sehe die Anführungszeichen als Zitatausschnitt und habe sie auch in meinem post so angedacht. Okay... die Argumentation verstehe ich dann.
Wenn mans genau nimmt, schließt er einen Sprung seitens Nvidia damit aber trotzdem nicht aus. Er erwähnt halt, dass AMD [Zitat] "30% mehr von DX12" profitiert. Das könnte 30% mehr als Nvidia (wie du es wohl auffasst) bedeuten, aber auch 30% mehr als bisher. Wer weiss...

Festzuhalten ist:
- Dass du Recht hast in Bezuig auf die Tatsache, dass wir abwarten müssen, was die Spiele und weitere Anwendungen/Benchmarks ergeben unter DX12.
- Aber auch, dass der Benchmark bei DX11 genau gepasst hat und man davon ausgehen kann, dass es unter DX12 auch so kommen könnte.

Also reicht euch die Hände. :bier:

Denkst du Cook denn, dass der Bench so komplett daneben liegt?
 
Denkst du Cook denn, dass der Bench so komplett daneben liegt?

Na ja, es ist und bleibt halt ein synthetischer Benchmark. Und es ist quasi "Pre-Release", denn die finale Windows 10 Version mit DX12 ist genauso wenig erschienen, wie ein DX12 Spiel oder die finalen Treiber von NV und AMD. Von daher gebe ich auf diesen Benchmark nicht allzu viel, muss ich sagen.
Ich persönlich gehe aber davon aus, dass sich auch mit DX12 das aktuelle Kräfteverhältnis nicht grundlegend ändern wird. Ich denke, beide Hersteller dürften ihre Hausaufgaben diesbezüglich gemacht haben und (Glaskugel an) wir werden genauso unter DX12 ein Kopf an Kopf Rennen sehen, was die Leistung angeht, wie wir es auch mit DX11 haben. Und das wäre auch gut so!
 
Ich halt nicht. Als AMD die 200er Serie gebracht hat haben sie schon auf 4K gesetzt und ihnen wurde das als Ausrede angekreidet (wie beim FX mit Monstertasking). Das letzte Jahr haben die 200er aber bewiesen, dass AMd nicht zu viel versprochen hatte. DSie Karten haben in dieser Disziplin geglänzt in Bezug auf Preis und alter. Der FX hat unter meinen Benutzerspezifischen Anforderungen besser abgeschnittemn als der noch aktive 3820K hier unter meinem Schreibtisch (außer in SC2 weswegen ich den Intel ja auch behalten habe). Das liegt einfach daran, dass diese CPU bei einzelnen Anwendungen zwar deutlich unterlegen ist, bei mehreren sehr fordernden Anwendungen aber so getan hat, als wäre nichts. Man konnte selbst neben Rendering und Physikalischen Belastungssimulationen auf allen Kernen beispielsweise noch Total War spielen was mit dem 3820K nicht geht, obwohl ihm das Spiel alleine viel besser liegt.

Was ich meine ist, dass sie eben doch irgendwie eingehalten haben, was versprochen wurde. Nur dass wir immer ganz andere Erwartungen haben. Sollte AMD sich also tatsächlich auf WIn10 und DX12 konzentriert haben (Mantle und ihr knappes Budget lassen darauf deuten), könnten sie wirklich vorlegen. Ausscließen würde ich es jedenfalls nicht.
 
Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Was ich meine ist, dass sie eben doch irgendwie eingehalten haben, was versprochen wurde. Nur dass wir immer ganz andere Erwartungen haben. Sollte AMD sich also tatsächlich auf WIn10 und DX12 konzentriert haben (Mantle und ihr knappes Budget lassen darauf deuten), könnten sie wirklich vorlegen. Ausscließen würde ich es jedenfalls nicht.

Wenn ich mich recht entsinne, hat Nvidia als Reaktion auf Mantle den Schulterschluss mit Microsoft gesucht. Das Resultat daraus war, dass Maxwell die erste GPU Generation am Markt war, die DX12 voll unterstützte.

Nvidia?s ace in the hole against AMD: Maxwell is the first GPU with full DirectX 12 support | ExtremeTech

Von daher gehe ich davon aus, dass NV sich nicht minder auf DX12 konzentriert hat.
 
AW: Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Wie soll der normale Liefertermin gehalten werden, wenn die 980ti da noch unter NDA stand?

Zum Testen der Fury X war wohl auch viel weniger Zeit zur Verfügung, ich meine was 3-4 Tagen bis Redaktionsschluss gelesen zu haben.
Alleine das benchen aller Spiele nimmt da schon ne Menge Zeit in Anspruch.

2,5 Tage trifft es eher. Die 980ti traf deutlich länger vor Redaktionsschluss ein und wir mussten die Auslieferung an Abonnenten (nicht die Heftveröffentlichung am Kiosk!) nur wegen dem späten NDA-Fall verschieben – die Tests waren längst fertig, durften aber noch nicht weitergegeben werden. Bei der Fury X war die Situation genau umgekehrt: Das Heft erscheint deutlich nach Ende des NDAs, aber das Testmuster traf erst kurz davor ein.
 
Moin!

Aber etwas was ich wirklich nicht nachvollziehen kann wär da noch . Ihr verschiebt für die 980ti Berichterstattung den Auslieferungstermin der Printausgabe. Für eine Karte von der eigentlich alles schon bekannt ist , mit etwas weniger Ram , Shader und Taktunterschied zur Titan X das wars . Jeder der nicht völlig von nem andern Stern ist sollte sich das Ergebniss nicht mal aus den Fingern saugen müssen . Das hätte auch in die aktuelle mit den Customtest gepasst .
Dann sehe ich stattdessen einen etwas lieblosen und im Vergleich sehr dürftigen zur Fury X . Welche technisch ohne Zweifel ziemlich viel neues mitbringt wo man vielleicht auch etwas mehr Erstberichterstattung erwartet hätte . Ausführlichere Tests mit etwas mehr von allem als bei der 980ti . Aber war leider nicht so umfangreich und tiefgreifend wie erhofft.MfG

Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Bei der 980 Ti haben wir die Auslieferung für Abonennten verschoben, damit wir das NDA einhalten konnten, am Redaktionsschluss und der zur Verfügung stehenden Testzeit hat das (leider) rein gar nichts geändert. Ich verstehe, wenn du dir für ein für dich spannendes Produkt noch mehr Tests gewünscht hättest, aber mehr passten nicht in die 08er-Ausgabe.

Für die kommende Ausgabe 09 (kriegst du als Abonnent ja eh...) legen wir nochmal mit Praxistests nach - Pumpenberuhigung, neuer Treiber, evtl. OC (wenn das bis dahin möglich ist) und weitere Last-Messungen sowie Skalierungen.
 
AW: Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer D...

Wenn ich mich recht entsinne, hat Nvidia als Reaktion auf Mantle den Schulterschluss mit Microsoft gesucht. Das Resultat daraus war, dass Maxwell die erste GPU Generation am Markt war, die DX12 voll unterstützte.

Nvidia?s ace in the hole against AMD: Maxwell is the first GPU with full DirectX 12 support | ExtremeTech

Von daher gehe ich davon aus, dass NV sich nicht minder auf DX12 konzentriert hat.

Zumindest mit Deiner ersten Einschätzung liegst Du schon einmal völlig falsch...
 
Zurück