Special Jetzt offiziell: Intel Arc B580 und B570 mit Release und Preisen

Was soll man allgemein von neuen Grafikkarten ( AMD, NVidia, INTEL ) erwarten die sich unter der Leistung einer 6 JAHRE alten GPU einordnen und damit nur die Mindestanforderungen der Spiele erfüllen ?

Noch perfider ist die Tatsache dass es kaum Preissenkungen der schon länger im Handel befindlichen "Einsteiger"-Grafikkarten ( drei Generationen bei AMD und NVidia ) gab und diese weiterhin künstlich hochgehalten werden !

Ein kleiner Trost sind die 12/10 GB VRAM und die Hoffnung das Intel diesmal vieles besser gemacht hat.
 
Also was mich wirklich enttäuscht ist, dass man nicht voll zur GPU Abteilung steht bei Intel. Das lässt ein fahles Gefühl zurück.
Denn diese Karte scheint ein echt super Preis-Leistungsverhältnis zu haben und ist iregndwie genau das, was ich seit einiger Zeit wünsche: ein 250€ Kärtchen für brauchbare Spieleperformance!

Schade auch, dass der größere Chip erst spät kommt... bzw. überhaupt die Verspätung um knapp 1 Jahr. Man stelle sich vor das Ding ist seit einem Jahr draußen inkl. größerem Chip.
Man kann nur hoffen, dass Intel mit Celestial ordentlich Chips auflegt (oder den großen BM nicht in N5 sondern N3 vielleicht?) , aber das ist unwahrscheinlich.

Ich habe gestern auf der Intel Seite, auch in der Unterkategorie für dedizierte Grafikkarten geguckt, weil ich wissen wollte wann die Vorstellung ist und wie der youtube-Kanal heißt, ich habe nichts dergleichen gefunden, Intel scheint also nicht sehr überzeugt vom eigenen Produkt.
Was mich auch extrem ärgert ist, dass es selbst jetzt noch keine konkreten Infos gibt bezüglich größerer Modelle, das was Intel nach mehr als 2 Jahren an Mehrleistung zur A770 liefert ist ein absolutes Desaster.
Es hilft auch nicht, dass die theoretische Performance offenbar besser auf die Straße gebracht wird, weil die Karte selbst in der Theorie zu langsam ist. Wenn die Schätzung zutrifft, hat die B580 7% mehr Leistung als meine A770 und 4 GB vRam weniger, was soll ich damit anfangen?
 
Tom Peterson ist dann live beim "Intel's Tom Petersen Talks B580, B570, XeSS2 & More | The Full Nerd Special" um über Battlemage zu reden.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
3xx Einstieg
5xx untere Mittelklasse (FHD Karte)
7xx obere Mittelklasse/Performance (1440p Karte)
Habe ich bis jetzt auch so gesehen.
Aber Intel bewirbt die neuen 5er Karten mit 1440p Ultra Gaming.
Das kann ich null nachvollziehen, wenn ich mir bei Raff die errechnete Performance anschaue.
Das klappt auf den Folien nur dank dem neuen XESS und vermutlich Frame Generation.
Aktuelle mag das noch ausreichen aber für zukünftige Spiele sind das für mich auch FHD Karten.
 
Ist die B580 jetzt eigentlich der Vollausbau vom kleinen Chip oder ist da immer noch was abgeschaltet? Weil 20 XE Units klingt krumm?

PCIe - x 8 ist auch so ne Krankheit. Wenigstens kommt die Karte mit 1 x 8 Pin aus, das finde ich toll <3
 
Habe ich bis jetzt auch so gesehen.
Aber Intel bewirbt die neuen 5er Karten mit 1440p Ultra Gaming.
Das kann ich null nachvollziehen, wenn ich mir bei Raff die errechnete Performance anschaue.
Das klappt auf den Folien nur dank dem neuen XESS und vermutlich Frame Generation.
Aktuelle mag das noch ausreichen aber für zukünftige Spiele sind das für mich auch FHD Karten.
Das stimmt, aber ist wenigstens realistischer als die 8k damals auf der PS5 Verpackung :lol:
 
Habe ich bis jetzt auch so gesehen.
Aber Intel bewirbt die neuen 5er Karten mit 1440p Ultra Gaming.
Das ist halt einfach Marketing weil man im Moment nix besseres hat.
Einfach ignorieren, natürlich ist und bleibt die 570 und 80 die Einstiegs-Gamerkarte, wer tatsächlich auch etwas Spielraum haben will muss auf die 7er warten oder zu AMD/Nvidia greifen.
Das stimmt, aber ist wenigstens realistischer als die 8k damals auf der PS5 Verpackung :lol:
:D ach ja, da war doch was.
Die Konsolen haben eh das Problem: die PS3 Generation war die "HD Generation", dann kam die PS4, alias die "4K Generation". Natürlich sind die PS5 Gen die "8K Gen". Nur was kommt mit der PS6?
Technisch wird es wohl die Raytracing-Generation.
Aber als was vermarktet mans? Die 8K120hzHDR-Gen?
 
Uhhh Übertaktung vom Grafikspeicher nun doch möglich! Welche der Treiber-Features kommen denn auch für Alchemist? Weil Xess2 sollte doch auch eine A770 noch stemmen können oder?
 
Was soll man allgemein von neuen Grafikkarten ( AMD, NVidia, INTEL ) erwarten die sich unter der Leistung einer 6 JAHRE alten GPU einordnen und damit nur die Mindestanforderungen der Spiele erfüllen ?


Wie schon oft gepostet: Eine GPU, mit

- 4060ti-Performance
- 12 GB VRAM
- ~130W TDP
- ~300€ UVP

ist das Maximale, was man von der nächsten Generation erwarten kann. Jetzt abgesehen von den neuen Benchmark-Redkorden im High End. Die für die Masse nicht relevant sind.

Aber als was vermarktet mans? Die 8K120hzHDR-Gen?

Die Remaster-Gen. Eigentlich passiert das schon mit der PS5 Pro.

Was halt so passiert, wenn u.a. wegen Pixelperfektion die Entwicklungszyklen so lang geworden sind, dass die PC Games für ihren TES-Podcast demnächst nach Zeitzeugen wird suchen müssen, die den 11.11.11 noch erlebt haben. :D
 
Uhhh Übertaktung vom Grafikspeicher nun doch möglich! Welche der Treiber-Features kommen denn auch für Alchemist? Weil Xess2 sollte doch auch eine A770 noch stemmen können oder?
XeSS2 läuft auf der A Serie, Lunar Lake und der B Serie.



Die Limited Edition hat scheinbar 20GbpS Samsung Speicher.

Wenn man den noch auf 22Gbps jagen kann und den Kern auf 3,2-3,3 GHz kriegt, könnte das ein nettes OC Kärtchen werden.



@PCGH_Raff is die Backplate der LE aus Plastik? (Sieht jedenfalls so aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit N4P hätten sie 10% mehr Takt oder 20% weniger Verbrauch rausholen können. Schade, dass sie nur auf N5 gesetzt haben. Sollte eine G31 noch kommen, wäre zu hoffen, dass sie etwas neueres als N5 nehmen.
 
XeSS2 läuft auf der A Serie, Lunar Lake und der B Serie.



Die Limited Edition hat scheinbar 20GbpS Samsung Speicher.

Wenn man den noch auf 22Gbps jagen kann und den Kern auf 3,2-3,3 GHz kriegt, könnte das ein nettes OC Kärtchen werden.



@PCGH_Raff is die Backplate der LE aus Plastik? (Sieht jedenfalls so aus)

Je nach Preis so eine Spaß Karte, man verdient ja sein eigenes Geld :D Auch wenn ich mir damit wohl eingestehen muss, endgültig Erwachsen zu sein und zu Arbeiten :ugly:
 
Hm, also wenn ich bedenke, dass ich mir eine gebrauchte RTX 2080 Super (sehr ähnliche Leistung laut der Einschätzung hier) für 180 Euro kaufen konnte, überzeugt mich an der Karte nicht viel mehr als die 12 GiB und natürlich die Effizienz. Durch UV und ein Powerlimit von 75% verbraucht meine Karte aber auch "nur" maximal 177 Watt (jedenfalls habe ich in noch keinem Game einen höheren Verbrauch gesehen). :ka:
Du vergleichst eine 6 Jahre! alte oberklasse GPU mit einem neuen Einstiegs Modell.
Ich habe letztens eine RX 6800 für 250€ bekommen. Die rammt die B570 ungespitzt in den Boden, plus vRam Bonus. Solche Vergleiche sind unfair.
Ich hole mir auch keine neuen Karten, da stimmt aus meiner Sicht das P/L Verhältnis nicht.
Neues Einsteiger, Mittelklasse Modell versus gebrauchtes, ehemaliges Oberklasse Modell muss jeder für sich entscheiden.
 
Der Intel ARC Kontrollcenter bekommt scheinbar eine Frischzellenkur - Hello Intel Graphics Software :)

New_Intel_Graphics_Software_1.jpeg

New_Intel_Graphics_Software_2.jpeg

New_Intel_Graphics_Software_3.jpeg

New_Intel_Graphics_Software_4.jpeg

New_Intel_Graphics_Software_5.jpeg

New_Intel_Graphics_Software_6.jpeg


edit: videocardz.com weiß mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück