Special Jetzt offiziell: Intel Arc B580 und B570 mit Release und Preisen

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Schluss mit den Gerüchten, her mit den Fakten: Intels neue Gaming-Grafikkarten Arc B580 und Arc B570 mischen in Kürze den Preisbereich zwischen 250 und 300 Euro auf. PCGH hat alle Fakten und eine verfeinerte Performance-Prognose für Sie.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Jetzt offiziell: Intel Arc B580 und B570 mit Release und Preisen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Also was mich wirklich enttäuscht ist, dass man nicht voll zur GPU Abteilung steht bei Intel. Das lässt ein fahles Gefühl zurück.
Denn diese Karte scheint ein echt super Preis-Leistungsverhältnis zu haben und ist iregndwie genau das, was ich seit einiger Zeit wünsche: ein 250€ Kärtchen für brauchbare Spieleperformance!

Schade auch, dass der größere Chip erst spät kommt... bzw. überhaupt die Verspätung um knapp 1 Jahr. Man stelle sich vor das Ding ist seit einem Jahr draußen inkl. größerem Chip.
Man kann nur hoffen, dass Intel mit Celestial ordentlich Chips auflegt (oder den großen BM nicht in N5 sondern N3 vielleicht?) , aber das ist unwahrscheinlich.
 
Also was mich wirklich enttäuscht ist, dass man nicht voll zur GPU Abteilung steht bei Intel. Das lässt ein fahles Gefühl zurück.
Denn diese Karte scheint ein echt super Preis-Leistungsverhältnis zu haben und ist iregndwie genau das, was ich seit einiger Zeit wünsche: ein 250€ Kärtchen für brauchbare Spieleperformance!

Schade auch, dass der größere Chip erst spät kommt... bzw. überhaupt die Verspätung um knapp 1 Jahr. Man stelle sich vor das Ding ist seit einem Jahr draußen inkl. größerem Chip.
Man kann nur hoffen, dass Intel mit Celestial ordentlich Chips auflegt (oder den großen BM nicht in N5 sondern N3 vielleicht?) , aber das ist unwahrscheinlich.
Wird sicher stark darauf ankommen, wer die Firma jetzt leiten wird.
Meine Hoffnung ist, dass sie im Markt bleiben, das Ganze sieht ja sehr vielversprechend aus.
Vor allem, wenn man es irgendwann noch schafft, die Release-Zeiten besser einzuhalten. Dann kann ich mir vorstellen, dass sie eine echte Chance haben, im bis 500 € Segment überlebensfähige Marktanteile zu bekommen.
Bin auch gespannt, wie gut XeSS 2 im Vergleich mit dem DLSS Featureset ist.

Nutze seit jetzt einem Jahr etwa die A750 und bin eigentlich recht zufrieden.
Die Performance stimmt und Abstürze oder Unspielbarkeit hab ich eigentlich nicht erlebt, mit Ausnahme von "Soviet Republik".
Die B580 wäre nach der Projektion rund 25 % schneller, glaube, das ist mir das Upgrade wert dieses Mal.
 
Ich bin schon auf unabhängige Tests gespannt.
Moderne und empfehlenswerte Karten im Einsteigerbereich sind echt Mangelware. Würde mich freuen wenn Intel dort reinspringt.
RDNA2 hat hier ja noch stark das Feld vertreten, aber die Karten dürften langsam aber sicher auch irgendwann auslaufen.
Die 4060 war jetzt auch nicht unbedingt der Burner. RX7600XT war für den Preis auch eher Durchwachsen.

Und ich finde das Design der Battlemage LEs echt schick
 
Mal schauen was AMD bei den Preisen macht. Die Karten sind so 50€ zu teuer imo.

Will jetzt nicht auf die "früher war alles besser Schiene" aber die 1050ti gab es für 139$ msrp und das ist keine Ewigkeit her
:heul:
 
Denn diese Karte scheint ein echt super Preis-Leistungsverhältnis zu haben und ist iregndwie genau das, was ich seit einiger Zeit wünsche: ein 250€ Kärtchen für brauchbare Spieleperformance!
250€ kostet ja nur die B570, viel mehr als "+2Gb Vram" hat die Karte nicht zu bieten imo. Die 7600 bekommt man auch für den Preis mit der quasi gleichen Leistung und nur minimal höherer TDP (165W vs 150W).
Versteh mich nicht falsch, 2Gb mehr Vram zum gleichen Preispunkt ist natürlich immer gern gesehen, aber Luftsprünge mache ich da nicht. Würde AMD mit RDNA4 nächstes Jahr einfach nur ne "7600 10Gb" zum gleichen Preis der jetzigen Gen rausbringen wäre wohl kaum jemand begeistert.

Die B580 mit 12 Gb finde ich besser. Gegen die gleichteure Konkurrenz mit 8Gb ist das ein merklicherer Boost als 10Gb, 1440p ist so wirklich gut machbar sein. (Kaufbare) Konkurrenz mit Bezug auf den Vram ist quasi nur die 6750XT, die ist aber eh EOL, selbst zum Tiefstpreis ~10% teurer, deutlich ineffizienter und in RT-Vergleichen wahrscheinlich lächerlich unterlegen. IMO ist die B580 nen gutes Angebot für ~285€, die B570 fände ich im Vergleich bei ~230 fairer.
 
pcgh schrieb:
Mit den Gaming-Grafikkarten Arc B580 und Arc B570 möchte Intel nicht bloß den Preisbereich zwischen 250 und 300 Euro aufmischen, sondern verspricht wahre Preis-Leistungs-Knaller.
Bei mir steht schon fest, dass ich ARK B570 kaufen werde, vermutlich ein Custom Design von Asrock.

Aber erst werde ich ein Mainboard für Intel kaufen, plus CPU, und den Release der neuen AMD und Nvidia GPUs abwarten.

Und danach wird sich zeigen, ob Battlemage ein "Preis-Leistungs-Knaller" wird.

Bei Alchimist waren Intel GPUs beim Marktanteil im nicht messbaren Bereich. Und das sich das bei Battlemage deutlich ändern wird, daran glaube ich nicht.
 
Also ich bekomm die gleiche Leistung wie von der Komgurenz seit Jahren?
Also als 6700xt Besitzer der keine 300 Euro dafür gezahlt hat, sehe ich ned wirklich wen diese Karte umhauen sollte
 
WQHD mit ner PCI-E 4.0 x8 Karte wird ja langsam Sportlich, dachte sind ja nur die 6er von AMD und NV

mit diesem Manko jetzt bringt Intel das auch noch :-)

Muß ich wohl doch irgendwann ne Nr. höher gehen um was vernünftiges zu bekommen :-)
 
Aber erst werde ich ein Mainboard für Intel kaufen, plus CPU, und den Release der neuen AMD und Nvidia GPUs abwarten.
Wenn alle abwarten, wird sich daran auch nichts ändern und sie verschwinden vom Markt.
Wenn wir "Enthusiasten"/Technikbegeisterte mehr Konkurrenz wollen, müssen wir auch unseren Teil dazu beitragen und auch einfach mal etwas kaufen, ohne 5-10 % Leistungsunterschiede abzuwägen, wenn es etwa in dem Bereich ist, was wir haben wollen.
Klar, wenn du dir normalerweise 4090er-artige Karten kaufst, zieht das Argument nicht, dann ist Nvidia die einzige Option.
Aber ich bezweifle stark, dass die 5060 so viel im Vergleich zum Vorgänger zulegen wird (was ich natürlich nicht wissen kann, vlt. ist es am Ende doch so).
Mir ist es das Risiko wert und ich werd sie mir holen (wobei du das ja auch geschrieben hast :D).

Kann jeder natürlich eine andere Meinung haben.
 
Ich finde das Namensschema irgendwie unklar.

Es wundert mich, dass nicht beide einfach 12GB haben. Ich frag mich aber auch, ob Intel mit den Karten überhaupt einen Gewinn erzielen wird. Die Verkäufe werden wieder nicht groß sein, an dem Treiber wird weiterhin stark gearbeitet werden müssen und in dem Preisbereich dürfte die Gewinnspanne nicht groß sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Gb Vram und keine x16 Anbindung damit sind die Karten für mich schon uninteressant auch wenn sie aus Preis / Leistungssicht gut sein mögen, trotzdem würde ich da immer empfehlen direkt etwas mehr in die Hand zu nehmen.
 
Zurück