Special Dragon Age: The Veilguard im XXL-Tech-Test - Benchmarks von 20 CPUs und 26 GPUs

Sehe ich das richtig, die XFX RX 7600 XT verliert mit RT praktisch kaum FPS gegenüber Raster, genauso wie die 4070?
Liegt das jetzt am upscaler? Gerade bei der 7600xt oder AMD allgemein, hätte ich hier mit maximal der Hälfte an FPS gerechnet, vor allem da die FPS bei anderen Spielen dann auch deutlich runter gehen.
Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch und übersehe da was?

Davon ab würde ich die Beschreibung der Technik/Grafik so unterschreiben. Spiele das Spiel aktuell zwar "nur" auf der XSX, aber auch da läuft es sehr gut und sieht selbst im Performancemodus gut genug aus bzw. der Grafikmodus ist nur minimal schärfer. Kein Plan ob das an FSR in der Version 2.2 liegt oder ob BioWare sich einfach nur die Mühe gemacht hat, das Game vernünftig zu optimieren? Selbst SW Outlaws sieht im Grafikmodus, trotz einer Auflösung um die 1440p (nativ) und dann hochskaliert auf 4k mit fsr, deutlich besch*** aus und auch viele andere Spiele sahen und liefen erst teils Monate nach zig Patches endlich ordentlich, wobei das bei der PC Version dann auch nicht viel anders gewesen ist.
Okay, das eher schlechtere abschneiden von AMD Karten könnten man jetzt natürlich bemängeln, wenn das am Ende doch kein reines Treiber Problem sein sollte zumindest.
 
Unbedingt Bloom ausstellen!

to anyone interested: It is indeed Bloom, but no way to deactivate ingame. You have to edit the Config-File under:
Genau wegen sowas liebe ich PC-Gaming! An der Konsole muss man mit dem Bloom dann vermutlich einfach leben.

Wie letztens in Hellblade, bei dem man in den Ini Dateien die ganzen unschärfe-Filter etc. ausstellen konnte - sah einfach besser aus. Ging übers Menü auch nicht. Sollte, finde ich, nicht so sein, aber immerhin kann man sich helfen :)
 
Sehe ich das richtig, die XFX RX 7600 XT verliert mit RT praktisch kaum FPS gegenüber Raster, genauso wie die 4070?
Liegt das jetzt am upscaler? Gerade bei der 7600xt oder AMD allgemein, hätte ich hier mit maximal der Hälfte an FPS gerechnet, vor allem da die FPS bei anderen Spielen dann auch deutlich runter gehen.
Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch und übersehe da was?
Du siehst das richtig. Es ist nicht unüblich, dass Raytracing + Quality-Upsampling am Ende eine Bildrate von Rasterizing bei nativer Auflösung mit TAA ergibt (siehe u. a. Alan Wake 2). Oft klappt das auch nicht (etwa bei Pathtracing - oder eben auch bei Dragon Age, wenn die CPU limitiert).

MfG
Raff
 
Ich musste so lachen heute. Erst das Video von PCGH mit dem Titel "AMD deklassiert Intel" und dann diese Benchmarks hier. :D Wenn es wirklich drauf ankommt, man die FPS wirklich braucht, dann wird da gar nix deklassiert. Es war aber auch vorher klar...
Da hast du recht, 171FPS zu 139 FPS jeweils die aktuelle CPU ist schon ein hauch dünner Abstand im Raster......
Noch engere Kiste ist es ja bei Cyberpunk. 211 FPS v.s 162
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein npc meinte relativ am Anfang sie möchte jemanden das Herz raus reißen.
Hier bitte nur über die Technik diskutieren! :ugly:

Da hast du recht, 171FPS zu 139 FPS jeweils die aktuelle CPU ist schon ein hauch dünner Abstand im Raster......
Noch engere Kiste ist es ja bei Cyberpunk. 211 FPS v.s 162
Ja ja, ich meinte in kritischen Szenarien, wenn man die FPS wirklich braucht. Es sei denn, 139 FPS ist dir zu wenig. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste so lachen heute. Erst das Video von PCGH mit dem Titel "AMD deklassiert Intel" und dann diese Benchmarks hier. :D Wenn es wirklich drauf ankommt, man die FPS wirklich braucht, dann wird da gar nix deklassiert. Es war aber auch vorher klar...
So hab ich auch gedacht als ich jung & dumm war. Hab mir dann nen 6700 statt den 6700k gekauft, war etwas günstiger und reicht ja eh für alle games locker.
Hat genau ein GPU Upgrade 4 jahre später gedauert und ich hing in 90% meiner Spiele im CPU Limit.
Hänge bei meiner konkreten Spielevorlieben leider bereits jetzt mit dem 5800X3D schon wieder im CPU limit bei meinen most playtime Spielen.
Je besser die CPU jetzt ist die man kauft, desto besser ist der wiederverkauswert in Zukunft und je länger kann man das nächste Upgrade schieben.
Kann ja jeder so machen wie er will, ich nehme die Leistung mit wenn es sie gibt.
 
Benchmark-Savegames anbei! Ich habe sie auch mal ins CMS geladen und auf den Benchmarkseiten des Artikels platziert. Sicher ist sicher. Hoffentlich klappt's. Abläufe und Settings sind in den Videos zu sehen, bitte sklavisch daran halten. Bin auf eure Werte gespannt! :daumen:

MfG
Raff
 

Anhänge

  • Dragon Age – The Veilguard_PCGH Benchmark Savegames.zip
    103,9 KB · Aufrufe: 30
Eigener Thread im Benchmark Unterforum?

Müsste sich nur jemand bemühen den zu Pflegen ;)

(PS: ich mach schon)

@PCGH_Raff

Zufrieden oder soll ich noch was einfügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ray Tracing haut wohl hart rein.
Ohne läuft es bei mir in 1440p butter weich (gelockt auf 90fps), mir war nur ein einziges mal ein Frame drop aufgefallen
Absolut. Ich kann meine Meinung zu RT leider immer noch nicht revidieren. Hier im Thread sieht man, dass hochgezüchtete Systeme um 50% einbrechen - für ein ein bischen bessere Effekte. Das ist fünf Jahre nach Einführung einfach schwach.
Dass er überhaupt (wieder) diversifiziert ist, hat auch mit Bioware zu tun. Marktlücken sind bloß dornige Chancen oder so. Und in Belgien zählt auf diesem Produktionsniveau ein Typ in Ritterrüstung ganz alleine die Scheine. Denn RPGs, die komplexer als Minesweeper sind, mag es wieder eine Menge geben. Triple-A aber nur von Larian. Inklusive Dialogsystem, Pen&Paper-Feels und Entscheidungsfreiheit. Und: Ich wollte jetzt auch nicht nur noch Rundenkampf-Games. Das wäre die gleiche Monokultur, die es zwischen Mitte der 2000er bis Mitte der 2010er bis auf kleine Indies gab. Aber schon kurios, dass sich alles auf mittlerweile selbst God-Of-War-Loops einschießt (und damit verglichen wird) -- während niemand sonst checkt, wie groß der Markt für Runde ist. Und wie zugänglich das ist.

Schließlich braucht man keine Reflexe, hat keinen Druck und kann selbst mitten im Endgegner-Kampf noch mal das Baby in den Ofen schieben sowie die Pizza ins Bett bringen. Millionen spielen so was am Smartphone. Jeden Tag. Ist ein bisschen so, als steckten alle noch im Modus von damals, als die männlichen Testosteronbolzen, die viel GTA, Fifa, COD und Gears Of War spielten, noch die größte gemeinsame Zielgruppe darstellten. Das ist ja heute DEUTLICH breiter aufgestellt, wer so zockt.

Meanwhile konkurrieren andere längst mit all den Action-Adventures, die sich spätestens seit dem Witcher alle ein paar RPG-Elemente angeeignet haben. Oder wie es Obsidian in der Ankündigung zu The Outer Worlds damals durch den Kakao zogen: "Unser Spiel wird ein RPG mit RPG-Elementen." :D Die nächsten Profiteure sind auf ihre Art im Frühjahr womöglich Warhorse. Das, was die da machen, macht auf diesem Niveau genauso KEINER.
Das ist sehr interessant, aber off-topic. Können wir das irgendwo anders besprechen?
 
Ich habe das gerade nicht mehr so klar im Gedächtnis - wurde das Core-Parking von AMD nicht implementiert, damit bei den 7900X3D&9900X3D und 7950X3D&9950X3D auf die schnelleren CCDs mit 3D-Cache zugegriffen wird? Nach den obigen Benchergebnissen stehen die 9900X und 9950X ohne den 3DCache aber auch relativ schlecht da. Bremst das Core-Parking an dieser Stelle unnötigerweise letztgenannte aus? Denn laut Eurem Test, bezüglich Raytracing, profitiert der Core Ultra 285K ja von seinen vielen Kernen und der 9950X hat ja immerhin 16 Kerne, steht aber weiter unten* in den Benchergebnissen ... Oder habe ich da eine Info verpasst?

EDIT: *weiter unten --so macht der Satz mehr Sinn

Danke für die schnelle Antwort! Nene, Dave soll bloß Urlaub machen und die Arbeit mal Arbeit sein lassen. Auf eine inhaltliche Antwort dazu warte ich deswegen gerne. :)
Meiner Community antworte ich auch gern im Urlaub. Ursprünglich sollte das Core Parking nur auf den zweiten CCD bei Ryzen 9 7900X3D und 7950X3D angewendet werden. Da macht es auch am meisten Sinn. Durch den Bug wurde es dann jedoch auch auf jede andere CPU angewendet. Als ich dann ein neues Windows für die Ryzen 9000X aufgezogen habe, ist mir aufgefallen, dass AMD nun auch die zweiten CCDs bei 9900X und 9950X parkt. Ich habe dann vorsorglich sämtliche Reste des neuen Treibers entfernt und das ganze dann noch einmal mit 7900X und 7950X wiederholt – auch hier werden die Kerne geparkt. Nun, dann ist es offenbar AMDs Wunsch, dass die Performance so ausfällt, und mein Problem ist das nicht :ka:

Beste Grüße aus Frankreich ;)
Es war aber auch vorher klar...
Du findest doch eh immer die Nadel im Heuhaufen ^^ Da kann ich die Tests nennen, wie ich will. Ich habe mich im Übrigen gefreut, wie gut Arrow Lake bei DA:V läuft, allerdings ist das bisher immer noch die Ausnahme und unter Win 11 24H2 siehts mal richtig düster für Arrow aus. Da liegt noch viel Arbeit vor dem Schuldenriesen.
 
Meiner Community antworte ich auch gern im Urlaub. Ursprünglich sollte das Core Parking nur auf den zweiten CCD bei Ryzen 9 7900X3D und 7950X3D angewendet werden. Da macht es auch am meisten Sinn. Durch den Bug wurde es dann jedoch auch auf jede andere CPU angewendet. Als ich dann ein neues Windows für die Ryzen 9000X aufgezogen habe, ist mir aufgefallen, dass AMD nun auch die zweiten CCDs bei 9900X und 9950X parkt. Ich habe dann vorsorglich sämtliche Reste des neuen Treibers entfernt und das ganze dann noch einmal mit 7900X und 7950X wiederholt – auch hier werden die Kerne geparkt. Nun, dann ist es offenbar AMDs Wunsch, dass die Performance so ausfällt, und mein Problem ist das nicht :ka:

Beste Grüße aus Frankreich ;)

Du findest doch eh immer die Nadel im Heuhaufen ^^ Da kann ich die Tests nennen, wie ich will. Ich habe mich im Übrigen gefreut, wie gut Arrow Lake bei DA:V läuft, allerdings ist das bisher immer noch die Ausnahme und unter Win 11 24H2 siehts mal richtig düster für Arrow aus. Da liegt noch viel Arbeit vor dem Schuldenriesen.
Oh, das ist sehr nett, dass Du antwortest! (D'oh! Ich sollte Dich darin eigentlich nicht bestärken :ugly: ) Tatsächlich hätte ich auch gewartet. :)
Inhaltlich zu Deiner Antwort - wenn das also stimmt, dass in DA:V in Raytracing gut mit steigender Kernzahl skaliert, müssten jene AMD CPus also eigentlich etwas besser abschneiden. Träfe das Problem "nur" auf die Testbedingungen (unter Windows?!?) zu oder auch auf neugebaute Systeme?
Und klar, Dein Problem ist es nicht. Seltsam, dass AMD schlechtere Ergebnisse in Kauf nimmt. Immerhin musst Du nun aufgrund der neuen Treiber nicht mehr neuinstallieren ... Nun, aber schnell in den Urlaubsmodus ... :)
 
Mir gefällts auch, zocke es sogar mit Downsampling DLDSR von 4587x1920 +DLSS Q +all ultra +FG auf nem 3440x1440 Moni. Hab meistens um die 70-100 FPS. Danke für den tipp mit dem Bloom, macht es gleich hübscher...

Übrigens es ist nicht überall so bunt, gibt auch düstere stellen... Bench es heute Abend auch mal auch... Könntet doch eine Benchmark Thread aufmachen...
"Comic-haft" trifft es allerdings schon ein wenig^^

1731012445994.jpeg
 
Zurück