News Dragon Age: The Veilguard: Zwischen Meinungsdiktat und Verschwörungstheorien

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Dragon Age: The Veilguard ist "woke", aber das ist nicht die Wurzel des Problems, warum eine Debatte, um das Rollenspiel entbrennt, die über die Gaming-Presse hinausgeht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Dragon Age: The Veilguard: Zwischen Meinungsdiktat und Verschwörungstheorien

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Vielen Dank für diesen Beitrag 🤩,

ich finde diesen Beitrag höchst Interessant und spannend, da es den nötigen Tiefgang anspricht, den ich manchmal vermisse.

Thema : Stellar Blade - Kostüme von Superheldinnen im Kontext der Umgebung. Alle scheinen an einem sehr heißen Ort wirken zu müssen, oder den Gegner durch möglichst wenig Textil zu verwirren. Ich kann mich aber täuschen.

Bei einigen Spielen ist es daher schön, die Vielfalt des Menschen Abbilden zu können, ob es für seine Charaktere oder dem Spiel wichtig ist oder nicht.

Ein herausragendes Beispiel ist Cyberpunk 2077, Life is Strange und Baldurs Gate 3. Alles unterschiedliche Spiele, aber mit einer Geschichte, in die ich mich reinfallen lassen kann, und mich in der Charaktererstellung meine wahre Freude habe.
Wenn die erstellte Charaktere dann noch in der Geschichte eine Auswirkung auf andere Spielfiguren hat, ein Traum.

Ein Hoch auf die Androgynität und die Vielfalt der Menschen, der Natur, und Kunst, ...aber ja, darf auch mal politisch sein.
Danke für den wertvollen Beitrag.
 
Das Studio welches Veilguard entwickelt soll vermutlich geschlossen werden. Der Game Director musste bereits das Studio verlassen und ihre Social Media Accounts auf "private" gesetzt.


Bin nicht sicher ob eine offizielle Bestätigung schon da ist, daher ist es noch ein Gerücht und wenn es stimmt, dann ist Veilguard Geschichte. Die ist Reaktion auf hohen finanziellen Verluste die das Spiel eingefahren hat.
 
Das Studio welches Veilguard entwickelt soll vermutlich geschlossen werden. Der Game Director musste bereits das Studio verlassen und ihre Social Media Accounts auf "private" gesetzt.


Bin nicht sicher ob eine offizielle Bestätigung schon da ist, daher ist es noch ein Gerücht und wenn es stimmt, dann ist Veilguard Geschichte. Die ist Reaktion auf hohen finanziellen Verluste die das Spiel eingefahren hat.

"... as reported be Mark Kern ..."
Mark Kern ist übrigens der selbe Typ, der die gefakte NDA zu Veilguard veröffentlich hat..
Ist übrigens der selbe Typ, der seit über 8 Jahren das Spiel Em8er "entwickelt", teils über crowdfunding finanziert, was jetzt noch aussieht wie eine Alpha, an der sich fast nichts mehr tut und von den Spielern/Fans quasi abgeschrieben wurde.
Sollte man mal drüber nachdenken.
 
"... as reported be Mark Kern ..."
Mark Kern ist übrigens der selbe Typ, der die gefakte NDA zu Veilguard veröffentlich hat..
Ist übrigens der selbe Typ, der seit über 8 Jahren das Spiel Em8er "entwickelt", teils über crowdfunding finanziert, was jetzt noch aussieht wie eine Alpha, an der sich fast nichts mehr tut und von den Spielern/Fans quasi abgeschrieben wurde.
Sollte man mal drüber nachdenken.
Absolut valider Punkt, falls die Source nicht nicht die vertrauenswürdigste ist.

Die wichtigere Frage ist eine andere:
Wieviele große Erfolge hatte BioWare in den letzten Jahren? Mass Effect Andromeda von 2017 war ja schon ein Flop...

Mit Dragon Age hatten sie die Chance eine von Fans geliebte Franchise zurückzuholen und damit viel Geld zu verdienen. Diese haben sie nicht genutzt und haben offen gegen den Willen ihrer Kunden argumentiert. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass etwas an den Gerüchten dran ist, dass sich EA überlegen muss wie lange sie das Studio noch finanzieren wollen und können. Sie wollen ja nicht wie Ubi enden...
 
Thema des Videos ist nicht Gerücht um Wirtschaftlichkeit des Spiels/Studios. Auch gibt es nicht "DEN" Willen der Kund:innen. Es gibt verschiedene Meinungen/Erfahrungen zum Spiel - auch zahlreiche positive. Du schreibst am Thema vorbei bzw. Unsinn. Im Video geht es zu einem Großteil um problematische Haltungen. Vielleicht schaust Du Dir es noch einmal an ...
 
This
Thema des Videos ist nicht Gerücht um Wirtschaftlichkeit des Spiels/Studios. Auch gibt es nicht "DEN" Willen der Kund:innen. Es gibt verschiedene Meinungen/Erfahrungen zum Spiel - auch zahlreiche positive. Du schreibst am Thema vorbei bzw. Unsinn. Im Video geht es zu einem Großteil um problematische Haltungen. Vielleicht schaust Du Dir es noch einmal an ...
Klar gibt es den Willen der Kunden, in Form ihrer Anforderungen an ein Spiel. Wenn man ein Spiel entwickelt, dass nicht den Wünschen der Kunden entspricht, wie z.B. das Einfügen von Gender Ideologie, dann werden es weniger Kunden kaufen.

Wichtig ist, dass das Management daraus lernt wie zukünftige Spiele. Das geht nur wenn Spieler mit ihrer Wallet voten.
 
This

Klar gibt es den Willen der Kunden, in Form ihrer Anforderungen an ein Spiel. Wenn man ein Spiel entwickelt, dass nicht den Wünschen der Kunden entspricht, wie z.B. das Einfügen von Gender Ideologie, dann werden es weniger Kunden kaufen.

Apropos: Ich habe nichts dagegen, wenn sich jemand gegen schlecht implementierte Diversität positioniert. Aber: Ich kotze im Strahl, dass die organisierten Anti-Wokie-Duds das alles auf dieses Thema eindampfen und als "Sieg" im "Krieg" beanspruchen. Ernsthaft, das hat krankhafte Züge. Die sind keinen Tacken besser als ihre Gegenseite. Veilguard wurde ab dem ersten Trailer auch von Fans als kontrovers aufgenommen -- und zwar wegen allem möglichen. Während Larian unter anderm genau da Kasse machte, wo Dragon Age mal herkam: Baldur's Gate. Damit geben die Tüten übrigens auch die Steilvorlage für eine wunderbar einfache Ausrede: "Es war nicht das Spiel! Wir waren bloß Opfer einer Hasskampagne!"

Ich kotze auch deshalb, weil sich diese Woche wieder gezeigt hat, was das für ein dumpfer Mob ist. In gut zwei Wochen erscheint nämlich noch ein anderes Game bzw. dessen Fortsetzung -- einst von den Anti-Wokies gefeiert. Alles, was es brauchte, um den Mob dagegen aufzubringen, war erst mal ein Gerücht. Besonders "lustig" dabei: Der erste Teil wurde noch von den Wokies aufs Korn genommen. Damit ist dies vielleicht die erste größere Reihe, die ins Kreuzfeuer beider Lager kam. Wer noch nicht weiß, um welches Game es sich handelt, nur ein Tipp: Es hat was mit Mittelalter und Böhmen zu tun.

Letztlich unterscheiden sich beide Seiten kein bisschen voneinander: Beide wollen einfach nur ihre Weltsicht durchgedrückt sehen, den meisten gehts vermutlich sowieso gar nicht um die Games. Und wehe, du leckst nicht ihren Arsch genau so, wie sie ihn geleckt haben wollen. Gib den fanatischsten Trollen noch zwei, drei Jahre, und sie finden "Wokeness" in den Blutlachen, die der Doomguy hinterlässt. Sorry, Rant over. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kotze auch deshalb, weil sich diese Woche wieder gezeigt hat, was das für ein dumpfer Mob ist. In gut zwei Wochen erscheint nämlich noch ein anderes Game bzw. dessen Fortsetzung -- einst von den Anti-Wokies gefeiert. Alles, was es brauchte, um den Mob dagegen aufzubringen, war erst mal ein Gerücht.
Es geht um das Gerücht, dass Heinrich schwul sei. Wenn man seinen Love Interest wählen könnte, also auch zwischen Männlein und Weiblein, wäre an dem Gerücht nichts dran, weil es die Spieler selbst in der Hand hätten.
Bevor das Spiel draußen ist, schon so einen Aufriss zu machen, erinnert einen an die Schmierfinke aus der Klatschpresse. Klicks um jeden Preis und nur Drama verkauft sich. Momentan ist Kulturkampf halt exrem in Mode.

Ein ähnliches gejammer gab es auch vor der Veröffentlichung vor Indiana Jones und der große Kreis. Man hatte Angst, dass Indianas weibliche Begleiterin ein Girlboss sei. Was wurde am Ende daraus?

Ohne das Endprodukt gesehen zu haben, ist Kritik sinnlos. Nja, Klicks um jeden Preis, selbst wenn der Preis die Moral ist.
 
Die ganzen Woke-Diskussionen interessieren mich nicht. Ich hole mir das Spiel wenn es im Sale ist.
 
Veilguard hat auch ohne die Woke Diskussion genügend andere Probleme, aber im Sale kann man wohl nichts falsch machen. Das zuständige Studio wurde anscheinend geschlossen, weil die Verkäufe doch eher enttäuschend waren.

Woke Diskussionen halte ich persönlich für hinderlich, weil man Spiele nicht ordentlich kritisieren kann, ohne das diese Woke Diskussion wieder mal vom eigentlichen Thema ablenkt.
 
Veilguard hat auch ohne die Woke Diskussion genügend andere Probleme, aber im Sale kann man wohl nichts falsch machen. Das zuständige Studio wurde anscheinend geschlossen, weil die Verkäufe doch eher enttäuschend waren.
Angeblich soll das nicht stimmen:


Wo kommt das Gerücht her? Das Gerücht kommt von einem „anti-woken“ YouTube-Kanal. In dieser speziellen Unterszene des Gamings ist Dragon Age: The Veilguard schon vor dem Release zum Symbol für alles Schlechte geworden.

Der YouTube-Kanal berichtet, Corinne Busche verlasse BioWare und EA plane, die Schließung des Studios bei der nächsten Investoren-Konferenz im Februar bekanntzugeben.

Was ist an dem Gerücht dran? Der renommierte Journalist Jeff Grubb berichtet unter Bezugnahme auf Quellen (via X):

  • Corinne Busche verlasse tatsächlich BioWare
  • Er glaube aber nicht, dass EA das Studio schließen werde – ihm wurde gesagt, dass an dem Teil des Gerüchts nichts dran ist
Auch die Seite Eurogamer hat mittlerweile bestätigt, dass Busche im Laufe der nächsten Woche BioWare verlässt. Auch hier heißt es: Das sei aber die einzige Änderung bei BioWare Edmonton. Das Studio bleibe sonst unverändert, entgegen anderslautender Gerüchte.

Aber echt krass was da los ist!:(

Wenn die wirklich dicht machen gibt es dann keine Updates mehr?

Und was ist mit "Mass Effect 5"? Macht das ein anderes Bioware Studio?
 
Und was ist mit "Mass Effect 5"? Macht das ein anderes Bioware Studio?
Es gibt, laut Wikipedia, nebem Bioware Edmont auch Bioware Austin. Einige Leute von Veilguard wurden mittlerweile zum Mass Effect Team versetzt.
Wenn die Gerüchte bezüglich des geschlossenen Studios stimmen, müsste ME in Austin entwickelt werden. Man stelle sich vor, man wird von Edmont Kanada nach Austin Texas versetzt :ugly:

Persönliche Meinung: ME war das größte Zugpferd von Bioware. Nur weil Dragon Age gescheitert ist, stellt man doch nicht die Entwicklung an der größten Marke von Bioware ein.
 
Ich auch!
ME bedient zumindest eine Nische, die am Markt gerade überhaupt keine Beachtung findet. Science Fiction Action mit verschiedenen Planeten und Aliens (in Starield gibt es nur Menschen und auf die Kultur der Aliens in Outlaws geht man nicht ein - typisch Star Wars halt)
 
Persönliche Meinung: ME war das größte Zugpferd von Bioware. Nur weil Dragon Age gescheitert ist, stellt man doch nicht die Entwicklung an der größten Marke von Bioware ein.

Tatsächlich ist Dragon Age eigentlich die größere Marke. Jedenfalls, wenn man von Verkaufszahlen der Titel ausgeht. Das erste hatte sich schon besser als ME1 verkauft. Inquisition ist bis heute Biowares Topseller.

Bei RPGs gibt es szenariotechnisch nicht umsonst die größte Monokultur der Welt: Irgendwas mit Drachen&Elfen, ab und zu noch ein Atompilz oder nen Cyberpunk dazu. Aber schon Piraten sind viel zu abenteuerlich. Und selbst die ZOmbieapokalypse oder der zweite Weltkrieg wären hier noch eine Revolution statt furchtbar kalter Kaffee. :D
 
Zurück