AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Da werden sich abstruse 40% anhand irgendwelcher, nicht repräsentativer Spezialfälle zusammengedichtet und dann wird sich auch noch auf die Gamestar in punkto CPU Benchmarks bezogen.

Stellenweise stimmt das schon. Was die Prozessoren wirklich an Leistung trennt, wird man ohnehin erst mit einer 3080 Ti oder einem Titn Equivalent sehen.
Ich würde mal 20% im absoluten CPU Limit für den 3900--> 9900K ansetzen, sich immer weiter verringernd, je wie viele Cores ausgelastet werden.
In 10 Jahren ist der 3900x dann durchaus die schnellere Gaming CPU. Ein Produkt für Gamer die warten wollen.
Nicht jeder ist seelisch dazu bereit diesen High End Genuss geschehen zu lassen. Highlander-Highend Leistung bekommt man nur ab 9900K aufwärts.

Wieso sich nicht gleich auf die Computer Bild beziehen? Wenn man solche Quellen heranziehen muss um seine Aussage zu untermauern, dann merkt mann dass nicht viel Substanz dahinter stehen kann.

Wenn die den Test richtig durchführen, warum nicht? PC Welt bencht in 720p mit gleichem RAM, das ist doch mal was!!

Aber zurück zum Thema und meiner Prognose für das kommende Jahr und die lautet wie folgt: Der 4600 non X wird schneller als ein nicht übertakteter 9900K...

Ich würde maximal gleichschnell ansetzen, so 3600er + 20%, bei gleichem Speicher, könnten schon drin sein.
Nur den 9900K gibts dann schon mehr als 2 Jahre, daher ist das eher so meh, ich spekuliere da lieber auf den 16 Kern Ryzen 4950x mit hoffentlich fett-cache.

Das alles zum halben Preis, zum halben Stromverbrauch mit einem Bruchteil an Sicherheitleaks...

Leaky Gut!, Intel CPU´s sind wie ein offener Darm.

Und wer lust hat und den Speicher voll ausfährt, bekommt als Sahnehäubchen noch 5% obendrauf + beim non X gehen sicher auch noch ca. 200MHz mehr da bräuchte es dann schon einen 9900K auf N2 um da mitzukommen.

Wir wollen doch bei den Spezifikationen bleiben.
Mit dem gesparten Geld kann man sich dann einen 5600 oder einen 6600, 6700 holen + den 1. DDR5 Riegel, für den zweiten wird es wohl noch nicht ganz reichen.

Oder man nimmt das Geld mit ins Grab.
Der 9900K in Ehren, er ist allerdings nur ein Auslaufmodell und sollte bei einer Neuanschaffung eigentlich nicht mehr in Betracht bezogen werden, es sei denn man hat Freude daran sein Geld unnütz aus dem Fenster zu werfen.

Zum Zocken die beste CPU und das ist für Highlander Gamer die ein gewisses Standing haben, ein Pflichtkauf.:ugly:

Dann lass es doch einfach und lösch deinen Account.

Wenn du mich dafür bezahlst. Sagen wir 40 euro pro Stunde? Dann werde ich zum humanoiden Benchmark.
Es geht immer nur ums Geld!
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

"Lauffähig", ja. Performant, eher nein. Mir ist klar, dass Intel für VIA und AMD nicht optimieren wird. Aber AVX ist eine standartisierte Befehlssatzerweiterung, also warum die auf nicht Intel CPUs nicht verfügbar machen...?
Die Ursprünge der Library sind noch zu zeiten als SSE3 nicht mal Standard bei den CPUs war, AVX hat AMD für sehr lange Zeit nicht richtig Unterstützt, AVX2 war selbst bei Zen nur halbgar. Und ei Compiler muss direkt auf die hardware eingehen - wo die Dokumentation seitens AMD meist viel zu wünschen übrig Läst und man dafür wieder auf jede CPU eingehen muss..

Battlefield mit dem GCC zu kompilieren wird also nichts.
Und Battlefield wird auch nicht mit ICC kompiliert. Clang, MSVC, GCC - das wird hauptsächlich verwendet. Es gab früher noch Spiele die gesondert mit ICC für Intel CPUs kompiliert wurden, aber da gabs dann wirklich 2 exen und mir ist in den letzten Jahren kein so ein Spiel mehr unter die Nase gekommen.

Erst mal eine generelle Frage: Was sollen die vagen Intel CPUs von denen du sprichst denn überhaupt sein? Weil im Pro/Consumerbereich hat Intel nicht wirklich was, und die Gegner für die Xeons sind eher die Rome Serverprozessoren...
Xeons - für viele der Anwendungen wird hier nur der Support und die io-Fähigkeit der Platform gebraucht. Für IO wäre Threadripper super, genauso wie die Rechenleistung in der Entwicklung wirklich nett wäre. Nur mit Support ists leider nichts.

aber der Intel Compiler ist jetzt auch nicht schwieriger zu bedienen.
Sagt ja keiner - er wird nur so gut wie nirgends verwendet außer man weiß das man rein intel-CPUs einer gewissen bauart verwendet. Man braucht sich nur die Verwendung der Kompiler ansehen.

Klar, man muss natürlich auch den Code selbst so schreiben, dass der Compiler noch optimieren kann, aber wenn man das macht, und die höchste Optimierungsstufe einstellst, erkennst du dein Programm nicht wieder. Der Intel Compiler erkennt dann nämlich z.B. stümperhaft geschriebene Routinen wie Vektormultiplikationen, und ersetzt sie durch hoch optimierte Routinen aus der MKL - zumindest auf Intel CPUs.
Und dafür muss der Compiler die Fähigkeiten der CPU kennen - das wird spätestens dann lustig wenn AMD wieder einen der befehle im nachhinein Streicht. und nochmal -warum sollte Intel auch nur einen Tag arbeit in den Support von AMD stecken? Sowas gibts bei AMD ja auch nicht.
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Xeons - für viele der Anwendungen wird hier nur der Support und die io-Fähigkeit der Platform gebraucht. Für IO wäre Threadripper super, genauso wie die Rechenleistung in der Entwicklung wirklich nett wäre. Nur mit Support ists leider nichts.

Denn Support für die Server macht doch Intel auch nicht selber, sondern die OEMs wie Dell und HP.

Und dafür muss der Compiler die Fähigkeiten der CPU kennen - das wird spätestens dann lustig wenn AMD wieder einen der befehle im nachhinein Streicht. und nochmal -warum sollte Intel auch nur einen Tag arbeit in den Support von AMD stecken? Sowas gibts bei AMD ja auch nicht.

Welche Befehle hat AMD bei ZEN denn gestrichen?

Die einzigen, die Streichen sind Intel und zwar bei der Performance.
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Was mich in diesem speziellen Fall aber interessiert: warum ist ein Spiel, das ursprünglich für AMD only geschrieben wurde so dermaßen überlegen auf einem Intel. Schon klar, Zen ist nicht Jaguar, das erklärt nicht den großen Rückstand.
Wurde am Ende einfach kaum bis gar nicht optimiert? Und bedeutet das auch, dass sich solche Worst Case Szenarios immer dann ergeben, wenn nicht genug Zeit oder Geld übrig war zu optimieren? Denn das kommt abseits von AAA Titeln-die nunmal eigentlich eine Minderheit darstellen- recht häufig vor. Auch bei anderer Software.
Und das ist eigentlich noch ein großes Problem bei der aktuellen Marktsituation: Compiler und Software sind nunmal meist eher auf Intel hin optimiert.
Gerne kauf ich mir einen Zen 3 oder 4 wenn die Dinger kommen. Sollte sich aber im alltag rausstellen, dass genau die Szenarien die nicht optimiert sind miserabel laufen wär das eine Enttäuschung.

Hauptsächlich geh ich aber davon aus, dass die Performance daran loegt, dass die Last nicht von einem CCX abgearbeitet wird (und somit durch die Kommunikation zwichen zwei Chiplets es zu Einbrüchen in der Performance kommt)- das wäre ein lösbares Problem. Aber das würde aufzeigen, dass das Design von Zen hier durchaus einen großen Nachteil birgt, schließlich ist man immer dem Softwarehersteller und dessen optimierungen ausgeliefert. Bleiben die mal aus, bleibt die Performance liegen. Interessant wär also auch, wie ein monolithischer Zen2 (Renoir?) performt. Und auch wie die PS5 diesbezüglich aufgebaut ist, um etwas über zukünftige Optimierungen sagen zu können.


Pauschal visiert AMD ca 12-14 Monate pro Zyklus an.
Also: 12-14 Monate nach Zen 2 ;-)
Noch 2020 also, jedoch nicht zum (derzeit geplanten) Release von CP2077

Das einzige, auf das das Spiel reagiert ist niedrige RAM Latenz. Takt ist praktisch egal und deshalb liegen (getunte) Intel enorm weit forne.
Gute Zen2 bekommt man auf ~63ns, gute Intel um die 30ns.
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Der 9900K in Ehren, er ist allerdings nur ein Auslaufmodell und sollte bei einer Neuanschaffung eigentlich nicht mehr in Betracht bezogen werden, es sei denn man hat Freude daran sein Geld unnütz aus dem Fenster zu werfen.

Ich seh das locker: Jede neue CPU ist ein "Auslaufmodell", da die nächste bereits in Planung ist(siehe Ryzen 3000er).

Es ist wie immer: Braucht man was, oder will man was, dann kaufen und genießen. Egal was.
Ob's nun ein 9900k ist, ein R7 1700, ein Ryzen 2700, oder ein 8600k.

Zocken kann man mit allen. :)

Und zum Thema "Geld aus dem Fenster werfen" ... ja ... PC Spiele zocken, gilt für viele tatsächlich als Geld aus dem Fenster werfen(manche Rauchen z.B. lieber Zigaretten).
Kümmert's uns ? ;)
Nope.


edit:

Jungs kommt wieder runter

Volle Zustimmung ! :daumen:
(So allgemein)


edit2:

Nicht jeder ist seelisch dazu bereit diesen High End Genuss geschehen zu lassen. Highlander-Highend Leistung bekommt man nur ab 9900K aufwärts.

Wow ! :what:

Darf ich auch was davon haben, was du hattest ? :D ;)

Scheint ja geiles Zeug zu sein ! jumpin_2x.gif

Ich finde du solltest Bücher schreiben. Das hat was poetisches und hat mich wirklich berührt. :love:
"Seelisch dazu bereit, Highend-Genuss geschehen zu lassen. Highlander Highendleistung ... " usw.

Herrlich ! :)

Wow ...


edit3:

Was die Prozessoren wirklich an Leistung trennt, wird man ohnehin erst mit einer 3080 Ti oder einem Titn Equivalent sehen.

Verrat' doch nicht, meine nächste GPU ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Denn Support für die Server macht doch Intel auch nicht selber, sondern die OEMs wie Dell und HP.
ne, direkt der Hardwaresupport von Intel.
OEM - ja, wenn man fertig-PCs kaufen würde XD


Die einzigen, die Streichen sind Intel und zwar bei der Performance.
klar klar, das AMD Befehle wie FMA4 - aber ist ja nur das AMD das was sie vorher als die Zukunft beworben haben dann auf einmal wieder streichen. Und ja, AMD hat schon einiges Einstreichen müssen wegen Sicherheitslücken und das obwohl keiner bei AMD danach gesucht hat. Nur wenn dann halt für Jahre hinweg kryptografische Programme wegen CPU-Fehler unsicher waren.....
Aber sicher - bei Intel ists sicher schlimmer weil ein Befehl im Microbenchmark um bis zu 30% langsamer wurde (das das selbe für zen gilt wollen wir mal nicht erwähnen).
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Hoffentlich kommen die X670 Board mit stabilen Bios Versionen. Ich überlege schon bis zum Release der Ryzen 4000 CPUs ein Intel oder Ryzen Übergangssetup für unter 300€ zu kaufen, da mein derzeitiges Ryzen System nur noch für Bluescreens taugt. Scheinbar liegt ein Hardwaredefekt vor. Allerdings könnte ich CPU, Gpu und Ram als Fehlerquelle benennen und dann wieder ganz viele Stresstestprogramme laufen lassen die den Komponenten wieder eine gewisse Stabilität bescheinigen. Nebenbei...Das Gehäuse macht auch nicht grade wenig Arbeit...Also demnächst muss wieder ein Silent Base oder ein anderes Gehäuse mit dem Noctua Nh u 14s oder ähnlichem Kühler Plus kompletter Neuaustattung her.
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Wir haben die Demo herunter geladen und diese Szene gebencht: YouTube

Die Ergebnisse haben wir im Techniktest von Raff gepostet.

Hab es mal mit meinem auch gebencht, hier die Ergebnisse, im YT Video hatte ich noch 144 lock drin, hab dann mit deinem capframex die 20 sek ohne lock nochmal gemacht..

YouTube
 

Anhänge

  • HumanCap Frame.jpg
    HumanCap Frame.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 33
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Stellenweise stimmt das schon. Was die Prozessoren wirklich an Leistung trennt, wird man ohnehin erst mit einer 3080 Ti oder einem Titn Equivalent sehen.
Ich würde mal 20% im absoluten CPU Limit für den 3900--> 9900K ansetzen, sich immer weiter verringernd, je wie viele Cores ausgelastet werden.
In 10 Jahren ist der 3900x dann durchaus die schnellere Gaming CPU. Ein Produkt für Gamer die warten wollen.
Nicht jeder ist seelisch dazu bereit diesen High End Genuss geschehen zu lassen. Highlander-Highend Leistung bekommt man nur ab 9900K aufwärts.
Man muss ja nicht gleich übertreiben 2-3 Jahre sind wohl realistischer, aber wir reden hier natürlich über einen an die Kotzgrenze übertakteten Prozessor der auf Dauer, wohl keiner, freiwillig über die Jahre so betreiben will.

Wenn die den Test richtig durchführen, warum nicht? PC Welt bencht in 720p mit gleichem RAM, das ist doch mal was!!
Sorry aber die Tests von PC Welt haben Nullkommanullnull Relevanz.
Wenn ich mir eine neue Tastatur oder einen USB Kafeewärmer kaufe ziehe ich die PC Welt zu Rate, aber sicher nicht wenn es um CPU Reviews mit Bezug auf Gaming geht.

Ich würde maximal gleichschnell ansetzen, so 3600er + 20%, bei gleichem Speicher, könnten schon drin sein.
Nur den 9900K gibts dann schon mehr als 2 Jahre, daher ist das eher so meh, ich spekuliere da lieber auf den 16 Kern Ryzen 4950x mit hoffentlich fett-cache.
Was die Leistung anbelangt kann ich zustimmen, allerdings ist der 9900K eher mehr als weniger momentan das aktuellste was Intel bis auf weiteres vorzuweisen hat.
Man kann auch sagen, als Intel diesen Prozessor auf den Markt brachten waren sie ihrer Zeit wohl um die 2 Jahre voraus.

Gut!, Intel CPU´s sind wie ein offener Darm.
Eher wie ein Blinddarm gar nicht so unnötig wie es im ersten Moment scheint.

Wir wollen doch bei den Spezifikationen bleiben.
Aber sicher doch, so wie beim Test von Detroit become human wo es als Zugabe ein Pressesample eines übertakteten 9900K dazu gab und sich jeder dabei dachte oh - boah: der ist ja 27% schneller als ein nicht übertakteter 3600.
Wo so nebenbei der 3600 auf einem Level mit dem nicht übertakteten 9900K lag.
Der 3600X würde den 9900K wohl problemlos überholen wenn er denn mit dabei gewesen wäre und wenn du jetzt nochmals 20% drauf legst kann st du so in etwa erahnen was dich nächstes Jahr erwarten wird.
Und punkto gleich lange Spiese es ist ja auch so ein riesen Aufwand einen 3900X mit PBO / Autoclock plus 3800MHz Ram mit scharfen Timings zusätzlich mit zu testen.

Oder man nimmt das Geld mit ins Grab.
Dann hättest du wenigstens einen Obolus um den Fährmann zu bezahlen, das kann dir so einigen Ärger ersparen denn wer will schon ewig leben.
" Unbestattete Tote, denen Charon den Zugang verwehrt, müssen hundert Jahre am Ufer des Acheron als Schatten umherirren."

Zum Zocken die beste CPU und das ist für Highlander Gamer die ein gewisses Standing haben, ein Pflichtkauf.:ugly:
In einer klinisch sterilen Umgebung wo synthetische Benchmarks angesagt sind mit Sicherheit.
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

[...]aber deine Posts haben sich ja schon die letzten Wochen gewandelt und du plapperst jetzt eifrig Schaffes Agenda nach.

Du wirfst mir ja auch bei CB öffentlich vor, dass ich unseriös sei. Wenn es darum geht, AMD zu verteidigen, ist dir jedes Mittel recht. Daran kann ich nichts ändern, weil du mit großer Überzeugung handelst. Aber eines wundert mich dann doch. Wenn der Autor dieses Artikels schreibt, dass Intel im Gaming mit einer IPC Steigerung von 17% geschlagen wird*, dann nimmst du das völlig unkritisch hin, weil es ja positiv für AMD ist. Vielleicht denkst du ja mal über deine grundsätzliche Haltung nach.

* Das ist übrigens völliger Mumpitz. Sorry, lieber Autor. Ist nicht persönlich gemeint. Erstens muss "Applikations-IPC" nicht zwingend auf die Gaming-Leistung wirken und zweitens würden 17% nicht reichen, wenn Intel mit einem Comet Lake Topmodell 20% vorne liegt.

Hab es mal mit meinem auch gebencht, hier die Ergebnisse, im YT Video hatte ich noch 144 lock drin, hab dann mit deinem capframex die 20 sek ohne lock nochmal gemacht..

YouTube

Mal unabhängig vom Frame Limit sehen die FPS in der CX Analyse aber anders als im Video aus?! :huh:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Mal unabhängig vom Frame Limit sehen die FPS in der CX Analyse aber anders als im Video aus?! :huh:

Wie gesagt bzw. schon geschrieben, habe das Video ohne CapFrame gemacht, habe dann nochmal ein Run nur mit Cap Frame und ohne den Lock gemacht-> Video ist nicht der gleiche Run wie CapFrame

Kann aber gerne noch einen nachliefern, wollte nur mit meiner Bambusleitung nicht nochmal uploaden...
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Kann aber gerne noch einen nachliefern, wollte nur mit meiner Bambusleitung nicht nochmal uploaden...

Ne, brauchst du nicht. Die Werte passen ja prima zu denen von Esenel und bisonigor. :daumen:

Das einzige, auf das das Spiel reagiert ist niedrige RAM Latenz. Takt ist praktisch egal und deshalb liegen (getunte) Intel enorm weit forne.
Gute Zen2 bekommt man auf ~63ns, gute Intel um die 30ns.

Ach, ist das schön, dass das allmählich durchzudringen scheint: Takt ist meistens allenfalls sekundär wichtig bei Gaming-Workloads.

Noch kurz zu den Latenzen. Die Speicherzugriffe sind ein gewichtetes Mittel aus Cache- und RAM-Zugriffen (10ns und ca. 70ns). Je größer der L3 Cache ist, desto kleiner ist die mittlere Zugriffszeit. Das, was man AIDA64 sieht, ist eher nicht die mittlere Zugriffszeit. AMD gibt übrigens 30ns für die mittlere Zugriffszeit an, was aber sehr optimistisch ist. Das variiert auch stark je nach Szenario.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Hört sich alles sehr erfreulich an... dann werde ich wohl nächstes Jahr endlich meinen 1700X in Rente schicken. Für die Vega in 1440p ist eine schnellere CPU nicht zwingend erforderlich, aber wenn da nächstes Jahr auch ne schnellere Karte kommt, ist IPC und Takt mehr als willkommen.

Grüße!
 
AW: AMD Zen 3 mit 17 Prozent höherer IPC und mehr Takt?

Du wirfst mir ja auch bei CB öffentlich vor, dass ich unseriös sei. Wenn es darum geht, AMD zu verteidigen, ist dir jedes Mittel recht. Daran kann ich nichts ändern, weil du mit großer Überzeugung handelst. Aber eines wundert mich dann doch. Wenn der Autor dieses Artikels schreibt, dass Intel im Gaming mit einer IPC Steigerung von 17% geschlagen wird*, dann nimmst du das völlig unkritisch hin, weil es ja positiv für AMD ist. Vielleicht denkst du ja mal über deine grundsätzliche Haltung nach.

* Das ist übrigens völliger Mumpitz. Sorry, lieber Autor. Ist nicht persönlich gemeint. Erstens muss "Applikations-IPC" nicht zwingend auf die Gaming-Leistung wirken und zweitens würden 17% nicht reichen, wenn Intel mit einem Comet Lake Topmodell 20% vorne liegt.



Mal unabhängig vom Frame Limit sehen die FPS in der CX Analyse aber anders als im Video aus?! :huh:

ich nehmen gar nichts unkritisch hin, das ist ein rein spekulativer Artikel, zu dem ich mich null geäußert habe!
Ich habe mich einzig und allein, zu deiner unbewiesenen Behauptung geäußert, das Coffee Lake eine 20% bessere Spieleperformance gegenüber ZEN 2 (Ryzen 3000) hat, *zensiert*, denn hier haben wir reale Messungen, zu auf dem Markt befindlichen CPUs.

Genauso habe ich dich bei CB angegriffen, wo du zwei spekulative CPUs zugunnsten Intels verglichen hast, die beide noch gar nicht auf dem Markt sind und ob Renoir dann so schwach abschneidet wie du es behauptet hast, ohne das die CPU bis jetzt überhaupt released wurde, werden wir dann sehen, wenn es offizielle Tests und Vergleiche zu Intel gibt!

Ich spekuliere jedenfalls nicht mit Behauptungen zu ungelegten Eiern herun.


INU-Edit: Achte mal etwas mehr auf deine Wortwahl!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück