AMD NAVI Laberthread

Das ist aber merkwürdig denn die GPU Temp wird nie wärmer als ~75°. Demnach müssten die Lüfter ja nie auf 50% drehen, tun sie aber :huh:

Dann wird es eventuell ein Mix aus allen sein!? Leider blick ich da auch nicht so ganz durch. Eventuell wird auch die Memory dazu gezogen? Oder die Lüftersteuerung über Wattman ist auch nicht das beste ^^
 
Ja das kann durchaus sein das der Wattman da nicht so das beste ist :ugly:
Alleine schon die Takt/Frequenz Kurve ist auch merkwürdig. Der letzte Punkt der Kurve ist bei mir bei 1,172V und 2034MHz. Die Karte läuft bei 100% Auslastung aber konstant auf 1,2V...
 
Ja das kann durchaus sein das der Wattman da nicht so das beste ist :ugly:
Alleine schon die Takt/Frequenz Kurve ist auch merkwürdig. Der letzte Punkt der Kurve ist bei mir bei 1,172V und 2034MHz. Die Karte läuft bei 100% Auslastung aber konstant auf 1,2V...

Dies könntest du mal sicherlich "stable" auf 1,160v stellen und dann in 25er Schritten ohne das du den Takt angreifst senken, da ist bestimmt gutes möglich. Bringt weniger Watt= weniger Wärme= Kühler :D
 
GPU-Z laufen lassen,Last auf die Karte geben und schauen bei welcher Temperatur die Lüfter anlaufen. Mit MP Tool kann man ja die Start und Stop Temps einstellen bzw. auslesen
Die Spannung konnte ich immer ziemlich genau einstellen über Wattman (+,- paar mV )
 
Das Problem ist leider das testen. Die Karte war in Superposition auch stabil mit 1,15V ohne den Takt zu ändern. Die Instabilität fällt halt erst auf wenn mal ne halbe oder 1 Stunde zockt.
Oder habt ihr da ne bessere Möglichkeit als Superposition um auf Instabilität zu testen?

Beginnen werde ich jetzt aber erstmal mit Auto UV. Dann zocken, gucken ob stabil bleibt. Falls nicht (wie mit 19.9.2) SOC Spannung anheben. Falls dann stabil, Werte vom Auto UV anschauen und Spannung in 25 mV Schritten senken.
 
Das Problem ist leider das testen. Die Karte war in Superposition auch stabil mit 1,15V ohne den Takt zu ändern. Die Instabilität fällt halt erst auf wenn mal ne halbe oder 1 Stunde zockt.
Oder habt ihr da ne bessere Möglichkeit als Superposition um auf Instabilität zu testen?

Beginnen werde ich jetzt aber erstmal mit Auto UV. Dann zocken, gucken ob stabil bleibt. Falls nicht (wie mit 19.9.2) SOC Spannung anheben. Falls dann stabil, Werte vom Auto UV anschauen und Spannung in 25 mV Schritten senken.

Kommt drauf an, was du da für eine Fehlermeldung erhalten hast nach einer Stunde. Also bisher war bei mir immer so, wenn ich es übertrieben habe, war dies schon nach Minuten zu sehen und nicht erst nach einer Stunde und mehr. Kann auch instabiler Treiber gewesen sein usw. Ich nehme Metro Exodus her, das ist ziemlich zickig und zeigt einem gleich ob seine Karte falsch ist (sofortiger Absturz nach Sekunden oder Minuten).
 
Gar keine Fehlermeldung, Blackscreen halt nach ner Stunde zocken. Ohne Auto UV hatte ich keine Blackscreens.
Aber ist wie gesagt schon was her und war nen anderer Treiber.
 
Gar keine Fehlermeldung, Blackscreen halt nach ner Stunde zocken. Ohne Auto UV hatte ich keine Blackscreens.
Aber ist wie gesagt schon was her und war nen anderer Treiber.

Ich weiß nicht, was ich von dem Auto UV halten soll. Das mach ich lieber manuell, dann hab ich die Spannung im Blickfeld und weiß ab wann es z.B. zu viel war!

@Olli Superklasse das du schon umgebaut hast! Hast du alles Originale genommen oder Wärmeleitpads bestellt?
 
Hatte Wlp bestellst. Aber die sind weg hab sie verlegt keine Ahnung wohin. Leise ist er. Aber Lüfterkurve einstellen läuft mit dem Afterburner nicht, dann flackert das Bild alle paar Sekunden. Auf Auto oder manuell läuft er aber super und leise. Nur mein D14 passt nicht mehr. Also noch ein neuer Kühler her. Dafür hätte ich auch ne Custom laufen können. Gut hinterher ist man immer schlauer.

Jetzt steckt die Karte im 2. Slot aber der hat ja nur 8x 3.0 und etwas Performanche kostet das ja schon. Also einen neuen Noctua mit 12 cm besorgen.
 
Nairune im 3dC hat bei seiner XT Pulse mal subjektiv die Klangfarbe bei verschiedenen Drehzahlen bewertet.
(stark UVtet im Wattman 1926@1,0V)
3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AMD/ATI - Radeon RX 5700 & RX 5700 XT Review-Thread

Es würde sich anbieten nur die günstigen Drehzahlen als Steps vorzugeben: 750-1300-1700max.
(je nach Modell evtl. auch bis 1850)
Glaube net. das bei Jedem die Resonanzen haargenau gleich auftreten, da kann schonmal 50+/- Spielraum sein.
Zerofan ist Geschmackssache. Wenn man Pech hat gehts zu oft an/aus. Net gut für die Haltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie? Ist das nicht ein Online Spiel?
Ich möchte gar nichts mehr spielen was ansatzweise in diese MMO Richtung geht. Generell nichts mehr wo es darum geht Dinge wie Ausrüstung oder sowas zu grinden. Ich möchte einfach nicht mehr dieses Gefühl "ich muss heute noch x Dinge in Spiel y erledigen". Und das hat jedes MMO! Ich liebe Spiele wie CoD, GTA usw. wo man einfach drauf los spielen kann.

Mal ne andere Frage... Die Red Devil wird ja ab und zu beim zocken auch ganz schön heiß, Ich hab schon Hotspots über 90° gesehen.
Meint ihr es würde was bringen die Lüfter einfach n bisschen schneller drehen zu lassen? Ich mein die drehen ja nie über 50% laut der Kurve. Ich hör die fast null. Wenn ich die jetzt einfach mal ab ~80° auf 60% oder 65% drehen lasse, würde das merklich was bringen bei der Temperatur oder eher fast nichts?
Welche Temperatur ist hier überhaupt die Referenz für die Lüfter? GPU? Mem? Junction? die heißeste?
Anhang anzeigen 1061563


Ich werd das jetzt auch mal probieren. Der 19.9.3 ist der erste Treiber der richtig gut läuft bei mir, darauf hab ich gewartet. Jetzt werd ich mich mal ans UV wagen und falls weiterhin instabil wie AutoUV@19.9.2 dann heb ich die Spannungen mal an.
Finds allerdings auch schade, dass das nicht @Stock läuft. Ist das nur bei der Devil so oder haben das Problem auch die anderen Modelle? Hab jetzt schon 2 mal in der Kaufberatung Leute gesehen, die die Karte nicht zum laufen kriegen weil selbst ohne UV Blackscreens kommen. Wenn die dann hier nicht mitlesen, ist das für die Leute dann schlicht und einfach ne defekte Karte da sie so aus dem Karton heraus nicht läuft.
Ich kann dir meine Kurve mal schicken ist für mich unter dem Kopfhörer nicht zu hören sonst aber schon hörbar.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
kann ich bestätigen, habe auch den C32HG70 von Samsung und HDR funktioniert nicht. Kann man sowas irgendwie melden bei AMD? Ich hätte es schon gerne wieder in Verwendung.

HDR funktioniert bei mir mittlerweile wieder, wenn ich in den Monitoreinstellungen auf Freesync "Standard Engine" oder "Aus" stelle. (Treiber 19.9.3)
 
Ich stehe gerade echt zwischen den Stühlen und kann mich nicht entscheiden was ich tun soll, entweder ein neun Monitor oder Fernseher (der alte ist noch ne röhre so um die 2000er - 2010)

Als monitor hätte ich den hier in der engeren Wahl da der Samsung im Verhältnis 100€ teurer ist.

AOC AGON AG271QX Gaming Monitor kaufen | SATURN

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Zurück