AMD NAVI Laberthread

oh Gott sowas gibts heutzutage immer noch ?
Ich habe 9 Jahre nur in Mitarbeiter Wohnungen gelebt voll möbliert und sonst nur streams usw geschaut am PC da war mir jahrelang der Fernseher egal.

Zum Monitor bin ich auch nur auf die Schnaps Idee gekommen durch Navi mit VSR und ich sehe ja was die leistet.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Navi verwendet die T-Junction zum kalibrieren der Lüfter, nicht die GPU Temp!
Vielen Dank, dann ergibt die Kurve ja doch Sinn!
Es würde sich anbieten nur die günstigen Drehzahlen als Steps vorzugeben: 750-1300-1700max.
Ich werde heute mal mit Superposition und der Lüfterkurve ein bisschen experimentieren. So das ich am Ende vielleicht etwas höher als 50% drehe und etwas früher auf 50%. Vielleicht mal ne Treppenförmige Kurve testen.
Zerofan ist Geschmackssache. Wenn man Pech hat gehts zu oft an/aus. Net gut für die Haltbarkeit.
Bei mir sind die Lüfter dauerhaft aus, gehen an wenn ich zocke und hören wieder auf wenn ich das Spiel beende. Gehen nie wirklich oft an und aus.

Ich kann dir meine Kurve mal schicken ist für mich unter dem Kopfhörer nicht zu hören sonst aber schon hörbar.
Ja schick mal gerne rein! Geht mir gar nicht so sehr um die Lautstärke, ich bin offensichtlich recht unempfindlich was Lautstärke angeht. 50% Drehzahl sind ca. 1800 rpm, die stören mich schon null. Mir gehts eher darum auf 100% Auslastung ein bisschen die Temperatur zu senken.
Ziel sind ~10 Grad weniger mit Anpassung der Lüfterkurve, stabilem UV und evtl. nem zusätzlichen 140er Lüfter im Deckel.

Als monitor hätte ich den hier in der engeren Wahl da der Samsung im Verhältnis 100€ teurer ist.

AOC AGON AG271QX Gaming Monitor kaufen | SATURN
Access Denied
Gerade für 325€ zu haben. Hab ihn selber hier und kann ihn bis jetzt uneingeschränkt empfehlen. TN Panel muss keine 450€ kosten.
(Keine Ahnung warum im Link Access Denied steht, der Link führt aber zum Dell Shop :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
@david hier mal die Kurve für mich passend.

bei 80° ist sie auf 80% bei 70° = 60 und 50° = 40.

ja sie wird laut aber Hotspot unter 85° selbst in Metro
 

Anhänge

  • lüfter Kurve1.png
    lüfter Kurve1.png
    280,7 KB · Aufrufe: 22
  • lüfter Kurve 2.png
    lüfter Kurve 2.png
    181 KB · Aufrufe: 22
Top danke, werd ich mal testen.
Aber was ist die 2. Kurve?
Und welche Karte ist es denn überhaupt bei dir? :D Drehzahlen können ja recht unterschiedlich sein wenn die Lüfter größer bzw. kleiner sind.

Was bedeutet eigentlich "Leistungsgrenze %"?
 
Top danke, werd ich mal testen.
Aber was ist die 2. Kurve?
Und welche Karte ist es denn überhaupt bei dir? :D Drehzahlen können ja recht unterschiedlich sein wenn die Lüfter größer bzw. kleiner sind.

Was bedeutet eigentlich "Leistungsgrenze %"?

RX 5700 XT Red Devil und Leistungsgrenze ist der Verbrauch bzw ASIC welcher 20% mehr schlucken darf bis 50%.

Tante Edit: Hier noch ein Bild mit dem Shader bei Minecraft der Raytraicing nutzt.
 

Anhänge

  • 2019-10-04_09.32.39.jpg
    2019-10-04_09.32.39.jpg
    331,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du mit deinem Monitor zufrieden bist, würde ich mir eher einen TV kaufen. VSR ja und nein, es geht immer alles besser aber ob es sein muss, eine andere Frage halt :-)
 
Also mit dem Artic bin ich nicht so zufrieden.leiser auf jeden Fall. Aber RAM geht hoch bis 92 Grad. Kann man natürlich regeln aber dann ist er nicht mehr so leise.Und die Größe ist natürlich übel. Überlege mir doch eine Custom nur zu holen und die Karte bei Kleinanzeigen inkl. Kühler reinzustellen
 
So hier mal die ersten Versuche mit dem ersten gut laufenden Treiber 19.9.3

Lüfterkurve habe ich angepasst auf 65°/35%; 80°/55%; 90°/65%
Karte ist mit ~2300RPM schon deutlich hörbar, aber für mich nicht sehr störend. Hat overall 6°C gebracht, also nicht übel.
Mit Auto UV hat der Wattman offensichtlich seine eigene Kurve mit deaktiviertem Zero Fan und ich kann die Werte nicht ablesen, da Kurve ausgegraut

Bild 1: @Stock
Bild 2: Auto UV@19.9.1
Bild 3: Auto UV@19.9.3@1,121V
Bild 4: 1,150V@Max Takt 2034 MHz
Bild 5: 1,100V@2000 MHz

-> Auto UV@19.9.1 hat warum auch immer einen großen Performance Boost gebracht den ich nicht reproduzieren kann
-> Auto UV@19.9.3 ist einfach nur schlecht? Temp Werte schlechter als @Stock, Karte zieht mehr Watt (!?), auch das ist für mich gar nicht zu erklären
-> 1,15V@Max Takt hat gar nichts gebracht, Schwankungen von 1-2°C sind Messungenauigkeiten
-> 1,1V@2000MHz hat den Hotspot um 4° gesenkt, das wars. Rest ist gleich geblieben

Hätte irgendwie erwartet, dass da mehr beim rum kommt. Glaube kaum, dass wenn ich die Spannung jetzt nochmal um ~50mV senke, den Takt somit anpassen muss, da mehr bei raus kommt.
Außerdem muss ich jetzt erstmal testen, ob Bild 5 auch beim zocken stabil läuft.
 

Anhänge

  • stock.jpg
    stock.jpg
    491,3 KB · Aufrufe: 19
  • Anmerkung 2019-09-08 180850.jpg
    Anmerkung 2019-09-08 180850.jpg
    532,5 KB · Aufrufe: 18
  • auto uv.jpg
    auto uv.jpg
    513,7 KB · Aufrufe: 17
  • 1,15V 2034MHz.jpg
    1,15V 2034MHz.jpg
    553,3 KB · Aufrufe: 16
  • 1,1V 2GHz.jpg
    1,1V 2GHz.jpg
    565,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch gerafft wieso die Werte vom Auto UV@19.9.3 so miserabel sind.
Wegen der Lüfterkurve. Das Auto UV überschreibt natürlich meine angepasste Lüfterkurve. Somit ist Auto UV unbrauchbar.

Dann würde ich mal den Fokus auf Airflow verlagern und schauen was du hier optimieren kannst.
Wie gesagt, ich besorg mir mal noch nen 140er Lüfter und guck wie das läuft.
Würdest du noch versuchen weiter zu undervolten oder meinst du 1,1V@2GHz reicht?
 
Wieviel VCore hast du denn mit dem 19.9.3 alles auf default und wieviel VCore hattest du mit einem älteren Treiber?
Was meinst du mit Vcore? Ist das nicht zu sehen in GPU-Z?

Der Takt vom letzten Bild war btw. nicht exakt ist mir gerad aufgefallen.
Ich hab jetzt nochmal einen 2. Run gemacht mit exakt 1100mV und 2002MHz:
1,1V 2GHz v2.jpg
Damit bin ich erstmal zufrieden. Im Vergleich zu @Stock mit alter Lüfterkurve hab ich jetzt den Hotspot um 10°C gesenkt ohne Performanceverlust (7350Pkt vs 7305Pkt)
Ich hoffe das läuft jetzt auch stabil mit ner Stunde GTA5 :(
 
Der neue Treiber hat die Navi slicht 4-9% "VCore" Effizienter gemacht, bei allen refkarten die ich "begutachten" konnte. Dies scheint auch bei den Custom-Modelle so zu sein.
Mein Rechner ist nun fast 48Stunden an, immer wieder mal ein Spiel gespielt, GTA, WWZ, BF V, usw. Wenn ich nicht gespielt habe hatte ich eine 3D Demo laufen. Ich schaffe es nicht den Treiber abstürtzen zu lassen :(
 
Ich schon :D
Mit den neuen UV Settings, nach nur 10 min GTA5 Standbild. Kein Blackscreen oder Bluescreen. Alt Enter bewirkt nichts. Einfach Standbild und Ton bleibt auch hängen.
Windows Taste funktioniert. Ich komm aufs Desktop zurück, Fehlermeldung vom Rockstar Launcher "GTA5 wurde unerwartet beendet...blablbla".

Was meint ihr? SOC und min Spannungen im MPT Tool anheben?
 
Naja aber das war ja jetzt echt kein starkes UV mit 1,1V. Das sollte doch eigentlich laufen, zumal Superposition ja auch läuft.
Das Problem trat ja auch mit den älteren Treiber selbst bei 1,15V auf und manche hier haben ja schon Probleme ohne UV mit der Devil :ugly:
 
Habe nun auch mal ein SP 4k bench gemacht, die Settings sind einfach: Treiber 19.9.3(!) Alles default und dann nur auto UV! Also keine 2 minuten "optimiert".
Das System läuft nun schon ca 48Stunden durch.
Etwas Mehr Punkte, bei weniger "Verbauch" und das nur mit Auto UV.
SP4k_19_9_3_default+uv.png
 
Und bei mir läuft nicht mal Auto UV 10 min stabil in GTA5.
Cool.
Wie kann das sein? Welche Karte hast du denn?

Ich werd mir jetz gleich das MPT ziehen und da die SOC Spannung auf 1,1V anheben. Mal gucken ob es dann stabil läuft.
 
Es ist eine referenz XT, ohne MPT. Optimiert habe ich ja extra nicht.
Welche hast du denn?

EDIT:
Ist zwar H2O Kühlung aber das verhalten war mit default, Morpheus II oder Accelero Xtreme IV gleich.
Der Treiber 19.9.3 hat verdammt viel gebracht.
 
Die Red Devil. Wie gesagt die hat ja bei einigen hier Probleme gemacht mit Blackscreens.
Auto UV bringt so ~3°. Wenn ich einfach nur die Lüfterkurve anpasse bringt das ~6°. Die Lautstärke stört mich nicht. Da ich die mit Auto UV nicht anpassen kann, ist Auto UV eh schon sinnlos für mich.
Würde aber schon gerne wenigstens 1,1V zum Laufen kriegen.
 
Zurück