AMD Bulldozer: Schnellstes Modell soll 320 US-Dollar kosten

Naja, selbst wenn jeder Bulli zwischen 1 und 5% besser ist als das Sandy pendant gibt es trotzdem noch so Dinge wie Leistungsaufnahme und Abwärme zu betrachten. Und da stehen wohl allen Anschein nach weiter die Sandys positiv in Front.
 
An den Preis kann man schon viel erkennen(ausmachen) was die Leistung betrifft ... ein i7 2600k kostet bei den Amis 320$ = 224€ , wenn der Bulldozer auch 320$ kostet dann hat er in etwa die gleiche Leistung wie der i7 .
Das wäre dann schon eine kleine Premiere , AMD´s CPUs schliessen zu der Intel Top Klasse auf .(Hätte ich nicht gedacht)

Das wäre aber immerhin mal beachtenswert, wenn AMD mit einer neuen Generation die zwei Generation Vorsprung des Intels aufholen kann.
Mal abwarten...

Trotzdem müsste Bulli doch von Anwendungen die mehr als 4 Kerne unterstützen profiltieren. Das muss einfach so sein...:schief:

Ich denke schon, dass ein 4 Modul Bulldozer in Multicore Anwendungen, wie z.B. Cinebench schneller sein wird als ein i7 2600k.
 
Die On-board-GraKa ist für alle P-board Besitzer sinnlose Platzverschwendung! Kann sie ja nicht nutzen, das ist der 1.Mangel bei 1555 das die Z-Boards kanpp ein 1/2 halbes Jahr nach P und H kommen.
Außerdem eignet sich BD besser für Multi-GPU-Syteme, da bei Sockel 1555 die CPU nur mit 16 Lanes angeschlossen ist.
 
....da bei Sockel 1555 die CPU nur mit 16 Lanes angeschlossen ist.
was keinesfalls nen Nachteil ist. Siehe div. Messungen / Benchmarks X58 vs. P67

Ob x8/x8 oder x16/x16 macht kaum nen Unterschied, Vorteil vom SNB LGA1155 ist einfach das das PCIe Interface in der CPU sitzt und somit direkt angesprochen wird ohne Umwege einer Northbridge.
 
Tja, was sich Intel bei P67 und H67 gedacht hat, weiß auch keiner, der Z68, also eigentlich dass alles überall geht, hätte von Anfang an sein müssen.
 
Bulldozer FX-8130P soll 320 $ kosten und der
Core i7-2600 294 $ oder der
Core i7-2600K 317 $
:what::what:
Da ich immer das P/L im Auge behalte, hätte AMD dieses dann bei mir nicht mehr. :daumen2:
Zum Glück hat Windows 8 ARM unterstützung.
Wenn di Board von INTEL nich so teuer wären, denn 2x PCIe 16x ist Plicht.
 
@ quantenslipstream

korrekt, sehe ich nicht anders. Aber da ist halt auch die Preisfrage, die Z68 Chipsätze sind soweit ich weiß teurer als die P/H67.
 
Wenn AMD teurer ist sind sie schneller als Intel. Was positiv ist.
Gut trozdem ist Sockel 1555 damit "nur" eine Mainstreamplattform.
Hat BD auch ein gutes PCIe Interface und 2*16 Lanes wären sie doch schneller?
Ich denke die Z-Boards gibts erst jetzt damit die Hersteller doppelt kassieren.
 
Bulldozer FX-8130P soll 320 $ kosten und der
Core i7-2600 294 $ oder der
Core i7-2600K 317 $
:what::what:
Da ich immer das P/L im Auge behalte, hätte AMD dieses dann bei mir nicht mehr. :daumen2:
Zum Glück hat Windows 8 ARM unterstützung.
Wenn di Board von INTEL nich so teuer wären, denn 2x PCIe 16x ist Plicht.

Die Leistung passt doch zum Preis, so ist es jetzt und so wirds auch bleiben. Und x16/x16 und x8/x8 machen kaum unterschied erst bei x16/x8/x8 wirds dann interessant, also ab 3 Grafikkarten.
 
@ quantenslipstream

korrekt, sehe ich nicht anders. Aber da ist halt auch die Preisfrage, die Z68 Chipsätze sind soweit ich weiß teurer als die P/H67.

Ich hab ja kein Problem mit dem H61 Chipsatz, für günstige Office Systeme, aber wieso man die Grafikeinheit mit dem P67 nicht nutzen kann, entzieht sich mir einfach und jetzt, ein halbes Jahr später legt Intel mit einem Chipsatz nach, der das kann und eben auch die Möglichkeit der Übertaktung bei "K" Modellen bietet (wieso Intgel das beim H Chipsatz nicht ich gemacht hat, weiß ich nicht, hatten wohl Angst um die TDP, wenn man übertaktet und en Grafikchip nutzt).

Hat BD auch ein gutes PCIe Interface und 2*16 Lanes wären sie doch schneller?

AMD bietet mit dem FX einen Chipsatz an, der nativ 2x 16 Lanes hat. SLI und CF mit einem 990FX Chipsatz ist also mit 2x 16 Lanes problemlos möglich.
 
Da ich immer das P/L im Auge behalte, hätte AMD dieses dann bei mir nicht mehr. :daumen2:
3€ (2600K) bzw. 26€ (2600) für die CPU (bei angenommener identischer Leistung von 2600[K] & 8130) aber 50€ mehr für das Brett zu zahlen, das ist ja mal ein Argument...:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir mal das Bulldozer nicht schneller als Sandybridge wird, sonst reicht mein 2600k nicht mehr als Pnis Verlängerung :ugly:

Ne im ernst, ich würds AMD gönnen
 
Bulldozer FX-8130P soll 320 $ kosten und der
Core i7-2600 294 $ oder der
Core i7-2600K 317 $
:what::what:
Da ich immer das P/L im Auge behalte, hätte AMD dieses dann bei mir nicht mehr. :daumen2:
Zum Glück hat Windows 8 ARM unterstützung.
Wenn di Board von INTEL nich so teuer wären, denn 2x PCIe 16x ist Plicht.
wenn die preis Gestaltung nicht identisch wäre (320$ momentan 226€ +21% = 273€) könnte man deinen gehetzte fast glauben

Preisentwicklungdes 2600k
http://geizhals.at/?phistgfx=580332&loc=de&age=2000&width=640&l=de&dc=EUR


Ich verklopp meinen Kram sofort, liegt meist eh nur kaputt in der Ecke (wie gerade). :ugly:
darf ich dein zeug auch verkloppen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
3€ weniger für die CPU (bei angenommener identischer Leistung von 2600K & 8130)aber 50€ mehr für das Brett zu zahlen, das ist ja mal ein Argument...:huh:


So oderso denke ich die Preise werden Günstiger ausfallen. Oder in der 1Woche sofort fallen, AMD wird sich den Ruf als P/L Riese nicht nehmen lassen.Außerdem wenn Ivy rauskommt hat AMD so oderso erstmal das Nachsehen wenn es kein Bulli V2 gibt!
 
bis jetzt werden aber nur 4 von den meisten programmen genutzt.
Sieh mal bei Computerbase auf die Anwendungstest.
6 Kerne bringen deutliche Vorteile gegenüber 4 Kernen. Ich würde eher Halbe halbe sagen, mit Vorteilen bei mehr Kernen. Virtualisierung, decodieren, 1080P videoformate umwandeln, winrar, alles Dinge wo viele Kerne gefragt sind.

Beim Bulli werden nicht nur 2Module/4Kerne genutz um den i7 2600k zu schlagen sondern alle, deswegen ist der Gedanke, dass wenn Programme einmal später alle 8 kerne/4 Module ansteuern können der i7 total versägt wird falsch.
Wenn alle Kerne supportet werden und es FPU lastig wird, wird Bulldozer relativ deutlich (20%) vor dem 2600k liegen.
Werden weniger genutzt kommt Tubro hinzu und wahrscheinlich mehr Ressourcen für den Integer Kern, weil der zweite im Modul mittels Clockgating runtergefahren wird. Powergating funktioniert wohl nur bei eiem ganzen Modul.

Auf den Prozessor mit mehr Kernen zu setzen macht schon Sinn, solange er bei wenigen Threads nicht zu weit hinterherhinkt.
 
Zurück