AMD Bulldozer: Schnellstes Modell soll 320 US-Dollar kosten

AMD wird niemals die übertriebenen Intel Preise machen. Der Größte von AMD wird nicht mehr wie 280€ Kosten. Und Intels CPUs die in diesem Preissegment sind, natürlich Schlagen.... Da bin ich mir sicher. Intel hat sich mit dem Sandy Bridge überschätzt und AMD zieht lachend vorbei... :D
und wovon träumst du sonst so nachts?

Gab genug 1300 AMD Prozessoren :kotz:
Wenn die Preise stimmen ist man einfach wieder mal nicht konkurrenzfähig im Highendsegment - wie erwartet
 
Was mich ja wundert, warum Intel die Preise des zZT konkurrenzlosen SB doch so drastisch gesenkt hat in letzter Zeit.
Die Techniker bei Intel werden sicher aufgrund der bekannten Daten die Leistung des BD hochgerechnet haben.
Man könnte ja fast den Eindruck bekommen, man will über den Preis noch schnell Kunden auf seine Seite ziehen,
bevor eine allzu ebenbürtiger Kontrahent den Markt betritt. :schief:

Spekulation über Spekulation.... in 3 Wochen werden wir alle schlauer sein...

Wenn die Preise stimmen ist man einfach wieder mal nicht konkurrenzfähig im Highendsegment - wie erwartet
darum fahren wir ja auch alle Ferrari, weil wir alle Millionäre sind und das rote Auto 50Km/h schneller ist als das blau-weisse..
Das einzig gute am 1366er sind die geilen Asus Rampage Bretter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Preise stimmen ist man einfach wieder mal nicht konkurrenzfähig im Highendsegment - wie erwartet

Es gibt kein "High End " mehr.
Ein i7 2600k ist was die Spieleleistung angeht, derzeit absolutes High End.
Selbst Sandy Bridge E wird da mit 6 Kernen nicht viel drann ändern können, da Spiele kaum von mehr als 4 Kernen profit schlagen.
Außer Dirt3, Anno1404, Battleifield BAd Company 2/3, das wars dann aber auch bald.

und dann gibts tatsäch User die wollen mir weiß machen, Intel habe ein Sockelchaos, weil sie nach 4 (S 775) bzw 3 (S 1366) bzw 2 Jahren (1156) den Sockel wechseln.

Nur dass die 4 Jahre Sockel 775 nicht 4 Jahre waren, sondern nur 2 oder gar 1, weil nämlich selten Prozessoren der neuen Garde auf den alten Sockel 775 Boards liefen.
Und wenn du bei AMD schon Sockel 940 aufzählst, dann darfst du nicht vergessen, dass dies kein Desktop Sockel, sondern server Sockel war.
Zudem vergisst du die Intel Sockel vor Socket 775. Nennst aber den uralten S754.
Es geht darum, dass man sich in ein 5 Jahre altes AM2 Mainboard immernoch nen Phenom II x6 reindrücken kann, was bei Intel in letzter Zeit eben nicht ging. Zudem hielt der 1156 nur 1 1/2 Jahre, wenn überhaupt.
Sockelchaos bei keinem, bei Intel wars in den letzen 5 Jahren aber deutlich kundenunfreundlicher.
 
Nur dass die 4 Jahre Sockel 775 nicht 4 Jahre waren, sondern nur 2 oder gar 1, weil nämlich selten Prozessoren der neuen Garde auf den alten Sockel 775 Boards liefen.

stimmt leider. beim 775er kam es recht häufig zu kompatibilitätsproblemen. Pentium D funktionierte oft nicht mit alten P4-Boards. Core2Duo (65nm) funktionierte dann oft nicht in Pentium D-Boards (ist mir selbst bei einem sündhaft teuren asus-board passiert). und die 45nm-C2Ds waren auch nicht immer kompatibel.

ich will nicht sagen, dass alle AM2+ Boards top sind, aber wenn man sich keinen Mist hat andrehen lassen, bekommt man heute noch brauchbare CPUs ohne ein neues Board und neuen RAM zu benötigen.
 
Nur dass die 4 Jahre Sockel 775 nicht 4 Jahre waren, sondern nur 2 oder gar 1, weil nämlich selten Prozessoren der neuen Garde auf den alten Sockel 775 Boards liefen
......
Danke für diesen Post, das lag mir auch schon einige Zeit auf der Seele. Ich verkniff mir bis dato nur jeglichen Kommentar.:daumen:
 
Wie groß ist die Leistungsdifferenz zwischen i5-2400 und i7-2600k?
Zwischen FX-8000 und FX-4000 stehen bis zu 100% im Raum, je nach Anwendungsfal

i5-2400 im Vergleich zum i7-2600k
- Ein paar MHz mehr
- HT, was je nach Anwendung zwischen - wenige Prozent bringt und je nach Anwendung + in paar Prozent bringen kann.

FX-4000 gegen FX-8000' Klasse
- Doppelt so viele Recheneinheiten
- (Takt und Turbo sind unbekannt, aber es gibt ja das "P" Modell)

Wenn ein FX-4000'er auf Augenhöhe eines i5-2400 agiert, wird der FX-8000 den i7-2600k bei stark parallelisierten Anwendungen zerquetschen.

Ich warte schon seit Jahren auf den Bulli, mal sehen was der nächste Monat bringt.

Bier^^
 
mhm bier

aber zum thema ich würde jetzt noch 2 wochen warten bis BD endlich offiziell vorgestellt wird.
dann kennt man auch die Preise, und die Leistung, und kann anhand dessen Vergleiche anstellen.

alles andere ist spekulation, wunschdenken und was weiß ich was sont noch
 
Was mich ja wundert, warum Intel die Preise des zZT konkurrenzlosen SB doch so drastisch gesenkt hat in letzter Zeit.
Die Techniker bei Intel werden sicher aufgrund der bekannten Daten die Leistung des BD hochgerechnet haben.
Man könnte ja fast den Eindruck bekommen, man will über den Preis noch schnell Kunden auf seine Seite ziehen,
bevor eine allzu ebenbürtiger Kontrahent den Markt betritt. :schief:

Die einzigen die mit "Preissenkungen" auf Kundenfang gehen ist AMD ...
Und das Intel die Preise senkt , kann auch den Grund haben AMD zu schwächen ...die nach einer teuren neuen Architektur weniger für ihre CPUs verlangen könnten .
 
Sollten die Preise stimmen, werde ich mir - sofern die Leistung stimmt - definitiv einen 6 Kern CPU holen. Sollten sich die 8 Kerne bemerkbar machen, dann evtl sogar diese Variante :)
In 3 Wochen wissen wir vllt. schon ne gaaaaaaanze Menge mehr :)
 
Ich bin gespannt was windows anzeigen wird, nativ 8 kerne oder reale 4 kerne, der treiber wird es richten.Ich tippe auf 8 kerne im taskmanager wie bei intels HT technik
Zum preis wenn die leistung stimmt, sind 320€ real, wir kennen es doch 1$=1€ war und wird immer so sein,. Der markt wird es richten.Ausser der Bulli wird wesendlich schneller als der ci7 2600k.
 
Immer wieder interessant zu lesen, wie sich manche Menschen hier so "bekriegen".
Manchmal kommt man sich vor wie im Kindergarten.:D
Anstatt hier stellvertetend die Schlacht der CPU Hersteller zu führen, warte ich doch lieber ab, bis die CPU's wirklich erschienen sind und diverse Magazine mit Benchmarks en masse aufwarten können.
Trotz allem hoffe ich, das AMD eine gute neue Architektur etabliert, um Intel gehörig Konkurrenz zu machen- was natürlich vorteilhaft für uns User ist (Preise:schief:)
 
Ich hab eher so die Vermutung, dass der Bulldozer erstmal nur so eine Art Prototyp wird und erst in Version 2 so richtigt rockt. So in etwa wie bei Phenom I und II, wo es doch einen guten Unterschied gab (mal davon abgesehen, dass Intel trotzdem meist schneller war)
Man muss bedenken, dass es sich hierbei um eine komplett neue Architektur handelt. Selbst Intel hat sich diesen Schritt nicht getraut.
Das Produkt muss ja noch reifen :schief:
 
Zum preis wenn die leistung stimmt, sind 320€ real, wir kennen es doch 1$=1€ war und wird immer so sein,.

Wenn ich so was lese! Ich beobachte seit zwei Jahren US und Euro Preise bei Hardware und die 1:1 Umrechnung gab es (fast) nie. Ein Beispiel? Intel Core i7 2600K bei Newegg.com für 315$, in Deutschland für 245€. Bei aktuellem Dollarkurs sind 315$ = 222€, und damit weit entfernt von deiner Pauschalaussage.
 
Die Leistung passt doch zum Preis, so ist es jetzt und so wirds auch bleiben. Und x16/x16 und x8/x8 machen kaum unterschied erst bei x16/x8/x8 wirds dann interessant, also ab 3 Grafikkarten.

Da ich immer das P/L im Auge behalte, hätte AMD dieses dann bei mir nicht mehr.
Das ist aus meiner Sicht, denn AMD hat PC-Teile auch für Menschen Gebaut, deren Brieftasche sehr klein ist wobei man sehr gute Teile bekommen hat. Wenn aber es so wird wie es die Liste schreibt, dann bleibt mein PC wie er ist und ein Tabblet-PC wird diesen dann ersetzen. denn ende des Jahres kommen die ersten 4 Kern-SoC raus.

wenn die preis Gestaltung nicht identisch wäre (320$ momentan 226€ +21% = 273€) könnte man deinen gehetzte fast glaubenPreisentwicklungdes 2600k
http://geizhals.at/?phistgfx=580332&loc=de&age=2000&width=640&l=de&dc=EUR
darf ich dein zeug auch verkloppen :ugly:

INTEL-preise lt INTEL http://files.shareholder.com/downlo...C32-B57C-48A17B68AB72/Apr_11_11_1ku_Price.pdf
Was würde denn ein 4/8 Kern/threads mit 4GB DDR3 1833 mit Mainboard(2xPCIe 16x) kosten??(günstigste)
 
bis auf die tatsache das einige dann im juni einen bulldozer in ihrem system haben der definitiv schneller ist als ein phenom 2 x6, erwarte ich ganz klar einen vorteil beim gaming. denn wie es ausschaut ist das neue teil wohl eher auf anwendungsebenen optimiert.
sollte das ding spiele - sowie anwendungtechnisch Sandy niveau haben besteht für mich ganz klar interesse, aber ein kauf am relaese tag fällt definitiv flach, denn dafür ist mein aktueller x6 einfach noch zu gut.
erst wenn es eines tages standart mäßig stabil mit DDR3 2000MHz und FX@8x 4,5 GHz läuft, werd ich schlecht schlafen können. da ich mich aber auskenne und ein weilchen dabei bin, schätze ich die sache so ein, das der großteil erstmal warten wird.
fanboys und die restlichen oc freaks mal außen vor gelassen:ugly:
 
"Auch AMD würde 1000€ für ihre Prozessoren verlangen, wenn sie die schnellsten wären"
Nein, würden sie (AMD) nicht.
AMD muss erstmal richtig bekannt werden und das "schlechte Image" wegbekommen, imho gute Preise fahren, um MArktanteile zu gewinnen.
Zudem muss man sich mit Intels illegalen MAschenschaften rumschlagen, welche dann wieder in Kraft treten würden, weil denen sonst AMD zu stark sein würde.
Was für ein Fanboygequatsche. AMD ist jetzt viel bekannter als vor 10 Jahren, das hinderte sie nicht vor 10 Jahren 1300 für deren Athlon FX Prozessoren zu verlangen. Wenn AMD den schnellsten Prozessor liefert, werden sie dir genauso das Geld aus der Tasche ziehen wie jetzt Intel. Schau einfach in die Prozessorgeschichte zurück und du wirst sehen, dass AMD genau so ein "Abzocker" ist wie Intel heute dem Ruf nach...
Ich bin gespannt was windows anzeigen wird, nativ 8 kerne oder reale 4 kerne, der treiber wird es richten.Ich tippe auf 8 kerne im taskmanager wie bei intels HT technik
Zum preis wenn die leistung stimmt, sind 320€ real, wir kennen es doch 1$=1€ war und wird immer so sein,. Der markt wird es richten.Ausser der Bulli wird wesendlich schneller als der ci7 2600k.
weiß ja nicht wo du kaufst, aber der derzeitige ca 320 $ 2600k kostet beim Laden um die Ecke 250 €

@Sockel 775: ich hab über 3 Jahre mein 775er Boards mit neuen Prozessoren bestücken können, mein 939er Board 1 Jahr, mein AM2+ Board lief nichtmal ordentlich mit den AM2 Prozessoren (weil zu hohe TDP beim Bulldozer) usw. Also AMD Kompatiblitiät ist auch nicht immer wirklich Kompatibilität.

Wenn die Zahlen stimmen, fänd ichs ziemlich enttäuschend, dass man mit einer Brandneuen Architektur die leicht verbesserte Nehalemarchitektur von 2008 nicht schlagen kann.
Ich habe auf einem Nachfolger in meinem Geliebten alten AMD Spielerechner gehofft.

@Highend: wenn man alles auf eine sehr beschränkte Sichtweise sehen will und nicht über den Tellerrand sehen will gibts Highend wirklich nicht mehr. Blödsinn: Highend ist durchaus existent und ich selbst brauch für die Arbeit immer wieder so genannte "Highendrechner". Diese haben ja seit dem 980X wieder volle Berechtigung. Nicht die üblichen 200% Aufpreis für 10% mehr Leistung, heutzutage bekommt man für Highend ja wirklich was geboten.
Bin in der Hinsicht auch schon auf die Sandy Bridge E und Ivy Bridge Prozessoren gespannt (und natürlich was man bei AMD dagegen stellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nicht die üblichen 200% Aufpreis für 10% mehr Leistung, heutzutage bekommt man für Highend ja wirklich was geboten.
Richtig... man bezahlt 300% mehr für 30% mehr Leistung. :PSomit ein Plus von 100%, wenn ich deine Rechnung 200% +10% weiterspinne, was bei 300% dann +15% wären.
2600K ~250€ / Cinebench: 6,23
990X ~1000€ / Cinebench: 8,42

Hab jetzt extra mal Cinebench genommen, da das ja auch Highend-Software ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück