News Geforce RTX 5090 soll mit 32 GiB GDDR7 und gleich drei PCBs an den Start gehen [Gerücht]

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die kommende Speerspitze der Geforce RTX 5000 ("Gaming-Blackwell"), die Geforce RTX 5090, soll laut jüngsten Gerüchten über gleich drei Platinen ("PCBs") sowie 32 GiB GDDR7 an einem 512-Bit breiten Speicherinterface verfügen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Geforce RTX 5090 soll mit 32 GiB GDDR7 und gleich drei PCBs an den Start gehen [Gerücht]

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
"Dieser soll bis zu 36 Gigabit pro Sekunde erreichen und bei der Signalübertragung auf die dreistufige Pulsamplitudenmodulation ("PAM-3") setzen. Hier darf von einer um ungefähr 25 Prozent verbesserten Energieeffizienz in diesem Teilbereich ausgegangen werden. GDDR6X nutzt hingegen bereits PAM-4."

Wie in allen anderen News zuvor versteh ich nicht was diese Info aussagen soll. GDDR6X ist energieeffizienter? GDDR7 ist schlechter? Was soll mir das sagen?
 
Wie in allen anderen News zuvor versteh ich nicht was diese Info aussagen soll. GDDR6X ist energieeffizienter? GDDR7 ist schlechter? Was soll mir das sagen?
Das für GDDR6X genutzte PAM-4 ist in der Tat bereits fortschrittlicher als das für GDDR7 zum Einsatz kommende PAM-3.

GDDR6X ist aber kein offizieller JEDEC-Standard, sondern eine exklusive Geschichte von Nvidia.

Deshalb stand auch lange im Raum, dass Nvidia wieder auf GDDR6X zurückgreifen könnte. Zu Gunsten der Effizienz soll jedoch GDDR7 zum Einsatz kommen.
 
Oookay...braucht hier zufällig jemand ne Niere?
Wenn ich so darüber nachdenke, was ne 4090 aktuell noch kostet.
Zusammen mit einem MB das den dazugehörigen Kram einer 5090 idealerweise unterstützt und und und...
 
Wäre schön wenn die 5080 mit mehr als 16GB kommt, ist dann ein ordentliches Upgrade von der 1080ti und ich müsste nicht unbedingt zur 5090 greifen.
 
Vermutlich muss man dafür eine Niere verkaufen, weil die Karten unbezahlbar sein werden für Otto Normalverbraucher sondern nur noch an die Besserverdiener adressiert sind.
Bin schon auf die Lobeshummnen hier gespannt.
 
Wenn das alles stimmt liegt die 5090 dann bei 2,5 bis 3k Euronen. Holla die Waldfeh. Nachtigall ich hör dir trapsen.
 
Vermutlich muss man dafür eine Niere verkaufen, weil die Karten unbezahlbar sein werden für Otto Normalverbraucher sondern nur noch an die Besserverdiener adressiert sind.
Bin schon auf die Lobeshummnen hier gespannt.
So eine Karte ist absolute Nische, auch wenn Nvidia und PCGH und ein paar Enthusiasten was anderes erzählen werden. Upscaling bietet mittlerweile echt gute Quali, und wenn man nicht grad in 4K+Ultra+RT+120FPS (oder unoptimierten Rotz) spielen will brauch man so eine Karte schlicht nicht. Wer das alles will, soll halt seine 3k latzen.

Ich brauche demnächst auch ne Karte für 4K, aber RT ist für mich immer noch Nische und ich kann mit DLSS Balanced gut leben bei den meisten Spielen. Wenn Intel mit Battlemage nicht liefert wirds bei mir wohl ne 5070. Die wird bestimmt nur 800€ kosten. :ugly:
 
@PCGH_Sven

Kopite hat das mit den3 PCBs bestätigt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich will wissen was die kann.
Wieviele SMs, welchen Takt und wie ist der IPC Gain ggü Ada und damit letztlich die Mehrperformance?
Da das aber bis zu release und unabhängigen Tests eh Schall und Rauch ist: Einfach abwarten.
 
Zurück