Intel Core i7-8700K: Screenshot zeigt OC auf 5,0 GHz

So ein Quatsch. Dass Coffee Lake kommt, wusste man schon lange bevor Ryzen überhaupt released wurde.

Coffee Lake: Intel arbeitet an gunstigen Hexacore-Chips mit Grafikeinheit - Golem.de

Und immer die selbe Leier mit Intel habe uns abgezockt. Ich kann es nicht mehr lesen.. :schief: Ich bin bereit euch recht zu geben, wenn Zen2 auf einmal 30% schneller sein wird, vorher muss AMD erst mal beweisen dass sie nicht nur ein One-hit-Wonder sind. Beständigkeit gab es bei AMD nur darin bisher, dass man konsequent langsamer war als Intel.


Oh weh, wieder der Intel Propagandaminister. AMD und one-hit-wonder? Bist du erst 12 oder was?

Zumal Intel deutlich mehr Takt braucht um hier die Ryzen 7 Leistung zu erreichen. Der 5GHz 8700K verbrät bestimmt locker das doppelte von dem 1700(X), da zeigt sich wie ineffizient die Intel Architektur ist.
 
Ich wundere mich was Ryzen bei 5 Ghz verbraten würde, der wird ja schon ab 3.5 Ghz ineffizient. Ach warte, er schafft ja grade mal 4 Ghz. :schief:

Was wahrscheinlich nicht an Ryzen per se, sondern eher am zugrundeliegenden Halbleiterprozess liegen wird. Wir können ja mal Intel fragen, ob die zum Spaß einen Ryzen im eigenen Prozess fertigen :ugly:
Intel zeigt damit weniger die Performance ihrer CPUs, sondern eher, dass ihr Halbleiterprozess der beste auf der Welt ist. Und daran gibt es wenig zu rütteln.
gRU?; cAPS
EDIT:
im Übrigen: mit LN2 packt auch Ryzen 5 GHz. Woher wissen wir denn, dass die Seite diese Frequenz nicht auch nur mittels LN2 geschafft hat? :ka:
 
Ein 4C der zeitgleich zwei Tasks mit einmal ausführen kann oder ein 8C der pro Kern einen Thread ausführt, such den Fehler? Logischerweise ergeben 4x2=8 Threads!

Witzig wie du hier argumentierst, nur bleiben die Tasks auf einem Kern und müssen durch das Sheduling nicht anderweitig bewegt werden! Frag dich mal was effizienter ist.

Dadurch holst Du aber niemals so viel raus wie bei einer echten parallelen Abarbeitung. Hyperthreading skaliert besten Falls zu 20-30%. Was am Ende zählt sind die physikalischen Kerne. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du die Ressourcennutzung mit Effizienz meinst... dann bringt das nur etwas solange die Kerne nicht voll ausgelastet sind und hat auch nicht viel mit Performance zu tun. Deswegen finde ich es witzig, dass Du eine 6C/6T CPU für Spieler verurteilst aber anders herum eine 4C/8T CPU als optimal ansiehst.

Wer nur spielen will und mit seinen Ressourcen haushaltet, kommt mit einem höher getakteten 4C/8T noch ewig aus.
 
Ist das nicht ein relativ altes Bild in dem Artikel ? ich hab das irgenwo schon mal gesehen. Ich glaube der Artikel sollte nochmal überprüft werden.... die Werbung mitten auf dem Bild irritiert nochmal zusätzlich
 
Oh weh, wieder der Intel Propagandaminister. AMD und one-hit-wonder? Bist du erst 12 oder was?

Zumal Intel deutlich mehr Takt braucht um hier die Ryzen 7 Leistung zu erreichen. Der 5GHz 8700K verbrät bestimmt locker das doppelte von dem 1700(X), da zeigt sich wie ineffizient die Intel Architektur ist.


Intel sind 6 Kerne plus HT, AMD sind 8 Kerne plus HT rechne mal die Taktraten der CPUs zusammen.
AMD braucht 2 Kerne mehr um auf die gleiche Leistung in einem Cinebench zu kommen wo HT voll unterstützt wird.
Das heißt Intel überholt AMD bei 12 Threads zu 16 Threads wer ist da wohl ineffizienter? Wenn Ryzen sogar in ihrer besten
Disziplin geschlagen wird und wenn man mal Spiele nimmt wird der Intel 6 Kerner deutlich schneller sein. Weil dort ist es eben
am besten möglichst wenig Kerne bei hoher Leistung zu haben.

Sollten all die Angaben stimmen dann hat Ryzen genau ein paar Monate einen Vorteil gehabt. Logischer weise sollte eine CPU die gerade mal 1Ghz
langsamer Taktet aber mehr Kerne hat und vorallem 4 Threads mehr eigentlich schneller sein. Nur ist das Ryzen nicht und eine CPU mit weniger Kernen
die trotzdem schneller ist, ist eine deutlich bessere Wahl. Weil die Leistung dann viel öfters abgerufen werden kann weil Programme und Spiele meist schon Probleme
haben mit 4 Kernen. Sollten noch die Gerüchte der Preise stimmen dann sollte sich AMD was einfallen lassen. Zum Beispiel mal die Single Core Leistung deutlich anheben
damit auch Gamer die CPU kaufen können. Und ihr Ram Problem der Mainboards unter kontrolle bekommen was nämlich bis heute immer noch nicht geregelt ist.
 
die spannung bei der das ding läuft sollte man mal nicht außer acht lassen und nicht nur auf die nackten zahlen schauen... mit 1.4+ ist das sicher nicht 24/7 stabil... versteh auch nicht wieso im artikel kein wort darüber verloren wird da kann man dann auch gleich den artikel von ryzen mit 5ghz zur hand nehmen...
 
Egal wie viele Kerne Intel bringt, die Entwickler sollen doch bitte ihre Games auf 8 Kerne optimieren! 6 Kerne hatte ich schon 2011!
Nur leider macht das für die Entwickler keinen Sinn. Die Entwickler sind leider davon Abhängig mit ihrem Produkt ein möglichst großes Publikum zu erreichen.

Somit sorgen sie sich eher darum die Spiele für möglichst niedrige Systemanforderungen und Konsolen zu optimieren. Eine Optimierung für den Spieleenthusiasten der sich "High-End" Desktop PC's kauft (absolute Minderheit) kostet jede Menge Zeit und somit auch Geld. Wenn man jetzt bedenkt das in Deutschland von 100€ an verkauften Spielen nur ca 6€ in die Tasche der Entwickler fliessen wird eine standardisierte Multithreading Optimierung auf 8Kerne oder Threads erst realistisch wenn 8Kerner oder 4Kerner mit 8Threads die unterste Einsteigergrenze über mehrere Jahre darstellt (inkl. Notebooks), so dass alles darunter bis auf einen sehr kleinen Prozentsatz nichtmehr im "üblichen Gebrauch" ist.

Wir können heutzutage froh sein, das es Entwickler mit etwas mehr Geld in den Taschen gibt die überhaupt die Bedürfnisse der Enthusiasten mehr oder minder berücksichtigen obwohl selbst in Spielen mit multithreading Unterstützung "Mehrkerner" zumeist bisher keinen gigantischen performance boost im Vergleich zum 4Kerner liefern können. Es wird sich an diesen Umstand vermutlich die nächsten 5Jahre nichts ändern, es gibt immernoch Konsumenten die einen i3 mit 2Kernen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel sind 6 Kerne plus HT, AMD sind 8 Kerne plus HT rechne mal die Taktraten der CPUs zusammen.
AMD braucht 2 Kerne mehr um auf die gleiche Leistung in einem Cinebench zu kommen wo HT voll unterstützt wird.
Das heißt Intel überholt AMD bei 12 Threads zu 16 Threads wer ist da wohl ineffizienter? Wenn Ryzen sogar in ihrer besten
Disziplin geschlagen wird und wenn man mal Spiele nimmt wird der Intel 6 Kerner deutlich schneller sein. Weil dort ist es eben
am besten möglichst wenig Kerne bei hoher Leistung zu haben.

Sollten all die Angaben stimmen dann hat Ryzen genau ein paar Monate einen Vorteil gehabt. Logischer weise sollte eine CPU die gerade mal 1Ghz
langsamer Taktet aber mehr Kerne hat und vorallem 4 Threads mehr eigentlich schneller sein. Nur ist das Ryzen nicht und eine CPU mit weniger Kernen
die trotzdem schneller ist, ist eine deutlich bessere Wahl. Weil die Leistung dann viel öfters abgerufen werden kann weil Programme und Spiele meist schon Probleme
haben mit 4 Kernen. Sollten noch die Gerüchte der Preise stimmen dann sollte sich AMD was einfallen lassen. Zum Beispiel mal die Single Core Leistung deutlich anheben
damit auch Gamer die CPU kaufen können. Und ihr Ram Problem der Mainboards unter kontrolle bekommen was nämlich bis heute immer noch nicht geregelt ist.

Äpfel mit Birnen

Einen 3,5 GHz 1700x ohne OC antreten zu lassen gegen einen 8700K mit 5 GHz und ohne zu wissen welche Kühlung verwendet wird ist doch Grütze !

Im echten leben wird das Duell immer noch zu Gunsten für den 1700x bei 4 GHz und ca 4,5-4,7 GHz für den 8700K entschieden werden.

Is doch Quark eine CPU mit OC gegen eine ohne antreten zu lassen. Warten wir die realen OC Werte des 8700K ab und vergleichen sie mit einem Ryzen 4,0 GHz und sehen den Preis in Relation. Und beim Thema OC sollte man dann auch auf den 1700 ohne X schauen denn der schafft die 4,0 GHz auch so wie in meinem Fall.
Und den Preis von unter 300€ wird der 8700K nicht anvisieren.

Aber klar wird auch sein , wer nicht im GPU Limit Zockt der wird beim Intel wohl mehr Spaß haben .

AMD Radeon RX Vega 64 video card benchmark result - AMD Ryzen 7 1700,ASUSTeK COMPUTER INC. CROSSHAIR VI HERO
AMD Radeon R9 290X video card benchmark result - AMD Ryzen 7 1700,ASUSTeK COMPUTER INC. CROSSHAIR VI HERO
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie viele Kerne Intel bringt, die Entwickler sollen doch bitte ihre Games auf 8 Kerne optimieren! 6 Kerne hatte ich schon 2011!

2011 hatte ich auch schon ein Sechskerner. Nannte sich ein AMD Phenom x6 1055t. Nur war der bedeutend langsamer als mein i5 4460 mit nur 4 Kernen in Spielen. Merkste wat?

CPU-Tests 2017: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [August]

Abgesehen davon langweilen sich die meisten halbwegs aktuellen Vierkener mit mindestens 3,0 Ghz Basistakt. Und je höher die Auflösung in Spielen ist, desto weniger spielt auch noch die CPU-Leistung eine Rolle. Nicht umsonst werden CPU- Benchmarks in 720p durchgeführt um in Spielen die Unterschiede festzustellen. Viel wichtiger ist und wird es immer bleiben welche GPU du in deinem Rechner verbaut hast.
 
Es wird immer schräger, was in den Threads so geschrieben wird (in alle Richtungen). Überall wird nur noch übertrieben, bis zum geht nicht mehr.

Cinebench ist ja nett zum Vergleichen, aber wirklichen Wert zur Leitsung in der Realität, hat Cinebench für mich nicht.

Auch das mit der Ineffizienz von Intel. Ein I7 7700K System, verbraucht bei gleichen Bildraten, immer noch weniger, als ein 1800X System. Also von dieser Ineffizienz kann ich da nichts sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie viele Kerne Intel bringt, die Entwickler sollen doch bitte ihre Games auf 8 Kerne optimieren! 6 Kerne hatte ich schon 2011!

Wäre auf jeden Fall wünschenswert. Aber nicht einfach so machbar. Es gibt leider noch sehr viele, die mit einem Dualcore im Low End Bereich zocken, oder noch ältere Quad Cores, wie den Phenom x4 oder core 2 Quad besitzen.
Die Hersteller müssen die Masse ansprechen. Die Masse sind aber nicht die Leute mit den 6-8 Kernern.
 
Die Versicherungen werden ihre AGB´s bei der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung anpassen, sobald CFL im Handel ist. Wahrscheinlich wird der Text ungefähr so lauten [...] in Haushalten bei denen ein oder mehrere Intel® 8700K mit einer Übertaktung genutzt werden, erlischt der Versicherungsschutz, da diese (Intel® 8700K) die gleiche Brand-/Explosionsgefahr darstellen, wie z.B. eine voll befühlte 50L Gasflasche, die in ein großes Lagerfeuer gelegt wird [...] . So oder so ähnlich wird es kommen :ugly:
 
Hm.. 1.415V für 5GHz ist aber auch schon ganz schön happig...
sieht also wirklich nach 1:1 7700K Verhältnissen aus.
Fast ein bisschen schade... ich hatte noch die leise Hoffnung, dass der CL noch einmal einen Schritt nach vorne macht, was OC-max angeht... so wie Kabylake zu Skylake ja nochmal knapp 200MHz herausgeholt hatte.

Davon mal abgesehen sind 4.8 - 5.0 GHz auf 6 Kernen mit Intel-IPC natürlich mehr als genug.
 
Äpfel mit Birnen

Einen 3,5 GHz 1700x ohne OC antreten zu lassen gegen einen 8700K mit 5 GHz und ohne zu wissen welche Kühlung verwendet wird ist doch Grütze !

Im echten leben wird das Duell immer noch zu Gunsten für den 1700x bei 4 GHz und ca 4,5-4,7 GHz für den 8700K entschieden werden.

...

Du wirfst OC gegen nicht OC vor und machst am Ende genau das Gleiche wieder.
Der 8700K hat ab Werk bereits 4,5 - 4,7 GHz zur Verfügung. (je nach Kernlast und TDP-Budget, das betrifft Ryzen aber genauso)
Den wird niemand auf 4,5 - 4,7 GHz "übertakten".
Den Ryzen packst du dafür all Core auf 4 GHz.
Sauber in der eigenen Logik erhängt.

Beim absehbaren Preis von 350 - 380€ für den i7, ist dieser für Spiele für mich dann wieder die bessere Wahl.
Außer natürlich AMD packt recht früh einen Zen-Refresh aus, der mit höherem Takt daherkommt und nicht soviele Zicken macht mit dem RAM.
 
Eben 4GHz ist bei Ryzen 7 ja auch schon an der Grenze und das schafft nicht mal ansatzweise jeder Chip. Ich denke also ein Vergleich mit 4GHz und 5GHz ist schon einigermaßen fair ;)
 
Zurück