Durchsichtige Schläuche haben immer Weichmacher enthalten, denn ohne Weichmacher sind es Hardtubes...
Gute Schläuche (Beispiel mit 16/10):
Der HEATKILLER® EPDM Tubing Schlauch wurde für die härtesten Einsatzbedingen von Watercool selektiert. Durch seine spezielle Optik passt er auch gut in Mods
shop.watercool.de
Der EK-Tube ZMT Schlauch von EK Water Blocks , wurde speziell für eine langlebige Wasserkühlung entwickelt. Das soll auch ZMT im Namen unterstreichen, was für "Zero Maintainance Tubing" -also absolute...
www.aquatuning.de
Bei mir habe ich auch intern Hardtube verbaut und den EK-Tube ZMT Schlauch zum Mora.
Den hab ich mir jetzt grad mal geordert. Wußte gar nicht, dass es EPDM-Schläuche gibt. Kannte den Werkstoff nur bei Dichtungen, speziell bei O-Ringen.
Werde meine beiden Spielerechner damit neu verschlauchen. Da ich einen größeren Vorrat an Tygon-Schläuchen habe, war für mich das Stöbern bei den Schläuchen nie notwendig.
Danke für diesen Tipp.
@Jonycleo e
Ich habe in meinem Hauptspielerechner die Aquastream Ultra inkl. AGB am Gehäuseboden eines älteren
Corsair 750D mittels 4 kleinen
Silentblöcken verschraubt. Ich konnte sogar die vorgestanzten vorhandenen Löcher des Gehäusebodens dafür nutzen. Geht zwar eng her, funktioniert aber tadellos.
Bei dem Gehäuse war es ziemlich aufwändig einen 420er Radiator mit 30mm Dicke, den Alphacool NexXxoS ST30,
oben am Deckel einzubauen. Waren einige Arbeiten an der Verblechung des 3fach-Laufwerkkäfigs notwendig. Der obere Einschub ist jetzt natürlich blockiert. Wohingegen der Einbau eines Alphacool NexXxoS UT60 an der Front easy vonstatten ging.
Warum schreib ich das? Will damit zeigen, Raum ist in der kleinsten Hütte. Mit etwas Bastelgeschick bekommt man 2 Radiatoren selbst in ein Gehäuse, das dafür eigentlich nicht vorgesehen war. So was geht natürlich nicht in einer Hauruck-Aktion. Muss man sich schon bissel Zeit lassen, um das sorgfältig durchzuführen.
Muss allerdings auch gestehen, dass ich damals einfach drauflos gebaut habe und vorher nicht gewußt hab, welche Kühlleistung das System erbringen würde. Hinterher war ich natürlich froh, dass mir hier ein passabler Wurf gelungen war. 40° Wassertemperatur erreich ich nur an sehr heißen Tagen, und das auch nur, wenn sich unser alter Bauernhof über mehrere Tage durchgewärmt hat. Lüfter sind lediglich billige 140er Artics, welche ich im 5er Pack über Amazon bezogen hab und die bei ca 4-500 Umdrehungen ihr Werk nahezu unhörbar verrichten.