Einwegkartoffel
Kokü-Junkie (m/w)
Damit lebt deine AiO schon länger als die drei, die ich bisher gehabt habe 

Gut, das kann ich auf sein Gehäuse bezogen jetzt nicht genau sagen, aber wenn intakt verbaut wird, dann sollte das Gehäuse auch selbst ausreichend Luftlöcher haben, denn dann wird ein Überdruck erzeugt und die Luft wird zusätzlich zum hinteren Lüfter über alle Löcher auch austreten können. Das hat dann auch ein Vorteil, dass dann sich auch weniger Staub ansetzt.Wenn ich den Aufbau und die Tests zum BQ601 Gehäuse richtig verstehe, ist der Deckel dort nur eigentlich nur für Intake geeignet, da er bei Outtake einen Luftstau verursacht. (OT: Warum baut man sowas?)
Wirst aber trotzdem nicht dieselbe Temperatur wie aus dem Raum erreichen. Wenn du dein Warmwasserhahn zusammen mit dem kalten Wasser aufdrehst, wird ja auch nicht kaltes Wasser daraus. Es gibt hier halt immer ein paar Kompromisse, die man mit eingehen muss. Hat alles seine Vor- und Nachteile.Mein Vorschlag direkt am Radiator von oben und wenn möglich unten Frischluft zuzuführen sollte doch das Problem mit der warmen Luft aus dem Innenraum reduzieren. Die frische Luft wird durch den Radiator sofort wieder verbraucht.
Überdruck bekommst du aber nur mit Intake und nicht mit Outtake. Denn wenn du vorne rein förderst und oben und hinten raus, förderst du mehr Luft raus, als rein.Ich persönlich bin jedoch Fan von "Überdruck" im Gehäuse, um die Staubbelastung gering zu halten und alle meine Vorschläge deuten immer in diese Richtung, wie ich selbst merke.
Das mag vielleicht unter Vollast stimmen und Prime95, aber in Spielen hab ich meinen 5800x3d selten über 65°C gehabt, und das war noch mit dem Wraith Spire (ich musste noch einen Adapter für meinen CPU Block holen, hat nen weilchen gedauert). Der ist einfach super effizient und easy zu kühlen. Da muss man schon schwere Geschütze auffahren um den auf eine Temperatur zu bringen, wo wakü sinnvoll wäre. Selbst mit meiner großen Factorio map wird er nicht warm, müsste wohl UPS cap entfernen.1. Dein Prozessor wird immer Richtung 90 °C kommen, weil AMD dieses so vorgesehen hat.
Würde ich gar nicht, denn solche Stresstests zeigen nie die Temperaturen an, die normalerweise anliegen würde. Bringt mir ja auch nichts zu wissen, wie mein Wagen mit 200 KM/h fährt, wenn ich nie solch eine hohe Geschwindigkeit fahren möchte oder werde.Ich werde heute abend mal Prime95 drüber jagen, hab jetzt auch wakü drauf.
Wie kommt man von einer (korrekten) Fehleranalyse....Der Fehler wird am Gehäuse liegen
... zu so einer Schlussfolgerung?Lösung soll jetzt eine Costum Wasserkühlung sein!
Joa, da kann sie schon mal am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sein.Die Enermaxx ist aber schon älter, ja. 2017 wurde die angeschafft beim Wechsel auf die damals neue AM4 Plattform.