2ter Radiator an der Rückseite sinnvol?

Wenn ich richtig sehe hast du eine nicht erweiterbare AiO?
War einer schneller...
alles ist erweiterbar. gibt einige gute videos wo eine AiO modifiziert wird. Einzigst die schläuche muss man zerstören und längere und schönere drauf, sonst is fast wie bei einer Custom.
Möchte nur gern einen weiteren Radi nach der CPU haben .
 
fass ohne Boden


Vertick deine wakü in der Bucht ....leg ein wenig drauf und besorg die eine AiO die dafür vorgesehen ist erweitert zu werden oder schwenk um auf Custom Wakü.

Beides spart Nerven und Geld

Ansonsten mach wenigstens ein Foto für uns wenn deine Hardware unter Wasser steht ;)
 
Bin jetzt nicht der AiO Experte, bin eher auf der Seite von Custom Wasserkühlung.
Aber ist es nicht kontraproduktiv, wenn die Schläuche am Radiator oben sind?

Der Radiator ist doch zeitgleich der AGB. Und die Luft sammelt sich an der höchsten Stelle. Da müsste die Pumpe doch ständig Luft ziehen. Ich würde das lieber umdrehen...
 
^^Welche Luft ?

Eine AiO bracht man nicht entlüften das wird beim befüllen vom Hersteller gemacht.
Das ist ja der Witz an einer AiO ....wartungsfrei bis sie aufgibt.

Edit:
Es gibt auch AiO zum nachfüllen/entlüften aber das eher die Ausnahme
 
Eine AiO bracht man nicht entlüften das wird beim befüllen vom Hersteller gemacht.
Das ist ja der Witz an einer AiO ....wartungsfrei bis sie aufgibt.

Doch da ist schon noch etwas Luft drin (oder evtl. ein Gas, wegen Korrosion, das kann ich nicht sagen). Habe ne Corsair H150i (oder so ähnlich) im zweit Rechner meiner Freundin.
Wenn man die AIO bewegt merkt man ein leichtes blubbern, scheint normal zu sein, war von Anfang an so und sie läuft seit 2019/20, bin mir nicht ganz sicher. Habe interessehalber mal Top und Front mount probiert, gab keinerlei nennenswerte unterschiede in der Temp. max. messbar, aber im Alltag absolut nicht spürbar.
Der wahre Weg für eine Wasserkühlung ist ein Custom Build, ansonsten verbaue ich heute gerne für andere den guten alten NH-D15, den macht man 1-2 mal im Jahr sauber und braucht sich über nichts weiter sorgen zu machen.

... und mit der Zeit diffundiert das Wasser durch die Schläuche.

Dann sind das so minimale Mengen, die nicht ins Gewicht fallen, wobei ich das für einen Mythos halte.
Gibt es da irgendwelche Tests die das nachweisen?
Bei einer 5 Jahre alten AIO stelle ich keinen Unterschied zum auslieferungszustand fest, habe sie vor zwei Wochen erst wieder in der Hand gehabt, als ich ihr System sauber gemacht habe.
 
Bin jetzt nicht der AiO Experte, bin eher auf der Seite von Custom Wasserkühlung.
Aber ist es nicht kontraproduktiv, wenn die Schläuche am Radiator oben sind?

Der Radiator ist doch zeitgleich der AGB. Und die Luft sammelt sich an der höchsten Stelle. Da müsste die Pumpe doch ständig Luft ziehen. Ich würde das lieber umdrehen...
Völlig korrekt.
Im Normalfall hört man das aber sehr selten, wenn die Pumpe beim Boot oder Belastung hoch dreht.
Sinkt der Pegel dann auch öfter.
Solange sich die Pumpe aber tiefer befindet, wird keine Luft bis da hin gefördert. Also man hört das geplätscher dann am Radiaotor.
Ich meine Hardware unboxed oder so haben auch mal ein Video gemacht wo sie das Ding aufgeschnitten haben und Plaxiglas drauf geklebt haben damit man sieht was drin ab geht.
 
Gibt es da irgendwelche Tests die das nachweisen?
Dass es diffusion gibt ist nachgewiesen. Ich habe dazu im AiO bereich aber noch nie nach Tests gesucht.
Interresiert mich auch nicht wirklich, da ich niemals vorhabe mir eine AiO zu Kaufen.

Wie du sagst:
Dann sind das so minimale Mengen, die nicht ins Gewicht fallen
Genau das. Wenn da bei auslieferung schon Luft im System ist, macht das bisschen durch die diffusion nicht viel aus.
Aber da ist halt immer dieses "Da ist keine Luft drin, das ist Wartungsfrei" was nicht stimmt...

Wenn man alle Faktoren berücksichtigt ist da sehr wohl Luft drin.
Und je nachdem wie man den Radiator montiert kommt diese Luft in die Pumpe, was nicht gerade gut für diese ist.

Bei einer 5 Jahre alten AIO stelle ich keinen Unterschied zum auslieferungszustand dar, habe sie vor zwei Wochen erst wieder in der Hand gehabt, als ich ihr System sauber gemacht habe.
Du guckst doch nicht in den Radiator und misst die Wassermenge und vergleichst diese mit dem Inhalt von vor 5 Jahren. Nach gefühl wird sich da garantiert nichts ändern.
 
Du guckst doch nicht in den Radiator und misst die Wassermenge und vergleichst diese mit dem Inhalt von vor 5 Jahren. Nach gefühl wird sich da garantiert nichts ändern.

Natürlich nicht, ist ja ein geschlossenes System. Aber ich habe sie verbaut und alle zwei bis drei Monate gereinigt und habe ein sehr gutes Gedächtnis was solche Dinge betrifft, da es mich interessiert wie es sich über die Zeit verhält.
Max. ein paar ml. (vllt. 3-5?!) über 5 Jahre wenn überhaupt, mehr auf keinen Fall. Also nicht der Rede wert.
Bei Ihr steht eh ein neues System an, also kann man eine AIO meiner Erfahrung nach für einen Zyklus nutzen, wie es danach aussieht keine Ahnung, vllt. werden die Schläuche mit weiterer Alterung weiter undicht.

Sie wollte damals unbedingt eine AIO. Im nächsten Rechner wird der NH-D15 Gen2 verbaut, und gut ist.
Dann muss man sich über sowas keine Gedanken machen, alle 6-12 Monate die WLP tauschen, und das wars.
 
Zurück