Eine AiO bracht man nicht entlüften das wird beim befüllen vom Hersteller gemacht.
Das ist ja der Witz an einer AiO ....wartungsfrei bis sie aufgibt.
Doch da ist schon noch etwas Luft drin (oder evtl. ein Gas, wegen Korrosion, das kann ich nicht sagen). Habe ne Corsair H150i (oder so ähnlich) im zweit Rechner meiner Freundin.
Wenn man die AIO bewegt merkt man ein leichtes blubbern, scheint normal zu sein, war von Anfang an so und sie läuft seit 2019/20, bin mir nicht ganz sicher. Habe interessehalber mal Top und Front mount probiert, gab keinerlei nennenswerte unterschiede in der Temp. max. messbar, aber im Alltag absolut nicht spürbar.
Der wahre Weg für eine Wasserkühlung ist ein Custom Build, ansonsten verbaue ich heute gerne für andere den guten alten NH-D15, den macht man 1-2 mal im Jahr sauber und braucht sich über nichts weiter sorgen zu machen.
... und mit der Zeit diffundiert das Wasser durch die Schläuche.
Dann sind das so minimale Mengen, die nicht ins Gewicht fallen, wobei ich das für einen Mythos halte.
Gibt es da irgendwelche Tests die das nachweisen?
Bei einer 5 Jahre alten AIO stelle ich keinen Unterschied zum auslieferungszustand fest, habe sie vor zwei Wochen erst wieder in der Hand gehabt, als ich ihr System sauber gemacht habe.