Hallo Zusammen!
Nach einer Umrüstung meines AM4 Systems habe ich Hitzeprobleme.
Folgende Situation:
Alte Grafikkarte hatte einen Radiallüfter, der hat die heiße Luft aus dem Gehäuse nach hinten raus gepustet. War eine 1080ti. Jetzt habe ich eine gebrauchte RTX 3080ti erworben, eien Gigabyte Gaming OC mit 3 großen Lüftern.
Auch beim Prozessor hat sich was getan, vom Ryzen 3600x ging es jetzt auf einen Ryzen 7 5800x3d.
Mit der Leistung bin ich zufrieden. Allerdings geht der neue Prozessor auf über 90 Grad und drosselt runter, trotz AIO Wasserkühler. Der Fehler wird am Gehäuse liegen: Das be quiet! Silent Base 601 Midi Tower hat oben nur so Luftschlitze wo die Luft angesaugt wird. Der Radiator zieht die Luft dann ins Gehäuse hinein, ein Lüfter hinten die heiße Luft dann raus. Gemeinsam mit der heißen Luft der Grafikkarte ist es einfach zu viel. Lösung soll jetzt eine Costum Wasserkühlung sein!
Und wer kann da besser beraten als ihr?.gif)
Die Anforderung ist, dass alle Bauteile am oder im Gehäuse sein müssen, da der PC auch mal zum Lan Treff mit den Freunden mit genommen wird.
Was ich mir vorgestellt habe:
Grafikkarte auf diesen Wasserkühler umbauen
Eisbär Pumpe
Watercool CPU Kühler
Ausgleichsbehälter
Alphacool Radiator
Diese Komponenten habe ich mir jetzt mal raus gesucht. Reicht die Pumpe für die Karte und die CPU? Ist der Radiator ausreichend? Sollte nach der Grafikkarte noch ein kleiner Radiator zwischen geschlossen werden?
Ich bin für alle Vorschläge offen. Wer tolle Lösungen hat die nicht bei Mindfactory sind, kein Problem. Ich bin dort halt angemeldet, da wars jetzt am einfachsten. Der Warenkorb ist aktuell bei 400€, teurer sollte es nicht unbedingt werden. Da bauen andere Leute einen ganzen PC für FullHD Gaming für.
Ich bedanke mich schon einmal für die Beratung und die tolle Hilfe die man hier immer bekommt und wünsche einen schönen Sonntag!
Nach einer Umrüstung meines AM4 Systems habe ich Hitzeprobleme.
Folgende Situation:
Alte Grafikkarte hatte einen Radiallüfter, der hat die heiße Luft aus dem Gehäuse nach hinten raus gepustet. War eine 1080ti. Jetzt habe ich eine gebrauchte RTX 3080ti erworben, eien Gigabyte Gaming OC mit 3 großen Lüftern.
Auch beim Prozessor hat sich was getan, vom Ryzen 3600x ging es jetzt auf einen Ryzen 7 5800x3d.
Mit der Leistung bin ich zufrieden. Allerdings geht der neue Prozessor auf über 90 Grad und drosselt runter, trotz AIO Wasserkühler. Der Fehler wird am Gehäuse liegen: Das be quiet! Silent Base 601 Midi Tower hat oben nur so Luftschlitze wo die Luft angesaugt wird. Der Radiator zieht die Luft dann ins Gehäuse hinein, ein Lüfter hinten die heiße Luft dann raus. Gemeinsam mit der heißen Luft der Grafikkarte ist es einfach zu viel. Lösung soll jetzt eine Costum Wasserkühlung sein!
Und wer kann da besser beraten als ihr?
.gif)
Die Anforderung ist, dass alle Bauteile am oder im Gehäuse sein müssen, da der PC auch mal zum Lan Treff mit den Freunden mit genommen wird.
Was ich mir vorgestellt habe:
Grafikkarte auf diesen Wasserkühler umbauen
Eisbär Pumpe
Watercool CPU Kühler
Ausgleichsbehälter
Alphacool Radiator
Diese Komponenten habe ich mir jetzt mal raus gesucht. Reicht die Pumpe für die Karte und die CPU? Ist der Radiator ausreichend? Sollte nach der Grafikkarte noch ein kleiner Radiator zwischen geschlossen werden?
Ich bin für alle Vorschläge offen. Wer tolle Lösungen hat die nicht bei Mindfactory sind, kein Problem. Ich bin dort halt angemeldet, da wars jetzt am einfachsten. Der Warenkorb ist aktuell bei 400€, teurer sollte es nicht unbedingt werden. Da bauen andere Leute einen ganzen PC für FullHD Gaming für.
Ich bedanke mich schon einmal für die Beratung und die tolle Hilfe die man hier immer bekommt und wünsche einen schönen Sonntag!