2ter Radiator an der Rückseite sinnvol?

MikeVanDemon

Schraubenverwechsler(in)
Hallo.

Ich habe an der Front eine 360er Radi Push-Pull konfiguratiion und am Top (oben) 3x120er Blow out und am Heck 1x120er blow out.

Ich hätte gerne mehr Radi-Fläche . Am Top habe ich keinen Platz mehr aber dafür hinten.
Jetzt möchte ich gerne wissen ob es hinten (bzw auch oben) sinnvoll ist einen Radi zusaätzlich dazu zu bauen, als Push-out-konfigaration.

Warum ich frage: Weil der Radi dann die warme Luft gehäuses abkriegen würde und keine Frischluft von außen.

Und ob an der Rückseite eine Push-in-konfiguration sinn ergibt glaub ich auch net so recht .
 
Wie siehts mit der Wassertemp. im Vergleich zur Umgebungsluft aus?
Die Wassertemperatur des Kreislaufs kann ich dir nicht sagen. Die CPU hat momentan im Idle 45° bis 55° , je nachdem was grad gemacht wird . Im Gehaüse selber vermute ich eine Temperatur von ca 30° bis 40° und meine Raumtemperatur dank Klima zwischen 21° und 23°.
 
Die CPU hat momentan im Idle 45° bis 55° , je nachdem was grad gemacht wird .

Idle ist Idle, da gibt's kein je nach was gemacht wird.

Nur mit Vermutungen ist es halt schwer dir weiter zu helfen, da man so kaum bis keine vernünftige Aussage treffen kann. Ansonsten kann man leider nur sagen, einfach ausprobieren.

Wie sieht überhaupt die gesamte Hardware aus?
Wie sind die Lüfter angesteuert (Lüfterkurve), wie schnell laufen die?
Umso mehr Infos du raushaust, umso besser kann man dir helfen.
 
Was hast du denn für Hardware, und Wasserkühlung? Was ist alles im Kreislauf eingebunden?
Und wie groß wäre der Radiator den du hinten montieren kannst?
 
Idle ist Idle, da gibt's kein je nach was gemacht wird.

Nur mit Vermutungen ist es halt schwer dir weiter zu helfen, da man so kaum bis keine vernünftige Aussage treffen kann. Ansonsten kann man leider nur sagen, einfach ausprobieren.

Wie sieht überhaupt die gesamte Hardware aus?
Wie sind die Lüfter angesteuert (Lüfterkurve), wie schnell laufen die?
Umso mehr Infos du raushaust, umso besser kann man dir helfen.
I9 12700K
MB: ASUS Z690 TUF Gaming D4
RAM: 32 GB
RTX 3060 8GB OC
Screenshot 2024-07-05 143714.png
 
Du hast schon soviel Radifläche das ich damit einen 14900ks @ 6 ghz all core betreiben könnte.

Bei dir geht es nicht darum mehr Fläche zu brauchen sondern eher darum das was du hast auch effizent zu nutzen.
Und am ehesten kannst du deine Temps halt senken indem du dein Bios des Boards passend zur CPU einstellst.
 
Du hast schon soviel Radifläche

Aber ich möchte jetzt nur wissen ob es sinnvoll ist am Heck einen 120er Radiator zu verbauen

Glaubst du der zusätzliche 120er im Heck könnte wunder bewirken? Das wird kaum bis keinen Unterschied machen, lass dich von Monkey beraten, der kennt sich wunderbar aus, so kommst du weiter als wenn wenn du noch einen 360er verbauen würdest.

Was mir noch nicht ganz aufgeht, hängt nur die CPU im Kreislauf, oder auch die 3060?
 
Du hast schon soviel Radifläche das ich damit einen 14900ks @ 6 ghz all core betreiben könnte.

Bei dir geht es nicht darum mehr Fläche zu brauchen sondern eher darum das was du hast auch effizent zu nutzen.
Und am ehesten kannst du deine Temps halt senken indem du dein Bios des Boards passend zur CPU einstellst.
ok. das klingt nach einer guten expertenmeinung :) .

Es recht tatsächlich ein 360er Radi mit 180mm Stärke an der Front ?
Das mit den BIOS settings wäre durchaus eine Option.
Dachte halt auch nur das es optisch + effizient was hermachen würde .
Tut es aber wohl nicht.
Glaubst du der zusätzliche 120er im Heck könnte wunder bewirken? Das wird kaum bis keinen Unterschied machen, lass dich von Monkey beraten, der kennt sich wunderbar aus, so kommst du weiter als wenn wenn du noch einen 360er verbauen würdest.

Was mir noch nicht ganz aufgeht, hängt nur die CPU im Kreislauf, oder auch die 3060?
Das hab ich mir schon gedacht das das eher kontarproduktiv sein wird wenn man einen Radi dahin platziert wo die warme Luft raus geht. So wird das Kühlwasser eher erwärmt anstatt gekühlt oder bleibt in gleicher Temperatur .
 
Was mir noch nicht ganz aufgeht, hängt nur die CPU im Kreislauf, oder auch die 3060?

Wäre toll wenn du die Fragen auch mal beantworten würdest.

Man kann so als "Faustformel" sagen das man mit 120mm Radiatorfläche 100W Abwärme gut abführen kann, wobei ich eher der Meinung bin, so 70-80 Watt, das man noch Reserven hat. Für allein die CPU hast du viel zu viel Fläche wenn die GPU, auch wenn es nur eine 3060 ist dazu kommt ist es immer noch ausreichend. Das Problem wird daran liegen das im Bios alles auf Anschlag steht.

Unten und seitlich lässt mein Case das nicht zu . Da müsste ich anfangen zu flexen xD

Ob unten und seitlich macht kaum einen Unterschied wie du es hast in Front und Top.
Das macht vllt. 2-3 Grad aus, wenn überhaupt...
 
Wäre toll wenn du die Fragen auch mal beantworten würdest.

Man kann so als "Faustformel" sagen das man mit 120mm Radiatorfläche 100W Abwärme gut abführen kann, wobei ich eher der Meinung bin, so 70-80 Watt, das man noch Reserven hat. Für allein die CPU hast du viel zu viel Fläche wenn die GPU, auch wenn es nur eine 3060 ist dazu kommt ist es immer noch ausreichend. Das Problem wird daran liegen das im Bios alles auf Anschlag steht.



Ob unten und seitlich macht kaum einen Unterschied wie du es hast in Front und Top.
Das macht vllt. 2-3 Grad aus, wenn überhaupt...
Nur die CPU .
Im BIOS habe ich eigentlich nichts verstellt , aber ich finde mich da gut zurecht.

Bei mir sieht das ganze so aus.
Und nicht lachen. Der eine Fan auf der rechten Seite war früher hinten und den hab ich dann als mini version für push pull verwendet xD
1000018958.jpg
 
Ich habe an der Front eine 360er Radi Push-Pull

Ich sehe da nur eine 360er AIO in der Front die Push läuft mit einem einzigen Pull Lüfter?!

und am Top (oben) 3x120er Blow out und am Heck 1x120er blow out.

Formuliere Dich mal besser, das was du schreibst, liest sich als hättest du vorne 360 Push Pull, in Top 360 Push und im Heck 120 Push, alles in einem Kreislauf, dem ist aber nicht so, du hast ne einfache 360er AIO in der Front das wars, dann darfst dich über deine Temperaturen auch nicht wundern, ist alles im Rahmen. Mehr kannst da nicht erwarten...
Zeitverschwendung für mich hier weiter zu machen... Ich bin laut der Beschreibung von einer Custom WaKü ausgegangen...

Da sieht man mal wieder ein Bild sagt mehr als tausend Worte, hättest das Bild gleich im ersten Beitrag gepostet hätten wir uns das sparen können...

Du hast schon soviel Radifläche das ich damit einen 14900ks @ 6 ghz all core betreiben könnte.

Darauf hättest du viel früher eingehen können, dann hätten wir bescheid gewusst.
 
Ich sehe da nur eine 360er AIO in der Front die Push läuft mit einem einzigen Pull Lüfter?!



Formuliere Dich mal besser, das was du schreibst, liest sich als hättest du vorne 360 Push Pull, in Top 360 Push und im Heck 120 Push, alles in einem Kreislauf, dem ist aber nicht so, du hast ne einfache 360er AIO in der Front das wars, dann darfst dich über deine Temperaturen auch nicht wundern, ist alles im Rahmen. Mehr kannst da nicht erwarten...
Zeitverschwendung für mich hier weiter zu machen... Ich bin laut der Beschreibung von einer Custom WaKü ausgegangen...
Es ist aber die Rubrik "Kompaktwasserrkühlung AiO" hier ;) .
Bin mal davon ausgegangen wenn ich schreibe , Push-pull Radi front und blow-out top und heck , verstanden wird was ich meine :/
 
Es ist aber die Rubrik "Kompaktwasserrkühlung AiO" hier ;) .
Bin mal davon ausgegangen wenn ich schreibe , Push-pull Radi front und blow-out top und heck , verstanden wird was ich meine :/

Bin nur durch die "News" darauf aufmerksam geworden, habe das Unterforum nicht weiter beachtet.
Mein Fehler, das nächste mal spare ich mir die Zeit. Es gibt auch erweiterbare AIOs. ;-)
Ein Tipp: Wenn du gute Temps willst, dann stell deine CPU im Bios richtig an, Monkey wird dir helfen, ansonsten schaff dir eine Custom WaKü an.
 
Zurück